Backen Zucchini Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- + preiswert + macht was her
- Zucchini haben keine Kalorien
- sehr lecker, gut als Vorspeise geeignet, leicht zuzubereiten, auch für Vegetarier geeignet
- Einfach und lecker
Nachteile / Kritik
- nicht in 5 Minuten gemacht
- Das womit sie zubereitet werden schon
- nichts
- Kontra?
Tests und Erfahrungsberichte
-
Antipasti aus Zucchini
Pro:
Einfach und lecker
Kontra:
Kontra?
Empfehlung:
Ja
Zucchinis sind mittlerweile recht preiswert zu erwerben, da lohnt es sich, selbst zur Tat zu schreiten, die in diesem Fall darin besteht, eine leckere Beilage herzustellen.
Wer die Zucchinis im eigenen Garten hat, ist natürlich noch besser dran!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Zutaten des Rezeptes sind ausgelegt für 6 Gläser á 1/2 Liter Inhalt. Normalerweise braucht man die nicht extra zu kaufen, wenn Ihr nicht alle leeren Gläser mit Schraubdeckeln sofort zum Altglascontainer bringt (was zwar sehr vorbildlich, in diesem Fall aber nicht angebracht ist), sind sicher welcheKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Zuckermaus29, 16.12.2006, 18:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Fröhlichen 3. Advent! Liebe Grüße Jeanny
-
-
-
Zuchiniplätzchen auf Ruccola
Pro:
+ preiswert + macht was her
Kontra:
- nicht in 5 Minuten gemacht
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Leser und Fremdlinge, neben schwer techniklastigen Berichten möchte ich Euch heute noch einmal ein bißchen Futter vorstellen.
Alright, kochen wir heute mal was leichtes.
Zuchiniplätzchen auf Ruccola
Das Gericht funktioniert als leichtes Hauptgericht, ich mag es lieber als Vorspeise in einem mediterranen Menu.
Zutaten:
Zuchiniplätzchen- 4 kleinere Zuchinis
- 1-2 EL Mehl
- 2 Eigelb
- Pflanzenöl zum Braten (Sonnenblumenöl oder Erdnussöl, muss man richtig heiss machen können, Olivenöl ist NICHT geeignet)
- 200g Ziegenfrischkäse
Salat- 1 Schale Ruccola (Rauke)
- 1 Schale Cherrytomaten
- 2 EL Balsamico dunkel
- 1 TL Honig
- eine superfeingehackte Schalotte
- eine Knoblauchzehe, mit Salz unter dem Messerrücken bis zur Paste verrieben
- reichlich Olivenöl
- 2 TL Dijon Senf mittelscharf
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Zuchini waschen, Enden abschneiden. Auf einer Kartoffelreibe wie für Reibekuchen (Kartoffelpuffer) reiben. Salzen, für 15 min wegstellen. Dann Zuchini gut in der Hand auspressen, es kommt reichlich Wasser raus.
In einer Schüssel Zuchini mit Mehl und Ei vermengen, bißchen pfeffern. Es muss ein halbflüssiger Teig entstehen wie für Reibekuchen. Öl in einer Pfanne erhitzen, mit einem Eßlöffel nach und nach Teig in die Pfanne geben, es sollen Plätzchen mit etwa 5 cm Durchmesser entstehen. Von beiden Seiten hellbraun im Öl ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Sesamkörner in einer trockenen Pfanne durchrösten, nicht zu dunkel werden lassen, dann werden sie bitter, in einer Schale abkühlen lassen.
Ziegenrolle von der Rinde befreien, in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, mit Creme double glattrühren, salzen, pfeffern, die Sesamkörner unterziehen.
Jeweils einen guten Teelöffel Käsemasse auf je ein Zuchiniplätzchen geben, im Backofen (oder unterm Grill) für 2-3 min überkrusten.
Ruccola putzen, Cherrytomaten halbieren. Für das Dressing Honig in Balsamico auflösen, Senf dazurühren, zuerst tropfenweise, dann in stärkerem Strahl Olivenöl unter ständigem Rühren zugießen, die Sauce soll eine halbfeste Konsistenz bekommen (wie Mayonaise etwa). Zum Schluß die feingehackten Schalotten und den zerriebenen Knoblauch einrühren, salzen und pfeffern.
Teller vorbereiten, aus Cherrytomaten einen Kreis bilden, Ruccola in der Mitte anrichten, mit dem Dressing napieren (betropfen). Auf jeden Teller 1-4 (je nachdem, ob das Vorspeise oder Hauptgericht werden soll) Zuchiniplätzchen setzen.
Dazu paßt Baguette/Chiabatta und ein schöner Weißwein, zum Käse sehr gut ein Riesling, wenn jemand weniger Säure mag, vielleicht auch ein Pinot Grigio (Grauburgunder), meinetwegen auch ein Gavi di Gavi... jedenfalls was, was sich gegen die intensiven Aromen des Gerichts durchsetzen kann.
Bon appetit!Kommentare & Bewertungen
-
jens811983, 03.05.2005, 13:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich hab es mir mal ausgedruckt. mfg Jens
- 4 kleinere Zuchinis
-
Zucchini-Omelett mit Parmesan überbacken und Oliven-Kapern-Sauce
Pro:
sehr lecker, gut als Vorspeise geeignet, leicht zuzubereiten, auch für Vegetarier geeignet
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hier nun der zweite Gang unseres italienischen Menüs, das ich vor einiger Zeit auf einem Kochkurs gelernt und gekocht habe. Ich hatte euch ja schon das köstliche Rezept der „kalten Tomatensuppe mit Ricotta und Basilikumöl“ verraten. Und nun kommt hier also der zweite Gang....
Hier noch mal der komplette Speiseplan an dem Abend des Kochkurses:
Kalte Tomatensuppe mit Ricotta und Basilikumöl (siehe mein Bericht dazu)
Zucchiniomelett mit Sauce aus getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven
Osso bucco a la milanese mit Safranrisotto (Rezept folgt)
Créme brulée (Rezept folgt)
Wichtig ist bei allen Gängen, dass man nur hochwertige Zutaten -
Marinierte Zucchini
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manchmal habe ich einfach keine Lust mir was richtiges zu essen zu machen, entweder weil ich zu faul bin oder weil ich keinen richtigen Hunger habe, sondern nur mal einen kleinen Snack essen will und dafür ist dieses Rezpt genau das richtige. Vor allem weil es kein Fleisch enthält macht es auch nicht so schnell voll und man kann es eigentlich immer essen, z.B. anstatt Chips, weil es auch sehr würzig ist. Ich denke gerade wenn es draußen warm ist sollte das genau das richtige sein und Gemüse ist doch immer eine feine Sache.
Zutaten:
3 kleine Zucchini
1 kleine Zwiebel
3 Eßlöffel Olivenöl
2 Eßlöffel Zitronensaft
frischer Oregano
Salz, Pfeffer -
Dreierlei von Zucchini
Pro:
Zucchini haben keine Kalorien
Kontra:
Das womit sie zubereitet werden schon
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
Jetzt ist gerade wieder Hochzeit für Zucchini und bei mir im Garten wachsen die wie verrückt. Einmal nicht aufgepasst und du hast einen riesigen Brummer, der in keine Pfanne mehr passt. Ich schaue also ständig nach, denn die kleinen schmecken an Besten. Bei den kleinen kann man auch die Schale getrost mitessen, weil sie wie die Zucchini selbst ganz zart ist.
Ich habe hier drei leckere Rezepte für euch und hoffe damit euren Gaumen etwas kitzeln zu können. Mal schauen wie drauf anspringt.
Da wäre die ersteVariante: Zucchini-Käsesuppe mit Hackfleisch
Dazu brauche ich:
500g Zucchini
200g Leerdammer -
Zucchini in all seinen Variationen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei Hofer (Aldi) in Österreich waren diese Woche Zucchini im Angebot und um billige € 0,39 pro Kg zu haben. Was liegt da also näher, als mal was mit Zucchini zuzubereiten. Über die Geschichte, die Vielseitigkeit und Gesundheit sowie dem Anbau möchte ich euch deshalb heute mal was erzählen.
Zuerst mal einiges Wissenswerte zur Zucchini selbst.
Die Zucchini, lateinisch „Cucurbita pepo“ zählt zur botanischen Familie der Kürbisse. Strenger genommen ist Sie eigentlich eine fleischige Beerenfrucht. Diese stammt wie viele andere Nahrungsmittel auch aus Amerika und soll es schon vor 10000 Jahren als Wildformen der Pflanze in Süd- und Mittelamerika gegeben haben. Von unseren -
GEBRATENE ZUCCHINI
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein lecker leichtes Zucchini-Rezept möchte ich heute anbieten.
Für 4 Personen benötigt man:
3 mittl. Zucchini
3 -4 El. Olivenoel
Salz, schwarzer Pfeffer
1-2 Knoblauchzehen
klein. Glatte Petersilie
Die Zubereitung ist ganz einfach:
1. Zucchini putzen, waschen und schraeg in Scheiben schneiden. In
der Pfanne im heissen Oel von beiden Seiten goldbraun braten,
wuerzen.
2. Knoblauch schaelen, in duenne Scheiben schneiden. Petersilie
waschen und in Streifen schneiden. Beides im Bratfett schwenken und
ueber die Zucchini geben.
Jetzt sind die Zucchini schon servierbereit.
Zu dem Gericht -
Ein Aufheizer in der kalten Jahreszeit!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gerade im Winter isst man gern etwas Warmes und auch Suppen werden öfters gegessen. Deshalb möchte ich hier einmal ein etwas ausgefalleneres Rezept vorstellen. Dabei handelt es sich um die Zucchinicremesuppe.
ZUTATEN:
Für vier Portionen benötigt ihr
3 Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 mittelgroße Kartoffel
2 Esslöffel Creme fraiche
1 Esslöffel Butter
1 Liter Instant-Hühner- oder Gemüsebrühe
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Salz
Weißer Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Zuerst wäscht man die Zucchini und schneidet sie in Scheiben. Nun werden die Zwiebel geschält und -
Überbackene Zucchini mit Schafskäse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Seid gegrüßt, ihr da draußen!! Heute stelle ich euch "Überbackene Zucchini mit Schafskäse" vor. Auch jemandem, der Zucchini nicht mag, wird dieses Rezept gut schmecken!! Ich habe es an meinem Bruder ausprobiert und seitem ist Zucchini sein Lieblingsessen!!!!
Zutaten:
4 Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Scheibe Toastbrot
200 g Schafkäse
1 EL Schmant
Salz, schwarzer Pfeffer, Oregano, Olivenöl
Nährwerte:
kcal: 179
kj: 748
Vorbereitung:
• Backofen auf 175 Grad vorheizen.
• Zucchini waschen, längs halbieren und aushöhlen.
• Zwiebel schälen und fein würfeln.
• Knoblauch -
Zucchini mal anders
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nun Zucchini ist ja inzwischen ein sehr beliebtes Nahrungsmittel. eigentlich ist es ja ein Kürbisgewächs, mit Vitamin B und C, Ballaststoffen und Kohlenhydraten und Kalium also doch gesund.
Ich habe welche im Garten angebaut, man bekommt sie aber auch zu kaufen.
Also meine sind im Garten sehr gut gewachsen, sie nehmen viel Platz ein und brauchen sehr viel Wasser.
Nun ich verarbeite die Zucchini unterschiedlich, hier nun mal eine Variante.
Schüttelzucchini
Mann nimmt 1 Kg Zucchini
2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Senfkörner
1/2 halb Teelöffel Pfeffer gemahlen
2 Zwiebeln
2 Eßlöffel Zucker
6 Eßlöffel Essig
etwas
Bewerten / Kommentar schreiben