Zoo Leipzig Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- große Artenvielfalt, gepflegte Parkanlage, ein Zoo ist immer eine Reise wert
- saubere Anlage, nette Mitarbeiter
- der Preis, die Vielfalt der Tiere,...
- parkähnliche Anlage zur Erholung für den Menschen
- Die Tiere, das Gelände, die Erreichbarkeit (liegt zentral in der Stadt), die Preise sind auch okay
Nachteile / Kritik
- Restaurantpreise
- Die Preistafel ist unübersichtlich
- noch nichts gefunden
- Freiräume der Tiere zu eng bemessen
- der Futterautomat hat unser Geld "gefressen", man bekommt keinen Parkplan
Tests und Erfahrungsberichte
-
Über 125 Jahre alt - und trotzdem modern und sehenswert
Pro:
siehe Text
Kontra:
die Modernisierungsarbeiten, die leider noch nicht fertig sind
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
heute möchte ich euch den Leipziger Zoo vorstellen.
Ganz kurz zur Geschichte:
-----------------------
1878 Eröffnung des Zoos durch Ernst Pinkert
1898 Privatunternehmen Zoo wird zur AG (Größe. 2 ha)
1920 Zoo wird kommunal
1926 Eröffnung des Elefantenhauses
1947 das Zoogeländes umfasst 16 ha
1976 das Zoogeländes umfasst 22,5 ha
1992 Fertigstellung des Aquarium-Neubaus
1995 Fertigstellung Australienanlage
1997 Neugestaltung Nashorn- und Anoagehege
1997 Eröffnung des umgebauten Terrariums
1998 Fertigstellung der Robbenanlage
2000 der Zoo wird eine GmbH
2001 EröffnungKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Dr.Claudia, 18.11.2005, 16:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH und viele liebe Grüße von Claudia :-)
-
-
-
Da entsteht was...
Pro:
sehr schön, immer was neues
Kontra:
hier und da noch ne Baustelle
Empfehlung:
Ja
Vor einiger Zeit war ich im Leipziger Zoo und im folgenden Bericht werde ich nur auf einige Dinge eingehen, da ein kompletter Bericht über den gesamten Zoo den Rahmen sprengen würde. Es soll eher ein Gesamteindruck entstehen.
Die Eintrittspreise sind relativ human. Wenn ich mich recht erinnere, habe wir ermäßigt 8,50 bezahlt und ohne Ermäßigung so ca. 10 Euro. Die genauen Tarife kann man aber auch auf der Homepage nachlesen.
Wenn man also den herrlich alten Eingang durchschritten hat, kommt auf der linken Seite die erste Attraktion, nämlich das Aquarium, welches Mitte der Neunziger entstanden sein muss. Dort findet man alles, was man normalerweise in den wärmerenKommentare & Bewertungen
-
kchill, 05.04.2005, 18:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
der Zoo ist wirklich ein schöner Ort, um einerseits viel zu erleben und andererseits mal zu entspannen. Für jeden etwas dabei.
-
-
Viele Grüße von Yan Yan
Pro:
große Artenvielfalt, gepflegte Parkanlage, ein Zoo ist immer eine Reise wert
Kontra:
Restaurantpreise
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich März schon ein paar Zeilen zum Tierpark Friedrichsfelde geschrieben habe, soll nun auch der weltberühmte Zoologische Garten zu Berlin hier sein „fett abbekommen“!!
Am Freitag nach Ostern, ich hatte noch Urlaub, packte ich die Gelegenheit beim Schopfe, zerrte meine Familie in die U-Bahn und an einem schönen, sonnigen Apriltag besuchten wir den „Zoo“. Aber warum mit der U-Bahn, wo ich doch ansonsten viel lieber mit dem Auto unterwegs bin?? Das hat einen ganz einfachen Grund!! Der Zoologische Garten in Berlin liegt mitten in der Stadt (Nahe Kudamm), dort sind die Parkplätze rar!! Und wenn man doch einen bekommt, dann muss man den ein oder anderen Euro dafür berappen – wir
Bewerten / Kommentar schreiben