Wilthener Goldkrone Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
- Design der Verpackung:
- Kultstatus:
Pro & Kontra
Vorteile
- Milder, cognag-artiger Geschmack kein Brennen beim Abgang sehr preisgünstig
- Produkt
Nachteile / Kritik
- Für echte Männer ist der zu mild!
- nix
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein Hütchen bitte
Pro:
Produkt
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Hallo zusammen,
diese Goldkrone kenne ich seit seit fast 20 Jahren. Am Anfang war ich skeptisch. Billige Nachahmung zum Asbach Cola. Aber mit der Zeit habe ich diese Variante lieber getrucken. Es fängt schon beim Preis an, hier kostet die Flasche mit 0,7 Liter 5,49 Euro.Geschmack
Es handelt sich hierbei um einen Abklatsch des Asbach Uraltes. Das Getränk Goldkrone kommt laut meiner Nachforschung aus dem Osten Deutschlandes.
Mich hat der Geschmack gleich überzeugt. Der erste Schluck war schon ein Genuss. Und da ich es lieber mit Cola mische 1:3 kann man auch mal ein Gläschen mehr trinken. Die 0,7 LiterKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 15.08.2014, 23:47 Uhr
ein Nachahmerprodukt ist das sicher nicht, solange wie es die Withener Goldkrone schon gibt.Ich finde den auch lecker.lg
-
-
-
-
Der mildeste "goldene" Fusel, wo gibtl !!!
Pro:
Milder, cognag-artiger Geschmack kein Brennen beim Abgang sehr preisgünstig
Kontra:
Für echte Männer ist der zu mild!
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Wilthener Goldkrone 28 %
Einleitung:
Neulich war ich erstmalig bei Norma, um mir ein paar dortige Sonderangebote zu holen. Da stieß ich als Weinbrand-Liebhaber beim Einkauf dann auf dieses Produkt hier, das ich sofort mitnahm und über dessen Erfahrungen ich euch heute berichten möchte: Wilthener Goldkrone 28 %.
1. Das Produkt
Es handelt sich um eine 0,7-Liter-Flasche Weinbrand der Marke „Wilthener Goldkrone“, hergestellt von der Hardenberg-Wilthen AG. Sie enthält 28% Alkohol, also etwas weniger als die sonst üblichen Sorten besitzen.
2. Das meint der
„Von erfahrenen Brennmeistern sorgfältig nach alter Rezeptur und Tradition unter Verwendung von hochwertigen Weindestillaten hergestellt. Genussvoll harmonisch - mit abgerundetem Bouquet.“
So steht es auf dem Etikett auf der Rückseite der Flasche zu lesen.
3. Aussehen der Flasche
Ein passendes Produktbild findet ihr oben links. Allerdings hat sich das Design inzwischen leicht verändert. Wie die Flasche jetzt aussieht, könnt ihr in meiner kleinen Bilderreihe rechts neben diesem Bericht sehen.
4. Der Hersteller
Es handelt sich um die Hardenberg-Wilthen AG mit Sitz in Nörten-Hardenberg im Landkreis Northeim (Niedersachsen), die 1998 aus der ehemaligen Kornbrennerei Hardenberg und der Wilthener Weinbrennerei GmbH (Sitz: Wilthen im Landkreis Bautzen/Sachsen) entstanden ist, wo auch heute noch ein zweiter Produktions-Standort existiert. Die Wilthener Goldkrone und die Wilthener Gebirgskräuter gehören heute zu den Top 25 Spirituosen im deutschen Einzelhandel.
Kontaktdaten:
Hardenberg-Wilthen AG
Vorderhaus 2
D-37176 Nörten-Hardenberg
Telefon: +49 (0)5503 / 802-0
Fax: + 49 (0)5503 / 802-159
Internet: www.wilthener.de
E-Mail: marketing@hardenberg-wilthen.de
Dazu gibt es am unteren Ende der Homepage über den Link Kontakt die Möglichkeit, mit Hilfe eines Online-Formulares Kontakt zum Hersteller aufzunehmen.
5. Verfügbarkeit und Preis
Ich habe diese Flasche erstmals am Freitag, dem 27. Mai 2011, bei Norma in Düsseldorf-Eller gekauft und dafür 4,99 Euro bezahlt. Der Preis stimmt auch heute noch (Stand: 30.05.2011).
Zur Verfügbarkeit ist zu sagen: Dieser "Fusel'' ist nicht nur an Norma gebunden; auch bei Real habe ich ihn schon gesichtet. Er scheint also ziemlich weit verbreitet im Einzelhandel zu sein.
6. Mein eigener Trinkgenuss
Um meinem Weinbrand genießen zu können, musste ich nur den goldenen Verschluss abdrehen. Schon stieg mir ein cognac-ähnlicher Weinbrandgeruch in die Nase. Typisch sind für Whisky und Weinbrand der brennende Geruch nach Alkohol einerseits und der leicht holzige Geruch, der auf die Lagerung in Holzfässern zurückzuführen ist, andererseits. So war es auch hier, aber nur fast: Denn es dominierte eindeutig der holzige Geruch; den Alkohol konnte ich zunächst nur ganz dezent erahnen.
Als ich mir dann ein Glas einschenkte, stach mir sofort eine goldgelbe Flüssigkeit mit ins Auge, die mich stark an Cognac erinnerte. Genussvoll nahm ich einen Schluck: Sofort machte sich der Weinbrand mit einem sehr milden Geschmack auf meiner Zunge breit - ja, das ließ sich ja schon einmal gut an! Man könnte ironischerweise sagen, dass das etwas stärkerer Apfelsaft war! So kam es mir zunächst vor, denn auch als der Weinbrand auf meiner Zunge lag, kam zunächst kein Alkoholgeschmack zum Tragen. Der trat erst nach etwa fünf Sekunden auf, sozusagen fast schon beim Abgang. Also dieser Weinbrand schmeckte doch deutlich milder als zuvor von mir probierte Sorten! Was wohl ganz eindeutig am geringeren Alkoholgehalt von "nur" 28 % lag!
Wo wir gerade beim Abgang sind: Auch dort spürte ich keinen brennenden Nachgeschmack; der Alkoholgeschmack hielt sich auch hier dezent im Hintergrund - prima!
Was aber nicht heißen sollte, dass dieser Weinbrand keine Wirkung gehabt hätte: Nach zwei bis drei Gläschen am Abend wurde auch ich leicht "tüdelig":-)!
Die Ergiebigkeit kann sich jeder selbst ausrechnen: In eine Flasche passen ziemlich genau 35 Gläschen à 0,02 Liter hinein. Also ein paar Tage sollte die Flasche schon reichen, es sei denn, man würde diesen Weinbrand einer größeren Anzahl von Gästen anbieten.
7. Inhaltsstoffe
Abgesehen davon, dass da 28 % Alkohol drin sind, und der Werbung auf dem Etikett, stand da gar nichts weiter drauf. Der Hersteller hütet das Rezept also wie seinen Augapfel als Geheimnis
Wer also keinen Alkohol mag oder ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht trinken darf, der sollte davon besser die Finger lassen!
8. Fazit und Kaufempfehlung
Also, ich war von diesem "goldenen" Fusel" außerordentlich überrascht: Er schmeckt recht mild und brennt auch während des Genusses kaum. Außerdem brennt er nicht im Abgang.
Darüber hinaus ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu schlagen!
Für "echte Männer" ist dieser Weinbrand wegen seines milden Geschmacks wahrscheinlich nichts. Ich aber kann diesen Weinbrand nur wärmstens empfehlen, und ich gebe ihm die volle Punktzahl von fünf Sternen als Bewertung.
In diesem Sinne erhebe ich mein Glas und sage: Prost!
Für heute sage ich tschüs und richte einen ganz lieben Gruß an alle Yopi-Mitglieder und an alle Gäste von draußen:-)!
Euer "oller Druide" Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 30. Mai 2011Produktfotos & Videos
Wilthener Goldkrone Weinbrand Spirituose 28% Vol.: So sie... von Miraculix1967
am 30.05.2011Wilthener Goldkrone Weinbrand Spirituose 28% Vol.: Der go... von Miraculix1967
am 30.05.2011Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 25.06.2011, 12:03 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BW.Toller Bericht.LG
-
anonym, 16.06.2011, 19:51 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
Lothlorien, 07.06.2011, 12:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Guter Bericht, ich freu mich über jede Lesung.
-
-
-
Der Rote Wilthener-ein Ding mit Genuss !!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich schon einiges über Essen geschrieben habe nun zu einem angenehmen Begleiter dazu.
PS: Nicht das ihr denkt ich trinke am Tag -würde ich nieee tun (Oder?)- der Bericht entstand gestern Abend.
Ganz entspannt sitze ich vor meinem PC, vor mit steht ein Cognacschwenker und eine Flasche.
Na, seit ehrlich wer will mit mir tauschen??
Nichts gibt's, ich trinke alleine. Nur meine Frau bekommt was ab.
Ätsche bätsche !!!!
Ja und da ich so sitze sage ich mir, Mensch schreib doch was über das da was im Glas ist.
Ja und deshalb, es tut mir ja leid, könnt ihr nun diesen Bericht lesen.
Im Glas da ist ihr werdet es schon ahnen keine Milch, -
Wenn noch einer muss, aber dann ist Schluss!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich mir gerade mal wieder ein Gläschen "Withener Goldkrone" gegönnt habe, dachte ich mir, dass ich darüber auch mal einen Bericht schreiben könnte, da dieser leckere Weinbrand eigentlich immer bei uns im Haus ist. Nicht das ihr jetzt denkt, dass ich ein Säufer bin, aber manchmal braucht man halt mal einen Schluck...
So ist es auch das Standard-Getränk auf Partys, denn er ist einfach nur lecker und erfüllt nach einer Weile auch seinen Zweck. *lol*
--allgemeine Informationen--
Dieser Weinbrand aus Wilthen (Sachsen) ist noch ein sehr Guter aus der ehemaligen DDR. Da ich jedoch damals noch zu klein war, um mir so ein Zeug reinzugurgeln, habe ich erst nach der Wende
Bewerten / Kommentar schreiben