Zoo Wuppertal Testberichte

Die-pinguinanlage-ist-das-neueste-highlight-im-wuppertaler-zoo-vor-allem-bietet-sie-den-tieren-viel-platz-und-dem-besucher-einmaliger-erlebnis-leider-haben-sich-die-pinguine-so-sehr-an-das-klopfen-an-die-scheiben-gewoehnt-das-mehr-da-sitzen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • viele Tiere
  • großer Tierbestand, schöne Anlagen, artgerechte Tierhaltung, ...
  • Viele Tiere, Jungtiere, artgerechte Haltung

Nachteile / Kritik

  • teilweise veraltete Gehege
  • teilweise verwirrende Richtungsschilder, viele Hügel, die anstrengend sein können.
  • nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Willkommen bei uns

    Pro:

    viele Tiere

    Kontra:

    teilweise veraltete Gehege

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo zusammen,
    heute möchten wir mit Euch den Wuppertaler Zoo besuchen.
    Immer wieder gibt etwas Neues zu berichten. Diesmal ist es das u.a das Pinguinhaus.

    Der Wuppertaler Zoo ist einer der ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Am 8. September 1881 öffnete er seine Pforten, mit einem mehr als dürftigen Tierbestand. Ein Wolfspaar und ein Bär begrüßten
    den Zuschauer, seitdem änderte sich vieles. Nur eins blieb bis heute erhalten- der große gepflegte Park zwischen den Gehegen.

    Ein Highlight ist sicherlich die neu gebaute Pinguinhalle, und 2006 die Erweiterung des Zoos um ca. 4 ha,mit einer riesige Freianlage für Löwen und Tiger.

    Doch

    Produktfotos & Videos

    Kommentare & Bewertungen

    • BoxerRocko

      BoxerRocko, 06.11.2013, 07:05 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Liebe Grüße

    • Baby1

      Baby1, 24.09.2012, 23:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

    • rasras3

      rasras3, 10.08.2011, 22:51 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Herzliche Gratulation zum Bericht Deluxe! Sehr schön Berichtet. LG

    • trullilu

      trullilu, 08.08.2011, 17:34 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Grüße schickt dir trullilu !!!

  • Wuppertaler Zoo, schönster Teil Vohwinkels...

    Pro:

    siehe Bericht

    Kontra:

    siehe Bericht

    Empfehlung:

    Ja

    Wuppertaler Zoo


    ** Vorwort:

    Vor kurzem habe ich mit meiner Freundin mal wieder einen Spaziergang durch den Wuppertal Zoo gewagt. Sonne, Sommer, Sonnenschein.. perfekte Vorraussetzungen.. aber...


    ** Über den Zoo:

    Zoologischer Garten der Stadt Wuppertal
    Hubertusallee 30
    42117 Wuppertal
    Tel.: (0202) 563 36 00

    Der Zoo ist ganzjährig geöffnet. Mit folgenden Öffnungszeiten:
    Sommer: 8.30 - 18.00 Uhr
    Winter: 8.30 - 17.00 Uhr

    Zu den Eintrittspreisen:
    Eine Tageskarte für Erwachsene (ab 17 Jahre) kostet 8,00Euro,
    eine Tageskarte für Kinder Kinder (4 - 16 Jahre) dagegen nur

    Kommentare & Bewertungen

    • MasterSirTobi

      MasterSirTobi, 08.07.2009, 01:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH, ganz toller Bericht. LG SirTobi

    • lucky1965

      lucky1965, 28.06.2009, 16:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Toller Bericht! Gruß lucky1965

    • l.x.klar@gmx.net

      l.x.klar@gmx.net, 19.06.2009, 03:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      greetz from wallcity beartown

    • peter_nordberg

      peter_nordberg, 18.06.2009, 23:18 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöner Bericht. Freue mich über Gegenlesungen. lg Peter

  • Zoo Wuppertal

    Pro:

    Viele Tiere, Jungtiere, artgerechte Haltung

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Der Zoo in Wuppertal liegt landschaftlich schön eingebettet im Grünen an den Hängen von Wuppertal.
    Er ist einer der größten und schönsten Tierparks in Deutschland mit einer großen Artenvielfalt.
    Der Zoo ist ganzjährig von 8:30 bis 18:00 Uhr im Sommer und bis 17:00 Uhr im Winter geöffnet. Eine Tageskarte kostet zwischen 3,50 Euro für Gruppen ab 20 Personen und 8 Euro für Erwachsene.
    Es werden ständig neue Anlagen gebaut und alte Anlagen modernisiert, so dass eine artgerechte Haltung der Tiere gewährleistet ist. Die neusten Anlagen im Wuppertaler Zoo sind die neuen Anlagen für Afrikanische Löwen und Sibirische Tiger (2007) und die neue Königspinguinanlage (2009).
    Besonders

    Kommentare & Bewertungen

    • paula2

      paula2, 10.06.2009, 12:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      liebe Grüße

    • Bountyhunter

      Bountyhunter, 10.06.2009, 01:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sh und liebe Grüße von mir :D

    • Puenktchen3844

      Puenktchen3844, 09.06.2009, 23:58 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein guter Bericht. LG

    • wolli007

      wolli007, 09.06.2009, 21:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg Wolli

  • Tiere erleben - Tiere verstehen

    Pro:

    großer Tierbestand, schöne Anlagen, artgerechte Tierhaltung, ...

    Kontra:

    teilweise verwirrende Richtungsschilder, viele Hügel, die anstrengend sein können.

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Zusammen,

    unsere Tochter wird nun immer größer. So steht nun bald ihr 2. Geburtstag vor der Tür. Je älter die kleine Maus wird, umso mehr möchte sie auch beschäftigt werden. Für die nächste Zeit steht mal wieder der ein oder andere Zoobesuch auf dem Programm. Beginnen werden wir in Wuppertal, über dessen Zoo ich Euch heute berichten möchte.

    GESCHICHTE:

    Im Jahre 1879 (genauer: am 5. Dezember 1879) wurde die Aktiengesellschaft Zoologischer Garten gegründet. Über den Standort wird heftig debattiert, bis dann schließlich im Jahre 1881 die noch heute eindrucksvolle Zoo-Gaststätte im Westen Wuppertals eröffnet wird. Am 8. September 1881 eröffnet der Zoo dann
  • Der nächste Zoobesuch naht....

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Allerseits..da bald Mitte April schon wieder die Osterferien nahen, empfiehlt sich bei hoffentlich schönem Wetter mal wieder ein Besuch im Zoo. Empfehlen kann ich Euch den Zoo in Wuppertal der sehr schön in Hanglage in der Nähe eines Naturschutzgebietes liegt.

    Die Anreise:
    ************
    Für Autofahrer sehr leicht zu erreichen ist der Zoo von Düsseldorf aus über die A46 bzw. A1 von Dortmund aus.Abfahren muss an am "Sonnborner Kreuz" an der Ausfahrt "Wuppertal-Sonnborn".Von dort aus sind es nur noch wenige 100m.

    Bahn-Fahrer sollten mit der S8,die von Hagen nach Mönchengladbach führt bzw. umgekehrt, an der Haltestelle "Zoo/Stadion" aussteigen.Auch von
  • Schöne und gepflegte Anlage ?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Sonntag und herrliches Wetter, ideal für einen Zoobesuch. Ins Auto gesetzt und nach Wuppertal gefahren. Hauptanlass war die Geburt von 3 Löwenbabies, welche seit 3 Wochen nun auch mit ins Aussengehege dürfen.


    ***Parkmöglichkeiten***

    Es besteht die Möglichkeit am Strassenrand direkt vor dem Haupteingang des Zoos zu parken, allerdings sind jene Plätze natürlich an einem Sonntag Nachmittag schon belegt. Etwas weiter unterhalb der Strasse ist ein weiterer Parkplatz, aber auch hier fanden sich keine Parkmöglichkeit mehr. So fuhren wir weiter, an den von der Stadt ausgewiesenen Parkplatz, welcher auch noch genügend freie Plätze anbot, hier muss man allerdings einen 15
  • °° Elefanten, Tiger und Schwebebahn °°

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wollten wir natürlich etwas unternehmen. Unsere Wahl fiel auf den Wuppertaler Zoo. Dort waren meine Frau und ich das letzte mal als Kinder. Als wurde unsere Tochter, mein Patenkind und dessen Mutter mit in den Wagen gepackt. Ein Rucksack mit Getränken und einigen kleinen Schnatereien wurde mitgenommen.


    Wenn Ihr nicht aus Wuppertal kommt, empfehle ich Euch in Wuppertal Barmen mit dem Auto von der Autobahn 46 abzufahren. Von dort fahrt Ihr immer bergab bis in das Zentrum von Barmen. Dort könnt Ihr dann in die berühmte Schwebebahn einsteigen und direkt bis zum Zoo fahren. Die Haltestelle ist ca. 300 m vom Eingang entfernt. So habt Ihr gleich