Weissenhäuser Strand Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- vielseitige und beliebte Ferienanlage
- Spielspaß ohne Ende
Nachteile / Kritik
- teuer und überlaufen in der Saison
- Inkompetenz des Rezeptionspersonal
Tests und Erfahrungsberichte
-
Urlaubsspaß und Urlaubsfrust
31.07.2007, 15:36 Uhr von
littlezwerg
Ich heiße Katrin und bin 25 Jahre jung. Ich bin aleinerziehende Mama von einem Mädchen (6) und ei...4Pro:
Spielspaß ohne Ende
Kontra:
Inkompetenz des Rezeptionspersonal
Empfehlung:
Ja
Jetzt wollt ich mal von unserem schönen Urlaub schreiben.
Wir waren im Ferienpark Weissenhäuser Strand.
Buchung:
Ich habe die Reise für mich und meine zwei Kinder im Reisebüro gebucht. Der Prospekt versprach sehr viel Abenteuer für Kinder. Das erste Abenteuer war allerdings der Preis. Für zwei Wochen mit Halbpension in einer Ferienwohnung kostete mich schlappe 1300 Euro. Anreise noch nicht eingerechnet. Was ich ziemlich krass fand war, dass meine Tochter als Erwachsene zahlen musste. Das Problem dort ist, das die dort zwar Single mit Kind anbieten, aber da darf man nur ein Kind haben oder muss das zweite im Koffer verstecken. Das fand ich sehr unverschämt. Mein kleiner durfte allerdings gratis mitreisen.
Anreise:
Nach guten 6 Stunden Zugfahrt und kaputten Nerven durch gelangweilte Kinder kamen wir in unserem Urlaubsort an. Ich hatte vorher schon mit den Leuten dort telefoniert, wegen meinem Gepäck ob ich das per Gepäcktransport schon vorher hinschicken darf, das war kein Problem. Und dann musste ich noch den Transfer vom Bahnhof bis zur Anlage buchen. Das kostete mich und meine Tochter insgesamt knapp 20 Euro. Nur die Hinfahrt. Mein Sohn musste nicht zahlen. Der Transfer stand schon am Bahnhof und wir wurden von einer etwas hilflos wirkenden Frau in die Autos aufgeteilt. Nach ca. 10 Minuten waren wir da.
Check in:
Das Einchecken ging eigentlich ganz schnell, es wirkte etwas hektisch und wie am Fließband. Danach gingen wir in unser Zimmer. Das war zum Glück im Erdgeschoß. Ich hatte den Kinderwagen für meinen kleinen mit und wollte nicht 20x am Tag den Wagen hoch und runterschleppen. Die Zimmer waren schon etwas abgewohnt, aber das ist mir nicht so wichtig. Wir hatten einen Wohn-, Essbereich. Tv, Telefon, Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Herd und Staubsauger gab es auch. Das Badezimmer war verhältnismäßig groß, mit Dusche. Das Schlafzimmer war allerdings erstmal ein Schreck. Ein Doppelbett, ein Schrank, Raum voll und im Gang stand zusammengeklappt ein Reisebett (bei Anmeldung im Reisebüro bekam man dies dort). Erstmal Klamotten auspacken und überlegen wohin mit diesem Kinderbett. Ich hatte keine andere Wahl als das Bett im Eingansbereich zu parken. Das fand ich zwar nicht so gut, aber zwei Wochen geht das mal.
Anlage:
Die komplette Anlage ist wie ein Dorf aufgebaut mit "Dorfplatz". Es gibt dort auch einen Supermarkt der alles hatte, was man dort brauchte.
In der Anlage war noch ein Hotel, Bungalows, Appartments und Ferienwohnungen. Ein paar Meter enfernt war noch ein Zeltplatz, dort gab es einen kleinen Edeka. Zum Strand waren es nur ein paar Meter die sehr gut zu laufen sind. Dort konnten wir uns Strandkörbe mieten, DRK war auch gleich dort. Ein Restaurant gab es auch. Etwas weiter Weg ist ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Das ist etwas laut, aber nach ein paar Tagen hatten wir uns daran gewöhnt.
Essen/Trinken:
Bei Anreise bekamen wir Essensmarken. Die mussten wir zum Früh- und Abendessen abgeben. Das Fühstücksbüffet war immer sehr reichhaltig und das Personal sehr freundlich.
Beim Abendessen hatten wir Menuwahl, falls uns das nicht zusagt hatte, hatten wir die Möglichkeit ein anderes zu wählen und mussten eventuell etwas zuzahlen. Für die Kinder gab es extra eine Kinderkarte, die sehr gut war. Für die Verwöhnten Zwerge von heute gab es Pommes, Nudeln, Fischstäbchen oder auch Milchreis. Zum Nachtisch konnten die Kinder auch noch eine Kugel Eis bekommen.
Spiel und Spaß:
Es gab dort sehr viele Spielmöglichkeiten. Ein Spielplatz mit Riesenrutsche. In-door-Spielanlagen mit Trampolin, Elektro-Motoräder. Der absolute Hit für meine Tochter war der Wasserspielplatz (indoor). Dort haben wir viele Stunden verbracht. Im Mini-Club hatte meine Tochter sehr schnell Kontakte geknüpft und viel erlebt. Die Betreuerin ist mit den Kindern zum Streichelzoo, zum Minigolf, an den Strand oder es gab Bastelstunden. Einmal in der Woche gab es einen "Kinofilm" für die kleinen.
Strand:
Der Strand war eigentlich ganz schön, allerdings durch die warmen Temperaturen sehr überfüllt. Als wir ins Wasser gingen mussten wir erst über einige Steine und Algen kraxeln, aber danach war es schön sandig. Das Wasser war bis auf die Algen am Ufer sauber und klar.
Abreise:
Der absolute Horror war die Abreise. Wie bei der Anreise habe ich einen Tag vorher den Transfer gebucht. Ich stand dann mit meinen Kindern an dem Taxistand und wartete zur genannten Zeit dort. Und ich wartete und wartete. Nach einer 15 Minuten fragte ich an der Rezeption wann der Transfer den käme. Die Antwort: "kommt gleich, ist doch noch Zeit". Ich ging wieder zu meinen Kindern und wartete. Nichts passierte. Ich ging dann aller 5 Minuten zur Rezeption. Irgendwann platzte mir der Kragen, 15 Minuten vor Abfahrt meines Zuges. Erst da wurde die Dame aktiv und rief noch mal bei der Taxizentrale an. Antwort von Rezeption: "Kommt gleich, den Zug schaffen sie noch". Das Taxi kam, rein ins Auto, schaffen wir es in 6 Minuten bis zum Bahnhof. Antwort: Ja, aber der Zug fuhr grad ab. Klasse!
Die Taxifahrerin sagte mir dann nehmen Sie den nächsten. Na toll. Ich hatte eine Zuggebundene Fahrkarte. Die Frau ließ uns doch glatt da stehen. Wir waren nur in T-Shirt bekleidet. Und wie sollte es anders sein, es fing an zu regnen und es war eisig kalt. WIr haben dann nervlich am Ende den nächsten Zug genommen. Zum Glück waren die Schaffner so freundlich und haben mich ohne neue Fahrkarte mitgenommen.
Fazit:
Es war für die Kinder ein wunderschöner Urlaub. Ohne Auto ist man dort in der Anlage zwar "gefangen", aber die Beschäftigungsmöglichkeiten sind enorm. Ich war nur stinksauer auf die Inkompetenz der Rezeptionsleute. Ich vergebe deshalb auch nur vier Sterne. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 26.02.2008, 10:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
lg rettchen
-
-
-
-
-
-
Ferienparadies Weissenhäuser Strand
26.08.2005, 20:09 Uhr von
DerPrinz
Mich interessieren kulturelle und geschichtliche Themen. Darüber hinaus verbringe ich viel Zeit a...Pro:
vielseitige und beliebte Ferienanlage
Kontra:
teuer und überlaufen in der Saison
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe yopi-Gemeinde,
Weiter geht es an der Waterkant entlang. Ich verlasse ersteinmal Mecklenburg-Vorpommern in Richtung holsteinische Ostseeküste, die ebenfalls viel zu bieten hat.
Mein Ziel ist heute die Hohwachter Bucht mit dem Ferienzentrum "Weissenhäuser Strand"- ein durchweg familienfreundliches Badeparadies. Ich werde euch die Einrichtungen des Freizeitparkes einzeln vorstellen...
Die Lage und die Anreise
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Weißenhäuser Strand liegt in etwa zwischen Kiel und Lübeck an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Die nächsten grösseren Orte sind Oldenburg in Holstein und Lütjenburg.
Das Ferienzentrum ist über die Autobahn A 1 von Hamburg über Lübeck bis Oldenburg / Holstein zu erreichen. Von der Abfahrt Oldenburg-Mitte auf die B 202 Richtung Lütjenburg/Kiel fahren. Nach 5 Km erreicht ihr das Ostseebad.
Der nächste Fernbahnhof befindet sich in Oldenburg/ Holstein, die Hotelleitung bietet einen Transfer vom Bahnhof zum Hotel gegen Gebühr an.
Die Anreise ist hier täglich möglich. Sonderpreise für Gruppen etc. sind zu erfragen.....
Die Ferienanlage
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Das Ostseebad "Weissenhäuser Strand" befindet sich an der Hohwachter Bucht nahe dem kleinen Ort Weissenhaus. Dünen, kleine Wäldchen und das Naturschutzgebiet "Oldenburger Graben" umgeben die Ortschaft.
Ein feiner Sandstrand von über 3 km Länge umgibt den Ort und lässt keine Wünsche offen, an FKK-Freunde wurde auch gedacht.
Es geht flach hinein ins Wasser, auch ein Vorteil für kleine Kinder, der DLRG ist vorort. Strandkörbe können übrigens für 6 € pro Tag gemietet werden. Gleich hinter dem Komplex stehen die Dünen vor dem Strand unter Naturschutz.
Am Meer sind Strandsportarten durchführbar- Wandern, Schwimmen und Surfen bieten sich an. Ein Landungssteg ragt in die See.
Es ist eigentlich ein "künstlicher" Ferien-Ort, der in den siebziger Jahren aus dem Boden gestampft wurde. Die kleine Urlauberstadt aus einem Hotelkomplex, modernen Apartments, Bungalows und Penthäusern entwickelte sich mehr und mehr zu einem beliebten Ferienzentrum in Deutschland. Ein Grund hierfür ist die familienfreundliche Atmosphäre im Ferienpark mit Subtropischem Bade-Paradies, Sport- und Spielcenter, Abenteuerspielplatz, und einer neuen Wellness-Oase. Immer wieder wurde der Park erweitert und verschönt. Das Badeparadies entstand 1988, 1999 der Columbuspark. Erst im letzten Jahr wurde der Park nochmals erweitert, um den Wellness-Teil zum Beispiel.
Zum Glück ist der Park von grösseren Bausünden wie Hochhäusern wie in Travemünde oder Fehmarn verschont geblieben- die zwei, oder dreigeschossigen Häuser fügen sich gut in die Landschaft ein. Viel Grün sorgt für eine farbliche Auflockerung zwischen den Gebäuden.
Bei gutem Wetter kann draussen gewandert, gebadet und geradelt werden- bei schlechtem wartet das subtropische Badeparadies auf die Gäste. Die Tropen-Bade-Spass-Halle an der Ostsee garantiert zu jeder Jahreszeit gleichbleibende Temperaturen, ein grosses Plus gegenüber vielen anderen Seebädern.
1. Die Unterkünfte
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Das "Strandhotel" mit seinen 180 Zimmern ist das Herz des Ferienparkes. Hier logierten wir im letzen Jahr für 2 Tage in einem sauberen, freundlichen Zimmer in hell gehaltenen Farben zur Landseite hin. Gezahlt haben wir zu zweit im Juli pro Person 55 €, inclusive reichhaltigem Frühstücksbuffet. Neben dem Bad gehörten ein Telefon und ein kleines TV-Gerät zur Ausstattung.
Zusätzlich gibt es diverse Ferienwohnungen. Die findet man in Apartmenthäusern, in Bungalows und im Penthouse.
Im Apartmenthaus "An der Düne" kostet eine 32 qm Wohnung z.B. für 2 Personen mit Balkon, Telefon und Fahrstuhl zur Landseite 55 € pro Tag in der Hauptsaison. Strand und Dorfplatz mit Supermarkt und Boutiquen liegen in unmittebarer Nähe, so ca. 200m entfernt.
Das Kurmittelhaus und das Dünenbad ist auch nicht weiter weg.
Zum Glück sind alle Verbrauchskosten für Strom, Wasser, Wäscheerstaustattung und Endreinigung, Heizung in den Übernachtungspreisen bereits enthalten!
Behindertengerechte Zimmer werden auch angeboten und auch Pauschalangebote, die ich nicht einzeln aufführen möchte, da diese je Saison variieren. Das Frühstück kann für die Gäste in den Bungalows zugebucht werden.
2. Das Dünenbad mit Wellnessoase
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Im Dünenbad lässt es sich ruhiger schwimmen- die meisten Kinder halten sich im Spassbad auf. Im hoteleigenen Dünenbad ist auch eine moderne Wellness-Oase untergebracht. Das Angebot ist breitgefächert- von medizinischen Bädern, Massagen, Packungen, Inhalationen, Gymnastik, Kneippanlagen und Bewegungstherapien .
Das Dünenbad bietet normale Schwimmbecken, hochtemperiertes Therapiebecken und Whirlpools. Saunafreuden könnt ihr hier auch frönen, in der rustikalen Außensauna, im Aufgusssbereich, Sanarium, römischem Dampfbad.
Die Animateure des Ferienparks sorgen auch mit einem umfangreichen Programm für die Fitness der Gäste- so organisieren sie Radtouren, Wanderungen, Gymnastikübungen und Bowlingabende für die Erwachsenen.
Dialysepatienten müssen nicht auf einen Urlaub verzichten und können hier ebenfalls versorgt werden., auch an Rollstuhlfahrer ist gedacht.
Der Preis ist heiss oder Baden mit und ohne.... ...Zimmer im "Strandhotel" bzw. im Ferienpark. Danach richten sich nämlich die Eintrittspreise für die Subtropische Badelandschaft. Gäste im Strandhotel haben ab 7 Übernachtungen freien Eintritt ins Badeparadies. Jedenfalls war das bei uns im letzten Jahr der Fall. Ansonsten zahlen Erwachsene im Ferienmonat Juli 7 € für 3 Stunden Aufenthalt, für eine Tageskarte 9 €, Kinder 6 € für eine Tageskarte, ausserhalb der Saison ist es noch teurer. In einigen Ferienwohnungen gehört ein freier Besuch des Bades ebenfalls zum Angebot- hängt von der Buchungsdauer ab- bitte immer nachfragen!
Tagesbesucher dürfen so richtig in die Tasche greifen und zahlen für eine Familienkarte 35 €, ein Erwachsener berappt für einen Tag stolze 17 €.
Wohlgemerkt: Der Zugang in das kleinere und ruhigere "Dünenbad" ist für Hotelgäste kostenlos! Für die meisten Urlauber im Bungalow des Ferienparks allerdings... Nicht! Sie zahlen auch für die "Düne" 6 € für 1 1/2 h und 11 € für eine Tageskarte. Tagesgäste sind erst ab 8 € für 1,5 Stunden dabei.
3. Subtropisches Badeparadies
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Das Glanzstück des Ferienparks auf über 5000 qm- ohne Zweifel. Allein für diesen Badebereich reisen viele Familien an.
Das neu gestaltete Bade-Paradies lässt das Herz vieler Wasserratten höher schlagen. Kinderaugen leuchten beim Anblick der neue n Superrutschen von 70 und 150 m Länge. Loopings und viele andere Spezialeffekte wie Runninglights und Jumps sind hier möglich.
Auf die Kleinen wartet der Nichtschwimmerbereich im "Dschungel"-outfit. Überhaupt dominieren Palmen und südländischer Charme den ganzen Ferienpark- angefangen von der Galeria, dem Wintergarten bis hin zu den Gaststätten. Die Aquarien mit tropischen Fischensind sehr schön anzuschauen.
Babybecken sind auch vorhanden.
Die Saunalandschaft ist vom Feinsten, Dachsauna, Sanarium, elegante Aufgußsauna und ein römisches Dampfbad, nebst vielen Erfrischungsbecken und Ruhezonen und einem Gastronomieteil
4. Sport und Spielcenter
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Spass und Spielmöglichkeiten findet ihr im Sport- und Spielcenter. Der Schwerpunkt liegt auf sportlichen Aktivitäten.
Ob Federball oder Tennis, Squash, - gegen Gebühr ist dies alles möglich und sorgt für Kurzweil.
Minigolf, Dart, für Erwachsene und Kinder, kleine Wasserlandschaft, Aquarium, Hill-Billy-Erlebnis-Schießstand und Snackbar.
Themennachmittage und Gesellschaftsspiele für Gross und Klein werden hier geboten.
Ein Highlight ist die neuentstandene Bogenschiessanlage- da haben sich die Manager schon was einfallen lassen für das Amüsement der Urlauber. Ein Streichelzoo ist in der Nähe zu finden. Schade nur, dass hier im Park so viele Attraktionen extra bezahlt werden müssen.
5. Der Columbuspark
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
ist für Tobearien im freien Gelände genau das Richtige! Hier gibt es auf 120 000 qm (künstlich angelegte) Natur pur- ohne Glasdach.
Ein Landschafts-Abenteuerspielpark mit viel Wasser und Inseln sorgt im Sommer für maritimes Feeling. Die Hafenanlage lässt die Kinderphantasie erblühen. Hier ähnelt der Park den Center-Parcs- kleine Piraten und Räuber machen das Gelände unsicher.
Die Kinder können sich mit kleinen Booten und Flössen auf dem Wasser tummeln. Sie können klettern und spielen nach Herzenslust- im
Pfahldorf, auf der Hängebrücke oder im Kletterparcours- da wure ich selbst nochmal zum Kind. Das Beste: Der Eintritt ist für diese Erlebniswelt FREI!!
6. Die Galeria
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Der Dorfplatz und die "Galeria" bilden das mediterrane Zentrum des Ferienparadieses Weißenhäuser Strand.
Wie eine kleine Ladenpassage in in Italien oder Spanien, so wirkt die ehemalige Dünenpassage.Die Passage verbindet alle Einrichtungen des Parks.
Das flanieren macht hier bei jedem Wetter Spass- gerade bei Regen! Für die kleinen Gäste stehen viele Spielmöglichkeiten im Eingasngsbereich zur Verfügung, so z.B. eine Trampolin-Burg.
Eine kleine "Spielhölle" darf auch hier nicht fehlen- die einarmigen Banditen sowie Kegelbahnen, Billard, Air-Hockey, Unterhaltungsgeräten. Die Geräuschkulisse in dem Bereich ist entsprechend nervig. Kinder bis zu 4 Jahren können sich im "Mini-Club" austoben- ein Segen für die Eltern, die mal alleine bummeln wollen. Bastel- und Malkurse halten die Veranstalter ansonsten für Kinder und Erwachsene bereit.
Die neue Ladenpassage hat einen Supermarkt zu bieten, ausserdem Boutiquen, Friseur, einen Zeitschriftenladen, Geschenkartikel und Souvenirs. Teilweise fand ich die Preise ganz schön happig. Ein Bankomat hängt auch in der Passage, ausserdem hat man an einen Waschsalon gedacht.
Ansonsten fahrt ihr nach Oldenburg zum Shoppen- falls ihr nicht alles bekommen solltet.
Mehr als 10 gastronomische Einrichtungen versorgen im Komplex hungrige und durstige Menschen. Im Restaurant "Passat" am Dorfplatz wird das Frühstück seviert, und abends Hausmannskost mit maritimen Einschlag.
Hier sitzt man "mitten drin" und bekomt alles mit, was in und um die Galeria geschieht. In der "Fischkiste" hat es uns auch geschmeckt.
Nachschwärmer schlürfen in der Hotelbar im Strandhotel ihre Cocktails- es gibt Happy-Hour-Angebote!
Tanzabende und Spezialitätenbuffets finden in den Restaurants statt.
Ausflugsziele
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Auf Dauer ist mir das Kleinklima und der Trubel unter dem Glasdach zu viel. Ich muss raus. Ein Besuch der Nachbarorte lohnt sich- Hohwacht und Wangels. Schloss Weissenhaus mit Rosengarten, Hofläden und Restaurants lädt zu einem Besuch ein.
Oldenburg ist eine alte Stadt und weist dementsprechend viele historische Bauten auf- so die Altstadt mit der Johannikirche und die Wallburganlagen. Der Museumshafen mit Nachbauten alter Wikingerschiffe ist ebenso sehenswert.
Wie wäre es mit einer Seebädertour durch Grömitz, Scharbeutz und Timmendorfer Strand bis hin nach Travemünde? Die Insel Fehmarn und die Stadt Heiligenhafen sind als Natur- und Segelparadies bekannt.
Die Hansestadt Lübeck ist auch nur eine gute Autostunde weg und lockt mit der historischen Altstadt, dem Holstentor und ..Thomas Mann. Die Landeshauptstadt Kiel mit dem Olympiahafen und dem Marinedenkmal in Laboe ist ebenso sehenswert.
Für die Kids ein Muss: der Hansapark Sierksdorf mit seinen über 50 Attraktionen und Shows (Mitte Oktober bis Ostern geschlossen).
Erholungssuchende kommen in der Holsteinischen Schweiz rund um Plön auf ihre Kosten.
Karl-May Fans fahren 70 km nach Bad-Segeberg zu den Festspielen.
Tipps zur Anmeldung
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Die Anmeldung im Ort erfolgt in einem separaten Gebäude vor den Unterkünften.
Hier die genaue Anschrift des Unternehmens "Weissenhäuser Strand":
Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG
Ostsee-Ferienpark
Seestraße 1
3758 Weissenhäuser Strand
Telefon (0 43 61) 55-40, Telefax (0 43 61) 55-27 20
Fazit
'''''''''''
Das Ostseebad Weissenhäuser Strand ist für Familien mit Kindern sehr zu empfehlen. Zu jeder Jahreszeit, gerade im Winter, kann hier gespielt und gebadet werden. Die Mischng aus Natur und südländischer Badelandschaft hat mich beeindruckt- trotz der hohen Preise. Ein Kurzurlaub lohnt auf jeden Fall im riesigen Ferienzentrum, denn hier tobt der Bär. Ich bevorzuge allerdings kleinere Urlaubsorte mit rohrgedeckten Fischerhäusern.
(Der Bericht wurde in ähnlicher Form bei Ciao und dooyoo veröffentlicht).
© DerPrinz für yopi am 22.07.2005 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 31.08.2006, 01:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Lieben Gruss, Manuela :o)
-
-
-
-
Im Winter nur bedingt zu empfehlen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich war mit meiner Freundin vom 28.12.2002 bis zum 04.01.2003 im Ferienpark „Weissenhäuser Strand“. Der Weissenhäuser Strand ist der Ferienpark vom Ort Weissenhaus, was ca. 5 km westlich von Oldenburg in Holstein ist und ca. 50 km östlich von Kiel liegt. Ich wohne seit März 2002 in Kiel und habe den Freizeitpark somit fast „vor meiner Haustür“.
Ich schreibe hier einen Erfahrungsbericht und keine Wiedergabe, was der Park im Allgemeinen bietet, denn vor allem für Kinder wird hier SEHR viel geboten. Darauf gehe ich natürlich nur wenig ein, denn ich nutze die Angebote mit meinen 23 Jahren natürlich eher weniger. Also bitte deswegen keine bösen Kommentare, ich habe halt keine Erfahrungen mit Kinderattraktionen gemacht.
Nun aber zu meinen Erfahrungen...
_/_/_/ Die Buchung _/_/_/
Ich kenne den Ferienpark Weissenhäuser Strand seit Jahren. Das erste Mal war ich vor 4 oder 5 Jahren hier, damals zusammen mit meiner Familie. Nun wollte ich einmal mit meiner Freundin über Silvester den Park besuchen; zu dieser Jahreszeit war ich noch nie hier.
Es gibt ein besonderes Angebot für Pärchen bis 30 Jahre: Das „Junge Pärchen Angebot“. Hier fährt man als Pärchen für eine Woche in den Park, bezahlt einen unglaublich günstigen Preis (hier zur Silvesterzeit: 350 Euro für eine Woche für zwei Personen) und bekommt noch Bonuspunkte, die man dann für das subtropische Badeparadies, für Leihfahrräder oder für Minigolf verwenden kann.
Die Buchung an sich fand dann über www.weissenhaeuserstrand.de statt, online ganz einfach. Nur wenige Tage später kam die Bestätigung per Post und die Aufforderung, einen Vorabbetrag von 70 Euro zu leisten. Die restlichen Euro sollen dann 14 Tage vor Anreise überwiesen werden. So kann man dann mit den Ausgaben auch gut planen.
_/_/_/ Die Anreise _/_/_/
Die Anreise ist ganz einfach. Egal wie man ankommt, finden tut man den Weissenhäuser Strand immer.
Mit dem Auto aus Hamburg: Einfach die A1 entlang und Oldenburg-Mitte abfahren, dann Richtung Weissenhäuser Strand.
Mit dem Auto aus Kiel: Einfach auf die 202 (geht von der B76 ab) Richtung Puttgarden, circa 40 Kilometer geradeaus und dann links ab Richtung Weissenhaus. Hier noch 2 Minuten und man ist da.
Mit der Bahn: Bis Oldenburg und hier wird man dann von dem Shuttlebus abgeholt. Vorher aber anmelden bei der Buchung!
Wenn man die ersten Parkplätze ausserhalb des Parks passiert, dann sieht man schon von weitem die großen Buchstaben: ANMELDUNG
Hier ist die Rezeption, hier wird ein- und ausgecheckt.
Das Einchecken ist sehr einfach und geht (meist) auch schnell. Namen sagen, Schlüssel entgegennehmen, unterschreiben und die Parkkarte bekommen. Was die Parkkarte ist? Mit dieser Karte kommt man durch alle Schranken mit dem Auto, denn das komplette Gelände ist mit Schranken geschützt, damit fremde Kfz nicht drauf kommen. Auch kommt man mit der Karte beim Auschecken auf den Parkplatz der Rezeption.
_/_/_/ Die Lage des Parks _/_/_/
Der Park liegt direkt neben dem Ort Weissenhaus, am Weissenhäuser Strand, dessen Dünen unter Naturschutz stehen und somit mit Zaun abgeschirmt sind.
Die nächst größeren Städte sind Lübeck, Oldenburg (5 km entfernt) und Kiel. Nach Fehmarn braucht man circa eine Stunde mit dem Auto. Puttgarden ist auch praktisch gleich nebenan, hier kann man die großen Fähren betrachten, die nach Dänemark in See stechen.
Der Weissenhäuser Strand ist 3 km lang und besteht aus weißem, feinen Sand. 400 Meter sind für FKK-Anhänger reserviert, was jedoch wohl im Winter keiner nutzen wird.
_/_/_/ Die Dünenpassage _/_/_/
Die Dünenpassage... das klingt leider schöner als es ist. Ein Säulenaquarium mit Neon-Fischen und Welsen sowie Platys findet man hier vor und kann sich alles sehr schön ansehen. Die Dünenpassage ist sehr sauber, durch Videokameras abgesichert und bietet einige Restaurants, einen Candy-Shop sowie eine kleine Erlebnisinsel für Kinder bis 12 Jahre. Zudem gibt es eine kleine Spielhalle, die neben Slider auch Automatengames bietet oder Billard.
In der Dünenpassage findet man auch den Eingang zum Schwimmbad.
Wer CenterParcs kennt, der wird hier von der Dünenpassage sehr enttäuscht sein, denn diese ist mindestens 4 x kleiner als die große Glaskuppel im CenterParcs. Auch kann man nicht shoppen; die Geschäfte befinden sich draussen.
Die Dünenpassage liegt zentral in der Mitte der Anlage, nur die Apartmenthäuser am Rande des Parks sind etwas weiter entfernt (ca. 7 Minuten zu Fuß).
Was ich sehr schade finde ich die Luftqualität in der Passage. Durch das Chlor des 5500 m² großen, subtropischen Badeparadieses ist ein permanenter Chlorgeruch in der Luft, was vor allem den Restaurantbesuch deutlich negativer erscheinen lässt. Wer isst schon gerne ein Steak und muss dabei ständig an die Wasserrutsche und den Whirlpool denken? Wobei, so ein Steak im Whirlpool...
_/_/_/ Das subtropische Schwimmparadies _/_/_/
Wohl DIE Attraktion im Park, das subtropische Schwimmparadies.
Die Wassertemperatur liegt bei 29 °C, die Luft ist 31°C warm. Rund herum stehen tropische Palmen, Steine und exotische Pflanzen. Kleine Brücken und Stege sorgen für ein echtes Badeerlebnis. Aber was wird alles geboten?
· Eine 150 Meter lange Rutschbahn mit vielen Kurven (nur alle 45 Sekunden darf eine Person rutschen; Anstehen ist also sehr wahrscheinlich
· Beim selben Aufgang gibt es die gelbe Turborutsche und DIE hat es echt in sich. Da wurde sogar mir ganz anders... Im Kreis ging es 70 Meter bergab; 30% Gefälle. Da blieb mir echt die Luft weg; zudem war die Röhre sehr eng, sitzen war nicht möglich. Und Augen auf ist auch nicht drin, denn das wenige Wasser der Rutsche spritzt voll in die Augen – Luft holen auch schwer. Diese Rutsche ist nur für Hartgesottene zu empfehlen.
Bei beiden Rutschen wird vorher gewarnt, man solle alle Metallgegenstände, also den Schlüssel, ablegen. Nur schwer, wenn man alleine im Bad ist... unlogisch...
· Eine „Wildwasserbahn“ wird auch geboten, doch so sehr Wildwasser ist nicht zu erwarten. 3 x geht’s ca. einen Meter bergab, das Wasser zieht einen dann bisschen mit – fertig! Eher was für Kinder oder für besoffene Erwachsene
· 3 Whirlpools (nicht übermäßig warm) warten auf 6 – 7 Besucher pro Pool. Hier wird’s gerne mal eng, denn die Pools sind beliebt
· Auch nett ist die ca. 20 Meter lange Grotte – hier schwimmen (hinter Glas) echte Piranhas mit einem. Da kommt schon bisschen Stimmung auf wenn man sich mal vorstellt, dass die Scheibe platzen könnte...
· Im anderen Becken ist eine 30 Meter lange Kinderrutsche vorzufinden sowie eine Rutsche mit 2 Bahnen, 70% Gefälle und wenig Wasser. Länge ca. 9 Meter. Da geht’s echt ab, aber das Rutschen ist natürlich durch die geringe Länge nur von kurzer Dauer. Bikini´s sollte man hier nicht tragen, denn der Aufschlag aufs Wasser ist recht hart. Für Kinder ab 12 Jahren ist die Rutsche freigegeben
· Neben dem Bistrobereich findet man Gänge durch Steinhöhlen. In die Höhlen sind Aquarien und Terrarien eingelassen. Sehr schön anzusehen. Auch findet man Vogelkäfige vor mit Papageien und anderen Vögeln
· Auch bietet das Badeparadies einen ausreichenden Saunabereich mit einem Dampfbad (recht heiß), einem Sanarium, einer 70°C Sauna und einer 90°C Sauna. Eine kleine Dachterasse sorgt für Abkühlung, ebenso findet man einen Abtauchtank vor mit verdammt kaltem Wasser. Wer´s braucht...
Ansonsten ist das Bad sehr sauber, allerdings kann es mal vorkommen, dass einem eine Grille über den Weg hopst, denn diese befinden sich in den Käfigen bei den Vögeln und bei den Leguanen.
Die Duschen sind getrennt (klar...) und sauber, auch die Toiletten sind nicht zu beanstanden.
Ab 12 Uhr wird´s voller und ab 13 Uhr sollte man wieder raus, sonst wird es schon eng. Dann macht das Anstehen an der Rutsche keinen Spaß mehr, die „Wildwasserbahn“ ist zu voll und alle Liegen sind weg. Doch von 10 – 13 Uhr reicht auch meist vollkommen aus, um hier seinen Spaß zu haben.
_/_/_/ Die Restaurants _/_/_/
In der Dünenpassage findet man verschiedene Restaurants vor. Neben einem Italiener (komischerweise fast immer sehr leer...) findet man noch das Restaurant „Passat“ mit einigen Fleisch- und Fischgerichten sowie die Fischkiste, die, wie der Name schon sagt, nur Fisch bietet. Auch gibt es die Ladeluke, eine (Bier)Bar, die ab 12 Uhr bis in die späten Abendstunden geöffnet hat. Hier wird gemischte Musik gespielt und man kann, wenn man auf ältere Gesprächspartner steht, einen ordentlichen Abend verleben. Für die Jugend wie uns ist es aber eher langweilig, vor allem gibt es keine Alternativen. Entweder man ist 10 – 12 Jahre alt oder man ist 50 – 60 Jahre alt und genießt die Natur und die Atmosphäre. Oder man ist ein Elternteil und jagd hinter den Kleinen her...
Die Qualität der Restaurants ist gut, das Passat bietet zudem ein sehr gutes Frühstücksbuffet.
Wobei: Das italienische Restaurant würzt die Speisen viel zu wenig, schmeckt bisschen fad und der Schinken, welcher mit der Melone gebracht wurde, war komplett ausgetrocknet.
_/_/_/ Das „Sporthaus“ _/_/_/
Das sogenannte Sporthaus schließt direkt an die Rezeption an und ist bis 22 Uhr geöffnet. Hier findet man neben einer kleinen Bar eine Menge Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel:
- Trampolin
- Adventure Minigolf
- Tennis
- Tischtennis
- Badminton
- Dart
Auch findet man hier für die Kleinen einen Bootparcour, wo man mit Elektrobooten um eine kleine Insel kurvt.
Neben Aquarien in den Wänden sorgen die tropischen Pflanzen für die entsprechende Atmosphäre. Sehr schön anzusehen und eine kleine Augenweide. Schade finde ich nur, dass die Badmintonplätze kein bisschen geschützt sind und Zuschauer somit auf jeden Fall mit von der Partie sind.
Ansonsten ist vor allem das Adventure Minigolf sehr zu empfehlen. Hier sind die Golfbahnen mit großen Steinen, Bäumen oder Bächen (!) gespickt, wo der kleine Ball durch muss. Ich habe da voll versagt, meine Freundin hat mich abgezogen und ich war sauer. Blöd an der Bahn ist nur, dass sie sehr beliebt ist; daher sollte man kurz vor Schluß oder gleich zu Beginn spielen. Wir waren so gegen 1330 Uhr da und mussten ab Bahn 13 (17 gibt es) teilweise lange warten. Bahn 16 und 17 haben wir dann gelassen, da mir die beiden Großfamilien vor uns mit den jeweils 4 Kindern auf den Nerv gingen.
Sonst ist das Sporthaus aber sehr zu empfehlen.
_/_/_/ Die Geschäfte _/_/_/
Der Park an sich bietet nicht viele Geschäfte, aber fast alles ist seltsamerweise abgedeckt. Man findet einen Supermarkt, der einen großen Nachteil hat: Die Fleischerei ist vom Dezember bis März geschlossen, vor allem zu Silvester mehr als tragisch, denn Fleisch muss man so in Oldenburg kaufen; wer kein Auto hat wird sich nun ärgern. Sonst ist die Qualität des Marktes aber gut, nur die Gemüseabteilung ist sehr klein geraten.
Der Zeitungs- und Spielzeugladen verkauft zu Silvester auch Feuerwerk und ist auch in Sachen Bücher gut sortiert und immer einen Besuch wert.
2 Souvenirläden bieten Kerzen, Töpfe oder andere Souvenirs an; hübsch zum Anschauen, teilweise aber überteuert.
Dann gibt es noch eine kleine Boutique, die eher älteren Ladies was bietet. Auch Schwimmzeug findet man hier, sollte man, wie ich, meine Sachen zu Hause vergessen.
Alle Läden sind auch Sonntags geöffnet (bis auf die Boutique), Zeiten: 08 - 11 Uhr oder 8 – 12 Uhr. Auch an Feiertagen hat alles außer der Boutique auf.
_/_/_/ Die Wellness-Oase _/_/_/
Im Strandhotel auf der linken Seite des Parks findet man auch den Zugang zu eigenen Wellness-Oase. Und diese ist wirklich cool. Buchen kann man vor Ort (hier persönlich oder per Telefon). Empfohlen wird aber, bereits VOR dem Urlaubsantritt zu buchen, denn die Termine sind sehr schnell vergeben.
Die Wellness-Oase ist relativ neu und mit den modernsten Geräten und den erfahrensten Masseuren ausgestattet. Auch die Helferinnen wurden speziell geschult und wissen, was sie tun. Wäre ja auch schade, wenn nicht... wie auch immer. Ich habe mich für ein 31 Euro teures Programm angemeldet mit dem klangvollen Namen: „Ostseewelle“. Bei diesem Programm deckt man alles ab, was man für dieses Geld erwarten kann.
Man wird in ein Bad geführt mit einer recht großen Badewanne. Dieses verdammt heiße Wasser ist ein medizinisches Bad, hier muss man 20 Minuten drin verweilen. Wenn´s einem zu heiß wird oder man Hilfe braucht, dann reicht ein Ziehen an einer Leine und eine Helferin eilt herbei.
Nach dem Bad begab ich mich in einen kleinen, mit 3 Liegen ausgestatteten Ruheraum. Hier habe ich dem Schnee aus einem Fenster zugesehen, wie er die Landschaft bedeckte. Nach 20 Minuten Ruhezeit wird man von einer Masseuse oder einem Masseur (bei mir war´s der Chefmasseur; ein freenet-Kunde wie ich schnell herausfand und da ich dort arbeite hatten wir ein LANGES Gespräch...) abgeholt und in eine Kabine verfrachtet. Nun wird man ca. 15 – 20 Minuten massiert (mit Ölen und Cremes) und abschließend noch mal mit einer Lösung eingerieben. Dann heisst es Anziehen und ab ins Dünenbad, welches im selben Gebäude vorzufinden ist und –im Gegensatz zum tropischen Badeparadies- ausschließlich als Wellness-Bad fungiert. Hier begibt man sich dann als letzten Schritt ins Solarium und bräunt sich ein Wenig. Bei mir hakte die Tür beim Rausgehen allerdings und ich brauchte 5 Minuten, bis ich dieses blöde Schloß endlich auf hatte. Leichte Panik befiel mich schon, so ohne Handy dabei... sind wir nicht alle abhängig von der Technik?
Das war mein Programm. Ich war entspannt und fühlte mich wohl. War auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, denn es war meine erste Massage – und keinesfalls die letzte...
_/_/_/ Für Erwachsene _/_/_/
Beginnen sollte man den Tag mit einem Ausflug an den Strand oder aber man fährt nach Oldenburg / Holstein, nach Lübeck oder nach Kiel. Man kann viel entdecken im Umland.
Nachmittags kann man sich in der Wellness-Oase entspannen, hier sollte man aber unbedingt vorbuchen, denn meist sind die Termine der nächsten 5 Tage bereits ausgebucht.
Zum Abend hin lädt das Restaurant „Passat“ zur Fleisch- oder Fischplatte ein bei einem gemütlichen Glas Wein. Wie fein!
Abends ruft dann die Bier-Bar oder das Tanzlokal, wo aber eher weniger die Party abgeht.
_/_/_/ Für Kinder (Kurzfassung) _/_/_/
Das kleine Kinderhaus bietet Mal- und Bastelstunden, Bogenschießen oder T-Shirt Malerei.
Ebenso ist das Badeparadies immer einen Besuch wert – nicht nur für die Kleinen. Auch die Erwachsenen kommen hier auf ihre Kosten.
Die Kinder können im Sommer den Columbus-Park aufsuchen. Der Columbus-Park bietet auf 120.000 m² eine faszinierende Wasser- und Inselwelt. Mit dem Kanu kreuzt man auf den Seen und passiert schöne Hängebrücken. Der Kletterparcours macht auch den Erwachsenen Spaß, die Wasservögel sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Man kann auch Tretboote mieten (10 €uro pro Stunde) oder verschiedene „Dörfer“ aufsuchen.
_/_/_/ Die Zimmer _/_/_/
Ich schreibe hier über die Zimmer der Apartmentanlage „Am Park“.
Die Zimmer sind komplett ausgestattet mit Küchenzeile (inkl. Kühlschrank, Toaster, Besteck, Teller, Gläser, Kannen) und Bad (inkl. Fön) sowie einem Wohnzimmer. Hier findet man eine Schlafcouch vor (zumindest bei den Studios, in denen ich gewohnt habe), welche für eine Woche völlig ausreichend ist. Der Fernseher ist klein, bietet 16 Programme.
Eine Mikrowelle sowie einen Ofen haben wir schmerzlich vermisst, 2 Herdplatten stehen jedoch zur Verfügung. Ebenso befindet sich im Wohnzimmer ein Esstisch und ein Beistelltisch.
Die Zimmer sind nicht (mehr) die modernsten, erfüllen aber ihren Zweck. Der Teppich allerdings ist schon recht abgewetzt, da freut man sich über Kacheln in der Küche.
Wir hatten eine kleine Terrasse... die Tür zwischen Terrasse und Zimmer jedoch stellte mich gar nicht zufrieden, denn der kalte Wind zischte durch die Tür durch und erfüllte uns nachts, wo die Heizung ausgestellt wird, mit Kälte. Dies fand ich recht schade und unnötig; eine bessere Isolierung der Fenster und Türen im Zimmer hätte ich mir gewünscht.
Die Zimmer sind recht schlicht gehalten, haben Kopien von Claude Monet an der Wand und eine hässliche Schirmlampe mit goldenem Ständer. Das Telefon ist bisschen versifft, man kann sich aber gut drauf anrufen lassen. Selbst telefonieren sollte man bei den teuren Preisen besser lassen.
Das Badezimmer im Studio hat lediglich eine kleine Dusche, die aber völlig ausreichend ist. Der Wohnraum ist mit 20 m² auch knapp bemessen, aber für eine Woche Erholungsurlaub reicht auch das aus. Blöd ist, dass im Winter trotz der Kälte die Heizungen teilweise komplett abgeschaltet werden; so muss man morgens schnell für Wärme sorgen, damit man nicht erfriert.
Einiges hatten wir aber zu bemängeln, hier einmal zusammengefasst:
- Das Geschirr war bei Anreise nicht sauber gespült, hatte Schmutzstellen und Schlieren
- Das Zimmer roch sehr muffelig, war verraucht (dabei ist es ein Nichtraucherzimmer)
- Die Tür zur Terrasse zieht; die Fenster sind zudem nicht doppelverglast, was vor allem im Winter für Kälte in der Nacht sorgt, denn die Heizungen werden abgedreht
- Seife fehlte im Badezimmer
- Eine Schere war nicht aufzufinden
_/_/_/ Die Abreise _/_/_/
Gähn.... 10 Uhr späteste Schlüsselrückgabe, dann darf man sich zwar noch im Park aufhalten, aber bei dieser Herrgottsfrühe will man lieber in sein Auto und ab nach Hause.
Sofern man sich nicht hoch verschuldet hat durch das Telefonieren auf dem Zimmer (25 Cent pro Einheit), muss man nichts mehr bezahlen, gibt nur den Schlüssel ab und darf das Gelände gut erholt verlassen. Entweder Richtung Autobahn (rechts raus aus dem Park, dann später links Richtung Oldenburg) der Richtung Kiel (auch rechts aus dem Park, dann später wieder rechts nach Kiel).
Der Urlaub war -hoffentlich- ein tolles Erlebnis.. bei uns war es schön, denn wir konnten uns endlich nach dem gemeinsamen Sommer wieder länger sehen... wie gesagt: Meine Freundin wohnt in Wesseling (zwischen Köln und Bonn) und ich in Kiel (komme ursprünglich aus Hamburg).
==[ Am Ende steht wie immer das Fazit ]==
Die Anlage an sich ist schön, vor allem für Kinder wird sehr viel geboten. Im Winter jedoch kann es schnell langweilig werden, wenn man sich Action verspricht.
Ein CenterParc ist es nicht gerade, aber es ist erfrischend, auch mal was anderes zu erleben und das gleich um die Ecke zu haben. Ich für meinen Teil habe mich gut erholt und kann nun gut entspannt ins neue Jahr starten.
Ich bedanke mich für das Lesen dieses superlangen Berichtes und hoffe, dass ich euch den Park bisschen näher bringen konnte. weiterlesen schließen -
immer eine Reise wert
03.04.2002, 11:58 Uhr von
Jakini
War die letzten Wochen seltener online, zum einen durch mein Autoverkauft, zum anderen hatten mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Im letzten Jahr haben wir einen kleinen Wochenendtripp zum Weissenhäuser Strand gemacht, über den ich nun noch einmal berichten möchte:
Für uns ist es ja ein Katzensprung mit einer Stunde Autofahrt, so lohnt es sich auch, für ein Wochenende dort hinzufahren, denn wir hatten den halben Freitag und Samstag und Sonntag den kompletten Tag dort oben, da wir ja schnell wieder zu Hause waren.
Gebucht hatten wir sehr kurzfristig übers Internet ein Wochenende am Weissenhäuser Strand, angekurbelt durch einen eingeschobenen Ferientag unserer großen Tochter, und der Tatsache, daß Bekannte von uns dort ein Wochenende verbringen wollten.
Kosten sollte das Appartement für 4 Personen im Bereicht Ost/West in der derzeitigen Saison (Februar 2001)DM 132,--pro Nacht, was ich nicht überteuert fand. Zu unserer Überaschung hatten wir dann auch noch Freizeitspaß inklusive dabei, so daß wir im Grunde die Miete für die Wohnung durch das Schwimmbad, das nur in der Wintersaison im Preis enthalten ist, und den übrigen Aktivitäten wie Bowling, Kegeln, Badminton und für die Kinder Bottsfahrten und Autoskooter schon wieder raus hatten.
Natürlich gibt es auch andere Größen, z.B. für 2 Personen ein ein Raumappartement, was dann nur DM 89,-- gekostet hätte, für 6 Personen in den gleichen Häusern wo wir waren im sog. Gartenappartement wohnen, die kämen damals DM 197,-- pro Nacht. Aber auch dichter am Dorfplatz gibt es ein änliches Appartement wie das was wir hatten, es kostete dann aufgrund der Nähe zur Passage DM 2,-- mehr, war aber für dieses Wochenende schon ausgebucht.
Bungalows werden auch geboten, einmal für 4 Personen aber auch für 8 Personen. Beide Bungalows erstrecken sich über zwei Etagen, der Wohnraum ist im EG, der Schlafraum im 1. Stock.
Dann gibt es noch die Möglichkeit ein Appartement im Haus "Am Park" zu bekommen, wo man einen größeren Kompfort bekommt. Z.B. ist in diesem Haus ein Fön im Bad und eine Telefon in der Wohnung, es enthält einen Fahrstuhl, den ich bei unserer Wohnung mit den Kindern arg vermißt habe, denn ein 12 kg schweres Kind in den dritten Stock mit Wickeltasche über der Schulter tragen zu müssen, ist gar nicht so einfach. Weiterhin gibt es im Haus eine Waschmaschine, einen Wäschetrockner und eine Bügelstation, natürlich gegen Extra Gebühr, doch die Möglichkeit eine Waschmaschine nutzen zu können, wenn man mit Kindern fährt, findet ich sehr beruhigend, denn wir hatten eine Menge an reserve Klamotten mit, bei Kindern weiß man ja nie.
Dieses Haus hat dann noch eine eigene Hausverwaltung, Unterstellräume für Fahrräder und Koffer. Wenn man möchte, dann kann man den Brötchendienst in Anspruch nehmen, aber auch dies kostet eine Extra-Gebühr. Im Haus findet man noch ein Fitness-Studio, eine Sauna, ein Dampfbad, was inkl. ist, die Nutzung des Solariums ist auch möglich, aber dies wieder gegen eine Extragebühr.
Weiterhin gibt es in diesem Haus direkt die Möglichkeit zum Tischtennis oder Billiard spielen, außerdem noch eine Kinderspielecke. Dieses Haus war leider auch schon ausgebucht, sonst hätte ich es gerne gebucht, denn es hätte uns für das Wochenende nur DM 30,-- mehr gekostet.
Wer möchte, der kann natürlich auch im Strandhotel übernachten, wo es verschiedene Angebote gibt. Die möchte ich hier auf jeden Fall nicht alle aufführen. Zum Hotel gehört das Dünenbad mit zwei Schwimmbecken, sowie zwei finnische Saunen, ein Dampfbad, Solarien und ein Fitneßbereich. Gäste des Hotels können dies natürlich kostenlos nutzen, andere Gäste können dort gegen einen Eintrittspreis von damals DM 12,-- 1,5 Stunden verweilen. Doch mit unseren Kindern haben wir darauf besser verzichtet und sind in das Subtropische Badeparadies gegangen, das ja im Preis enthalten war.
Die aktuellen Preise kann ich nicht nennen, das würde auch zu sehr verwirren, denn je nach Anreisetag sind diese Unterscheidlich. Zu Ostern etwas teurer, als in der normalen Zeit, dann eh etwas teurer, weil der Sommer bald anfängt, wo dann zu den Preise noch die Kurtaxe hinzukommt, die fällt im Winter natürlich weg.
Hier nun ein kleiner Reisebericht von Febraur 2001:
Angekommen sind wir am Freitag gegen 15.00 Uhr, mein Mann konnte leider nicht früher Feierabend machen, so daß es wir erst so spät rauffahren konnten. Erst einmal ging es dann zur Anmeldung, wo wir sehr lange warten mußten. Ich muß zugeben, daß ich dort etwas genervt war und am liebsten wieder heimgefahren wäre, denn als ich endlich an der Reihe war, ging die Dame für ca. 10 Minuten in den Hinterraum, dabei hatte ich meine kleine heftig schreiende Tochter auf dem Arm, der Papa war mit der großen Schwester zur Toilette gegangen. Ihre Kollegin vom Nachbarschalter erbarmte sich dann meiner und drückte meiner Kleinen einen Lolli in die Hand, die somit von schnell ruhig war. Als ich dann endlich an der Reihe war, da fand die Dame unsere Unterlagen nicht, noch einmal gut 15 Minuten warten, während am Nachbarschalter ca. 10 Familien abgefertigt wurden und inzwischen eine zweite Damen mit bediente. Nach einer insgesamten guten halben Stunde dort warten, waren wir dann auch endlich angekommen, hatten bezahlt, was man bar vor Ort macht, und konnten ab in den Park.
Erst einmal sind wir dann mit dem Auto zu unserer Wohnung gefahren, die wir aber nur durch das Treffen unserer Bekannten gefunden haben, da auf dem Plan, den wir bekommen hatten, das Ganze leider falsch von der Dame eingezeichnet war. Immerhin hatte sie uns zum richtigen Parkplatz geschickt. Irgendwie hatte ich eh nicht das Gefühl, als würde die Damen sich dort wohlfühlen und Spaß an ihrer Arbeit haben. Immerhin waren die beiden am Nachbarschalter sehr nett, und ich hatte ja nur kurz mit ihr zu tun.
Die Wohnung war die gleiche, die wir vor zweieinhalb Jahren bei einem längeren Urlaub am Weissenhäuser Strand auch hatten, nur spiegelverkehrt.
Wenn man reinkommt, steht man in einem recht langen Flur, an dem zwei Gardroben sind, dabei sogar eine Kindergardrobe.
Vorne an ist ein recht geräumiges Schlafzimmer, in dem ein Doppelbett steht und ohne Probleme das Reisebett für unsere Tochter noch untergebracht werden konnte. Ein großer Kleiderschrank ist ebenfalls vorhanden, in dem wir unsere gesamten Klamotten unterbringen konnten, auch die für unsere beiden Töchter.
Dahinter kommt dann das Badezimmer mit Dusche, das recht geräumig ist, wir haben unsere Waschsachen, die ja nicht weniger für ein Wochenende sind, als für ein oder zwei Wochen, sehr gut unterbringen können. Doch es gibt leider nur drei Haken für Handtücher und Waschlappen, wir waren ja nun zu viert angereist, und die Wohnung soll ja für vier Personen sein. Vielleicht wird das ja bei der Renovierung im kommenden Herbst berücktsichtig, denn zwei Haken mehr pro Wohnung, das sollte sich der Weissenhäuser Strand doch noch leisen können.
Hinter dem Bad liegt dann das Wohnzimmer, bestehend aus einer kleinen Sitzecke, in der die zwei weitere Betten versteckt sind, und einem Raumteiler zur Küche hin, mit Fernseher. Das Bettzeug für die beiden Betten kann tagsüber bequem in den Schubladen unter der Sitzecke verstaut werden, allerdings ist es etwas nervig am Abend die Betten zu bauen, doch da hatten wir nun ja auch nur ein Bett, die Kleine hat das eigene ja dabei.
Die Küche ist klein, doch wir hatten geplant an diesen drei Tagen essen zu gehen, auch ich wollte mal aus der Küche raus. So ganz vermeiden konnte ich den Abwasch jedoch nicht, da ich ja für meine Kleine die Flocken kochen mußte, Topf und Flaschen mußte dann ja auch abegwaschen werde. Und wir haben uns vor dem Frühstück einen Cappuchino gegönnt, einen Abend gemütlich mit unseren Bekannten zusammengesessen. Doch für diese wenigen Tätigkeiten war die kleine Küche durchaus ausreichend, zu Hause ist meine Küche kaum größer.
Weiterhin gibt es noch eine gemütliche Eßecke, dessen Eßtisch die Kinder nutzen, um dort ein bisschen Memory zu spielen, oder die Schatzkarte, die unsere Tochter unter dem Bett im Schlafzimmer gefunden hatte, zu erkunden. Außerdem gibt es noch einen Balkon, doch den haben wir nur einmal kurz betreten, um den Wäscheständer für die Badesachen reinzuholen, denn es war sehr, sehr kalt.
Wir haben nur schnell die Taschen raufgebracht und sind dann erst einmal Essen gegangen, denn wir wollten ja schon zum Mittag oben sein. Da unser Geldbeutel nicht gerade der dickeste ist, haben wir uns für das Bistro entschieden, in dem es eine große Auswahl an guten Speisen gibt. Für Kinder gibt es z.B. einen Kinderteller Spaghetti für DM 5,--. Die Portion ist nicht gerade sehr klein, meine Töchter haben sie sich immer geteilt. Aber auch Hamburger, Cheeseburger, Pommes, Döner, Backartoffeln, Würtchen, Seelachsfilet und Kartoffelsalat gibt es dort zu einem vernünftigen Preis. Schmecken tut es sehr gut, und die Bedienung ist sehr freundlich.
Mein Mann ist dann mit der Großen in Schwimmbad, die Kleine war etwas erkältet und mußte deswegen draußen bleiben, ich natürlich bei ihr. Also gingen wir spazieren und sahen uns erst einmal die Fische im Sportcenter an. Meine Kleine war den wunderschönen Aquarien total begeisert und versuchte immer wieder Fische nachzusagen.
Das Sportcenter ist sehr schön gemacht, und offensichtlich noch nicht so alt. Große Attraktion ist natürlich die Indoor Minigolfbahn. Alles mit grünem Teppich überzogen und lustigen Steingebilden zurecht gemacht. Das Gebäude selber besteht überwiegend aus Holz, das eine Menge Gemütlichkeit ausstrahlt.
Aber natürlich bietet das Sportcenter nicht nur eine Minigolfbahn, sondern auch Tennispläte, Badmintonplätze, Tischtennisplatten, zwei Trampoline, Squashplätze und jede Menge Spaß für die Kinder. Dabei dann eine kleine Bootsfahrt, eine Autoscooterbahn und zwei kleine Spielecken. Am Samstag waren wir dann mit allen fünf Kindern in dem Sportcenter und die Kinder sind immer begeistert mit ihren Ausweisen los, um sich Münzen für die Boote und den Autoscooter zu holen, die normaler Weise DM 2,--, aber derzeit ja im Preis mit enthalten waren. Ich glaube die Kinder haben alleine schon die Miete am Samstag und gestern mit den Booten und den Motorrädern abgefahren. Es war auf jeden Fall sehr schön anzusehen, wieviel Spaß sie dabei hatten und sich immer wieder die Ausweise bei mir abgeholt haben, um die nächsten Münze am Schalter zu holen.
In der Dünnenpassage gibt es aber nicht nur das Bistro und das Subtropische Badeparades, nein auch noch einen leckere Italiener, oder besser ein leckeres italienisches Restaurant, in dem man wunderbar essen kann. Auch muß man nicht lange auf sein Essen warten, schon ca. 10 Minuten nach der Bestellung wurde serviert. Daneben ist dann eine Spielhalle mit Bowlingbahnen, Kegelbahnen, Billiardtischen und jeder Menge Spielautomaten. Natürlich habe ich schnell für uns eine Bowlingbahn reserviert, war gar nicht mehr so einfach, obwohl noch lange nicht alle Gäste angereist waren. Somit buchte ich dann auch gleich eine Kegelbahn dazu, denn den Spaß wollten wir uns ja nicht nehmen. Ungünstig war in dem Fall, daß es keine Zettel gibt, wo die gebuchten Termine dann draufstehen, ich hatte leider keinen Stift dabei und der Herr an der Aufsicht war total unfreundlich und offensichtlich genervt. Zum Glück kam ein weiterer Gast, der mir dann mit einem Stift aushelfen konnte, so daß ich die beiden Termine dann auf einen ausliegenden Prospekt habe aufschreiben können.
Neben dem Spielcenter liegt dann noch eine gemütliche Kneipe, da drüber zwei sehr schöne Restaurants, einmal die Fischkutte, in der es logischer Weise Fisch zu essen gibt, und daneben das Passat, in dem wir morgens für DM 10,-- bzw. die Kinder für DM 5,-- am Frühstücksbuffet haben teilnehmen können. Doch da war nicht so sehr der Hit, denn mit den Massen an Personen wurde offensichtlich nicht gerechnet. Um überhaupt an das Buffet zu kommen, mußte man gut eine viertel Stunde anstehen, dann war fast alles schon aus. Wir bekamen z.B. keine Brötchen mehr, nur noch Knäckebrot. Die Eier waren dafür schon kalt und überwiegend alle beim Kochen ausgelaufen, so daß einem darauf schnell der Appetit verging.
Die Tische war gedeckt mit Kaffeetassen und Kaffekannen, doch leider auf jeden Tisch nur eine Kanne, egal für fünf Personen oder 12 gedeckt. So war bei uns 6 Erwachsenen der Kaffee natürlich schnell alle. Ebenso stand auf jedem Tisch nur ein Tischmülleimer, der dann bei uns keine Runde machte, mir war es einfach zu blöd, über den langen Tisch nach dem Mülleimer zu verlangen, so mußte halt ein Teller herhalten. Das Frühstück würde ich von daher nicht noch einmal mitmachen und auch nicht empfehlen, es ist einfach viel zu nervig und für viele Personen keinesfalls ausreichend. Dann lieber in Ruhe in der Ferienwohnung frühstücken, denn frische Brötchen bekommt man dort täglich beim Bäcker.
Auf der anderen Seite der Passage liegt dann das Bistro, von dem ich schon geschrieben hatte. Das breitet sich gewaltig aus, so daß viele Leute dort untergebracht werden können. In dem Bistro ist Selbstbedienung, und man kann von dort auch in das Schwimmbad sehen. Wir haben uns eine gemütliche Ecke ausgesuch, wo wir eben in das Bad sehen konnten, unsere kleine die schon gegessen hatte, sich in einer schönen Spielecke austoben konnte. Das war wirklich sehr schön durchdacht.
Neben dem Bistro ist die von den Kindern getaufte: Spielwarenabteilung. Eine kleine Spielecke mit Rutsche und Bällen, aber auch einer kleinen Hängebrücke. Auch hier holen die Kinder schnell mal nasse Füße, besonders da die Rutsche vom Schwimmbad dadrüber verläuft, und ab und zu tropft.
Neben der Spielecke kommen dann ein kleiner Laden, in dem man Süßes, aber auch Getränke und Knabberkram einkaufen kann. Dazu gehört dann noch ein kleiner Tresen, an dem es Kaffee, Glühwein, Eis und leckere Waffeln gibt.
Auf der Seites des Schwimmbade geht es dann weiter zum Spieplatz, den wir aber bei den eisigen Winden total gemieden haben. Doch immerhin sind wir daran vorbei gegangen, um zum Sportcenter zu gelangen.
Auf der anderen Seite der Passage, kommt ein Ausgang, der aber auch noch überdacht ist, mit einem weiteren Spielplatz für Kinder. Dieser enthält eine Piratenburg, an der sich die Kinder schnell nasse Füße holen können, und dahinter zwei Trampoline und einige kleine Wipper für die kleinen Kinder.
Von da aus geht es dann raus auf den Dorfplatz, wo sich einige Geschäfte, wie z.B. Bäcker und Supermarkt befinden, aber auch einige Geschäfte mit Souvenier. Natürlich kann man auch überteuert Schwimmflügel und Drachen kaufen, doch das gibt es zu Hause auf jeden Fall günstiger. Wer seine Schwimmflügel vergessen hat, der sollte sie dann lieber direkt im Bad kaufen, dort sind sie günstiger, als in den Läden. Ich habe das leider erst nach dem Kauf erfahren.
Natürlich gehört aber auch der Strand dazu, wir sind eisern trotz der Kälte jeden Tag eine Runde zum Strand gegangen. Der Sand war zum Glück gefrohren, so hatten wir mit unserem Buggy dort keine Probleme, voran zu kommen. Aber lange aufhalten konnte man sich da natürlich nicht, es war einfach viel zu kalt, was man durch den Wind noch mehr zu spüren bekommen hat. Aber dennoch tat uns dieser Spaziergang sehr gut. Im Sommer kann man hier aber wunderbar Strandburgen bauen und Muscheln sammeln. Auch Trebotfahrten werden dann angeboten.
Am Samstag durfte ich dann mit der Großen in das Subtropische Badeparadies, das auf mich einen sehr guten, wenn auch renovierungsbedürftigen Eindruck gemacht hat.
In dem Schwimmbad befindet sich ein große Becken, mit Steilrutsche, einer kleinen Kinderrutsche, denn am anderen Ende ist das Becken flach für Nichtschwimmer. Außerdem gibt es noch ein Babybecken, eine große Rutsche, drei Wirrpools und einen Wasserfall mit einer kleinen Grotte. Ein Imbiß gehört ebenfalls zu dem Schwimmbad, doch den haben wir nicht getestet, weil wir nach dem Schwimmen in der Passage gegessen haben, um nicht direkt in die klirrende Kälte zu müssen, sondern uns auf diese Weise ein bisschen zu regenerieren.
Die Abreise verlief dann auch nicht ganz so glatt, wir hatten Zeit bis 13.00 UIhr, dann mußte die Wohnung geräumt werden und die Schlüssel wieder abgegeben sein. Ich brachte dann also gegen 12.00 Uhr die Schlüssel zur Anmeldung, auf einmal wollte man von mir noch einmal die DM 264,-- kassieren, das fand ich dann doch etwas dreist. Zum Glück hatte ich den Beleg für die Zahlung in der Tasche, die übrigen Unterlagen waren verstaut in unseren Taschen, und die waren am anderen Ende des Parkes im Auto.
Auch wenn die Wohnung bis 13.00 Uhr geräumt sein mußte, so konnten wir uns doch noch den gesamten Tag im Park aufhalten und hatten dann noch eine Menge Spaß.
Kaputt aber dennoch gut erholt kamen wir dann nach einer Stunde Autofahrt zu Hause in Hamburg an.
Ich kann so ein Wochenende auf jeden Fall empfehlen, uns hat es sehr gut getan, den Kindern auch. Und der Weissenhäuserstrand bietet wirklich sehr viel für Jung und Alt. Gerade mit Kindern kann man dort sehr gut hinfahren. Während wir auf das Essen gewartet haben, haben die Kinder, mit Ausnahme unserer Kleinen, sich in der sog. Spielwarenabteilung ausgetobt, und wir hatten unsere Ruhe. Kein Genörgel, wann denn endlich das Essen kommt, wann wir denn endlich gehen etc. Das ist wirklich sehr gut durchdacht.
Wir waren ja auch schon mehrmals im Center Park Bispingen, dort ist zwar alles neuer, doch am Weissenhäuser Strand ist alles besser durchdacht. Es gibt zwei Spielecken, die Restaurants sind auf keinen Fall überfüllt, mit Ausnahme beim Frühstücksbuffet, sollten noch was geändert werden. Selbst bei kompletter Belegung, was an diesem Wochenende gewesen sein soll, wirkt der Park nicht überfüllt. Ich würde also jeder Zeit den Weissenhäuser Strand dem Center Park in Bispingen vorziehen, besonders da man selber entscheiden kann, wann man an und abreisen möchte. Im Center Park ist so ein Wochenende nicht möglich, da muß man den Montag mitbuchen und auch zahlen, egal, ob man am Sonntag wieder abreisen muß, weil Schule ist, oder man zur Arbeit muß. Zum Weissenhäuser Strand kann man unabhängig von den Ferien einfach mal ein Wochenende ausspannen und sich erholen.
Was das Personal angeht, da hatten wir am Weissenhäuser Strand nur zwei unfreundliche Pesonen erlebt, der Rest war überaus freundlich, so wie man es eigentlich im Urlaub auch erwartet. Und besonders die Kinder hatten bei denen einen guten Stand, und somit waren die zufrieden. Nur mit zufriedenen Kindern kann man einen Urlaub auch wirklich genießen. Am liebsten würde ich in den Herbstferien dort Urlaub machen, mal sehen, was der Geldbeutel sagt, vielleicht paßt es ja rein?
Inzwischen wurde im Park, der über Winter aus diesem Grunde geschlossen war, umgebaut. Die Wohnungen sollten jedoch geblieben sein, wie sie waren, aber die Passage und das Schwimmbad sollen komplett umgebaut worden sein. Leider haben wir es in diesem Jahr noch nicht geschafft, einmal rauf zufahren, denn es ist erst wieder seit dem 8.3.2002 geöffnet. Somit kenne ich leider auch die aktuellen Preise nicht, doch es soll nicht viel teurer geworden sein. Weder durch den Umbau, noch durch den Euro, so daß man meine Angaben zumindest beim Essen gut in Euro umrechnen kann. Wir haben auf jeden Fall geplant, noch im April einen Tagesausflug zum Weissenhäuser Strand zu machen, da wir auf den Umbau natürlich neugierig sind, durch einen Hauskauf aber leider nicht das Geld und den Urlaub für einen richtigen Urlaub dort oben haben. Da wir aber in einer Stunde mit Auto am Weissenhäuser Strand sind, bietet es sich für uns auch als Tagesauflug an, was wir in den letzten vier Jahren oft genutzt haben, seit dem wir den ersten Urlaub im Sommer 1998 dort verbracht hatten.
Wer also Intersse hat, der kann sich im Internet unter www. weissenhaeuserstrand.de informieren, und dort sicher auch einen Prospekt anfordern.
Man kann nämlich nicht nur Urlaub am Weissenhäuser Strand machen, auch eine Kur ist dort möglich, im nahegelegenem Kurzentrum, wo auch für Notfälle ein Arzt vor Ort ist, an den sich auch die Gäste des Ferienparkes wenden können. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
kundschafter, 03.04.2002, 12:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das schaue ich mir mal auf der Webseite an. Schöner Bericht
-
-
Spiel, Sport und Erholung pur !!
17.03.2002, 17:37 Uhr von
Christine03
Hallo, ich bin 40 Jahre alt, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Meine Tochter ist 9 Jahre und ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wir haben gerade eine traumhafte Ferienwoche am Weissenhäuser Strand hinter uns.
Weissenhäuser Strand ist ein Ferienanlage an der Ostsee in der Nähe von Oldenburg/Holst. Da wir aus Hamburg kommen sind wir in gut einer Stunde dort. Das ist sehr vorteilhaft, da wir 2 Kinder haben und es doch meist nicht sehr spaßig ist, wenn man ewig lange fahren muss, um an sein Urlaubsziel zu kommen. Und es lohnt auch mal für einen Kurzurlaub.
Da die Ferienanlage nach einer Renovierungszeit von etwa 3 Monaten am 08.03.02 wieder geöffnet hat, konnten wir noch eine Woche unserer Frühjahrsferien dort verbringen.
Die Anlage:
= = = = = =
Die Ferienanlage besteht aus diversen Appartementhäusern, die aber nicht höher als 3 Stockwerke sind. Dadurch sieht das Ganze nicht so erschreckend aus, wie in anderen Anlagen, wo man von Hochhäusern geradezu erschlagen wird. Es befindet sich viel Grün zwischen den einzelnen Häusern, was den freundlichen Eindruck noch verstärkt. Neben den Appartementhäusern gibt es auch noch eine Bungalow-Anlage.
Und wer sich ganz verwöhnen lassen möchte, der kann das im Hotel tun, was auch noch vorhanden ist.
Auf dem Dorfplatz findet man diverse Geschäfte, die seit der Renovierung alle überdacht sind. Es ist wie ein kleines Einkaufszentrum. Dort findet man eine Post und 2 Geschenk- und Andenkenläden. Außerdem kann man seine Tageszeitung dort erhalten, sowie Hygieneartikel, Bücher und Spielzeug. Dann gibt es noch einen Supermarkt, in dem man seine Lebensmittel kaufen kann. D.h. bräuchte im Grunde genommen die Anlage gar nicht zu verlassen, um einzukaufen. Und eine Boutique befindet sich auch dort. Unser Freund hatte seine Badelatschen vergessen und konnte sich dort neue kaufen.
Für den kleine Hunger gibt es auch eine Fischbude. Dort gibt es leckeren Räucherfisch und Fischbrötchen.
Auf dem Dorfplatz befindet sich auch der Miniclub. Dort kann man seine Kinder ab 4 Jahren wunderbar „parken“. Der Miniclub hat von Montag bis Freitag vormittags von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. Und es wir gebastelt, gemalt und gespielt. Unsere Kinder haben immer mächtigen Spaß dort. Die Animateure geben sich wirklich viel Mühe.
Und dann gibt es noch die Dünenpassage mit verschiedenen Restaurants. Außerdem findet man dort zwei Spielplätze. Und dort ist auch der Eingang zum neugestalteten Subtropischen Badeparadies. Eine Freizeithalle findet man dort ebenfalls. Hier sind diverse Spielautomaten aufgestellt. Außerdem gibt es 6 Bowlingbahnen, 3 Kegelbahnen und einige Billardtische. Wir haben auch einmal gebowlt und zwar wird jetzt auch Moonlightbowling angeboten. Das kann man allerdings vergessen. Das Besondere an diesem Angebot ist nur, dass um 22.00 Uhr die Bahn verdunkelt wird und am Ende der Bahn Haifische aufleuchten. Sieht ganz nett aus, aber haut einen nicht so vom Hocker.
Und zu guter Letzt gibt es auch noch ein Spielparadies. Dort kann man Tennis, Squash und Badminton spielen. Es gibt dort kleine Autos und Boote für die Kinder sowie eine Minigolf-Anlage. Davor ist auch noch ein Kinderspielplatz und ein Streichelzoo.
Die Appartements :
= = = = = = = = = =
Es gibt 1-Raum Appartements für 2 Personen. Die sind zwischen 20 + 32 qm groß. Dann gibt es die 2-Raum Appartements für 4 Personen. Die sind zwischen 40 + 44 qm groß. Ausserdem gibt es noch die Bungalows und Gartenappartements für bis zu 8 Personen.
Wir hatten ein 2-Raum Appartement mit einer Größe von 41 qm. Einigen scheint es vielleicht zu klein, aber uns hat es gereicht. Das eine Zimmer ist das Schlafzimmer mit einem Doppelbett. Darin durften unsere Kinder schlafen. Das andere Zimmer ist Wohn-Esszimmer und Küche zugleich. In dem Wohnzimmer steht eine Eckcouch, auf der wir dann auch geschlafen haben. Dann befindet sich darin wie gesagt ein Esstisch und die Küchenzeile. Die Küche ist auch gut ausgestattet mit einem Herd mit 4 Platten, einer Kaffeemaschine und einem Toaster und was halt so in eine Küche gehört. Man hat dadurch auch gut die Möglichkeit sich selbst zu versorgen. Wir haben uns dann immer Kleinigkeiten gekocht. Die Einrichtung des Appartements gefällt uns eigentlich auch sehr gut. Die Möbel sind alle in weiß gehalten. Dadurch wirkt es sehr hell. Und die Gardinen, Kissenbezüge, Sofabezüge und die Stehlampe sind alle aus dem gleichen Stoff und das sieht sehr freundlich aus. Alles in allem lässt es sich für die paar Tage wirklich gut leben.
Fazit:
= = =
Ich muss sagen, dass ich mich selten so gut erholt habe wie am Weissenhäuser Strand. Die Kinder sind nicht nörgelig und müssen den ganzen Tag beschäftigt werden ,weil für sie einfach viel geboten wird. Mein Mann hatte auch Beschäftigung. Der war mal zum Bogenschießen (wurde auch mit angeboten), Tischtennisspielen, Billardspielen usw. Und ich bin einfach mal am Strand spazieren gegangen oder habe mich mit einem Buch zurückgezogen, was sonst meist nicht möglich ist. Und wir sind jeden Tag zusammen schwimmen gewesen. Wir hatten ein Angebot für Familien und da war der Eintritt ins Subtropische Badeparadies mit inklusive.
Es ist einfach so, dass für jeden etwas dabei ist und nicht einmal Langeweile aufkam. Jeder war zufrieden und kam auf seine Kosten. Ich würde hier immer wieder meinen Urlaub verbringen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben