Pro:
gute Qualität der Ausdrucke
Kontra:
für viele zu teuer
Empfehlung:
Ja
Seit geraumer Zeit haben wir zu Hause nun einen qualitativ recht hochwertigen Drucker zu Hause stehen, von dem ich ja schon berichtet habe. Seit letztes Jahr Weihnachten besitze ich nun auch eine eigene Digitalkamera, von der ich euch auch schon berichtet habe. Nur etwas fehlt in dieser Symbiose für perfekte Fotos noch: Das passende Photopapier um den Ausdrucken im wahrsten Sinne des Wortes Glanz zu verleihen.
Auf meinen Streifzügen zu Media Markt kommt es auch immer mal wieder vor, dass ich neues Photopapier brauche. Eigentlich bin ich da niemals auf eine besondere Sorte fixiert, jedoch gibt es bei unserem Media Markt hauptsächlich Papiere von Avery Zweckform, weswegen meine Wahl meistens auf dieses Papier fällt.
Die Packungen dieser Marke erkennt man schon von weitem. Sie sind ja nach Art des Papiers in verschiedenen Blautönen gehalten und aus fester Pappe und nicht etwa aus Plastik wie bei vielen anderen Papieren. Vorne drauf sind dann in den meisten Fällen irgendwelche chicen Bilder von Stränden, chicen Leuten usw. um die tolle Qualität des Papiers zu zeigen.
Das Papier, das ich in den meisten Fällen kaufe ist das hochglanzbeschichtete Avery Zweckform 250g Premium Photo Papier. Dieses schlägt mit ca. 20€ für 25 Blatt schon ziemlich ein, aber ich muss sagen, dass es diese Qualität wirklich wert ist.
Geworben wird auf dem Papier außerdem mit dem Slogan „Instant DRY, sofort trocknend“. Dies kann ich persönlich nicht bestätigen. Auch Fotos, die man auf diesem Papier ausgedruckt hat, sollte man ca. 5 Minuten trocknen lassen, weil ansonsten die Tinte verwischt und sowohl das Bild als auch ein Blatt des teuren Papiers hinüber ist. Also lieber ein bisschen länger trocknen lassen als irgendwelchen Slogans zu vertrauen. *g*
Der Druck des Papiers ist nicht viel anders, als wenn man auf normalem Papier Druckt. Jedoch haben bessere Drucker in ihren Einstellungen einen Punkt, an dem man auswählen kann, was für eine Papiersorte bedruckt wird. Hier sollte man etwas wie „beschichtetes Fotopapier“ wählen, die Option heißt aber bei jedem Drucker anders.
Tipps zum Drucken auf diesem Papier
-----------------------------------------------
An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Tipps preisgeben, wie ihr die besten Ergebnisse auf diesem Papier erzielt:
1. Wie oben erwähnt in den Druckereinstellungen auf „beschichtetes Papier“ oder ähnliches gehen.
2. Wenn möglich in den Druckereinstellungen die Option „leuchtende Farben“ wählen
3. Die langsamste Druckstufe und eine hohe Pixelzahl einstellen.
4. Wenn Bilder auf dem PC schon qualitativ schlecht aussehen werden sie auf dem Ausdruck nicht besser, also nur gute Bilder in guter Auflösung nehmen.
5. Bilder nach dem Ausdruck 5 Minuten trocknen lassen und erst dann anfassen.
Fazit
------
Für Fotoausdrucke ist dieses Papier der absolute Hit. Klar ist der Preis für viele abschreckend, aber mir ist es dieses klasse Papier jedes mal aufs neue wert. Und wenn man die 5 kleinen Tipps beachtet, dann kann man seinen Freunden bald Spitzenfotos in Profi Qualität präsentieren. Doch da das Papier teuer ist lohnt sich das ausdrucken nur für wirklich gute Fotos oder zum verschenken, die anderen kann man sich ja auch auf dem PC angucken. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben