Weimar Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Pro & Kontra
Vorteile
- eine Stadt voll kultureller Highlights
Nachteile / Kritik
- keines
Tests und Erfahrungsberichte
-
Weimar: Kultur pur! Auf den Spuren Goethes und Schillers!
Pro:
Sauber, ordentlich, angehehme Umgebung, viel Kultur
Kontra:
?
Empfehlung:
Ja
Ende Mai diesen Jahres stand die Stufenfahrt der Jahrgangsstufe 12 meines Gymnasiums auf dem Programm. Wie jedes Jahr sollte es uns nach Thüringen führen, genauer gesagt in das Herz deutscher und internationaler Kulturstätten, nach Weimar und Umgebung.
Nachfolgend möchte ich keinen langweiligen Reisebericht schreiben, vielmehr möchte ich meine Eindrücke und Erlebnisse nach einer Woche zu Gast in der deutschen Kulturhauptstadt festhalten und den Leserinnen und Lesern näher bringen.
1. Allgemeines/Verkehr
2. Kleiner Stadtrundgang
3. Goethe und Schiller
4. Eindrücke
<< 1 Allgemeines/Verkehr >>
Weimar ist neben Erfurt die wohlKommentare & Bewertungen
-
kassandra, 17.04.2009, 23:16 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Schöner Bericht. Das mit dem Kopfsteinpflaster ist in Weimar gewollt. Wir haben hier ein ziemlich neues "tolles" Krankenhaus, die wollen auch was zu tun haben. Aber die Stadtverwaltung findet es originell, die Straßen in der Innenstadt in einem Zustand wie zu Goethes Zeiten zu halten. Freut mich aber, dass es Dir in meiner Stadt gefallen hat. Schönes Wochenende - KL
-
-
Annna13, 04.05.2007, 12:00 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bin immer sehr gern in Weimar gewesen. Finde die Stadtathmosphäre toll. Liebe Grüße aus Sofia
-
-
-
-
Weimar - Stadt der Kultur und der Zeitgeschichte
Pro:
eine Stadt voll kultureller Highlights
Kontra:
keines
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe yopi-Leser,
Heute habe ich mir ein ganz „Klassisches“ Reiseziel ausgewählt.
Der Name dieser Stadt ist ein Synonym für Kultur und Kunst schlechthin. Ich hatte das Glück, Weimar auch als Kulturhauptstadt Europas 1999 zu erleben. Die Stadt war damals aus dem Häuschen, überall Aktionskünstler auf den Strassen.
Heut ist es ruhiger- folgt mir ins Herz Thüringens, in die schöne Stadt Weimar.
Vor allem ein Name fällt immer wieder in Verbindung mit dieser Stadt: Der des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Aber auch andere Schöngeister liessen sich vom Ruf Weimars anlocken, wie Schiller, Wieland, Herder, Nietzsche und Liszt. So umfasst allein dieKommentare & Bewertungen
-
Cicila, 11.11.2005, 23:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da war ich noch nie, will ich aber unbedingt noch einmal hin, da ich Weimar einfach als eine Stadt sehe, die viele Künstler "gesehen" hat. <br/>LG Cicila
-
-
Nationalversammlung (Weimar)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nationalversammlung (Weimar)
Die Weimarer Nationalversammlung war das verfassungsgebende Parlament der Weimarer Republik.
Im Zuge der Novemberrevolution 1918 war sowohl von Seiten des die Abdankung des Kaisers verkündenden Reichskanzlers Prinz Max von Baden als auch aus den Reihen der Sozialdemokraten die Forderung nach möglichst rascher Einrichtung einer Nationalversammlung, die über die zukünftige Staatsform des Deutschen Reiches entscheiden sollte, erhoben worden. Der Rat der Volksbeauftragten, die provisorische Regierung, beschloss dies am 30. November 1918 und setzte die Wahl für den 19. Januar 1919 fest – wahlberechtigt waren nach der Verordnung alle deutschen MännerKommentare & Bewertungen
-
BaBy1987, 10.07.2005, 16:53 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
nun..die nationalversammlung interessiert mich natürlich brennend wenn ich nach weimar fahr^^
-
-
Verweile doch , Du bist so schön.........................!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu Weihnachten möchte ich Euch mit einem ganz besonderen Bericht überraschen.
Da ich an Weihnachten arbeiten muss, entschlossen wir uns unser ganz privates Weihnachten in eine Reise nach Weimar vorzuverlegen.
Es sollte somit ein angenehmes Weihnachten mit viel Kultur und Bildung werden.
Eigentlich stand bei mir dieses Jahr Weihnachten nicht allzu groß im Vordergrund. Wie denn auch ?
Hier war das milde, fast frühlingshafte Wetter zu nennen und auf der anderen Seite brachte ein Besuch des Berliner Weihnachtsmarktes am Alexanderplatz eher Enttäuschung, denn dieser Weihnachtsmarkt ähnelte eher einen Rummel oder einem sonstigen Jahrmarkt.
Also ich hatte keinerlei -
Der etwas andere Weimar-Bericht
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Als ich 1972 im Rahmen einer Jugendweiheveranstaltung (die „Wessi’s“ werden jetzt fragen, was das ist – ihr könnte ja gerne per Mail bei mir nachfragen, Antwort gibt’s garantiert) in Weimar. Damals war ich 14, voll in der Pubertät und nicht anders als heutige 14jährige.
Schon als wir in Weimar ankamen hat es geregnet. Es war so ein fieser Nieselregen, bei dem man die Hand vor Augen kaum sieht. Wir waren damals zur Besichtigung im Konzentrationslager Buchenwald, haben danach im „Weißen Schwan“ – eine sehr historische Gaststätte, heute ein Luxusrestaurant – Mittag gegessen, haben einen Stadtbummel gemacht, das Schiller-Haus besichtigt und sind dann wieder nach Hause gefahren. -
DIe Bürgschaft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schiller - Die Bürgschaft
Eines meiner Lieblingsgedichte und auch (meiner Meinung nach) eine der schönsten Balladen die je geschrieben wurde ist eindeutig Friedrich Schillers >Die Bürgschaft
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-01-25 01:39:48 mit dem Titel DIE BÜRGSCHAFT
Schiller - Die Bürgschaft
Eines meiner Lieblingsgedichte und auch (meiner Meinung nach) eine der schönsten Balladen die je geschrieben wurde ist eindeutig Friedrich Schillers >Die Bürgschaft<. Um 1795 geschrieben birgt sie die wahre Vorstellung einer Freundschaft, wie sie sich jeder Mensch, der ehrlich ist, wünscht..
Früher wurden die Schüler damit gequält Gedichte von -
Weimar - nicht nur Musenhof,Schiller und Goethe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf nach Weimar - nicht nur Goethes wegen
Als ich im März 1990 (es gab noch Passkontrollen!) mit einer Reisegesellschaft zum ersten Mal nach Weimar fuhr, war das noch fast wie eine Reise in ein fernes, fremdes Land. Die meisten Reiseteilnehmer fuhren zu Verwandten nach Weimar und Umgebung und nur einige wenige eingefleischte Goethe-Fans waren erwartungsfroh im Bus. Bisher hatte man ja nicht zu hoffen gewagt, die Stätte von Goethes Leben und Wirken jemals persönlich kennenzulernen. Im Haus am Frauenplan war es damals noch fast so, als ob man einen Besuch bei Verwandten machte: Man schlenderte umher, durfte alles ohne jede Absperrungsseile aus der Nähe betrachten, ja - sogar auf denKommentare & Bewertungen
-
-
-
fa[Q], 27.02.2002, 15:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
nicht schlecht, der bericht. hey, goethe war auch mal in ilmenau. lies mal meinen bericht über ilmenaus uni *g*
-
Bewerten / Kommentar schreiben