Animatrix (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Pro & Kontra
Vorteile
- Film Nr. 1 (hauptsächlich wegen der Animation), 5, 7 (!) und 8, klasse Musik!!!
- tolle Kurzfilme mit einer genialen Story, exzellente Bild- und Tonqualität, jede Menge Extras
- Komplettierung der Matrix-Geschichte, Exzellente Bilder, Töne, Atmosphären
- manche Kurzgeschichte, die meisten Extras, \"Preis-Leistungs-Verhältnis\",..
- Episode 1 und 8 (!!!), größtenteils die Zeichnungen
Nachteile / Kritik
- Zu Film 2 und 3: teilweise barbarisch und ekelerregend
- kein Kontra, weil die DVD absolut perfekt gemacht wurde, die erste Warner DVD mir sehr vielen Extras, davon hätte ich gern mehr
- vieeeeeel zu kurz ;)
- einige andere Extras sind entweder uninteressant oder gar nutzlos,..
- Synchrostimme von Neo, Episode 2 und 3 (würg), Episode 5, 6 und 9
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ohne Anni geht der Neo nie ins Bett,..
3Pro:
manche Kurzgeschichte, die meisten Extras, \"Preis-Leistungs-Verhältnis\",..
Kontra:
einige andere Extras sind entweder uninteressant oder gar nutzlos,..
Empfehlung:
Nein
..nie ins Bett, nie ins Bett. Oh, ohne Anni geht der Neo nie ins Bett - nie. ins. Bett. !!!
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist mal wieder an der Zeit euch über eine DVD aus meiner Sammlung, die stetig wächst, zu berichten.
~Übersicht~
1. Vorgeschichte
2. Matrix und Animatrix
a) kurze Zusammenfassung "Matrix"
b) Animatrix??
3. die verschiedenen Kurzfilme
4. die Special Features der DVD
5. Sonstiges zur DVD
6. meine Meinung
7. mein Fazit
=> Vorgeschichte <=
Es ist schon etwas länger her, dass ich mir im Anflug von Kaufsucht einige DVD's bei amazon bestellt habe. Darunter war auch "Animatrix", über den ich schon viel gehört hatte und dessen Extras, im Verhältnis zum Preis, mir eine Entscheidung deutlich erleichterten..
=> Matrix und Animatrix <=
++++++++++++++++++++++++++
kurze Zusammenfassung "Matrix"
++++++++++++++++++++++++++
Ein junger Computerprogrammierer, von einigen Wenigen nur Neo genannt, träumt seit einiger Zeit die seltsamsten Dinge. Etwas später findet er heraus, dass das Leben nur eine Art Computerprogramm ist und die Menschen von Maschinen gezüchtet werden! Zusammen mit ein paar Anderen, die das Alles ebenfalls durchschaut haben, begibt sich Neo in den Kampf, um die Menschheit zu befreien.
Das einzig Positive in dieser scheinbar aussichtslosen Situation ist die Tatsache, dass es irgendwo den "Auserwählten" gibt, der als einziger in der Lage sein soll, sich erfolgreich gegen das Böse zu stellen. Schon bald stellt sich heraus, dass Neo eben dieser ist..
++++++++++++++++++++++++++
Animatrix??
++++++++++++++++++++++++++
Hierbei handelt es sich um neun Kurzfilme aus den verschiedensten Genres, die sich allesamt irgendwo um die Matrix drehen. Zwar ist es kein Muss, die Matrix-Trilogie gesehen zu haben, aber zum besseren Verständnis wäre es angebracht, wenn man zumindest den ersten Teil gesehen hat oder eben weiß, was genau die Matrix ist. Aus eben diesem Grund habe ich oben noch einmal kurz den Inhalt von "Matrix" zusammengefasst..
=> die verschiedenen Kurzfilme <=
*Der letzte Flug der Osiris*
In diesem 10 minütigen Kurzfilm bekommen wir einen Mann und eine Frau zu Gesicht, die in einem Trainingsprogramm der Matrix mit Samuraischwertern gegeneinander kämpfen. Ihre Augen sind verbunden und Ziel des Ganzen ist, den Anderen zu entkleiden, ohne ihn zu verletzen. Gerade, als es an das Eingemachte geht, werden sie unterbrochen und schwupps - befinden sich wieder auf der Osiris. Diese wurde soeben von Maschinen angegriffen..// Hier sagen mir nicht nur die grandiosen Animationen vor, die die Figuren unheimlich echt wirken lassen! Ebenso gefällt es mir, dass dieser Kurzfilm scheinbar ruhig beginnt und dann eine ganz andere Wendung nimmt.
--------------
Drehbuch: Andy und Larry Wachowski
Regie: Andy Jones
*The second renaissance part I*
Hier geht es um das Entstehen der Maschinen und das "Verhältnis" zwischen ihnen und den Menschen. Es war nämlich so, dass die Menschen die Maschinen erschaffen haben, damit ihnen diese in bestimmten Bereichen zur Hand gehen. Das haben die Maschinen stets korrekt und ohne Murren gemacht, allerdings immer, ohne den nötigen Respekt gezollt zu bekommen. Es kommt, wie es kommen muss: eines Tages lehnt sich einer gegen die Menschen auf, woraufhin ein Kampf entbrennt...
*The second renaissance part II*
Nachdem die meisten Maschinen zerstört worden sind, beginnen die Überlebenden wiederum Andere, mit weitaus mehr Intelligenz, zu schaffen. Diese wollen sich natürlich an den Menschen rächen. Allerdings sind Letztere gerade dabei, die Sonne zu verdunkeln, um den Maschinen die Energie zu nehmen. Jedoch scheitert dieser waghalsige Versuch..// Diese beiden Stories haben mir doch wirklich gut gefallen! Die Animationen haben mich zwar nicht so überzeugt wie die der ersten Geschichte, aber dafür war hier der Inhalt richtig genial und interessant dargestellt. Ich klebte geradezu an der Mattscheibe, um zu erfahren, wie es denn nun weitergeht..
--------------
Drehbuch: Andy und Larry Wachowski
Regie: Mahiro Maeda
*Kid's story*
Ein kleiner Junge erlebt die seltsamsten Dinge und weiß nicht, ob diese nur ein Traum oder doch Realität sind. Letztlich macht er sich auf die Suche nach Menschen, denen ähnliches wiederfährt und begegnet dabei Neo, der ihn unter seine Fittiche nimmt.. // Hier scheinen die Animationen nicht mehr so ausgefeilt wie in den ersten Kurzgeschichten zu sein, sie wirken nicht sonderlich überzeugend. Wenn man davon jedoch absieht, ist das Endergebnis ganz ok.
--------------
Drehbuch: Andy und Larry Wachowski
Regie: Shinichiro Watanabe
*Program*
Wieder erleben wir einen Mann und eine Frau, die in einem Trainingsprogramm der Matrix gegeneinander kämpfen. Hier ist es allerdings so, dass der Mann beabsichtigt, die Frau zum aufgeben zu bringen und vor allem zum vergessen, damit sie ganz normal in der Matrix leben können, als wüssten sie von Nichts.. // Dieser Streifen ist zwar kürzer als der Vorherige, aber besser animiert und spannender gestaltet, da dem Zuschauer erst zum Schluss ewas klar wird.
--------------
Drehbuch: Yoshiaki Kawajiri
Regie: Yoshiaki Kawajiri
*World record*
Ein Spitzensprinter hat es sich in den Kopf gesetzt, den Weltrekord zu brechen. Dabei kommt ihm nicht nur die Matrix, die er immer mehr "spüren" kann, in die Quere.. // Einer der Beiträge, den ich öfters sehen musste, um ihn zu verstehen. Ich glaube mittlerweile eh, dass einige Filme dieser DVD Auslegungssache sind.
--------------
Drehbuch: Yoshiaki Kawajiri
Regie: Takeshi Koike
*Beyond*
Wir lernen eine Stadt kenne, in der es ein verfluchtes Haus gibt, wo Seltsames passiert. Eines Tages taucht ein kleines Mädchen genau dort auf, weil sie ihre streunende Katze sucht. Gemeinsam mit einigen anderen Kinden erlebt sie merkwürdige Dinge, die allesamt auf die Matrix schließen lassen..// Obwohl das Ganze trotz der kurzen Spielzeit einen etwas langatmigeren Eindruck bei mir hinterlässt, fand ich die Story doch ganz interessant.
--------------
Drehbuch: Koji Morimoto
Regie: Koji Morimoto
*A detective story*
Ein bekannter, aber erfolgloser Detektiv, der kurz davor ist, seinen Job an den Nagel zu hängen, erhält endlich einen gut bezahlten Auftrag: er soll die berüchtigte Hackerin Trinity finden! Dies haben vor ihm schon ganz Andere versucht.. // Die Story finde ich mehr als nur genial und irgendwie echt kreativ, sodass mir das Schauen hier echt Spaß bereitet hat!
--------------
Drehbuch: Shinchiro Watanabe
Regie: Shinchiro Watanabe
*Matriculated*
Im letzten Kurzfilm geht es um einige Rebellen, die etwas mit ihren eigentlichen Feinden versuchen, nämlich diese durch eine gewagte Aktion für sich zu gewinnen.. // Auch diesen Kurzfilm musste ich mir öfter zu Gemüte führen, da ich ihn sehr verwirrend finde. Zwar habe ich ihn dann meiner Ansicht nach, irgendwann verstanden, aber im Vergleich zu anderen Stories finde ich diese hier doch etwas übertrieben..
--------------
Drehbuch: Peter Chung
Regie: Peter Chung
=> die Special Features der DVD <=
Hat man die DVD in den Player gelegt, eröffnen sich einem die drei folgenden Möglichkeiten..
~Visions 1-9~
+++++++++++
Entweder man schaut sich alle neun Kurzfilme in einem Rutsch, also hintereinander an oder man pickt sich einzelne 'raus.
~Translator~
++++++++++
Bei der Sprache ist zwischen deutsch und englisch zu wählen. Auch die Untertitel kann man hier einstellen und das dann auch noch in sieben verschiedenen Sprachen und zusätzlich noch je in englisch und deutsch für Högeschädigte!
~Bonus data~
+++++++++++
|Voices|
Wie die Bezeichnung schon erahnen lässt, kann man sich in diesem Bereich die Kommentare der jeweiligen Regisseure zu folgenden vier Kurzfilmen ansehen und -hören: "The second renaissance part I", "The second renaissance part II", "Program" und "World record". - Die Idee ansich finde ich ganz gut und sowas auch immer recht interessant. Hier ist es nur schade, dass nicht alle Kurzfilme kommentiert wurden, sondern nur eine Auswahl!
|Scrolls to screen - history and culture of animes|
Etwas, gerade richtig für mich! Schöne 22 Minuten lang geht es um die Geschichte der Animationsfilme. Dabei wird sowohl auf einige Beispiele zurückgegriffen, als auch vor allen Dingen auf Interviews mit Produzenten und Anderen, die irgendwie ihre Finger mit im Spiel haben.
|Creators|
In diesem Bereich sind einfach nur die Namen der Regisseure und Produzenten aller Kurzfilme nachzulesen. - Auch das habe ich mir natürlich zu Gemüte geführt, fand es aber nicht sonderlich spannend! Von mir aus hätte dies ruhig weggelassen und dafür ALLEe Kurzfilme kommentiert werden können.
|Execution|
Mit der Länge von knapp unter einer Stunde bekommt der Zuschauer nun ein "Making of" aller neun Kurzfilme geboten! Zur Unterstreichung sind auch hier neben den Hintergrundinformationen wieder Interviews mit von der Partie. Man bekommt einen genauen Einblick, wer und was (im Sinne von wieviel Arbeit) hinter solch einem Werk steckt! - Ob nun das gesamte "Making Of" an einem Stück oder immer einzelne Häppchen - eine wahre Freude und unheimlich interessant!
|Enter the matrix - in the making|
Als Letztes gibt es nun noch eine Original-Dokumentation zum PC-Spiel "Enter the matrix" auf die Augen. - Durchaus schaubar, aber es hätte mich sicherlich mehr interessiert, wenn ich das Spiel haben wollen würde, aber genau das ist nicht der Fall..
[HINWEIS]
Angeblich soll man noch mehr Extras erleben dürfen, wenn man die DVD auf dem PC abspielt. Leider hat das bei mir nicht geklappt! Schade..
=> Sonstiges zur DVD <=
Insgesamt dauert der ganze Spaß um die 89 Minuten und ist in Dolby Digital zu erleben. Freigegeben ist "Animatrix" ab 16 Jahren, was ich aufgrund des realtiv hohen Anspruchs durchaus für angemessen halte. Bezahlt habe ich übrigens 8 Euro bei amazon..Da es hier leider kein Produktbild gibt, war ich einfach mal so frei und habe die neue Funktion genutzt. Bilder meiner DVD könnt ihr also ganz unten begutachten.
=> meine Meinung <=
Alles in allem vergebe ich drei Sterne und spreche eine Teilempfehlung aus (siehe Fazit), denn es gab durchaus Kurzfilme, die mir gut gefallen haben. Sowohl von der Story her, als auch der äußerst realistisch wirkenden Animation. Bei denen fand ich es auch toll, wie die Zeit genutzt wurde. Immerhin geht der längste Kurzfilm 12 Minuten, aber es ist den Machern doch gelungen, dass man sich weder langweilt, noch die Zeit wie im Flug vergeht - genau richtig eben!
Bei einigen Anderen war das von mir eben benannte leider doch der Fall oder eben, dass ich anfangs gar nicht verstanden habe, worum es nun geht und was genau der Streifen mir sagen will! Entweder es kam dann nach dem dritten Schauen an oder gar nicht mehr...deshalb empfehle ich diese Filme bzw. die DVD nur Personen, die mal wieder etwas anpruchsvolles und nichts, wo man entspannen kann, sehen wollen. Denn einen kurzen Toilettenaufenthlt oder Sonstiges kann man sich hier nicht erlauben, da man sonst total den Faden verliert!
Desweiteren möchte ich entgegen dem, was mir erzählt wurde, klarstellen, dass man sich doch bei und mit (der) Matrix auskennen muss! Denn tut man das nicht, versteht man die Zusammenhänge nicht, was wiederum den Spaß beim Anschauen nimmt. Ich für meinen Teil war froh, damals wenigstens verstanden zu haben, was die Matrix und wie das mit den Menschen und Maschinen wirklich ist.
Ebenso wie bei den Kurzfilmen, gleicht sich auch bei den Extras alles aus: manche sind wirklich genial und fesselten mich geradezu an den Sessel, bei Anderen habe ich mich gefragt, was sie auf dieser DVD zu suchen haben und wieso sie sich überhaupt Extras schimpfen dürfen! Dennoch ändert die Existenz solcher Bonusmaterialen natürlich nichts an der Qualität der anderen! Beispielsweise die Kommentare oder auch das Making of und die Geschichte der Animationsfilme fand ich mehr als nur interessant, auch irgendwie lehrreich!
Also für den Preis kann und werde ich sicherlich nicht meckern, deshalb ein gutes Mittelmaß an Sternen von mir
=> mein Fazit <=
Ich empfehle diese DVD allen, die sich entweder für Matrix oder Mangas begeistern! Bereuen tue ich den Kauf zwar nicht, aber ich denke, dass dieser Personenkreis noch eine größere Freude an den Kurzgeschichten und den Extras hätte. In freudiger Erwartung auf die kommenden Reaktionen, bedanke ich mich auch an dieser Stelle wieder für die Aufmerksamkeit!
In diesem Sinne,
colada1985
für ciao und yopi weiterlesen schließen -
-
Der erste Kurzfilm ist klasse, aber dann...
30.07.2003, 00:21 Uhr von
Skywalkeratwork
Hauptsächlich bei Ciao zu finden, aber auch hier werden meine Berichte natürlich gepostet und mei...Pro:
Nur etwas für richtige Matrix-Fans!Der Kurzfilm "Der letzte Flug der Osiris"!Tolles Bonus-Material!
Kontra:
Die meisten Handlungen sind sehr schwach bzw. haben nur indirekt etwas mit Matrix zu tun!Einfach nicht spannend genug inszeniert!
Empfehlung:
Ja
Vorwort
---------
Da mein Bruder mir die DVD zu „Animatrix“ ausgeliehen hat, so muss ich doch darüber direkt mal einen Bericht schreiben. Letztes Mal hatte ich ja noch den ersten „richtigen“ Matrix-Film mir zum zweiten Mal angeschaut, doch ich muss ja zugeben, denn aktuellen „Matrix Reloaded“ noch nicht im Kino gesehen zu haben. Daher war ich besonders gespannt, was mich denn nun bei „Animatrix“ erwartet, denn immerhin handelt es sich hier um animierte Figuren. Alles weitere erfahrt Ihr aber wie gewohnt in meinem Bericht!
Kurze Infos zur DVD
---------------------
Was mein Bruder für die DVD bezahlt hat weiß ich leider nicht, aber ich schätze es gibt sie derzeit für ca. 20 € oder ein bisschen weniger zu kaufen. Freigegeben sind die insgesamt 9 Kurzfilme ab 16 Jahren und haben eine Gesamtdauer von ca. 89 Minuten. Außerdem bietet die DVD das Tonformat Dolby Digital und den Widescreen-Modus an, dazu aber später noch mehr. Aber im Grunde stammen diese Kurzfilme halt doch noch von den Machern der „realen“ Matrix-Trilogie und deshalb bleibt doch einiges zu erwarten. Weitere Infos bekommt Ihr ansonsten noch im Internet unter www.thematrix.de oder www.warnerbros.de!
Das Cover
-----------
Zu den Schauspielern brauche ich ja diesmal nichts zu sagen, denn wie schon erwähnt handelt es sich ja um animierte Figuren. Auf dem Cover der DVD wird natürlich noch mal betont, das „Animatrix“ von den Machern der Matrix-Trilogie stammt, denn damit lockt man doch einige mehr dazu, sich diese DVD zu kaufen. Ansonsten ist sie halt in dem üblichen grün gehalten und als Abbildungen sieht man mehrere animierte Figuren und Landschaften. Man kann sich hierzu jeden Kurzfilm einzeln anschauen und deshalb werde ich jetzt auch jeden kurz beschreiben!
Die 9 Kurzfilme
------------------
Der letzte Flug der Osiris
----------------------------
Wie der Titel dieses Kurzfilm ja schon verrät, geht es hier definitiv um den letzten Flug der Osiris. Der Film dauert ca. 10 Minuten und zeigt anfangs eine kurze Kampfszene mit verbundenen Augen, die schon sehr toll inszeniert worden ist. Anschließend findet man sich auf der Osiris wieder, denn diese wird von Wächtern angegriffen. Als sie versuchen zu fliehen, treffen sie anschließend noch auf eine ganze Armee von Wächtern. Nun sind alle hinter der Osiris her und es ist ungewiss, ob sie es schaffen wird. Alles in allem finde ich diesen Kurzfilm sehr gut, denn er fängt anfangs noch recht ruhig an, aber steigert sich dann um so mehr und ist dann mit viel Action gespickt. Hier wird es nie langweilig und es gibt Szenen, die wirklich nur animiert möglich waren!
The Second Renaissance Part I
-------------------------------
Der zweite Kurzfilm dauert 9 Minuten und bietet ein offenes Ende, was ja ebenfalls schon der Titel verrät. Hier geht es hauptsächlich um die Geschichte zwischen Mensch und Maschine, die immer bedrohlicher wird und teilweise zu riesigen Ausschreitungen geführt hat. Als alles wieder unter Kontrolle ist, erhebt sich aber eine neue Intelligenz von Maschinen gegen die Menschen. Alles in allem würde ich diesem Kurzfilm ein „Gut“ geben, denn er ist ständig interessant und regt zum Mitdenken an. Am Ende war ich gespannt, wie es in Part II weitergehen würde!
The Second Renaissance Part II
--------------------------------
Die zweite Renaissance geht weiter und zeigt wieder in 9 Minuten, wie es zu Ende geht mit den Menschen. Es gibt nämlich wieder einmal Krieg zwischen den beiden und die Menschen versuchten, die Sonne zu verdunkeln, damit den Maschinen ihre Energie genommen wird. Doch leider schlägt dies fehl und nun sind die Maschinen diejenigen, die von den Menschen die Energie nehmen...
Dieser zweite Teil ist auch wieder sehr interessant und zeigt viel historisches in der Welt von Matrix. Am Ende gebe ich beiden Teilen ein „Gut“ und bin schon besonders auf die nächsten Kurzfilme gespannt!
Kid´s Story
-------------
Hier geht es um einen Jungen, der sich nicht ganz einig ist über Realität oder einem Traum. Plötzlich wird er verfolgt und muss sich entscheiden. Doch wird er dabei sterben oder einfach in einer anderen Welt wieder aufwachen. Diesen Kurzfilm würde ich eher als „Mittel“ bewerten, denn er ist von der Handlung her relativ lasch und nur am Ende bei der Verfolgungsjagd wird es ein wenig spannend. Außerdem gefallen mir an diesem Kurzfilm die Animationen nicht, denn sie sind nicht so klar wie vorher und wirken sehr schemenhaft. Alles in allem also ein eher mittelmäßiger Kurzfilm, der ebenfalls wieder fast 10 Minuten andauert!
Program
---------
Der Kurzfilm „Program“ geht zwar nur ca. 7 Minuten, ist aber dafür interessanter als sein Vorgänger. Die animierten Figuren sehen sehr viel besser aus, aber das spannende an dieser Story ist, das man hier wirklich nicht erkennen kann, ob es eine Simulation oder die Realität ist. Erst am Ende wird dies geklärt und somit wird die Spannung bis zum Ende oben gehalten. Dieser Kurzfilm hat für mich wieder die Bewertung „Sehr gut“ verdient, denn die Handlung und der Spannungsbogen sind optimal ausgenutzt worden für diese kurze Zeit!
World Record
--------------
Dieser Kurzfilm dauert ca. 9 Minuten und ist aus meiner Sicht sogar mit einem „Schlecht“ zu beurteilen. Mir hat er nun mal gar nicht gefallen, was vor allem aufgrund der Handlung basiert. Sie ist irgendwie nicht einleuchtend und wenn dann nur aufgrund der Tatsache, das jemand unbedingt einen Weltrekord erreichen möchte beim Laufen. Das schafft er am Ende auch, doch erstens zu Lasten seiner Gesund was ich ja noch einigermaßen verstehen kann, jedoch weiß ich nicht so recht, was dies mit der Matrix zu tun haben soll. Auf jeden Fall hoffe ich Besserung beim nächsten Kurzfilm!
Beyond
--------
Dieser Film dauert ca. 13 Minuten und handelt von einem relativ kleinem Mädchen, die auf der Suche nach ihrer Katze ist. Dabei erlebt sie merkwürdige Dinge zusammen mit anderen kleinen Kindern, das auf die Matrix schließen lässt. Doch sie wissen nichts damit anzufangen, bis sie plötzlich wieder verschwindet. Alles in allem würde ich diese Geschichte als „Mittel“ einstufen, denn sie ist sehr langatmig und es kommt keine Spannung auf. Andererseits ist die Geschichte nicht einmal sonderlich interessant und deshalb nicht unbedingt weiterzuempfehlen!
A Detective Story
--------------------
Wie der Titel schon verrät, wurde dieser Kurzfilm im alten Stil einer Detektiv-Story gehalten und sie dauert insgesamt ca. 11 Minuten. Sie ist zwar auch anfangs sehr langatmig, wird aber zum Ende hin etwas interessanter. Es geht darum, das ein Detektiv fast schon seinen Job an den Nagel hängt, bis ein Anruf erfolgt und der Auftraggeber ihn bittet, eine gewisse Person namens Trinity zu finden. Da er dafür einiges an Geld bekommt, macht er den Job, doch findet er auch die Person? Alles in allem würde ich diesen Kurzfilm auch wieder als „Mittel“ einstufen, denn so richtig vom Hocker hat auch dieser Film mich nicht gehauen. Ansehnlich aufgrund der Idee, aber mehr auch nicht!
Matriculated
--------------
Auch den letzten Kurzfilm kann ich nicht weiterempfehlen, obwohl ich mir davon sehr viel versprochen hatte. Anfangs beginnt er auch sehr spannend und man kann die Handlung noch mitverfolgen. Doch immer mehr verliert man den Überblick bzw. man weiß nicht, was uns diese Geschichte überhaupt sagen möchte. Deshalb werde ich auch diesen als „Schlecht“ bewerten, denn bis auf die Anfangsszene kann man hier nicht sonderlich viel hervorheben!
Die Special-Features
---------------------
Neben der Anwahl der einzelnen 9 Kurzfilme, kann man sich diese auch entweder in Deutsch oder Englisch ansehen. Bei den Untertiteln hat man die Wahl zwischen Englisch, Deutsch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Norwegisch oder Schwedisch. Zu den Bonus-Daten gehört als erstes die Rubrik „Stimmen“, wozu ich nicht näher drauf eingehen werde. Hier kann man sich 4 der 9 Kurzfilme mit Kommentaren der Regisseure ansehen. Ansonsten nichts Weltbewegendes, aber hier noch kurz, um welche 4 es sich handelt: The Second Renaissance Part I und Part II, Program und World Record!
In der Rubrik “Scrolls to Screen – Geschichte und Kultur der Animes” geht es ganze 22 Minuten lang nur um die Geschichte der animierten Filme. Dazu laufen im Hintergrund immer wieder ein paar Beispiele, aber hauptsächlich gibt es hier Interviews von Produzenten bzw. bekannten Leuten die damit zu tun haben. Wer sich für die Geschichte der Mangas etc. interessiert, der wird hieran gefallen finden, doch für mich hat diese Dokumentation nicht viel eingebracht!
Die Kategorie „Die Schöpfer“ ist eigentlich nur eine Auflistung der einzelnen Regisseure und Produzenten der Kurzfilme. Außerdem kann man noch mehr Extras dieser DVD genießen, wenn man sie in das CD-Rom-Laufwerk des PC´s einlegt!
Nun geht es aber zu einer wieder größeren Rubrik, denn es folgt „Die Realisation“ der einzelnen Kurzfilme. Dazu gibt es ein Making Of der Kurzfilme „Der letzte Flug der Osiris“, „The Second Renaissance Part I und II“, „Kid´s Story und A detective Story“, „Program“, „World Record“, „Beyond“ und „Matriculated“. Insgesamt gehen alle Dokumentationen genau 55 Minuten lang und hier wird weitgehend auf die wichtigsten Details der einzelnen Kurzfilme eingegangen. Wieder mit sehr vielen Interviews und Hintergründen gespickt, die dem Zuschauer zeigen sollen, wie so ein Kurzfilm entsteht und wer alles dahinter steht. Außerdem wurde hier auch sehr viel Wert auf die Zusammenarbeit mit den Wachowski-Brüdern gelegt. Alles in allem durchweg interessant anzusehen und man kann sich die Doku entweder gesamt ansehen oder einzeln verpackt, was ich wohl besser finde, denn sonst gibt es zu viele Informationen auf einmal!
Als letztes Feature gibt es nun eine Original-Dokumentation über das Computer-Spiel „Enter the Matrix“!
Meine Meinung
---------------
Alles in allem bin ich ehrlich gesagt froh, das ich mir diese DVD nicht gekauft habe, sondern das sie nur ausgeliehen war von meinem Bruder. Ich werde sie zwar noch weiterempfehlen, jedoch denke ich das diese Kurzfilm-Reihe nur für richtige Matrix-Fans etwas ist. Am Ende urteile ich mit einem „Mittel“, denn die meisten Kurzfilme haben mir gar nicht gefallen bzw. nur sehr mäßig. Einzig hervorzuheben ist wohl der erste Film „Der letzte Flug der Osiris“ und den fand ich persönlich auch direkt am Besten. Die Animationen sind perfekt und die Story ist sehr spannend und hat auch viel mit der eigentlichen Handlung von Matrix zu tun. Die anderen zwar auch, jedoch reißen sie mich entweder nicht sonderlich vom Hocker oder die Handlung passt für mich nicht eindeutig in die Welt von Matrix. Das Bonus-Material ist zwar wieder ganz nett und recht viel, doch hauptsächlich sollten mir ja die Kurzfilme gefallen. Alles in allem also eine mittelmäßige DVD, jedoch für wahre Matrix-Fans doch ein Muss. Ist aber vielleicht auch Geschmackssache, denn wer animierte Filme mag, der wird hier seine Freude haben!
Somit hoffe ich, das ich euch ein wenig mit meinem Bericht weiterhelfen konnte und ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Abend. Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten und ich freue mich schon auf alle Kommentare bzw. Verbesserungen. Bis zu meinem nächsten Bericht, euer Sky! weiterlesen schließen -
Animatrix ist nicht gleich Matrix!
07.06.2003, 09:44 Uhr von
Bjoern.Becher
Nach 4 Semestern in Freiburg, studiere ich nun Jura in Würzburg. Hier bei YOPI schreibe ich haupt...Pro:
Episode 1 und 8 (!!!), größtenteils die Zeichnungen
Kontra:
Synchrostimme von Neo, Episode 2 und 3 (würg), Episode 5, 6 und 9
Empfehlung:
Nein
Das Matrix-Universum ist weitaus größer als die drei Filme, welche der Zuschauer im Kino geboten bekommt. Ein Computerspiel namens „Enter the Matrix“, welches Spiel und Film verknüpft, wie es bis dato noch nie da gewesen ist, hat es geschafft die Welt des Films, die Welt der Matrix zu erweitern. Das gleiche gilt angeblich für eine Kurzfilm-Serie namens AniMatrix.
Neun Kurzfilme haben die Brüder Wachowski bei den bekanntesten Anime-Regisseuren Asiens in Auftrag gegeben, neun Kurzfilme, welche dem Zuschauer die Welt der Matrix noch näher bringen sollen.
The Final Flight of the Osiris (Andy Jones)
°°°°°°°°°°°°°°
Der erste Kurzfilm “The Final Flight of the Osiris“ lief auch schon im Kino, als Vorfilm vor „Dreamcatcher“ und ist für das Verständnis von „Matrix Reloaded“ nicht ganz unwichtig. Die Osiris eines der Schiffe, welches von den Menschen befehligt wird, entdeckt, dass sich eine Armee Wächter auf den Weg Richtung Zion macht. Für die Besatzung ist klar, dass Zion gewarnt werden muss. Doch wie das bewerkstelligen? Ein Besatzungsmitglied begibt sich auf einen selbstmörderischen Trip, der die einzige Chance zu sein scheint.
Der erste Kurzfilm der AniMatrix-Reihe zeichnet sich durch eine hervorragende Computeranimation aus. Andy Jones, der sich schon als Animations-Regisseur bei „Final Fantasy - Die Mächte in Dir“ einen Namen machte, hat hier perfekte Arbeit geleistet. Der einzige nicht Zeichentrick-Film der Reihe ist ein wahrer Augenschmaus. Allein der Anfangskampf zwischen zwei Crew-Mitgliedern, eine Art Strip-Kampf, da sich der Mann und die Frau mit ihren Waffen langsam ausziehen, ist - obwohl völlig unwichtig für die Story - allein gesehen schon hervorragend. Die Einstimmung auf den Kinofilm rund herum, tut ihr übriges. Einziger Nachteil sind die Nahaufnahmen der Personen, die qualitativ gegen den Rest deutlich abfallen. Vergnügliche neun Minuten
The Second Renaissance Part I und II (Mahiro Maeda)
°°°°°°°°°°°°°°
Der zweite und dritte Kurzfilm, die beide zusammen gehören und jeweils achteinhalb Minuten dauern, macht den guten Eindruck, welchen der erste Film hinterließ kaputt. „The Second Renaissance“ erzählt die Geschichte, wie es zur Unterjochung der Menschen durch die Maschinen kam. Ein interessantes Thema, aber die Umsetzung ist völlig verfehlt.
Klare Anspielungen bezüglich der Roboterverfolgung durch die Menschen auf die Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten, sowie von Napalm-Angriffen im Vietnam-Krieg hinterlassen einen faden Beigeschmack. Vor allem da eindeutig Szenen aus Filmen, welche die Judenverfolgung aufarbeiten, fast eins zu eins kopiert wurden, nur dass statt der Juden die Roboter in Massengräber geworfen werden und statt der Nazis die Menschen agieren und da diese Szenen in die Matrix-Welt mit ihrer ganzen Coolness portiert werden, muss man den Kopf schütteln.
Sehr unglücklich diese Inszenierung, da der Eindruck entsteht, dass man mit den bekannten Bildern der Nazi-Verbrechen Emotionen beim Zuschauer erwecken wollte, was ein sehr zweifelhaftes Anliegen ist.
Da hilft es auch nicht, dass die beiden Episoden sehr gut gezeichnet wurden und wenigstens noch etwas mit den Matrix-Filmen zu tun haben, was man von den folgenden nicht mehr ganz so behaupten kann (außer vom nun folgenden „Kid’s Story“ noch etwas).
Kid’s Story (Shinichiro Watanabe)
°°°°°°°°°°°°°°
In „Kid’s Story“ stößt man zum ersten (und fast auch einzigen Mal) auf die bekannten Gesichter aus den Matrix-Filmen. Ein Schuljunger, genannte „The Kid“ (der auch in „Matrix Reloaded eine Rolle spielt) wird ähnlich wie Neo im ersten Teil dazu auserwählt, die Wahrheit zu erfahren. Doch leider befindet sich der Junge gerade in der Schule und Agenten sind schon auf dem Weg zu ihm.
Bei dieser Episode muss man eine Tatsache gleich negativ schildern: Warum bekam Neo eine andere Synchronstimme verpasst? Alle anderen Akteure (Trinity, Morpheus) haben ihre bekannte Synchronstimme, nur Neo hat eine andere, sehr unpassende Stimme. Auch storytechnisch ist Kid’s Story eher langweilig und nur Durchschnitt, einzig und allein das Ende kann etwas überzeugen.
Program (Yoshiaki Kawajiri)
°°°°°°°°°°°°°°
„Program“ ist der erste Teil der Animatrix-Reihe, bei dem das Drehbuch nun nicht mehr von den Wachowski-Brüdern stammt (bei den nun folgenden ist dies auch so). Wohl auch deswegen hat der Film nun rein gar nichts mehr mit den Matrix-Filmen zu tun. „Program“ handelt von einer Frau, die während des Kampftrainings mit ihrem Geliebten, von diesem mit einer Ankündigung überrascht wird: Er will zurück in die konstruierte Scheinwelt der Matrix und sie mitnehmen. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie ihm folgt, und damit die Wahrheit verleugnet, oder ihn aufhält, also tötet (oder wenn sie unterliegt selbst getötet wird).
Program ist ein fast völlig nichtssagender Film, der wohl hauptsächlich dazu dienen sollte von der ersten bis zur letzten Minute, dem Zuschauer Kämpfe in allen Arten zu präsentieren. Einzig und allein der Konflikt, in dem die Wissenden leben, wird dem Zuschauer noch mal etwas näher gebracht (wobei dies durch das Ende auch wieder etwas ad absurdum geführt wird), aber diese Problemstellung hat man durch die Person von Cypher ja auch schon im ersten Teil der Matrix-Trilogie kennen gelernt, so dass der Streifen mehr oder weniger überflüssig ist, vor allem auch, da der Film über die ganzen sieben Minuten kaum fesseln kann.
World Record (Yoshiaki Kawajiri)
°°°°°°°°°°°°°°
Nach diesem gescheiterten Film hat sich Yoshiaki Kawajiri wohl noch einmal versuchen dürfen, denn auch der nächste Streifen stammt aus seiner Feder. Der achteinhalb Minuten dauernde Kurzfilm „World Record“ handelt von dem Sprinter Dan, der es schafft von ganz alleine durch eine extreme Bündelung seiner Kräfte aus der Matrix auszubrechen und in der Wirklichkeit aufzuwachen. Allerdings nur für kurze Zeit, für sehr kurze Zeit.
World Record ist einer der enttäuschendsten Streifen der Reihe. Klingt die Handlung noch ganz interessant, wird sie dem Zuschauer recht langweilig dargeboten. Auf Erklärungen, nähere Ausführungen, und so weiter wird komplett verzichtet, man sieht einfach nur den einen hundert Meter-Lauf von Dan, in dem er es kurz schafft auszubrechen. Die Story ist einfach nichtssagend. Dazu kommt noch die Tatsache, dass der Zeichenstil sehr ungewöhnlich ist, und den Zuschauer auch etwas verwirrt. Ein weiterer Fehlgriff von Kawajiri.
Beyond (Koji Morimoto)
°°°°°°°°°°°°°°
In „Beyond“, dem mit dreizehn Minuten zweitlängsten Film der Reihe, entdeckt das Mädchen Yoko auf der Suche nach ihrer Katze zusammen mit ein paar Kindern, einen Platz, an dem die Matrix nicht richtig funktioniert. Die Kinder können die Schwerkraft besiegen und Gegenstände die zu Bruch gehen, setzen sich wieder zusammen. Doch dann entdecken auch Exterminatoren den Fehler und machen sich gemeinsam mit Agenten auf den Weg.
Beyond gehört zu den am stärksten gezeichneten Filmen der Reihe, aber fällt von der Story dafür stark ab. Die Idee, mit den Fehlern der Matrix ist in Ordnung, doch das ganze zieht sich über die dreizehn Minuten wie Kaugummi. Auch das Ende ist unbefriedigend und so kommt während des Sehens dieser Folge doch recht viel Langweile auf.
A Detective Story (Shinichiro Watanabe)
°°°°°°°°°°°°°°
In dieser Episode bekommt der erfolglose Detektiv Ash von einem Unbekannten den Auftrag die Hackerin Trinity aufzuspüren. Natürlich ist das ganze eine Falle, denn die Agenten hoffen, dass Ash Trinity aufspürt, um dann beide zu erledigen.
Man muss es ganz klar sagen, „A Detective Story“ ist das Highlight der AniMatrix-Reihe. Die Zeichnungen sind in schwarz-weiß gehalten, es scheint fast, als hätte man keine Zeichnungen, sondern Zeitungen vor sich und auch die etwas düstere Umsetzung der Story kann sehr überzeugen. Obwohl mit Trinity eine alte Bekannte mitspielt, hat der Film mit der Matrix-Trilogie kaum was gemein, und ist trotzdem (oder auch deswegen?) überzeugend. Eine richtig schöne Detektivgeschichte.
Matriculated (Peter Chung)
°°°°°°°°°°°°°°
„Matriculated“ handelt davon, dass eine kleine Gruppe von Menschen eine Maschine gefangen nimmt und ihn auf ihre Seite zieht.
„Matriculated“ ist ein sechszehn Minuten langer unrühmlicher Abschluss der AniMatrix-Reihe, den „Matriculated“ ist einfach purer Schrott. Das muss man so hart sagen, denn die ganze Story ist Chaos pur und auch die Bilder (obwohl hervorragend gezeichnet; Zeichnerisch gehört dieser Teil zu den besten) sorgen dafür, dass der Zuschauer den Überblick verliert. Das Fehlen dieser sechzehn Minuten hätte die Reihe besser gemacht, denn so bleibt am Ende auch noch ein schlechter Eindruck haften.
F A Z I T
°°°°°°°°°°°°°°
Unter Strich bleibt ein eher negatives Ergebnis. Während dem Zuschauer mit „A Detective Story“ eine hervorragende und mit „The Final Flight of the Osiris“ eine sehenswerte Geschichte präsentiert wird, schwanken alle anderen Episoden zwischen Durchschnitt und ganz schlecht. Vor allem beim verwirrenden „Matriculated“ hat man doch sehr daneben gegriffen, und auch die Inszenierung der Doppelfolge „The Second Renaissance“ ist mehr als fragwürdig.
AniMatrix hat trotzdem Erfolg und die DVD geht über die Ladentheken, denn mit AniMatrix wird das Produkt „Matrix“ weiter ausgeschlachtet. Die Reihe hat deutlich weniger mit den Filmen zu tun, als dem Zuschauer durch die Werbung glauben gemacht wird (was man auch an der Tatsache sieht, dass die Wachowski-Brüder an fünf der neun Filme überhaupt nicht beteiligt waren) und ist dadurch kein Must-See. Durch den Namen „Matrix“ entsteht aber leider der Eindruck.
Trotz aller negativen Kritik sollte man sich aber „A Detective Story“ unbedingt mal anschauen, denn das ist wirklich ein kleines Meisterwerk. Wenn doch nur alle Episoden so wären.
5 von 10 Punkten!
D A T E N
°°°°°°°°°°°°°°
Titel Deutschland: AniMatrix
Originaltitel: The Animatrix
Genre: Animation
USA 2003, FSK 16, Laufzeit : 97 Minuten
Regie: Peter Chung (“Matriculated") , Andy Jones ("Final Flight of the Osiris, The"), Yoshiaki Kawajiri ("Program"), Takeshi Koike ("World Record"), Mahiro Maeda ("Second Renaissance Part 1, The", "Second Renaissance Part 2, The"), Kouji Morimoto ("Beyond"),
Shinichirô Watanabe ("Kid's Story" and "A Detective Story”)
Drehbuch: Peter Chung ("Matriculated"), Yoshiaki Kawajiri ("Program", "World Record"), Andy Wachowski ("Second Renaissance, Part 1, The", "Second Renaissance Part 2, The", "Kid's Story", "Final Flight of the Osiris, The"), Larry Wachowski ("Second Renaissance, Part 1, The", "Second Renaissance Part 2, The", "Kid's Story", "Final Flight of the Osiris, The"), Shinichirô Watanabe ("Detective Story”). Alle Drehbücher nach den Ideen und der Welt aus dem Film “The Matrix“ von Andy und Larry Wachowski
Musik: Don Davis
W E I T E R F Ü H R E N D E * I N F O R M A T I O N E N
°°°°°°°°°°°°°°
Offizielle Website (mit der Downloadmöglichkeit von 4 Filmen): http://www.theanimatrix.com/
Offizielle deutsche Website (mit der Downloadmöglichkeit von 4 Filmen in Deutsch): http://www.theanimatrix.de/
Internet Movie Database: http://german.imdb.com/Title?0328832
Online Filmdatenbank: http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=32731
© Björn Becher 2003 weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben