Dead Man Walking (VHS) Testberichte

Dead-man-walking-vhs-drama
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • sehr gute Hauptdarsteller, sensibles Thema perfekt umgesetzt
  • Sehr ausdrucksstark
  • Thema
  • Fesselnde Story, brillante Schauspieler, Tragik

Nachteile / Kritik

  • keine \"leichte Kost\"
  • sehr traurig :-((
  • Thema
  • Am Film gibt es nichts auszusetzen...

Tests und Erfahrungsberichte

  • ^Dead Man Walking^

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich fand den Film "Dead Man Walking" sehr gut. Er zeigt die großen Unterschiede zwischen den Meinungen zur Todesstrafe, von denen ich schon gesprochen habe.
    Auf der einen Seite die Angehörigen der beiden ermordeten Jugendlichen, die einen unendlichen Hass auf den Mörder haben. Sie wollen natürlich ihre Kinder gerächt haben und wünschen sich den Tod des Mannes, der ihnen alles genommen hat. Sie können einfach nicht begreifen, warum es zu der Tat kam. Ihre Kinder haben den Männern doch gar nichts getan, sagen sie sich immer wieder. Die Eltern denken, es hilft ihnen über ihren Schmerz hinweg, wenn sie den Mörder ihrer Kinder tot sehen.
    Auf der anderen Seite der Verurteilte, der über
  • Der letzte Gang des Matthew Poncelet

    Pro:

    Stellt sehr gut viele Fragen um die Todesstrafe

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    1. Inhalt
    2. Personen
    a. Matthew Poncelet
    b. Schwester Helen Prejean
    3. Persönliche Meinung
    a. zum Film
    b. zur Todesstrafe


    1. Zusammenfassung
    Der Film "Dead Man Walking" von Tim Robbins handelt von einem zum Tode verurteilten Mörder und Vergewaltiger, der im Laufe der Handlung Unterstützung von einer Nonne erhält.

    Der erste Kontakt mit der US-Strafjustiz beginnt für Schwester Helen Prejean ganz harmlos - mit einem Brief, einem Brief von einem Todgeweihten. Als sie auf das Schreiben des zum Tode verurteilten Häftlings antwortet, ahnt die katholische Nonne noch nicht, welcher Alptraum sie erwartet. Trotzdem überrascht über den

    Kommentare & Bewertungen

    • animaldream

      animaldream, 17.11.2005, 08:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr guter Bericht! LG animaldream

    • carina05

      carina05, 16.11.2005, 17:52 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh ;-)

    • waltraud.d

      waltraud.d, 16.11.2005, 17:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich <br/>

    • HiRD1

      HiRD1, 16.11.2005, 17:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh, R.

  • >>Die Würde des Menschen ist unantastbar<<

    Pro:

    Thema

    Kontra:

    Thema

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo ihr Lieben! Heute präsentiere ich euch den Film ,,Dead Man Walking", wieder ein Drama, dass das Thema Todesstrafe in Amerika behandelt.

    Der Plot:

    Helen Prejean ist Schwester eines Ordens der Kindern und Menschen in Not hilft. Eines Tages bekommt sie einen Brief von Matthew Poncelet, ein Häftling, der wegen Mordes und Vergewaltigung vom amerikanischen Gericht zum Tode verurteilt wurde. Sechs Jahre sitzt er jetzt schon im Gefängnis und wartet auf seine Vollstreckung. In weiteren Briefen beschreibt er Helen seine Träume und Ängste. In einem Traum kam Gott zu ihm in die Zelle. Dabei trug er eine Kochmütze und rieb ihn mit Parniermehl ein..

    Sehr
  • DEAD MAN WALKING x SEIN LETZTER GANG x Die Todesstrafe

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo ihr,

    heute schreib ich meinen ersten Bericht.
    Der handelt über einen „traurigen“ aber auch interessanten Film.

    Der Name:

    DEAD MAN WALKING
    ``````````````````````````````

    Der Film entstand nach dem gleichnamigen Buch „Dead Man Walking“ von der amerikanischen Ordensschwester „Helen Prejean“!
    In diesem Buch wurden die Erfahrungen mit der Begleitung von Todeskandidaten geschildert.
    Im Film wurde dies zu einer Geschichte verdichtet!

    Der Film entstand 1995 in den USA.
    Herausgebracht durch „Poly Gram Filmed Entertainment“.
    Er geht 118 Minuten.
    118 Minuten, die man nicht mehr so schnell vergessen

    Kommentare & Bewertungen

    • tepungaatewaka

      tepungaatewaka, 01.07.2002, 00:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sicherlich top Film, fand the green mile schon sehr bewegend. Man sollte über todesstrafe wirklich merh nachdenken, wenn man bendekt, das auch unschuldige hingerichtet wurden...Gruß von tepu

    • GuinnessMan

      GuinnessMan, 01.06.2002, 22:55 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ein wirklcih genialer streifen

    • anonym

      anonym, 01.06.2002, 22:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Habe ihn auch schon gesehen. Sehr gut gemacht. gruß mickey73

    • Dolphin2003

      Dolphin2003, 01.06.2002, 22:52 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Trauriger Film.... Gruß, Dolphin2003

  • Ein relativ objektiver Film über die Todesstrafe...

    Pro:

    Sehr ausdrucksstark

    Kontra:

    sehr traurig :-((

    Empfehlung:

    Ja

    Ein Junge und dessen Mädchen sind tot. Vergewaltigt dann erschossen hat man sie im Wald liegen lassen.

    Einer der beiden Angeklagten wurde zur Todesstrafe verurteilt und es gibt nur noch wenige Verhandlungen bei denen dieses Urteil umgestimmt werden kann.

    Eine Nonne hat es sich selbst auferlegt den Verurteilten zur Vollstreckung zu begleiten... Die Situation das Urteil aufzuheben ist sehr gering. Die Aufgabe der Nonne ist es nun, dem (vermeintlichen) Kläger den Weg zu Gott zu zeigen, damit er selbst erkennt, dass er nicht mehr oberflächlich mit einigen Dingen umgehen kann. Dass er selbst einsieht und es ihm wirklich Leid tut, was er getan hat.

    An dem
  • DER SCHWERSTE GANG SEINES LEBENS- DEAD MAN WALKING

    Pro:

    alles bzw. siehe text

    Kontra:

    siehe Pro

    Empfehlung:

    Ja

    Dieser Bericht bezieht sich auf die VHS Version des Ascot Label



    Story :

    Die Ordensschwester Helen kommt durch Zufall mit einem, zum Tode verurteilten Häftling, in Kontakt, da sie ihm aus Hilfsbereitschaft Briefe schreibt. Als er sie in seinen Schreiben bittet, ihn mal zu besuchen, willigt Schwester Helen ein und begibt sich damit in eine fremde Welt. Denn der Todestrakt ist nicht unbedingt etwas für zerbrechliche Leute - Wer sich hier aufhält muss Nerven aus Stahl haben oder zumindest ein Ass im Verdrängen sein.

    Helen erfährt, dass Mathew Poncelet wegen zweifachen Mordes und Vergewaltigung zum Tode verurteilt wurde und seit nunmehr sechs Jahren
  • Der schwerste Gang seines Lebens

    Pro:

    Fesselnde Story, brillante Schauspieler, Tragik

    Kontra:

    Am Film gibt es nichts auszusetzen...

    Empfehlung:

    Ja

    Dieser Bericht bezieht sich auf die VHS Version des Ascot Label



    Story :

    Die Ordensschwester Helen kommt durch Zufall mit einem, zum Tode verurteilten Häftling, in Kontakt, da sie ihm aus Hilfsbereitschaft Briefe schreibt. Als er sie in seinen Schreiben bittet, ihn mal zu besuchen, willigt Schwester Helen ein und begibt sich damit in eine fremde Welt. Denn der Todestrakt ist nicht unbedingt etwas für zerbrechliche Leute - Wer sich hier aufhält muss Nerven aus Stahl haben oder zumindest ein Ass im Verdrängen sein.

    Helen erfährt, dass Mathew Poncelet wegen zweifachen Mordes und Vergewaltigung zum Tode verurteilt wurde und seit nunmehr sechs Jahren
  • Was wünschten sie dem Mörder ihres Kindes?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Vor kurzem war mal wieder ein annehmbarer Film auf dem guten alten Österreichischen Staatsfunk (ORF1). Dead man walking wurde wieder gezeigt – zu spät zwar (erst nach 22.30) aber man kann nicht alles haben. Dieser Film hat mich schon vor einigen Jahre sehr beschäftigt, ist er doch sehr beklemmend und ergreifend. Gleich vorweg muss ich all jene warnen, die sich einen spannenden, reißerischen Film erwarten. Das genaue Gegenteil ist der Fall, Dead man walking ist ein ruhiger Film der vor allem aufgrund seiner erschütternden Thematik ergreifend und sehenswert ist. Zuerst aber kurz zum Inhalt.

    Inhalt:
    -------

    Helen Prejean (Susan Sarandon) ist Nonne und erhält eines

    Kommentare & Bewertungen

    • playlife

      playlife, 07.05.2002, 16:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Als nächstes kommt bei Ciao ein Bericht über den Regisseur dieses Streifens dran - in seiner Eigenschaft als Schauspieler... ;o)

  • DEAD MAN WALKING !! Bewegender Film mit tragischem Ende!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo

    Ich hab diesen Film zum ersten mal im Religionsunterricht geschaut, und er hat mich so schockiert und gleichzeitig bewegt. Hier mein Bericht:

    Regisseur: Tim Robbins

    Darsteller:
    Susan Sarandon (Schwester Helen Prejean)
    Sean Penn (Matthew Poncelet)
    Robert Prosky (Hilton Barber)
    Raymond J. Barry (Clyde Percy)

    Inhalt:

    Der erste Kontakt mit der US-Strafjustiz beginnt für Schwester Helen Prejan mit einem Brief von einem Todgeweihten. Ein Hilferuf dem sie sofort nachgeht.
    Als sie auf das Schreiben des zum Tode verurteilten Häftlings Matthew Poncelet antwortet, ahnt die Nonne noch nicht, welcher Albtraum sie
  • Und wer tötet den Staat?

    Pro:

    sehr gute Hauptdarsteller, sensibles Thema perfekt umgesetzt

    Kontra:

    keine \"leichte Kost\"

    Empfehlung:

    Ja

    Titel Deutschland: Dead Man Walking
    Titel USA: Dead Man Walking
    Genre: Drama
    Farbe, USA, 1995, FSK 12
    Kino Deutschland: 1996-04-11
    Laufzeit Kino: 120 Minuten
    Kinoverleih D: Pandora

    ---

    Darsteller:
    Susan Sarandon (Schwester Helen Prejean)
    Sean Penn (Matthew Poncelet)
    Robert Prosky (Hilton Barber)
    Raymond J. Barry (Clyde Percy)
    R. Lee Ermey, Scott Wilson

    Regie: Tim Robbins

    ---

    "Dead Man Walking", sinngemäß: "Hier kommt ein Toter", das rufen die Gefängniswärter zynisch durch den Todestrakt, wenn ein zu Tode Verurteilter seinen letzten Gang von seiner Zelle zur Exekutionskammer

    Kommentare & Bewertungen

    • marina71

      marina71, 30.10.2005, 19:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Diesen Film hab ich auch sehr gut gefunden. lg

    • Overknees

      Overknees, 22.05.2005, 23:25 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Kein Film für mich.... ich sitz da immer mit geballten Fäusten und echtem Ingrimm ... *greetz* Marc A.

    • chruschi

      chruschi, 22.05.2005, 23:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      das klingt ja wirklich interessant! Wirklich ein umstrittenes Thema, wo ich mich zum beispiel auch nicht festlegen kann/könnte... Liebe Grüße, Chrissie, guter Bericht! =)

    • bella

      bella, 22.05.2005, 23:09 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schon öfter gesehen und finde ihn wirklich sehr gut! LG Sandra