Bowling for Columbine (VHS) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- endlich werden die USA mal auch in den Medien von einer anderen Seite dargestellt, ideenreiche Mittel der Präsentation
- Gesellschaftskritik
- Aufklärend
- Packende Dokumentation ohne erhobenen Zeigefinger
- alles
Nachteile / Kritik
- die US-Amerikaner werden über einen Kamm gescherrt, nach Moore hätten die sich schon längst selber ausgerottet
- etwas einseitig
- manche Tatsachen
- Moore zeigt keine wirklichen Gegenargumente
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Amerika macht Menschen zu Zeitbomben.
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
/
Empfehlung:
Ja
Der Begriff Dokumentarfilm ist in weiten Teilen der Bevölkerung ein Synonym für Langeweile. Auch ich gehörte zu denen, die solche Werke nicht gerade als Kunst ansahen. Doch Michael Moore folgt mit „Bowling for Columbine“ diesem Clichee nicht und deckt in witziger aber auch erschreckender Weise große Schwächen der einzigen Weltmacht auf. Dabei ist er selbst Amerikaner …
1999, in dem kleinen Ort Littleton, Colorado: Zwei Jugendliche stürmen mit Schusswaffen ihre Schule. 15 Schüler sterben.
Inspiriert durch diesen schrecklichen Vorfall sucht Michael Moore in „Bowling for Columbine“ nach dem Grund, warum in Amerika mehr Leute durch Schusswaffen ums Leben kommen, als inKommentare & Bewertungen
-
BoneS, 29.06.2004, 18:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
mir hat der film auch gut gefalln.. schon krank bei ner bank ein gewehr bekommen...
-
Packer, 29.06.2004, 00:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Alles was ein Bericht haben muss gut struckturiert sehr viele Informationen gute Meinung zum Buch LG Michael
-
-
-
And I think to myself: what a wonderful world!
Pro:
Idee, Umsetzung, Michael Moore, Extras der DVD,...
Kontra:
nur die Altersfreigabe
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
für diesen Bericht habe ich mal in meiner kleinen, aber feinen DVD-Sammlung gewühlt.
~Übersicht~
1. Vorgeschichte
2. Infos zur Doku
3. Inhalt
4. die verschiedenen Akteure
5. die Special Features der DVD
6. meine Meinung
7. mein Fazit
+++ Vorgeschichte +++
Seit Dezember besitze auch ich endlich einen DVD-Player, was zu einer dritten großen Sucht in meinem Leben geführt hat. Des öfteren starte ich nun eine größere Kaufaktion bei amazon. Bei solch einer habe ich vor einiger Zeit auch den Dokumentarfilm "Bowling for Columbine" erworben. Dazu kam es, weil ich schon viel über denKommentare & Bewertungen
-
guidoch20, 15.05.2004, 15:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Und da isse wieder ! ;-D Liebe Grüße Der Anbieter Haha
-
-
I love my gun!
Pro:
Schonungslos wird das Grauen mit Waffen gezeigt, Humor wird mit untergebracht, Extra-Interviews vertiefen das Thema
Kontra:
Nichts für schwache Gemüter, Falsche Altersfreigabe
Empfehlung:
Ja
“Sind wir verrückt nach Waffen – oder sind wir nur verrückt?“ Diese Frage stellte sich der Autor von Büchern und Filmemacher, Michael Moore. Spätestens seit Cannes 2002 oder den Oscars 2003 den meisten bekannt. Neben Büchern wie “Stupid White Men“ und “Dude, Where’s My Country?“ ist Moore durch den Dokumentarfilm ”Roger & Me” bekannt geworden. Viele teilen seine Meinungen und finden es höchst interessant wie er gewisse Konflikte der amerikanischen Gesellschaft in seinen Büchern und Filmen darstellt. Mir geht es diesmal um den Film “Bowling For Columbine“ auf DVD.
1. Filmhandlung
2. Über den Film
3. Meinung zum Film
4. DVD-Extras
5. -
Die Bedeutung des Ausspruches „Nackte Tatsachen“
Pro:
Aufklärend
Kontra:
manche Tatsachen
Empfehlung:
Ja
Ich war ja noch nie ein USA Fan, aber nach diesem Film werde ich nie einer werden.
Michael Moore versucht in seinem Film die Frage zu beantworten, warum in Amerika der Waffenwahn solch dramatische Auswirkungen hat. Mit seinem zynischen Humor, aber auch nackten, brutalen Tatsachen, stellt er die Frage „Sind wir verrückt nach Waffen – oder sind wir nur verrückt?“
Der Titel des Filmes bezieht sich auf das Massaker an der Columbine Hochschule, wo zwei Schüler am 20.04.1999 ein Blutbad angerichtet haben, bei dem 12 Schüler und ein Lehrer getötet wurden. Vor diesem Attentat waren die beiden noch beim Bowlen.
Um einen Eindruck von Moores Zynismus zu bekommen, -
Bowling for Columbine
Pro:
Unglaubliche Darstellung einer amerikanischen Gesellschaftsschicht
Kontra:
Betrachtet alles nur aus einer Perspektive
Empfehlung:
Ja
Home of the Braves, Land of the Free....
ich möchte hier Mal die Gelegenheit nutzen über den Film Bowling for Columbine von Micheal Moore meinen Senf dazuzugeben.
Der Film trifft die Wahrheit ziemlich gut. Ich kann dies aus eigenen Erfahrungen bestätigen. Ich war jetzt schon fast ein Dutzend Mal drüben in den Staaten. An der Westküste (San Francisco, Portland, San Diego), an der Ostküste (New York, Bosten) und mitten drin im "Cornbelt" (Indiana). Ich habe bei all meinen Gastfamilien oder den WG's in denen ich gewohnt habe mindestens eine Person kennengelernt, die mir seine perönliche Waffe stolz vorgezeigt haben. Ich weiss nicht woran es liegt, aber das Bestizten einer -
Bilanz einer neurotischen Nation
Pro:
sehenswerter, wichtiger, informativer Film
Kontra:
schlechte Bildqualität
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch mal etwas über einen nicht ganz herkömmlichen Film schreiben. Es handelt sich um
Bowling for Columbine
Facts
-------
ab 12 Jahre
114 Minuten
Dokumentation
Dolbie Digital 5.1
Deutsch Englsich
Preis: Man kann diese DVD für ca 20 Euro kaufen oder für 3-1,50 mieten
Features auf der DVD
-------------------------
Inverwiew mit Michel Moore,
Pressokonverenz von Michel Morre,
Statememts zu Film,,
Kurziographie Michaele Moore,
Kapitelanwahl,
Trailershow
2 PAL Länderkode
Die Story
--------------
Hier läßt MIchel MOolore sowohl Vertreter -
Amerika ganz nackt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
+++++++++++++++++++
AMERIKA GANZ NACKT
+++++++++++++++++++
MICHAEL MOORE schreibt Bücher. Und macht Filme. Auf den amerikanischen Autor und Dokumentarfilmer bin ich durch sein Buch „Stupid white Man“ gestoßen, eine ziemlich schonungslose Kritik am amerikanischen Präsidenten George W. Bush. Überhaupt ist Moore einer der wenigen Amerikaner, die sich sehr, sehr kritisch mit ihrem Land auseinandersetzen und in ihren Publikationen nicht davor zurückschrecken, den größten Schwachsinn und die unglaublichsten Skandale klar zu benennen. Dabei passt der Mann aus dem kleinen Städtchen Flint selbst ganz gut ins „Ami“-Klischee: Baseball-Cap, groß und übergewichtig, ein richtiger -
Shame on you, Mr. Bush!
Pro:
Gesellschaftskritik
Kontra:
etwas einseitig
Empfehlung:
Ja
Gestern war es soweit, ich hielt es bis jetzt immer für beinahe unmöglich, dass auch ich mir mal diesen Film hier anschauen würde. Ich spreche von Michael Moores 2002 erschienenem Dokumentarfilm „Bowling for Columbine“.
Man hört es ja jeden Tag immer wieder aufs neue, gerade in den letzten Wochen und Monaten, in denen die Stimmung weltweit auf Grund des Irakkrieges angeheizt wurde. Beinahe die ganze Welt meckert über den vermeintlichen „Weltenherrscher“ George W. Bush, der sich wohl selbst als das Non Plus Ultra der heutigen Zeit sieht. Soll ich euch was sagen? Mir geht dieses ganze Getue allmählich auf den Fränkel, ums mal harmlos auszudrücken. Bush hier, Bush da, scheiß Krieg, -
Ist das Kegeln schuld ?
Pro:
Schonungslose Offenheit, viele Informationen, gute Recherche
Kontra:
absolut nichts
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser. Mit dem Film „Bowling for Columbine“ hat sich der Macher „Michael Moore“ in den USA einige Feinde gemacht. Doch dabei weißt er in seinem Dokumentarfilm bloß auf einige wichtige Dinge hin, die nun mal im amerikanischen Alltag stattfinden. Er ist auf der Suche nach Antworteten, warum es in seinem Land so viele Waffen und die daraus resultierenden Ereignisse gibt. Auch wenn er nicht immer auf sonderlich viel Bereitschaft stößt, lässt er nicht locker, und setzt seine Recherche fort. Über diesen Dokumentarfilm möchte ich euch nun berichten.
Der Film :
#######
Eine richtige Geschichte gibt es in dem Film eigentlich nicht. Vielmehr sind es zahlreiche -
Auch ICH bowle...oder 11000 TOTE !
Pro:
Argumentation , schonungsloses aufdecken von Mißständen
Kontra:
?
Empfehlung:
Ja
Das heißt aber nicht daß ich ein Massenmörder bin! Um diese Aussage zu verstehen müßte man „Bowling for Columbine“ schon einmal gesehen haben. In dieser Oscarprämierten Dokumentation macht sich Michael Moore auf die Suche nach dem Grund für die Waffengewalt die in den USA vorherrscht.
Michael Moore…oder Kurzportrait eines Amerikaners
Michael Moore war bis jetzt in Europa relativ unbekannt. In den USA hat er aber schon für viel Aufsehen durch verschiedene Dokumentarfilme und Bücher gesorgt. Geboren ist er in Flint/Michigan einem kleinen amerikanischen Ort der einst der Hauptsitz von General Motors war. Doch eines Tages verließ General Motors die Stadt und so überkam die
Bewerten / Kommentar schreiben