Pro:
erfrischend, ausgleichend, pflegend, hat Ökotest mit sehr gut bestanden, ist bezahlbar, hohe Qualität
Kontra:
Verpackung: Tube
Empfehlung:
Ja
Als erstes ein Wort zu Weleda:
Ich kenne diese Marke schon lange, sie stellen unterschiedliche Körperpflege und Kosmetikprodukte her, und dies von sehr hoher Güte und Qualität.
Dazu Weleda selber: "Die Weleda will als weltweit tätige Unternehmensgruppe den Menschen zur Erhaltung und Stärkung ihrer Gesundheit dienen. Die Weleda entwickelt und vertreibt dafür Arzneimittel, Diätetika und Körperpflegemittel. Dies geschieht gemäß dem durch Anthroposophie erweiterten Menschen- und Naturverständnis, wie es für die Medizin durch Rudolf Steiner und Ita Wegman fruchtbar gemacht wurde."
Und so kommt das Bild dieses Unternehmens auch bei mir an. Ich habe einzelne Produkte trotz ihres teilweise exorbitant hohen Preises immer wieder von Weleda gekauft, ganz einfach, weil sie auch wirkten. So zum Beispiel das Heublumenbad, welches tatsächlich Krämpfe im Unterleib (nicht nur bei Frauen) sowie Rückenschmerzen merklich lindert mit einmal Baden. Das habe ich allerdings bis jetzt nur in Schweizer Drogerien und Apotheken gesehen.
Produkte von Weleda schneiden zudem bei Tests meines Wissens immer mit "sehr gut" ab, vorallem bei Ökotest, wo sehr auf Inhaltsstoffe und überflüssige und schädliche Chemie geachtet wird.
Also kaufte ich, nachdem kürzlich bei einem Test von Ökotest alle meine bis dahin verwendeten Shampoos (auch das teure Guhl) kläglich durchgefallen sind, das von Weleda, Sorte Rosmarin. Soll feines Haar schonend waschen und regulierend wirken auf die Kopfhaut. Im Winter (wenn ich weniger an der frischen Luft bin) fettet meine Kopfhaut schneller als in den wärmeren Jahreszeiten, überaus lästig, wenn man wie ich seine Haare nur alle 5-7 Tage wäscht. Letzteres aus verschiedenen Gründen: 1. habe ich sehr sehr lange Haare welche natürlich lange brauchen um zu trocknen (ich föne die Haare nur sehr selten sondern lasse sie an der Luft trocknen) das bedeutet 2. einen erheblichen Zeitaufwand (waschen, trocknen) und 3. ist es ungesund, die Haare zu oft zu wachen, das laugt den Haarboden aus und würde wahrscheinlich noch schneller fetten. So binde ich sie ab dem 5. Tag zu einem Zopf oder stecke sie hoch damit es immer noch ordentlich aussieht. Also brauche ich ein Shampoo, welches diese Lebensweise unterstützt.
Und wie es scheint, habe ich einen guten Kauf gemacht mit dem Weleda Rosmarin Shampoo. Die Haare sind weicher als sonst (ich verwende keine Spülung oder ähnliches), lassen sich besser kämmen und ich habe tatsächlich das Gefühl, dass die Kopfhaut länger "trocken" bleibt. Es riecht sehr erfrischend herb und angenehm nach Rosmarin, sehr intensiv, beim Waschen und das Gefühl auf der Kopfhaut ist belebend, und wenn die Haare trocken sind, riechen sie eher neutral, oder nur ganz dezent noch nach dem Shampoo, was ich zudem begrüsse.
Der Hersteller sagt über das Shampoo: "WELEDA Rosmarin-Shampoo: Wäscht empfindliches Haar schonend
Rosmarin und Ackerschachtelhalm bilden die tragenden pflanzlichen Wirkstoffe in der Rezeptur des WELEDA Rosmarin-Shampoos. Der Extrakt aus dem Ackerschachtelhalm enthält einen hohen Anteil an Kieselsäure. Ätherisches Rosmarinöl stimuliert die Kopfhaut und wirkt so indirekt strapaziertem und stumpfem Haar entgegen und hilft der Schuppenbildung vorzubeugen.
Als Duschpräparat entfaltet das WELEDA Rosmarin-Shampoo seine belebende Wirkung am ganzen Körper."
Ich hatte in den letzten Wochen ein lästiges Jucken auf der Kopfhaut (nein, ich versichere, ich habe als einzige Haustiere ein paar Spinnen und einen Hund, keine Läuse) und dies hat sich etwas gebessert nach nur dreimaliger Anwendung dies Shampoos.
Wer Lust hat auf Inhaltsstoffe, ausnahmsweise auch von mir: "Packung: Tube à 75 ml.
Inhaltsstoffe: Wasser; Waschrohstoffe: Sulfobernsteinsäureester, Betain, Fettalkoholethersulfat, Lauryl Glucosid; wässriger Auszug aus Ackerschachtelhalm; Mischung natürlicher ätherischer Öle; Lezithin; Rosmarinöl; Sonnenblumenöl; Fettsäureglyzerid; Ascorbinsäure; Steinsalz." Die lasse ich unkommentiert, mögen sich Chemiker und Biologen damit auseinandersetzen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Shampoo und werde es vorläufig weiterverwenden. Einzige Irritation verursacht bei mir die Verpackung, es handelt sich einmal um einen Karton (brauchts den wirklich?) mit einer Tube aus Aluminium? (Oder wie heisst das Zeug aus dem früher alle Tuben waren, bevor die aus Plastik kamen?) wobei ich mir wirklich nicht sicher bin, wie umweltverträglich die sein soll.
Aber letztendlich ist es ein vollkommen zufriedenstellendes Produkt für mich, die Inhaltsstofffe sehen mir nicht bedrohlich aus, die Produkte entstehen ohne Tierversuche, sind von höchster Qualität (dies wird nach Aussage des Unternehmens schon von den verwendeten Rohstoffen erwartet, was ich dieser Firma abkaufe) und ich kann sie mir gerade noch leisten.
Dieses Shampoo kostete mich, wenn ich mich nicht irre, zwischen 3 und 4 Euro.
Nachtrag: Ich verwende übrigens auch die Calandula-Zahnpasta von Weleda, endlich mal eine, die nicht nach Pfefferminz schmeckt.
Weitere Informationen zu Weleda: http://www.weleda.ch/default.htm weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben