Maria, ihm schmeckt''s nicht! (Taschenbuch) / Jan Weiler Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- sehr flüssig zu lesen, tolle Urlaubslektüre, humorvoll, großartige Reflektion des italienischen Lebensstils
- lustig, kurzweilig, warmherzig
- alles
- witzig - etwas zum Nachdenken
- Einfach nur schön ...
Nachteile / Kritik
- kaum lohnenswertes Bonuskapitel
- vielleicht manchmal zu nett
- (für mich) nichts
- manchmal etwas überzogen und klischeehaft
- Nichts ...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mir hats geschmeckt
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Ihm schmeckt`s nicht, mir hat`s geschmeckt … *g*
Daten zum Buch:
=============
Maria, ihm schmeckt's nicht!
288 Seiten, € 9,99 [D]
Erschienen: 12.08.11
Ich habe das Buch in der Neuausstattung aus dem Sommer 2011 vorliegen.
Der Autor:
========
Jan Weiler: geboren 1967 in Düsseldorf, arbeitete als Texter in der Werbung und war lange Jahre Chefredakteur des SZ-Magazins. Mit seiner italienischen Frau und seinen zwei Kindern lebt er südlich von München.
Wenn Sie Jan Weiler als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.
Quelle:Kommentare & Bewertungen
-
Miraculix1967, 30.10.2011, 15:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Sonntag und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
-
-
-
"isch abe gar keine Auto" für Fortgeschrittene
Pro:
lustig, kurzweilig, warmherzig
Kontra:
vielleicht manchmal zu nett
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich einen fröhlich, leichten Sommerbegleiter vorstellen, der beim genauen Hinschauen durchaus auch ein paar kritische Töne zu bieten hat.
"Maria, ihm schmeckt`s nicht" war der erste Roman meiner Jan-Weiler-Trilogie in meiner Bibliothek, der mir zunächst monatelang von allen möglichen Leuten aufgeschwatzt wurde. Ich dachte erst, daß mich so eine Italienisch-Deutsche-Episoden-Geschichte nicht soooooo sehr interessieren würde und las erstmal nach, was ich über Herrn Weiler finden konnte, der mir nur durch seine Freundschaft zu den "Toten Hosen" und als Chefredakteur des "SZ"-Magazins bekannt war. Jan Weiler hat eine Italienerin geheiratet und im Rahmen einesKommentare & Bewertungen
-
-
Leckere Lektüre
Pro:
sehr flüssig zu lesen, tolle Urlaubslektüre, humorvoll, großartige Reflektion des italienischen Lebensstils
Kontra:
kaum lohnenswertes Bonuskapitel
Empfehlung:
Nein
Es begab sich zu der Zeit... da hatte Bonnies halbe Verwandtschaft schon Jan Weilers Werk "Maria, ihm schmeckt`s nicht!" gelesen, das auch allgemein in deutschen Landen die Bestsellerlisten für sich erobert hat, wozu man aber sagen muss, dass Bonnies halbe Verwandtschaft sich nochmals teilen kann: in griechische Gene und in eben italienische - "Maria, ihm schmeckt`s nicht" hat dieser Sippschaft nun sehr schön verdeutlicht, auch ohne exakte Gen-Untersuchungen, dass die italienische Genetik stark dominiert.
Und so verstand es sich von selbst, dass dieses Buch auch zur Pflichtlektüre für Bonnie werden musste - nicht zuletzt, nachdem diverse Freunde es sich auch zu Gemüte geführt hatten,Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
morla, 06.07.2007, 22:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wünsche dir ein schönes wochenende. l. g. petra
-
-
Nervtöter Antonio mit dem großen Herzen
Pro:
flüssig geschrieben, gut zu lesen, nette Unterhaltung
Kontra:
sollte nur lesen, wer wirklich Spaß haben will, notorische Kritiker, Soziologen etc. sollten dieses Buch meiden
Empfehlung:
Ja
Heute wollte ich Euch mal ein Buch vorstellen, über das ich mich beim Lesen ständig bekichert habe. Der mir anvertraute Mann ist schier irre geworden, wenn ich abends im Bett gelegen habe und ständig vor mich hin giggerte, während er dumm sterben musste.
Das erste Mal von diesem Buch gehört habe ich in einer Sendung mit Jürgen von der Lippe und Anette Frier.
Nachdem nun jeder der drei Moderatoren sich beim Lesen begackerte, während kleine Anekdötchen zum Besten gegeben wurden, dachte ich, dieses Buch musst du haben.
Erst mal das Technische:
Jan Weiler
Maria, ihm schmeckt’s nicht
250 Seiten
Taschenbuch
Erschienen imKommentare & Bewertungen
-
-
Jan, mir hat es geschmeckt ;-)
Pro:
Einfach nur schön ...
Kontra:
Nichts ...
Empfehlung:
Ja
Liebe Yopiianer,
heute schreibe ich endlich mal über ein Buch bei dem man keinen Mörder verraten kann und auch sonst die Spannung nicht nehmen kann, denn dieses Buch ist einfach nur ein heiterer und schöner Roman.
„Maria, ihm schmeckt’s nicht! von Jan Weiler
(¯`·.¸¸¸.¤ Über Jan Weiler ¤.¸¸¸.·´¯)
Es ist gar nicht so einfach viel über ihn zu erfahren, aber ein bißchen was habe ich gefunden:
Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Zur Überbrückung arbeitete er nach dem Abi als Werbetexter und wurde schließlich 1993 auf der Journalistenschule in München angenommen. 1994 arbeitet er als Redakteur für das Magazin der Süddeutschen undKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 03.05.2006, 20:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
Sind die Italiener wirklich so?!?
Pro:
witzig - etwas zum Nachdenken
Kontra:
manchmal etwas überzogen und klischeehaft
Empfehlung:
Ja
Heute will ich nach längerer Schreibpause mal wieder durchstarte und zwar, wie könnte es anders sein, mit einem Buchbericht.
*** MARIA´ IHM SCHMECKT´S NICHT - JAN WEILER ***
Ein Buchtitel, der sich in meinen Augen etwas seltsam anhört und der mich wahrscheinlich auch nicht angesprochen hätte, wenn dieses Buch nicht lange Zeit überall im Gespräch war und ich es eines Tages bei Buchticket ertauschen konnte. So habe ich es (fast) umsonst bekommen - da kann man ja ruhig mal einen Versuch wagen.
Beginnen werde ich meinen Bericht mit dem
*** INHALT ***
Wie der Untertitel des Romans (Geschichten von meiner italienischenKommentare & Bewertungen
-
topfmops, 08.03.2006, 15:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Glücklicherweise sind die Geschmäcker verschieden. Außerdem ist das kein Dokumentarbericht.
-
MasterDeniz, 14.12.2005, 23:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr Hilfreich! Würde mich über gegenbesuch freuen, schöne grüße DENIZ :-)
-
-
-
-
Für alle mit einer italienischen Schwiegermamma...
Pro:
alles
Kontra:
(für mich) nichts
Empfehlung:
Ja
Heute wage ich mich mal an einen Buchbericht.
Ich habe vor dieser Art der "Schreibserei" einen Höllenrespekt, aber es muss sein! Dieser Roman hat mich schlichtweg vom Hocker gefegt und eben das gönne ich Euch auch...;-)
Die Gründe für meine Euphorie:
1. es ist eine deutsch/italienische Geschichte und ich bin seit 1983 mit einem Italiener "verbandelt".
2. ich finde so viele Dinge wieder, die ich so oder so ähnlich bei jedem Italienbesuch erlebe.
3. ich habe unendlich viel gelacht.
4. das Buch bringt -denke ich- auch Nichtitalienfans zum Grinsen.
Alleine der Einband ist an sich schon ein Gedicht: Name des Autors, Titel und ein knappes "worum esKommentare & Bewertungen
-
-
Junxmutter, 26.01.2007, 18:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
mir hat das Buch auch so super gut gefallen. L.G. Bettina
-
Dr.Claudia, 12.12.2005, 17:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schon der Titel macht Lust aufs Lesen. LG Claudia
-
Bewerten / Kommentar schreiben