Wellensittich Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Spielbereitschaft:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wellensittiche im Viererpack
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ihr alle in meinem Profil lesen könnt, gehören zu unserem Haushalt auch 4 Wellensittiche. Deshalb möchte ich hier ein paar Tips und Tricks zur Haltung dieser Tiere sagen.
Ist die Haltung von Wellensittichen leicht?
Eigentlich sind Wellensittiche ziemlich pflegeleichte Tiere. Sie sind zufrieden, wenn man ihnen regelmäßig Wasser und Futter gibt und sich ab und zu mit Ihnen befaßt. Allerdings sollte man Wellensittiche nicht einzeln halten, da sie Schwarmtiere sind und auch in der freien Natur nicht einzeln vorkommen. Also mindestens 2 sollten es schon sein und um so mehr es sind, um so wohler fühlen sie sich.
Natürlich sollten die Wellensittiche nicht den -
Meiner heißt Rudi
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi Freunde!
Heute schreibe ich über Wellensittiche. Ich habe einen Wellensittich. Er heißt Rudi und ist ein zahmer Vogel. Rudi schmust gerne mit mir und macht jede Menge Dreck und ist noch jung.
Wenn einer vor hat einen Wellensittich zu kaufen , muss man alles wichtige beachten.
1. Käfig:
Damit der neue Kamerad sich auch einigermassen bewegen kann , sollte man einen Käfig kaufen von 90 bis 100 cm Länge 50 cm hoch und 60 bis 80cm breit. Der Käfig sollte im Wohnzimmer stehen und in der Augenhöhe hängen, weil der Vogel dann mehr Kontakt hat als unten. Einen Futternapf und einen Wassernapf braucht der Vogel ,denn er sollte ja nicht verhungern undKommentare & Bewertungen
-
-
-
Alusru, 13.05.2002, 14:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meiner hieß Otto und es war ein blauer , am liebsten hatte er so minikleine Apfelstückchen.Klasse hast du das geschrieben, lieben Gruß Uschi.
-
Herforderin, 10.05.2002, 16:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ähm, wir sind hier nicht bei Ciao... ;) Gruß Eva
-
-
Kein Hund - aber genauso treu!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit nun mehr 15 Jahren habe ich ständig einen "Welli" um mich, mein Puckino [eigentlich Pucki] ist mittlerweile mein zweiter und seit knapp 7 Jahren mein Liebling und auch der Grund dafür diesen Bericht zu schreiben.
Allgemein:
Wellensittiche stammen ursprünglich aus Australien, von Natur aus besitzen sie eine grün-gelbe Farbe und leben in großen Vogel-Schwärmen. In freier Wildbahn werden die Kleinen ca. 14 Jahre alt, in Gefangenschaft oftmals nur 5 J.. Aber auch das kann variieren, je nach Gesundheitsstand und Haltung.
Vor der Anschaffung:
Vor der Anschaffung eines Wellensittichs sollte man sich gut überlegen, ob man genügend Zeit in solch einen kleinenKommentare & Bewertungen
-
Edding, 12.05.2002, 17:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bis vor kurzem hatte ich auch einen Wellensittich, doch der starb. Ist 6 Jahre alt geworden... Gruß
-
Rena50, 05.05.2002, 18:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wir hatten vor ein paar Jahren auch Wellensittiche. Unsere Kinder waren ganz begeistert. Dein Bericht kann einem Anfänger wirklich helfen. Ich würde mich freuen, wenn du auch einmal bei mir liest. Gruß Rena
-
-
Ein lustiger Geselle!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser und vor allem, liebe Tierfreunde!
Vor kurzem kam es mir in den Sinn einen Bericht über Wellensittiche zu schreiben.
Warum?
Nun, ich habe zwar seit 9 Jahren keine Wellensittiche mehr, hatte aber bis dahin ständig einen gefiederten Piepmatz um mich.
Meinen ersten Wellensittich bekam ich als Kind im Alter von 9 Jahren.
Zum Leidwesen meiner Mutter.
Mein Vater hatte auch eine Leidenschaft für Vögel, Nager, Katzen und vor allem Hunde. Vor allem mein Großvater züchtete Kanarienvögel. Ein „Vogel“ wurde mir also buchstäblich in die Wiege gelegt.
Als ich 18 Jahre alt war, besuchte ich zusammen mit meiner Freundin eineKommentare & Bewertungen
-
Ilenia, 07.04.2002, 13:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hatte auch lange Wellensittiche und später auch eine kleine Zucht, leider mußte wir die wegen eines Umzuges in eine kleine Wohnung abgeben.:-( Vielleich werde ich mir wieder ein paar kaufen wenn unser Hund etwas größer ist und ic
-
anonym, 07.04.2002, 12:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr schöner und ausführlicher Bericht :)
-
-
seehuhn, 07.04.2002, 12:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wenn du Lust hast, kannst du dir ja mal meinen Bericht über Wellensittiche ansehen. Hab auch so einen kleinen Piepmatz names Puck. Übringes: Sehr guter Bericht.
-
-
Gefiederte Akrobaten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor mehr als 150 Jahren brachte der Naturforscher John Gould die ersten Wellensittiche aus deren Heimat Australien mit nach England. Heute gehören die kleinen Papageien zu den beliebtesten Heimvögeln der Welt und so auch zu meinem kleinen „Heimzoo“.
Wer einen oder mehrere „Wellis“ halten möchte, der sollte schon auch einiges über das Leben der wilden Artgenossen des zukünftigen Haustieres wissen. Daraus lassen sich viele Rückschlüsse auf die Bedürfnisse des Tieres ziehen und wenn man dies beachtet, wird man sicher viele Jahre Freude an seinem „Bubi“ haben und einen echten Freund in ihm finden.
Die Wellensittiche kommen wie viele andere Sittich- und Papageienarten ausKommentare & Bewertungen
-
-
deeperspace, 28.03.2002, 00:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein guter Bericht, habe mich mit Wellensittiche noch nie so beschäftigt... Gruß Deep
-
Tickeromi, 27.03.2002, 23:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr schöner und informativer Bericht. Gruß Tickeromi
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben