Wilhelma Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- einmalig die Mischung aus Pflanzen und Tieren
- große Tier und Pflanzenvielfalt
- allse
Nachteile / Kritik
- nichts
- nicht alle Gehege sind auf dem neuesten Stand
- wirklich nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Wilbär - Jetzt hats mich auch erwischt
Pro:
allse
Kontra:
wirklich nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leser,
nun hat es mich auch erwischt. Dank dem Hype um die süßen Eisbär Babys in ganz Deutschland habe ich zuletzt mit dem kleinen von meinem Onkel auch einen Abstecher machen dürfen. Wir waren daher im Wilhelma in Stuttgart, und ich hoffe der nachfolgende Bericht kann euch den Tierpark dann etwas näher bringen?
Wo liegt er und was kostet es?
Wie schon geschrieben, waren wir dann zu zweit in der Wilhelma in Stuttgart. Da wir mit den öffentlichen gefahren sind, kann ich nur bedingt was zu den Parkplätzen sagen, und zwar sollen diese zwar vorhanden sein, jedoch nicht in Hülle und Fülle. Die Anreise mit den öffentlichen ist dagegen kinderleicht, muß manKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
MasterSirTobi, 07.05.2008, 14:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön geschrieben und sehr gut formuliert. SH
-
-
-
Das neue Insektarium ist echt spitze!
Pro:
einmalig die Mischung aus Pflanzen und Tieren
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Im Januar 2000 wurde in der Wilhelma ein Amazonienhaus eingeweiht. Letztens hatte ich die Gelegenheit dieses zu besichtigen und war erstaunt, wie echt man in einem Tierhaus eine Dschungellandschaft nachstellen kann.
Das Haus ist 14 m hoch, die Temperatur im innern beträgt 24-28 Grad, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 80 %. Ein großes Gehege steht den Brüllaffen zur Verfügung. Das Gehege ist der große Gegensatz zu den alten, aus Fliesen bestehenden Affengehegen der alten Tierhäuser. Die Affen können sich in dem Gehege auch hinter dem Berg zurückziehen, wenn sie mal Abstand von den Menschen haben möchten.
Ein großes Becken steht Kaimanen zur Verfügung. Im Becken lebenKommentare & Bewertungen
-
K30de, 28.09.2006, 12:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wenn ich diesen Bericht so lese, merke ich, dass ich schon seit einer Ewigkeit nicht mehr dort war.... . Dürften bald 20 Jahre her sein (herje, wie die Zeit vergeht). Mal sehen, wer aus meiner Umgebung sich als "williges Opfer" anbietet, mit hin
-
-
-
Wilhelma - mehr, als nur ein ZOO
Pro:
große Tier und Pflanzenvielfalt
Kontra:
nicht alle Gehege sind auf dem neuesten Stand
Empfehlung:
Ja
Bis zum Sommer letzten Jahres war ich regelmäßiger Besucher im Zoo Hannover und hatte mir dort auch seit einigen Jahren die Jahreskarte geholt. Insbesondere um meine Fotoleidenschaft dort nachkommen zu können. Durch den Umzug nach Stuttgart mußte ich mich nach einem neuen Betätigungsfeld umsehen, zumindest was den Bereich Zootiere betraf. Was liegt da näher, als sich intensiver mit der Wilhelma zu beschäftigen und daher dauerte es auch nicht lange und ich hatte auch meine Jahreskarte für die Wilhelma. Seit Juli arbeite ich nun in Stuttgart und bereits am 14.06.04 holte ich mir die Jahreskarte...smile...ja, ohne dem geht es halt net. Leider fehlt oft die Zeit um häufiger hinzugehen, aber dasKommentare & Bewertungen
-
-
kruemel02, 03.02.2005, 17:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich muss sagen, ich wohne nun schon seit drei Jahren ca. 70 km von Stuttgart weg und war noch nie da....Naja, im Sommer wirds bestimmt mal. Schöner Bericht und LG Olaf
-
-
Silvester und Weihnachtsfrieden in der Wilhelma
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
den 16.Januar Silvester und Weihnacht in der Wilhelma
-------------------------------------------------
Wir waren an Silvester in der Wilhelma (Zoo in Stuttgart),da die Wilhelma auch im Winter und auch an Feiertagen geöffnet hat, sogar an Weihnachten und Silvester. Wir sind glückliche Inhaber eines Landes-Familienpasses und als solche dürfen wir einmal im Jahr umsonst in die Wilhelma. Den bekommt man, wenn man mindestens 3 kindergeldberechtigte Kinder oder ein behindertes Kind hat, oder wenn man alleinerziehend ist. Dieser Ausweis ist ganz unabhängig vom Einkommen. Man braucht in nur auf dem Rathaus beantragen, und holen. Aber auch wer keinen Landesfamilienpass hat, ist gut -
Ein Ausflug in die Welt der Tiere & Pflanzen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für den Stuttgarter Zoo „Wilhelma“ kann ich mich wirklich begeistern. Meines Erachtens ist es der beste Zoo in Deutschland; zumindest von denen, die ich bisher besucht habe. Am Wochenende war ich bereits zum zweiten mal dort und es hat mir wieder sehr gut gefallen.
Erreichbarkeit, Kosten und das Drumherum
************************************
Der Zoo ist mit mehreren Bahnlinien gut zu erreichen oder man kann gegen eine Parkgebühr von 4 Euro den ganzen Tag das Parkhaus benutzen. Der Eintritt kostet für im Sommer für Erwachsene 9,- Euro, Kinder, Schüler und Studenten 4,50. Weitere Rabatte gibt es bei Familien-Karten, einem Abendtarif (ab 16.00 Uhr), Gruppen ab 15Kommentare & Bewertungen
-
*fabian*, 07.06.2002, 19:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hallo! Schöner Beitrag! Würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbeischaust! Gruß! *fabian*
-
-
An einem Tag gar nicht zu schaffen...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Etwa 8 Jahre habe ich vor den Toren Stuttgarts gewohnt, bis mich die Liebe in das Frankenland verschlagen hat...
Nun möchte ich über eine der schönsten Attraktionen Stuttgarts berichten:
Die Stuttgarter Wilhelma, den in meinen Augen schönsten zoologischen Garten Deutschlands...
So groß, daß man es unmöglich schafft, alles an einem Tage zu sehen, ohne daß man einen Dauerlauf hinlegen muß...
Die Wilhelma von außen:
Also, einmal drumherumfahren mit dem Auto dauert 20 Minuten...
Mehrere Eingänge, an den verschiedenen Himmelsrichtungen orientiert, laden zum Eintritt in die Wilhelma ein.
Von außen ist die Wilhelma fast komplett mit einer MauerKommentare & Bewertungen
-
PrinceofLies, 11.04.2002, 02:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hin und wieder kamen mir die Tierkäfige zwar doch deutlich zu klein vor (insbesondere bei den Menschenaffen),aber die Pflanzenwelt ist wirklich einmalig. Achja meine Lieblingsstelle:Die Kamele (seit ein Kumpel von mir mal angespuckt wurde *G*)
-
-
hier sagt sich Fuchs und Hase gute Nacht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo meine lieben Leser,
heute möchte ich mal über eine der Touristenmagnete der Stadt Stuttgart berichten, der Wilhelma. Der Eintrittspreis in die Wilhelma kostet im Winter noch bis zum 28.02.2002 5 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 2,50 Euro. Danach kostet der Eintritt 9 Euro und für Kinder 4,50 Euro.
Erreichbarkeit und Lage der Wilhelma:
Da kann man volle 5 Sterne geben, denn die Lage des zoologischen Gartens ist einfach traumhaft. Eingebettet in Stuttgarts größtem Park, dem Rosensteinpark liegt die Wilhelm in Bad Cannstatt, dem größten Stadtteil Stuttgarts.
Man kann sehr gut mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die WilhelmaKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben