Good Bye, Lenin! (VHS) Testberichte

Good-bye-lenin-vhs-komoedie
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(19)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • nachdenklicher Kinofilm, gute Darsteller
  • GRANDIOS! UNBESCHREIBLICH! GÖTTLICH! PFLICHTFILM!
  • interessante Story, realistische Darstellung der Ost - Zeit, sehr gute Schauspielerleistung, allgemein gute Umsetzung, sehr lustig
  • subtile Aufbereitung der Wiedervereinigung
  • unendlich lustig, sehr spannend, lehrreich

Nachteile / Kritik

  • nicht nur eine Komödie
  • Nichts! NOTHING!! Ne rien du tout!
  • ?? kein Happy - End
  • sowas wird zu selten geboten
  • nach dem gucken ist man vor lachen ganz heiser

Tests und Erfahrungsberichte

  • Über Spreewaldgurken und Jungpioniere

    Pro:

    interessante Story, realistische Darstellung der Ost - Zeit, sehr gute Schauspielerleistung, allgemein gute Umsetzung, sehr lustig

    Kontra:

    ?? kein Happy - End

    Empfehlung:

    Ja

    Viel habe ich nicht erwartet, als ich für diesen Film ins Kino ging. Er wurde mir zwar empfohlen, aber das war auch schon bei "Sonnenallee" so und dieser Film ist für mich immer noch einer der schlechtesten aller Zeiten. Nicht aber "Goodbye Lenin"! Aber fangen wir mal der Reihe nach an...

    ++ Die Daten ++

    Filmlänge: fast 2 Stunden (ohne Werbung)

    Die wichtigsten Schauspieler:

    -Daniel Brühl als Alex Kerner, der Sohn
    -Katrin Saß als Christiane Kerner, die Mutter
    -Maria Simon als Ariane Kerner, die Tochter
    -Burghart Klaußner als Robert Kerner, der Vater
    -Chulpan Khamatova als Lara, Krankenschwester & Freundin von Alex
    -Alexander
  • Die DDR lebt weiter - in unserer Erinnerung

    Pro:

    nachdenklicher Kinofilm, gute Darsteller

    Kontra:

    nicht nur eine Komödie

    Empfehlung:

    Ja

    „Good by LENIN“

    Endlich habe ich es geschafft meine, von Caroline Metzig, gesponserte Kinokarte einzulösen. Wir waren heute zu dritt in diesem Film.

    Die Carolin (Caro), Sophie und ich.
    Caroline könnt ihr im Abspann des Filmes lesen, wenn ihr schnell lesen könnt. Sie steht dort ganz am Ende bei weiteren Mitwirkenden in der Mitte.

    Man konnte sie auch ganze 30 Sekunden als Statist sehen. Dafür gab es die Freikarten.

    Ich dachte eigentlich es wäre ein recht lustiger Film. Aber irgendwie sehe ich den Film jetzt mit vollkommen anderen Augen.
    Mit den Augen eines OSSIS.

    Zum Zeitpunkt der Wende war ich 28 Jahre alt.
  • ...wir ziehen DIE MAUER wieder hoch…

    Pro:

    GRANDIOS! UNBESCHREIBLICH! GÖTTLICH! PFLICHTFILM!

    Kontra:

    Nichts! NOTHING!! Ne rien du tout!

    Empfehlung:

    Ja

    Ein Trailer, der seit Monaten den Mund wässrig machte. Die DDR sollte wiederbelebt werden! Ein Traum, den viele (Westler) sicherlich in ihren schlaflosen Nächten träumen. Aber derartig leicht und traumhaft würde es Wolfgang Becker - der vor einigen Jahren "Das Leben ist eine Baustelle" inszenierte - sicherlich nicht machen. Mit Daniel Brühl in der Hauptrolle, der zu den größten Talenten des deutschen Films gehört, wird "Good Bye, Lenin!" sicherlich keine locker-leichte Komödie, sondern auch in Sachen Anspruch zu begeistern wissen.

    Selbst die ersten Stimmen nach der Welt-Uraufführung auf der Berlinale - bei der der Film laut offizieller Filmkritiker große Chancen im Rennen um den

    Kommentare & Bewertungen

    • brascher

      brascher, 16.01.2005, 21:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ...der auch meinen Eindruck ziemlich widerspiegelt. Katrin Saß und Michael Gwisdek sind absolute Giganten auch in etlichen Fernsehproduktionen. MFG Lutz

    • mima007

      mima007, 16.01.2005, 12:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schade, dass du nicht auch noch was zur DVD Deluxe Edition sagst. Die würde mich brennend interessieren. Kommt ja vielleicht noch:-)+++ Ich hab dich in den CIS und ins NdV aufgenommen. VG, mima

    • sunstar0210

      sunstar0210, 15.01.2005, 16:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      reizt mich überhaupt nicht, obwohl ich Ossi bin und sicherlich schmunzeln kann ..aber mir geht die Thematik aufn Keks und dieser gezwungene Hype darum ...aber dein Bericht *WOW* ... der hat mich gereizt :o) LG Sunny

    • Nadira

      Nadira, 14.01.2005, 16:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Vorab zum Bericht: Mächtig gut! Ausführlich und super geschrieben! Zum Film: Ich hab ihn mal auf DVD ausgeliehen, bin aber nie weiter gekommen als ein viertel des Filmes. Ich fand ihn irritierend und total langweilig...

  • Ja, wie war das denn damals ...

    Pro:

    gefühlvoll, ehrlich, deutsche Geschichte nett verpackt

    Kontra:

    leider nur in deutscher Sprache (ich hätte mir wenigstens englische Untertitel gewünscht!)

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich euch mal wieder von einer DVD berichten - und zur Abwechslung handelt es sich sogar um ein Meisterwerk jüngeren Datums.

    GOOD BYE LENIN

    Nachdem ich im Fernsehen die Vorschau gesehen hatte war ich interessiert - aber auch skeptisch - oft genug habe ich schon die Erfahrung machen dürfen, das in einer Vorschau die ganzen guten Szenen eines Filmes enthalten sind und der Rest ist schlichtweg Müll. Deswegen habe ich auch abgewartet, bis ich jetzt die DVD recht günstig bei Ebay ersteigern konnte. Dann habe ich zugeschlagen.

    Gibt es hier jemanden, der noch nichts von diesem Film gehört hat? Na, dann will ich wenigstens mal eine kurze Inhaltsangabe
  • Ein solides Stück Sozialismus

    Pro:

    Sehr witzig mit Tiefgang

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Letztens ging ich ins Kino und habe mir Good Bye Lenin angeguckt. Ich habe mir von diesem Film sehr viel versprochen und um es vorweg zu nehmen wurden meine Erwartungen vollstens erfüllt und sagar noch übertroffen. Ich war der Ansicht es handele sich um eine klassische Komödie ohne viel Tiefgang, aber so ist es ganz und gar nicht, sicher kann man von einer Komödie sprechen, doch es gibt auch recht melancholische und traurige Szenen, die zum Nachdenken anregen. Es gibt noch nicht einmal ein Happy End!!!

    Die Story: Alles beginnt in Ost Berlin kurz vor der Wende. Die Mutter des Protagonisten (Namen habe ich leider vergessen), eine absolute Sozialistin erleidet einen Herzinfarkt, als
  • Urlaub im Ossiland - Teil 3

    Pro:

    subtile Aufbereitung der Wiedervereinigung

    Kontra:

    sowas wird zu selten geboten

    Empfehlung:

    Ja

    Natürlich hatten wir einen Fernseher in unserer Ferienwohnung auf Rügen. Aber Fernseher mit zunehmender Anzahl von Programmen und dennoch kontinuierlich sinkendem Niveau waren noch nie ein Grund, nicht mehr ins Kino zu gehen. Und so nah zu einem Kino hatten wir es noch nie wie in unserem Urlaubsort Göhren. Noch näher als das Kino lag natürlich gerade im Ossiland der Gedanke, uns Wolfgang Beckers Polit-Komödie „Goodbye, Lenin“ anzusehen. Das Tüpfelchen auf dem „i“. Und diesen Film wollte ich ohnehin unbedingt mal anschauen.

    Christiane Kerner ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und überzeugte und linientreue Sozialistin. Zumindest spielt sie diese Rolle perfekt. Nicht nur die
  • Ich dachte der wäre lustig ...

    Pro:

    schauspieler

    Kontra:

    rest

    Empfehlung:

    Ja

    Ich hatte ja seiner Zeit schon Sonnenallee geguckt und war von dem Film sehr begeistert. Dann sah ich im Kino die Vorschau zu Goodbye Lenin, sie war sehr lustig, was mehr erhoffen lies...

    ***************************************************
    Vorspiel:
    ***************************************************

    Es war letzte Woche Donnerstag als ich mal wieder Langeweile hatte und nicht recht wusste, was ich an dem angefangenen Tag machen sollte. Ich hätte ja auch spazieren gehen können ... ach quatsch ... das wären ja gleich mehrere schlechte Sachen auf ein mal: frische Luft und Bewegung. Weiche von mir Engel des Bösen!!!

    Also fand ich mich kurze Zeit später
  • Die DDR ist tot, es lebe die DDR!

    Pro:

    Lustige Idee und Story, überzeugende Schauspieler, emotional ohne kitschig zu wirken, starker Soundtrack, keine überzogenen Klischees

    Kontra:

    Ein Kinobesuch kostet nun mal Geld ...

    Empfehlung:

    Ja

    Was ist ein Film wert, der die Seele nicht berührt, das Herz außen vor lässt und nach seinem Ende keinerlei Eindruck hinterlässt?
    Nur sehr wenig wie ich finde.
    Da ich selbst nicht aus der ehemaligen DDR stamme und auch als „Wessi“ aus NRW nicht von den Ereignissen betroffen war, die sich in den Jahren 1989/1990 rund um den Mauerfall abspielten, kann und will ich in diesem Bericht auch nichts groß darüber aussagen. Das hier ist eine Meinung zu einem Film. Ich gebe lediglich wieder, wie dieser auf mich gewirkt hat. Nicht weniger! Aber auch nicht mehr ...


    Direkt zu Beginn des Films wird man mit Bildern konfrontiert, die auf eine ganz bestimmte Weise den Atem anhalten
  • (¯`·.¸ Good bye DDR :c( ¸.·´¯)

    Pro:

    Der beste Film meines Lebens, Humor 1, Emotion 1

    Kontra:

    für einige Westdeutsche schwer zu verstehen wie ich im Kino mitverfolgen durfe da sie viele Dinge nicht kennen daher nicht verstehen

    Empfehlung:

    Ja

    (¯`·.¸(¯`·.¸ Good bye Lenin ¸.·´¯)¸.·´¯)

    Mal wieder eine Kategorie wo man wenigstens einen Cent geben könnte aber nein wieder mal null naja aber mir ist es egal.
    Denn Good bye Lenin ist für jeden Ossi und auch Nicht Ossi einfach Pflicht, dieser Film ist einfach Kult und der Hammer :c).

    (5 April 2003) Ersteinmal zu meiner Vorgeschichte, ich habe natürlich schon wieder mal viel von Good bye Lenin in der Werbung , Zeitung und Radio gehört und verabredete mich mit einer Internetbekanntschaft an der Stelle ein dicker Kuss an Steffi :c), auf jeden Fall sassen wir im Alex in Chemnitz und haben dort was getrunken und wussten nicht was wir tun sollten.
    An diesem Punkt
  • Hereinspaziert, Hereinspaziert!

    Pro:

    Schauspieler, Story, Umsetzung, gute Mischung,..

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Meine sehr verehrten Damen und Herren ich habe die Ehre Ihnen DIE Sensation präsentieren zu dürfen - die DDR auf 79qm!!
    Besuchen Sie unsere Vorstellung und erleben Sie ein Phänomen...Sie müssen sich nur ein paar Minuten Zeit nehmen, in denen wir Ihnen einen kurzen Einblick geben und dann können Sie natürlich selber entscheiden, was Sie tun.
    Ich danke ihnen bereits jetzt für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche viel Spaß!


    Liebe Leserinnen und Leser,

    auch heute möchte ich euch wieder einen Bericht über einen Film liefern, der derzeit im Kino läuft und zu dem ich einfach mal meinen Senf geben muss ;o). Derzeit laufen doch ziemlich viele Filme, die mich