Pro:
Alles gut erklärt und viele einfache Rezepte auch für den Anfänger
Kontra:
Wenige Bilder
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich über ein Kochbuch berichten, das mich schon viele Jahre, genauer gesagt seit meiner Schulzeit begleitet.
Das elektrische Kochen welches sich in meinem Besitz befindet ist aus dem Jahr 1975 und kostete in dieser Zeit circa 9 DM heute gibt es dieses Kochbuch noch immer nur mit einem anderen Einband, immer noch blau aber dovh mit mehr Farbe. Auf meinem Einband ist alles blau mit weisser Schrift und einem Kochfeld mit vier Platten und einem Topf. Ich besitze die Auflage 35 und erschienen ist das Buch im
Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der
Elektrizitätswerke m.b.H. - VWEW
6000 Frankfurt (Main) 70, Stresemannallee 23
ob diese Adresse noch relevant ist weiss ich leider nicht, auch ist mein Buch noch in schwarz-weiss. Das Buch umfasst 404 Seiten und ist in verschiedene Kaptel gegliedert.
Auf Seite 5 ist die gesamte Kapitelfolge aufgelistet gefolgt von einem Vorwort der Verfasserin.
Es folgen dann Erklärungen über Lebensmittel, Kochtechnische Grundbegriffe und Winken für die Hausfrau. Wissenwertes über die richtige Ernährung Kalorientabellen schliessen sich daran an.
In den siebziger Jahren war natürlich die Technik noch nicht so ausgereift wie in der heutigen Zeit und deshalb wurde den Schülern auch noch einmal die Herdeletrik sowie der Aufbau und die Bedienung eines Backofens erklärt. Ich weiss nicht was in den neuen Büchern steht, bestimmt alles an die heutige Zeit angepasst, aber vieles ist auch heute noch relevant was schon damals erklärt wurde.
Auf Seite 32 geht es dann endlich los mit Suppen. Schön finde ich die kleinen Bildchen oben rechts auf den Seiten für Suppen eine Terrine, für Gemüse verschiedene Gemüsesorten, für Schweinefleischgerichte einen Schweinekopf und so weiter. Alle Kapitel fangen mit den Grundrezepten an, was ich für Kochanfänger ganz wichtig halte.
Zu Beginn der Fleischgerichte sind ein Rind, ein Kalb, ein Hammel sowie ein Schwein abgebildet. Diese Tiere sind unterteilt in die verschiedenen Fleischstücke so kann jeder Laie erkennen ach ja hier sitzt das Kotelett und hier die Keule.
Aber auch die Backrezepte kommen nicht zu kurz, angefangen bei den Grundteigsorten über Brotbackrezepte. Vom einfachen Topfkuchen bis hin zum Frankfurtere Kranz ist alles gut und leicht verständlich in kurzen knappen Anweisungen erklärt. Die Temperaturangaben stimmen nach meiner Meinung und Erfahrung sehr gut bei mir. Auch die Mengenangaben passen bei meiner Familie sehr gut. Am Ende des Buches nach alen Kapiteln befindet sich dann ein Inhaltsverzeichnis nach dem ABC gegliedert, so findet man schnell und mühelos die einzelnen Rezepte.
Hier möchte ich dann gleich die Gelegenheit nutzen ein einfaches Rezept niederzuschreiben und vieleicht möchte ja der eine oder andere dieses ausprobieren um dann eventuell festzustellen ja das Buch könnte auch etwas für mich sein. Leider weiss ich den neuen Preis für dieses Buch nicht man möge mir das bitte nachsehen abder auf divesen Flohmärkten und auch bei ebay kann man dieses Buch für wenige Euro ersteigern bzw. erstehen doch nur zur
Ananascreme
1 Dose Ananasscheiben 2/3kg
1/8l Weisswein
30g Zucker
Zitronengelb
1P Gelantinepulver (weiss)
1/4l Schlagsahne
Ananasscheiben auf einem sieb abtropfen lassen. Den Saft mit dem Wein und nach Bedarf mit Wasser bis zu 3/8l auffüllen und mit Zucker und Zitronengelb abschmecken. Die nach Vorschrift aufgelöste Gelantine unter kräftigem Schlagen mit dem Schneebesen zusetzen. Die Flüssigkeit zum erstarren in den Kühlschrank setzen. Sobald sie dicklich wird die steife Sahne unterziehen und die Hälfte der kleinwürfelig geschnittenen Ananasscheiben. Einige Fruchtstücke zum Verzieren zurücklassen.
Tip;
Die restlichen Ananasscheiben zu einem Salat verwenden oder mit Sauerkraut kochen oder einfrieren.
Dieses ist eines von vielen praktischen und wie ich finde einfachen Rezepten die alle zum nachkochen einladen. Das einzige was mich an diesem Buch ein wenig stört sind die wenigen Bilder und diese sind dann auch noch schwarz-weiss. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dieses ist eines der Kochbücher die ich am meisten zum nachlesen benutze wenn es um Grundrezepte oder Keksrezepte geht. Es sollte für jeden Anfänger leicht zum nachkochen sein und hat schon Generationen von Schülern durch Ihren Kochalltag inder Schule begleitet. Ich wünsche nun alles viel Spaß beim nachkochen und vielen Dank für das Lesen und Bewerten dieses Berichtes.
Geschrieben für yopi am 14. November 2006 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben