Pro:
alles super, sehr familienfreundlich, nicht zu groß, sehr sauber, geräumige Gehege
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Da wir das schöne Wetter nutzen wollten, hatten wir neulich beschlossen, mit unseren zwei kleinen Mal wieder in den Tierpark zu fahren. Unser Ziel war der Augsburger Zoo, weil er von uns aus (neben dem Münchener Tierpark Hellabrunn) am nächsten ist.
GESCHICHTE
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Da es in Augsburg schon früh, durch den vielen Handel mit Übersee, viele Exoten in der Stadt gab (wer sich dafür interessiert kann einmal auf den Seiten des Tierparks reinschauen oder folgende Bücher zu Rate ziehen: „Tiere - Kaiser - Anekdoten“ , Vindelica-Verlag, ISBN 3-926275-00-6 und „Auf den Spuren der ersten deutschen Kaufleute in Indien“, ISBN 3-929720-01-9), entstand dort auch der erste Bürgerzoo der deutschen Geschichte durch Johannes Fugger.
Nun wollten die Augsburger aber auch eine eigene Tierhaltung einrichten. Dies scheiterte zunächst am 1.Weltkrieg.
Am 12.Juni 1937 eröffnete dann endlich der „Park der deutschen Tierwelt“, geschaffen durch Tiergartendirektor und Bürgermeister Dr. Ludwig Wegele. Er wurde in die Obhut des neu gegründeten Vereins „Augsburger Tiergarten“ übergeben.
Durch Fliegerbomben wurde zwischen 1943 und 1945 der Park dermaßen zerstört, dass er schließen musste.
1946 wurde der Zoo wiedereröffnet. Prof. Dr. Steinbacher, der ehemalige Direktor des Frankfurter Zoos, übernahm die Leitung. Nun sollten nach einer Befragung der Augsburger Bürger auch Exotische Tiere in den Tierpark kommen. Bis 1978 hatte Steinbacher die Leitung des Tierparks.
Danach wurden etliche Neuerungen gemacht, neue Gehege und neue Tiere kamen hinzu, bis aus dem Tierpark das wurde, was man heute bewundern kann.
ÖFFNUNGSZEITEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Park ist täglich ab 9 Uhr geöffnet.
Januar und Februar schließt er um 16:30 Uhr
März um 17 Uhr
April und Mai um 18 Uhr
Juni, Juli & August um 18:30 Uhr
September 18 Uhr
Oktober 17 Uhr
November und Dezember um 16:30 Uhr
ANFAHRT
°°°°°°°°°°°°
Da wohl die meisten über die A8 kommen, empfiehlt es sich an der Ausfahrt Augsburg Ost abzufahren. Von dort kommt man auf die Berliner Allee, diese fährt man bis zum Ende und gelangt auf die Friedbergerstrasse, welche gleich beim Tierpark ist.
Der Park ist auch allgemein gut ausgeschildert.
Im Internet auf den Seiten des Tierparks befindet sich ein sehr übersichtlicher und hervorragender Plan mit einer Anfahrtsskizze, wenn man von anderswo (z. B. über die B300, oder die B17) kommt.
PARKMÖGLICHKEITEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Am Park selbst gibt es ausreichend Parkplätze. Da wir immer gleich zur Öffnung um 9 Uhr kommen ist natürlich noch alles frei und man bekommt bequem einen Platz gleich am Eingang. Da der Platz recht groß ist kann es sonst schon vorkommen, dass man mal etwas weiter laufen muss ;-)
Am Eingang gibt es auch Behinderten Parkplätze, falls die jemand nötig hat.
Auf dem Parkplatz gibt es auch einige Bäume, die etwas Schatten spenden, so dass sich das Auto im Sommer nicht so aufheizt und es angenehmer ist wenn man weiter fährt. Zudem sieht es auch optisch sehr schön und ordentlich aus.
EINTRITTSPREISE
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Eintrittspreise unterscheiden sich in Winter und Sommer. Winterpreise gelten vom 1.11. – 28.2., ich schreibe sie jeweils in Klammern!
Erwachsene: 6€ (4€)
Kinder unter 3 Jahren: frei
Kinder: 3€ (2€)
Schüler, Studenten, Senioren, Behinderte,…: 5€ (3€)
Gruppenkarte Erwachsene (ab 15 Personen): 5,50€ (3,50€)
Gruppenkarte Kinder (ab 10 Personen): 2,50€ (1,50€)
Gruppenkarte ermäßigt (ab 15 Personen): 4,50€ (2,50€)
Jahreskarte Erwachsene: 35€
Jahreskarte Kinder: 15€
Also ich finde die Preise sind wirklich human, vor allem, wenn ich sie mit dem ebenfalls in der Nähe liegenden Münchener Tierpark vergleiche. Bei den Preisen gehe ich wirklich gerne in den Tierpark!
DIE TIERE
°°°°°°°°°°°°
Im Tierpark gibt es über 2000 Tiere zu bewundern.
Alle Tiere aufzuzählen wäre sicher etwas lang, aber ich versuche mal einen groben Überblick zu geben:
Es gibt ein TROPENHAUS mit exotischen Vögeln, ein RAUBTIERHAUS für die Raubtiere *grins* (Löwen, Leoparden, Tiger, Geparden, etc.), ein REPTILIENHAUS mit Krokodilen, Schlangen, Echsen, etc und das AFFENHAUS. Raubtiere und Affen haben natürlich auch immer ein schönes Freilaufgehege dabei!
Was man noch sehen kann: Nashörner, Elefanten, Robben, Steinböcke, Biber, Erdmännchen, Pelikane, Wasserbüffel, Giraffen, Zebras, Schildkröten, Büffel, Uhus, Schneeeulen (die finde ich besonders lustig ;-)), Manuls (sind auch superputzig), Schneeziegen, andere Ziegen, Nasenbären, Braunbären, Hirsche, Antilopen, Wasserböcke, Flamingos, Pfaue,…und und und….
Für die Kinder gibt es auch noch Hasen, Meerschweinchen, Ziegen, Schafe und ein Mäusehaus.
Die Auswahl an Tieren ist wirklich sehr groß und Abwechslungsreich. Es ist sicher für jeden was dabei. Es gibt einheimische und exotische Tiere.
DIE GEHEGE
°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Gehege sind im Großen und Ganzen recht groß und alle sehr sauber. Durch Förderungen wird hier auch ständig ausgebaut. Als wir da waren wurde gerade das neue Pelikanhaus feierlich eröffnet (Foto). Auch bei den Elefanten wird gerade fleißig gebaut, um es schöner für die Tiere zu gestalten.
Mit Raubkatzen ist das natürlich immer so eine Sache mit dem Platz, aber im Verhältnis zu anderen Zoos haben sie hier wirklich auch sehr viel Platz und vor allem sind die Gehege so gestaltet, dass große Wasserbecken außenrum sind, dass keine Kinder die Großkatzen ärgern können.
Besonders schön finde ich auch, dass es eine riesige Fläche gibt, auf der sich Giraffen, Zebras, Antilopen, diverse Ziegen etc. frei bewegen können.
Einbisschen leid tun mir immer die beiden Krokodile, die in ihrem kleinen Becken einfach immer nur so rumliegen, aber ich weiß auch nicht, was Krokodile sonst so machen ;-). Die Riesenschlangen haben ein eher großes Terrarium.
Sehr schön gestaltet sind auch die Volieren im Tropenhaus.
Bei den Affen haben die Paviane (wie meistens) ein sehr großes Gehege, dafür sind davon auch die meisten da (ich finde die ehrlich gesagt ziemlich hässlich und unansehnlich, aber wer´s mag). Es gibt auch noch Mandrills, die sind schon schöner und Schimpansen (die haben auch ein schönes Gehege, in dem sie durch eine Hecke auch nicht ganz so auf dem Präsentierteller sitzen, weil man nur an 2 Stellen guten Einblick hat), dann noch ein paar weitere kleinere Äffchen.
Die Gehege sind also wirklich durchgehend sauber und sehr gepflegt. Sie sind meistens auch ziemlich groß und geräumig.
Also wirklich sehr schön gestaltet und auch tiergerecht!
DER RUNDGANG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Besser als in München finde ich hier, dass der Park nicht so groß ist, man verliert nicht so leicht den Überblick, es gibt einen Rundgang, wenn man diesem folgt sieht man automatisch alle Tiere, ohne sich zu verlaufen und dann auf Plänen suchen muss, was man nun schon gesehen hat und was nicht.
SAUBERKEIT
°°°°°°°°°°°°°°°°
Wie bereits gesagt sind die Gehege selbst sehr gut gepflegt und auch sehr sauber. Auch die Wege sind sauber, es gibt ausreichend Papierkörbe und Personal, welches dafür sorgt, dass der Park immer schön sauber ist.
BESONDERE ATTRAKTIONEN / FÜR KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
SPIELPLATZ:
Gegen Ende des Parks gibt es für die Kleinen einen großen und sehr schön gestalteten Spielplatz.
Dieser Spielplatz ist verbunden mit den Kleintiergehegen, hier gibt es Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen und Schafe zum Streicheln und das Mäusehaus.
Die ganzen Geräte wurden erst letztes oder vorletztes Jahr erneuert. Der Boden ist mit schönem Sand bedeckt, alles schön weich wenn ein Kind fällt. Es gibt eine Hängebrücke, große Rutschen, Schaukeln, Wippen etc. also wirklich sehr nett gemacht.
Für die Erwachsenen ist auch ein Imbiss daneben, die Sitzplätze sind so angebracht, dass man die Kleinen beim Spielen immer gut im Auge hat. Auch eine Toilette ist gleich in Reichweite ;-)
KINDERGEBURTSTAGE:
Unter Führung machen alle geladenen Kinder einen Zoorundgang und als Highlight gibt es Wahlweise: Elefantenreiten, Robbenfütterung, Besuch bei den Schlangen, Raubtieren, Giraffen oder Nashörnern.
Nach der Führung gibt es eine Geburtstagsfete in der Zoogaststätte mit einem bunt geschmückten Tisch.
Preisauskunft, Anmeldung und Reservierung unter Telefon
(08 21) 55 96 32.
und im web unter: www.kindergeburtstag-zoo-augsburg.de
ELEFANTENREITEN:
Diese Attraktion ist im süddeutschen Raum einmalig. Zuerst darf man mit den Elefanten Kontakt aufnehmen, sie Berühren, Füttern und anschließend ohne Sattel! Auf dem Rücken eines Elefanten Platznehmen.
Das Ganze kostet 60€
Anmeldung unter Tel. (08 21) 5 67 14 90
PONYKUTSCHE:
Während der gesamten Sommerferien und bei schönem Wetter auch an anderen Wochenenden außerhalb der Ferien fährt eine Kutsche durch den Zoo, die von 2 Shetland-Ponys gezogen wird. Was der Spaß kostet weiß ich jetzt allerdings gar nicht.
EISENBAHN:
Bei schönem Wetter können die Kinder auch auf einer Minibahn eine Runde drehen, eine wirklich nette Idee. Die Bahn fährt durch einen eigenen kleinen Parcours.
FÜHRUNGEN:
Führungen mit Fachpersonal können auch jederzeit gebucht werden, eine Führung dauert etwa 90 Minuten.
Preisauskunft und Anmeldung unter (08 21) 5 67 14 90.
FÜTTERUNGEN:
Man kann zuschauen bei der Robbenfütterung: im Sommer täglich um 14 Uhr und um 15:30 Uhr und bei der Pelikanfütterung: im Sommer gegen 14:30 Uhr gleich nach der Robbenfütterung
Also der Tierpark bietet hier auch einiges und nach Verabredung können auch spezielle Führungen etc. vereinbart werden. Für Kinder gibt es auch ein ausreichendes Angebot um den Tierpark attraktiver zu machen, was ich sehr positiv finde.
VERPFLEGUNG / SANITÄRE EINRICHTUNGEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gleich am Eingang gibt es ein großes Kiosk mit diversen Snacks, Popcorn, Getränken, Eis etc., da kann man sich gleich mal eindecken *grins*
Dann gibt es einen netten Imbiss, wo man Bratwürste, diverse Semmeln, Wiener, Eis, Getränke etc. bekommt. Hier kann man sich auch hinsetzen und hat einen netten Blick auf das Gehege der Schneeziegen.
Wenn man ein Stück weiter ist kommt dann die Zoogaststätte, hier kann man ein richtiges Mittagessen zu sich nehmen, Schnitzel mit Pommes, Bratwürste mit Kraut etc. Preise sind auch annehmbar (nicht nur hier sondern überall), eine halbe Bier z. B. 2,30€. Man kann im Haus oder draußen essen, je nach Lust und Wetterlage.
Zu guter letzt gibt es, wie bereits erwähnt, die Imbissstände am Spielplatz. Auch hier bekommt man Pommes, Eis, diverse Knabbereien und man kann sich zum Essen hinsetzen.
Da Eingang auch Ausgang ist, kommt am Ende wieder der Kiosk vom Anfang, wenn einem noch was einfällt was man braucht.
Für Hunde gibt es am ersten Imbiss und am Eingang/Ausgang extra Hundetränken.
Verpflegung gibt es also gut und reichlich, dazu recht billig, also alles okay.
Es gibt am Zooeingang, ein Stück weiter, am Spielplatz und in der Gaststätte Toiletten. Ob jede Toilette mit extra Behinderten Toiletten ausgestattet ist weiß ich nicht, aber einige sind es, ich hab nicht alle getestet (so oft muss ich nun auch nicht aufs Klo *grins*). Wickelraum gibt es auch. Was braucht man sonst noch? Ich glaube das war´s…
BEHINDERTENFREUNDLICHKEIT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zu den Toiletten und Parkplätzen hab ich ja bereits erwähnt, hier gibt es extra Behinderten gerechte Ausführungen. Die Wege sind alle geteert und mit Rollstuhl bequem zugänglich. Auch die Häuser haben Rampen, damit man mit Rollstuhl (oder auch Kinderwagen) alles sehen kann.
FÖRDERVEREIN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
„Freundeskreis des Augsburger Zoo" nennt sich der Förderverein, der am 13. Nov. 1995 gegründet wurde und mittlerweile 270 Mitglieder.
Der Freundeskreis möchte den Tierpark ideell und finanziell unterstützen, Bewährtes soll erhalten werden, Neuerungen gefördert werden, man möchte die Zoo-Besucher begeistern und neue Zoo-Freunde gewinnen.
Die Vorzüge einer Mitgliedschaft sind, dass man einen Blick hinter die Zookulissen werfen kann und es gibt diverse interessante Veranstaltungen, z. B. Sommerfeste im Zoo, Candle-Light_Dinner im Zoo, Benefizkonzerte und Sonderführungen.
Das Geld für Neuerungen etc. kommt zusammen aus den Mitgliedsbeiträgen, Erlösen aus Veranstaltungen, Spenden und Tatkraft freiwilliger Helfer.
Mit Hilfe des Freundeskreises wurde z. B. das Bärengehege saniert, das bereits erwähnte neue Winterhaus für die Pelikane gebaut, eine neue Uhu-Voliere und eine Schnee-Eulen-Voliere gebaut.
Kontakt Adresse:
Freundeskreis des Augsburger Zoo e. V.
Brehmplatz 1
86161 Augsburg
Telefon: 0821 - 567149 - 0
Telefax: 0821 - 567149 - 13
e-Mail: freundeskreis@zoo-augsburg.de
Ich finde die Idee mit dem Förderverein wirklich klasse, so ist es z. B. auch möglich, die Eintrittskosten in Grenzen zu halten, weil alles privat organisiert wird und nicht von der Stadt Augsburg.
PATENSCHAFTEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Als Tierfreund hat man hier auch die Möglichkeit eine Tierpatenschaft zu übernehmen (zwischen 50€ Kaninchen bis 4000€ Elefant) übernehmen. Man bezahlt somit für 1 Jahr die Futterkosten für das Pflegetier. Nach dem Jahr kann man sich entscheiden, ob man die Patenschaft weiterführen möchte oder nicht. Man erhält als Pate eine Spendenbescheinigung (kann man also auch absetzen ;-)), man bekommt eine Patenschaftsurkunde und man wird auf einer Tafel im Zoo namentlich genannt. Einmal im Jahr erhält man eine spezielle Führung, wobei man auch mehr über seinspezielles Patentier erfährt.
ADRESSE / KONTAKT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zoologischer Garten Augsburg GmbH
Brehmplatz 1
86161 Augsburg
Tel. 0821/567149-0
Fax. 0821/567149-13
Email: info@zoo-augsburg.de
Homepage: www.zoo-augsburg.de
FAZIT
°°°°°°°
Ich hoffe ich konnte einen kleinen Überblick geben über den Tierpark und seine Besonderheiten. Ich gehe immer wieder gerne in den Park, weil er sehr Familienfreundlich ist. Die Preise sind absolut akzeptabel und man sieht, dass wirklich etwas getan wird, damit es die Tiere so gut wie möglich dort haben. Es ist auch nie übermäßig überfüllt, natürlich sind manchmal Schulklassen oder Kindergärten etc. drin und am WE geht es auch mal etwas mehr zu, aber es ist immer noch angenehm, war noch nie überfüllt. Es gibt ausreichend Verpflegung und Sanitäre Einrichtungen und man behält dank der überschaubaren Größe den Überblick.
Ich kann jedem, der mal in die Nähe kommt einen Besuch nur wärmstens empfehlen!
Liebe Grüße vom Tierpark-Wuschel!!!!
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben