Ice Age (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 05/2012
- Action: viel
- Anspruch: wenig anspruchsvoll
- Romantik: niedrig
- Humor: humorvoll
- Spannung: durchschnittlich
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die krasse Herde auf DVD ...
07.12.2002, 11:52 Uhr von
Lilima
Ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Nähe der schönen Stadt Köln. Meine tägliche Arbeitszeit ...5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Manche Filme muss ich einfach im Kino gesehen haben, auch wenn ich ansonsten wirklich nicht gerne ins Kino gehe. Ich ziehe einen gemütlichen und kuscheligen Abend auf der Couch mit meinem Schatz und einer DVD durchaus vor. Ice Age war jedoch einer dieser Filme, die ich damals unbedingt im Kino sehen musste, denn die Trailer, die überall im Fernsehen liefen und auch im Internet, hatten mich unendlich neugierig gemacht. Ich habe es auch wirklich nicht bereut, ich finde den Film einfach nur klasse und so war es für mich keine Frage, das ich diesen Film auch für meine kleine aber feine DVD Sammlung haben wollte, als er nun vor einigen Tagen auf den Markt kam und auch hier kann ich wieder nur sagen, das ich den Kauf für 21,99 Euro im Saturn absolut nicht bereut habe, denn für mein Geld bekomme ich eine Menge geboten, aber erst einmal von vorne...
~ Die Story ~
Der Film beginnt, wie könnte es anders sein, mit der Einblendung des kleinen Scrat, der den Zuschauern schon aus den Kino Trailern wohl bekannt sein dürfte. Scrat und seine Abenteuer mit der Eichel, die er im ganzen Film vergeblich versucht sein Eigen zu nennen und zu öffnen, wie es scheint, ist jedoch nur die Einleitung zum Einstieg in die Wanderung der anderen Erdenbewohner. Sobald Scrat das erste Abenteuer mit der Nuss überlebt hat wird er nämlich von einer kompletten Herde nach Süden ziehender Tiere platt getreten, die vor der kommenden Eiszeit flüchten.
Sid das Faultier (gesprochen von Otto) wacht unterdessen auf seinem Schlafbaum auf und muss feststellen, das seine komplette Familie die Wanderung ohne ihn angetreten hat. Bald erfahren wir auch warum, denn Sid ist alles andere als ein angenehmer und einfach zu nehmender Zeitgenosse. Er zieht Missgeschicke und heikle Situationen förmlich an. So verdirbt er beispielsweise zwei Nashörner das letzte übrig gebliebene Grünzeug, indem er einen Haufen Kot, in den er vorher rein getreten ist, großzügig auf den Blättern verteilt. Die beiden wollen sich dafür rächen und Sid soll das zeitliche segnen. In einer wilden Verfolgungsjagd naht jedoch unerwartet Hilfe für Sid, nämlich das Mammut Manfred (gesprochen von Arne Elsholtz). Er hilft ihm aus der Patsche und rettet sein Leben, was Sid so begeistert, das er sich Manni anschließt und mit ihm zusammen in den Süden reisen will, ganz zum Ärger von Manni, der weder nach Süden möchte, noch einen Klotz am Bein haben möchte. Dennoch duldet er Sid vorübergehend an seiner Seite und das eigentliche Abenteuer der beiden kann beginnen.
Auf ihrer Reise machen die beiden unverhofft Halt an einem Fluss, der der Ausläufer eines Wasserfalles ist. Am Ufer liegt eine schwer erschöpfte Frau, die vor Säbelzahntigern mit einem mutigen Sprung in das kalte Nass ihr Baby gerettet hat. Ihre Kräfte sind am Ende, jedoch soll das Baby gerettet werden und so übergibt sie es Sid und Manni. Manni ist zunächst überhaupt nicht begeistert davon und will das Baby zurücklassen. Sid in seiner leichten Dümmlichkeit und absoluten Gutherzigkeit nimmt sich jedoch des Babys an und will es auch ohne Hilfe von Manni zurück zum Rest seiner Familie bringen.
Bereits der erste Versuch des Alleinganges von Sid scheitert kläglich, denn ein Faultier ist einfach völlig ungeeignet um meterhohe Mauern hochzuklettern und das noch mit einem Baby auf dem Arm. So kommt es, das ihm das Baby entgleitet und genau passend in diesem Moment erscheint Diego der Säbelzahntiger (gesprochen von Thomas Fritsch), der von seinem „Boss“ den Auftrag bekommen hat ihm das Baby lebendig zu bringen um sich an den Menschen zu rächen. Manni kann dies nicht mit ansehen und hilft Sid doch gegen Diego anzukommen und das Baby zu retten. Diego beteuert seine Unschuld und macht den beiden klar, er wolle das Baby ebenfalls nur retten und zu seiner Familie zurückzubringen, seine wahren Gedanken verschweigt er.
So kommt es, das Diego die Leitung der „krassen Herde“ übernimmt und sie zu den Menschen zurückgeleiten wird, so denken Manni und Sid. Eigentlich soll Diego sie mit dem Baby jedoch nur in eine Falle locken, nämlich zum Sichelpass, wo die anderen Säbelzahntiger auf sie warten. Alle drei stehen mit dem Baby unheimliche Abenteuer durch, in denen auch der kleine Scrat immer wieder eine Nebenrolle bekommt, und stellen immer wieder fest, wie merkwürdig Menschen Babys doch sind. Sie müssen für Nahrung sorgen, aber auch gegen die harten Umstände der Natur ankommen. In einer dieser Situationen kommt es dazu, das Manni Diego das Leben rettet, wobei er selber hätte sterben können. Eben „weil man das in einer Herde so macht“, sagt er Diego. Dies gibt dem Säbelzahntiger merklich zu denken, jedoch ob er sich das und auch die merklich wachsende positive Beziehung zwischen den dreien zu Herzen nimmt und von seinem Auftrag abkommt ist noch nicht abzusehen, ebenso wenig ob das Baby heil zu seiner Familie zurück kommen wird oder ob es den Tigern zum Opfer fallen wird, ebenso wie Manni das Mammut, das immerhin für Tiger einen gewaltigen Leckerbissen darstellt...
Mehr verrate ich an dieser Stelle zum Ausgang der Story nicht.
~ Meine Meinung ~
Der Film hat mich schon beim ersten Ansehen völlig begeistert, obwohl er an sich eigentlich recht einfach gestaltet ist, was die Story an sich angeht. Besonders große Handlungsstränge darf man hier sicherlich nicht erwarten, dennoch hat die Story genauer betrachtet einen gewissen Tiefgang. Besonders gut finde ich den Film auch deshalb, einfach weil er für mich nie langweilig wird. Die wechselnde Stimmung im ganzen Film ist hier für mich entscheidend. So gibt es immer wieder Szenen, bei denen ich herzlich lachen konnte, wenn Sid das Faultier beispielsweise wieder einen seiner Tollpatschanfälle hat oder wenn Scrat wieder einmal auftaucht. Genauso wird aber auch durch den ganzen Film Spannung gehalten ob das Baby wieder heil zu seiner Familie zurückkommt und bis zum Schluss hin ahnt man nicht wie es ausgehen wird. Die Spannung wird zwischendurch auch immer wieder durch die Abenteuer der drei aufgefrischt, aber auch der Faktor „Tränendrüse“ wird in dem Film nicht verschont, für mich eine wunderbare Kombination.
Die geniale Umsetzung der Charaktere in dem Film und auch die komplette Umgebung tut eigentlich ihr restliches, das ich begeistert bin. Das der komplette Film im PC entstanden ist dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, aber das Gute daran ist, das man es kaum merkt. Effekte in der Natur, z.B. das Wasser des Flusses oder auch Rauch und Nebel der Lagerfeuer der Menschen, sind absolut naturgetreu wiedergegeben und auch die Figuren selber sind für mich in den Bewegungsabläufen und allem absolut realitätsbezogen. Selbst Kleinigkeiten wie wackelnde Haare im Wind sind bis ins kleinste Detail wunderbar umgesetzt worden.
Die Schauspieler, wenn man sie denn so nennen kann, sind wirklich genial erschaffen worden. Jeder der drei Hauptakteure – neben dem Baby – wurde mit einer völlig eigenständigen Persönlichkeit ausgezeichnet und auch die Wahl der deutschen Stimmen hätte für mich nicht besser sein können. Die lispelnde Aussprache und leicht schräge Stimme von Sid, der durch Otto gesprochen wird, hätte zum Beispiel passender nicht sein können. Ebenso ist die Stimme von Arne Elsholtz für Manni das Mammut sehr gut gewählt. Ruhig, langsam und recht dunkel entspricht sie genau Mannis Persönlichkeit und dem Verhalten. Bei Diego dem Tiger ist es ähnlich, hier spielt in der Stimme immer das gefährliche und geheimnisvolle mit. Durch die Stimmen werden die Charaktere einfach neben der guten Animation noch überzeugender dargestellt für mich.
Negativ anzumerken habe ich hier persönlich im kompletten Film die Umsetzung der Menschen. Ihnen wurde keine Dialoge zu teil und auch die grafische Umsetzung der Menschen ist für mich doch recht schlecht, einfach weil sie sehr lieblos animiert wurden. Die Männer sehen alle gleich aus und haben ein völlig verkanntetes Gesicht, das einzige was hier positiv bleibt sind die realistischen Bewegungsabläufe. Jedoch musste ich mich im Nachhinein aufklären lassen, das dies absichtlich so gewählt wurde um hier durch reine Darstellung aufzuzeigen, das in diesem Film die Tiere die „Herrscher der Welt“ sind und die Menschen nur eine sehr untergeordnete und noch nicht hoch entwickelte Rolle spielen.
~ Die DVD ~
Sowohl die Ton- als auch die Bildqualität der DVD können hier absolut überzeugen. Gerade bei einem komplett animierten Film halte ich dies für besonders wichtig.
Das DVD Menü selber ist absolut ansprechend gestaltet. So wird auch hier Wert auf Animation gelegt. Die Hauptakteure des Filmes bewegen sich hier ständig mit witzigen und skurilen Gestiken durch das Bild, wobei leider ein wenig an Unschärfe im Bild zu erkennen ist.
Die übersichtliche Menüunterteilung in „Film starten“, „Sprachauswahl“, „Szenenauswahl“ und „Sonderausstattung“ gefällt mir hier besonders.
Gerade die Sonderausstattung ist hier eine Erwähnung wert, denn ein solch umfangreiches Angebot habe ich selten erlebt.
Zunächst wäre hier der Kommentar von Regisseur Chris Wedge und Co-Regisseur Carlos Saldanha zu erwähnen. Hier war ich vollkommen begeistert. Ich dachte dies würde sich lediglich auf eine kurze Ausführung der beiden bezüglich der wichtigsten oder aufwändigsten Szenen des Filmes beschränken. Jedoch werden mir hier die ausführlichsten Kommentare geboten wie ich sie je erlebt habe. Der komplette Film wird erneut gezeigt mit leisen Einspielungen des Tones. Dies alles wird von den beiden kommentiert. Jede einzelne Szene, was sie sich dabei gedacht haben, wie sie entstanden ist, welche Arbeit dahinter steckte, welche Inspirationen sie dafür benötigten, einfach alles was das Herz begehrt. Wirklich erstaunlich und meiner Meinung nach absolut sehenswert, da es einen tieferen Einblick in die Hintergründe des Filmes und auch der Produktion als solche gewährt.
Scrats fehlendes Abenteuer ist ein weiterer Punkt der Sonderausstattung. Hier wird mir ein mehrminütiger Film mit Scrat gezeigt, der hier den Hauptakteur spielt. Benannt ist diese kleine Geschichte liebevoll mit „Gone Nutty“. Verraten möchte ich den Inhalt an dieser Stelle ungern, es sei nur gesagt, das es auf jeden Fall sehenswert ist. Die Animation in Ton und Bild ist hier genauso gelungen wie die Beanspruchung der Lachmuskeln. Zum Ende dieses Filmchens werden wir Zuschauer auf jeden Fall aufgeklärt wie es zu der Verschiebung der Kontinente kommt und daran ist Scrat nicht ganz unschuldig :o)
Die im Film nicht verwendeten Szenen sind immer gern gesehenes Zusatzmaterial und auch das fehlt hier natürlich nicht. Insgesamt sind 6 dieser nicht im Film enthaltenen Szenen hier veröffentlicht worden. Diese jeweils mit Kommentar des Regisseurs, der auch erklärt was an den Szenen verändert wurde oder warum sie so nicht im Film enthalten sind.
Ein Punkt auf den ich recht gespannt war ist „Scrat packt aus“. Hier hatte ich weiteres Zusatzmaterial zu der Figur selber erhofft, leider werden mir hier nur drei nicht ganz so gut animierte Kurzfilme mit Scrat und seiner Eichel gezeigt, jeweils in Kombination mit dem FOX Logo, für Fans jedoch ein Muss.
„Die Animation“ ist ein sehr interessanter Punkt der Sonderausstattung, denn hier konnte ich mir in allen einzelnen Schritten ansehen wie der Film entstanden ist. Insgesamt habe ich hier drei Szenen des ganzen Filmes zur Auswahl. Diese Szenen kann ich jeweils in 5 verschiedenen Blickwinkeln ansehen und zwar von der Grundzeichnung als solche an, die dann in Standbilder überarbeitet wurde, aus denen dann animierte Teile des Filmes entstanden sind. Der vierte Blickwinkel ist dann die Endfassung mit Hintergründen und anderen Feinheiten. Um Vergleiche machen zu können steht mir der fünfte Blickwinkel zur Verfügung, den ich am interessantesten finde, denn hier sind alle 4 Bilder nebeneinander, so das ich schön den „Werdegang“ nachvollziehen kann.
Kinotrailer, Making Of und andere Sachen dürfen natürlich auch nicht fehlen, aber wenn ich die ganze Sonderausstattung hier nennen würde, würde das wirklich den Rahmen sprengen. Ich habe nur die für mich wichtigsten und besten Punkte heraus gesucht und diese sind wirklich absolut sehenswert.
~ Mein Fazit ~
Den Film kannte ich bereits im Vorfeld und war absolut begeistert von ihm, die DVD hat es jedoch geschafft das Ganze noch zu verbessern. Die Sonderausstattung weiß absolut zu überzeugen und alleine diese ist meiner Meinung nach den Kaufpreis der DVD schon wert. Ich kann sie also jedem wirklich nur empfehlen und vergebe auch die beste Bewertung. Sollten noch irgendwelche Fragen offen geblieben sein oder sollte ich etwas wichtiges vergessen haben, so macht mich doch bitte darauf aufmerksam.
Erstveröffentlichung am 28.11.2002 bei Ciao weiterlesen schließen -
Ice Age oder wo verstecke ich die Nuss!
01.12.2002, 12:31 Uhr von
Skywalkeratwork
Hauptsächlich bei Ciao zu finden, aber auch hier werden meine Berichte natürlich gepostet und mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
-------
Gleichzeitig zum Film „Full Metal Jacket“ habe ich außerdem noch den Film „Ice Age“ ausgeliehen bekommen, über den ich heute berichten möchte! Es handelt sich hierbei um einen Cartoon-Film aus dem Hause Warner Brothers so etwas wie der Film „Shrek“. Mit Sicherheit haben die Kinogänger von euch noch den Kinotrailer im Gedächtnis mit dem lustigen Eichhörnchen, was die Nuss vergraben möchte!
Kurze Einleitung
----------------
Der Film dauert insgesamt 78 Minuten, was allerdings für einen Cartoon schon sehr lange ist, denn diese sind meist sehr aufwendig und dauern ein paar Jahre bis sie fertig sind! Der Film ist übrigens ohne Altersbegrenzung und somit kann sich diesen Film die ganze Familie anschauen und vor allem die Kleinen werden einen Riesenspaß haben. Laut der Zeitschrift „Cinema“ ist das Ganze ein „cooler Spaß“ für die ganze Familie, zusammen mit tollen Animationen und einer Menge Fun! Dazu möchte ich aber noch sagen, das dieser Film nicht nur etwas für Kinder ist, sondern für Erwachsene genauso geeignet.
Kurze Inhaltsangabe
-------------------
Es herrscht Eiszeit und damit versuchen viele Tiere in den Süden zu wandern, wo es noch warm ist. Hierbei schlägt allerdings ein Mammut den entgegengesetzten Weg ein und dadurch trifft das Mammut eher zufällig auf ein Faultier. Wieder durch einen Zufall, finden sie plötzlich ein kleines Menschenkind und ab dann beginnt die Mission dieser unterschiedlichen Tiere, nämlich das Menschenkind zurückzubringen!
Sonderausstattung der DVD
--------------------------
Auf der DVD kann man zwischen Deutsch und Englisch wählen und zwar in Dolby Digital 5.1. Ebenfalls in Deutsch und Englisch kann man sich die Untertitel anzeigen lassen und auch im Menü kann man auswählen. Dazu kann man ihn sich im Widescreen Format anschauen und zur Sonderausstattung gehören unter anderem:
- Pleiten & Pannen Special
- Audio-Kommentare
- „Scrats neue Abenteuer“
- Unveröffentlichte Szenen
- Multi-Angel-Sequenzen
- „Scrats Enthüllungen“
- Internationale Clips
- Blue Sky Features
- Making Of
- Kurzfilm “Bunny” inkl. Zuschaltbarem Kommentar
- Trailer
- Interaktive Charakter-Galerie
Inhaltlich gehe ich später in meinem Bericht noch auf die Special-Features ein!
Inhalt des Films
----------------
Der Film beginnt mit der Szene von dem lustigen Eichhörnchen (Scrat) der versucht seine Nuss zu verstecken und dabei kommt ihm ein riesiger Eisberg entgegen. Dürfte als Kinotrailer noch vielen im Gedächtnis geblieben sein und anschließend sieht man eine Menge Tiere, die gen Süden wandern. Es herrscht nämlich Eiszeit und deshalb versuchen so gut wie alle Tiere in den warmen Süden zu fliehen, nur ein einzelnes Mammut (wird Manfred genannt) geht genau in die entgegengesetzte Richtung!
Das Faultier Sid hat übrigens den Aufmarsch seiner Familie verschlafen und durch einen Zwischenfall mit zwei Nashörnern, kommt es zum Treffen mit dem Mammut, was ihm jedoch mit Misstrauen aus der Patsche hilft. Doch anstatt das genervte Mammut seine Ruhe hat vor dem Faultier, so werden die beiden in immer mehr Abenteuer hineinversetzt. Zum Ende kommen sie durch Zufall an ein kleines Menschenkind, welches beide versuchen, zurück zu den Menschen zu bringen. Sicherlich nur aufgrund dessen, da es sonst von den gefährlichen Säbelzahntigern gefressen worden wäre!
Wie es der Zufall auch schon wieder will, hilft den beiden letztendlich ein Tiger, um die Fährte der Menschen aufzunehmen! Dabei erleben die Vier viele spannende und auch lustige Abenteuer, doch im Grunde möchte der Säbelzahntiger nur das Kind haben und lockt deshalb die drei in eine Falle...
Mehr möchte ich nun aber nicht verraten, denn ein wenig Spannung muss ja noch übrig bleiben!
Sonderausstattung
-----------------
Dazu zählen natürlich die Original-Kinotrailer, hiervon gibt es sogar drei Stück! Dazu gibt es ein weiteres lustiges Abenteuer von Scrat was ein Ansehen schon allemal Wert ist. Neben nicht verwendeten Szenen, kann man sich alle Infos mit Kommentar des Regisseurs und Co-Regisseurs ansehen mit deutschen Untertiteln. Dazu gibt es noch einen prämierten Kurzfilm von 1998 namens „Bunny“ der die Firma Blue Sky zu dem gemacht hat, was sie heute sind!
Zu dem ist auch ein „Making Of“ vorhanden, was allerdings nur auf Englisch ist und auch ohne deutschen Untertitel! Man bekommt hier erklärt, wie die gefertigten Modelle später animiert werden und vieles andere mehr. Alles in allem ein sehr interessantes Zusatzmaterial, was aber im Großen und Ganzen nicht ganz an eine Stunde herankommen dürfte!
Meine Meinung
-------------
Ich kann diesen Film absolut weiterempfehlen und alle vorherigen Meinungen meiner Freunde nur bestätigen! Er ist einfach lustig und etwas für die gesamte Familie, ob jung oder alt. Besonders lustig fand ich das Faultier Sid, das ja von Otto gesprochen wurde, der ihn sprachlich perfekt umsetzt. Dazu gibt es hier viele verschiedene Charaktere, was den Film noch spannender macht. Scrat kommt ab und zu auch noch in dem Film vor und er lockert die Situation immer mal wieder ein wenig auf, obwohl man nicht grundlegend von der Haupthandlung abgeschweift ist. Aus vorheriger Abneigung zu einander, werden die Charaktere immer mehr zu Freunden. Ich denke auch besonders für Kinder geeignet und deshalb einfach ein wunderschöner Familienfilm, der nirgends fehlen darf!
Somit hoffe ich, das ich euch ein wenig weitergeholfen habe mit meinem Bericht und ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Sonntag! Vielen Dank für´s Lesen und Bewerten und wie immer bin ich schon sehr auf eure Kommentare bzw. Verbesserungen gespannt. Bis zu meinem nächsten Bericht, euer Sky! weiterlesen schließen -
Eiskalt erwischt !!
29.11.2002, 14:02 Uhr von
elektronaut
Ich bin 30 und arbeite als 3D-Animator im Film- und Videobereich. Bin seit ca. 2 Jahren dabei mei...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach ihrem Oscar prämierten (Kurz-)film Debüt „Bunny“ (1998) entschlossen sich die Blue Sky Studios in New York, unter der Regie von Chris Wedge dazu, es den grossen Studios wie Pixar (Toystory) und PDI (Shrek)gleich zu tun. Sie produzierten einen komplett 3D-animierten Spielfilm. Das dieser Film nicht nur kommerziell es seinen Kontrahenten gleich tat, sondern dabei noch eine liebevolle Geschichte sowie einen „neuen“ Animationsstil präsentierte, macht ICEAGE um einiges interessanter.
1.) Story
2.) DVD-Features
3.) Technische Features
4.) mein persönliches Fazit
5.) Hintergrundinfos
6.) Kaufinfos
1.) Die Story
Es ist kalt...bitterkalt. Das liegt wohl daran das wir uns in der Eiszeit befinden...ziemlich genau 20000 Jahre vor unserer heutigen Zeit.
Sid hat es nicht leicht, denn als Faultier stellt sich jedes Jahr wieder für ihn das Eine Problem. Er verschläft buchstäblich die alljährliche Winterwanderung in den warmen Süden. Wie soll er auch pünktlich sein, schliesslich kommt er nur seinem evolutionärem Drang als Faultier nach. So steht er mal wieder mutterseelenallein in den grossen weiten Eiswüsten und versucht Anschluss zu finden, denn so allein macht das Wandern ja kein Spass ;-).
So geht er tollpatschig und dauernd redend durch die Landschaft und nervt einige der dort noch ansässigen Tiere. So ist es auch kein Wunder das er sich nach kurzer Zeit vor ein paar wütenden prähistorischen Nashörnern in Sicherheit bringen muss. Zur „Hilfe“ kommt ihn ein Mammut namens Manfred (für Freunde auch Manni). Eigentlich versteckt sich Sid nur hinter dem riesigen Koloss, aber dennoch wurde er gerettet.
Sid ist Manfred unendlich dankbar und revanchiert sich dadurch, das er sich dem Alleingänger anschliesst. Manfred ist anfangs nicht so begeistert von seiner neuen ständigen Begleitung, aber bald findet er Gefallen an dem lustigen Knaben.
So ziehen die beiden weiter voran, bis sie eines Tages eine grausame Entdeckung machen. Eine Frau (unserer glorreichen Menschenspezies) liegt im eiskalten Wasser und versucht verzweifelt ihr Kind, das eingewickelt in ein paar Decken ebenso im Wasser treibt, zu retten. Manfred handelt instinktartig und schnappt sich das Kind. Doch die Mutter geht in den Fluten verloren. Nun haben die beiden ein dickes Problem. Das Kind. So versuchen sie das Kind zurück zu den Menschen zu bringen. Auf ihrem Wege treffen sie den Säbelzahntiger Diego.
Dieser soll im Auftrag seines Rudelführers, das kleine Menschenkind fangen, um sich so an den Menschen zu rächen. Doch einfach fällt es ihm logischerweise nicht, das Menschenkind aus dem Besitz des Mammuts zu reissen, immerhin ist Manfred knapp fünfmal grösser als er. So muss er sich arrangieren und versucht sich das Vertrauen von Sid und Manfred zu erschleichen, indem er die beiden als Fährtensucher führt. Doch zu recht trauen die beiden dem Säbelzahntiger nicht.
Doch Diego entdeckt während der Wanderung mit einmal ungeahnte Symphatien. Will er immer noch das Kind seinem Rudelchef zum Frühstück servieren oder sind seine neuen Freunde ihm wichtiger ?...
2.) DVD-Features
Im Gegensatz zu den Disney DVD´s bietet Iceage, angenehmerweise eine Menge von Specials und Hintergrundinfos.
Besonders sehenswert ist natürlich das neue Abenteuer von Scrat, dem kleinen Eichhörnchen.
Scrat war in dem Film öfters als Zwischengag im Film integriert worden und sorgte für die meisten Lacher, aufgrund seiner unvergleichlichen Animation und der Situationskomik. In dem neuen Abenteuer versucht er wiedereinmal seinen Wintervorrat an Nüssen zu sichern, das natürlich auch dieses mal wieder schief geht ;-).
Weitere Specials die man auf der DVD betrachten kann, sind 5 unveröffentlichte Szenen, die aber allesamt eher langweilig sind.
Das interessanteste was an Bonusmaterial zu bestaunen ist findet ihr unter dem Menüpunkt „Die Animation“. Dort kann man sehr gut die einzelnen Produktionsschritte vom Storyboard, Animatic (Rohanimation), Final Animation und Final Rendering nach verfolgen. Passend dazu gibt es eine Multiangle Option.
Ein weiteres Highlight ist der Kurzfilm Bunny, der 1998 entstand und bei dem Chris Wedge ebenso Regie führte. Damals bekam man für „Bunny“ den Oscar, weil man eine neue Methode verwendete, um die Bilder vom Rechner entstehen zu lassen (rendern). Diese Methode wird heutzutage in nahezu jedem 3D-Animationsprogramm verwendet und heisst „Radiosity“.
Die anderen Specials bestehen hauptsächlich aus kürzerem Material. So findet man den Trailer und kurze Making of´s zu der Entstehung der Figuren.
3.) Technische Features
Die DVD bietet für mich ein gutes Bild- und Klangerlebnis. Die Audiospuren sind im feinsten Dolby Digital 5.1 zu geniessen
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch, Englisch
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Dolby, Dolby Surround Sound
- Laufzeit: 78 Minuten
- Bildformat: 1.85:1
4.) Mein persönliches Fazit
Der Film ist für mich ein weiteres Highlight in der kurzen Tradition der 3D-Animationsfilme. Er besticht vor allem durch seine Situationskomik und der Animation. Auch die Sprecher, allen voran Otto Waalkes, bestechen durch ihr hervorragendes Gefühl zu den Figuren. Dabei macht gerade Otto, der schon für Disney´s „Mulan“ eine Synchronstimme übernahm, eine besonders gute Figur. Aufgrund seiner Gewaltfreiheit und den teilweise sehr sinnigen pädagogischen Werten, die dieser Film vermittelt, ist er ausnahmslos auch für Kinder zu empfehlen.
Die DVD selbst ist ansprechend und liebevoll gestaltet. Mit kurzen Szenen aus dem Film garniert wählt man sich durch die einzelnen Menüpunkte.
Kurzum, den Blue Sky Studio ist es gelungen, einen fantastischen Film dem Publikum zu präsentieren, der sehr kurzweilig ist und sich auch angenehm von dem Einheitsbrei Disney´s distanziert.
5.) Hintergrundinfos
Die Entwicklungszeit für Iceage lag bei 5 Jahren und man produzierte mit einem Stamm von durchschnittlich 250 Leuten an diesem 78-minütigem Film. Verwendet wurde dazu hauptsächlich die Animationssoftware Maya der Firma Alias/Wavefront.
Bisher ist es noch nicht sicher, ob es einen weiteren Iceage Film geben wird, da er von Anfang an nur als „Stand alone“ geplant war. Aber der finanzielle Erfolg (Einspielergebnis von 550 Millionen Dollar) dürfte den Produzenten zu überlegen geben ;-)
Bis es aber soweit ist, wird uns in den nächsten Jahren eine Flut von 3D-Animatonsfilmen überschwemmen. Momentan werden knapp 20 produziert weltweit. Einer sogar in Deutschland mit dem Namen „Back to Gaya“. Allerdings konnte der Trailer der bisher erschien bei weitem nicht an die Qualität von Iceage oder anderen vergleichbaren Filmen heranreichen.
Ich sitze momentan auch an einem 3D-Film unter dem Namen „Die Anderwelt“. Wer Lust hat kann sich gern unter www.die-anderwelt.de informieren ;-). Für weitere Fragen könnt ihr mich auch persönlich kontaktieren.
Viel Spass !
Der marco (elektronaut)
6.) Kaufinfos
Amazon :
Preis : EUR 22,99
wird versendet innerhalb von 24 Stunden
BOL :
Preis : EUR 24,99
wird versendet innerhalb von 1-2 Wochen
Buch.de
Preis : EUR 23,99
wird versendet innerhalb von 1-3 Tagen
Erstveröffentlichung am 29.11.2002 bei ciao.de weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 11.10.2006, 21:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich finde den Film klasse !
-
-
Toller Filmspass für die ganze Familie
20.11.2002, 13:10 Uhr von
dreamweb
*Momentan im Home-Office* - Derzeit schreibe ich für Yopi, Ciao, Mymeinung und X-Zine. Liebe Grüß...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich mir schon im Kino damals den Film Ice Age angesehen habe und davon begeistert war, habe ich mich sehr gefreut, als dieser lustige Trickfilm endlich auf DVD herausgekommen ist. Beim Weltbildverlag konnte ich die DVD äußerst günstig (14,99 Euro) kaufen und habe sie mir jetzt auch schon mehrmals angesehen. Hier meine Meinung dazu:
======
INHALT
Der Anfang der Eiszeit - ca. 20.000 Jahre vor unserer Zeit.Fast alle Tiere ziehen nach Süden, um dem Eis zu entgehen. Nicht so das Mammut Manfred. Es zieht lieber in entgegengesetzte Richtung und geht seine eigenen Wege. Sein Begleiter ist nach einer Zeit das von seiner Familie allein gelassene Riesen-Faultier Sid. Denn Sid hat sich mit zwei Urzeit-Nashörnern angelegt und fühlt sich nur bei dem starken Manfred sicher. Und so hat dieser einen sehr redseligen Begleiter. Auch das Urzeit-Hörnchen Scrat läuft in ihre Richtung, aber es interessiert sich nicht für die beiden. Denn Scrat hat nur einen Lebenssinn, seine Eichel heil durch das eiszeitliche Treiben zu bringen.
Während die Tiere also ihres Weges gehen, greift eine Gruppe Säbelzahntiger eine menschliche Siedlung an. Denn diese hatten das Rudel fast vernichtet und nun wollen die Raubtiere sich rächen. Dabei geht es ihnen insbesondere um den Sohn des menschlichen Anführers. Diesen will der Säbelzahntiger-Anführer genüßlich verspeisen. Und sein zweiter "Mann-Säbelzahntiger" Diego bekommt den Auftrag, das hilflose Baby zu schnappen und zu seinem Anführer zu bringen. Aber beim Überfall läuft es nicht wie geplant. Die Mutter des Babys kann dieses retten, in dem sie einen lebensgefährlichen Sprung einen Wasserfall hinunter wagt. Das Kleine überlebt diese gewagte Aktion und die Mutter legt es vom Wasser aus dem gerade neugierig herangeeilten Mammut in den Rüssel. Dann ist sie plötzlich verschwunden.
Und so hat Manfred neben dem redseligen Faultier noch einen neuen Begleiter. Nur widerwillig ist er bereit, sich mit um das Kind zu kümmern. Denn es passt ihm nicht, dass sich Diego, der Säbelzahntiger für das Menschenkind interessiert. Und so schliesst sich Diego den dreien an. Denn nur er kennt den Weg zu den Menschen und so bietet er (nicht ganz uneigennützig) an, die seltsame Gruppe zu den Menschen zu führen. Im Hinterkopf hat er dabei aber immer seinen Auftrag, das Menschenkind zu seinem Rudel zu verschleppen. Und ein Mammut als Beute für das Rudel wäre auch eine willkommene Mahlzeit. Eine ungewöhnliche und abenteuerlich-spannende Reise einer noch ungewöhnlicheren Gruppe beginnt...
================
MEINUNG ZUM FILM
Ice Age ist ein mitreißendes und schönes Zeichentrickabenteuer für die ganze Familie. Hier kann man wirklich die Kleinsten schon ohne Probleme mitnehmen und auch Erwachsene haben durchaus ihren Spaß am Film. Jedenfalls hat der Film meinem Kollegen und mir sehr gut gefallen. Es ist ein sehr humorvoller Film, bei dem es allerdings auch um das Thema Freundschaft geht.
Auch Tricktechnisch ist Ice Age von bester Machart. Insbesondere die Tiere sind sehr schön dargestellt worden und man hat sich bemüht, tatsächlich früher mal lebende Tiere hier ansprechend und auch erkennbar nachzumachen. Die menschlichen Trickfiguren fand ich persönlich allerdings ein wenig plump und gewöhnungsbedürftig. Allerdings sieht man auch sehr selten Trickfilme von Menschen der Eiszeit.
Die Figuren wirken positiv, insbesondere natürlich die der Hauptdarsteller. Dazu gehört auch der Säbelzahntiger Diego. Besonders drollig waren aber das Riesenfaultier und auch das "Eichhörnchen", selbst wenn dieses mit der Geschichte relativ wenig zu tun hatte, außer dass es scheinbar Gefahren der Eiszeit auslöst. Sehr schön und passend sind hier auch die Stimmen der Tiere. Otto als Sid ist schon sehr ungewönlich, mir persönlich hat die Stimme zu diesem Tier aber sehr gut gefallen.
Das Verhalten ist natürlich nicht so, wie sich Tiere verhalten würden, aber Ice Age ist ja kein Dokumentarfilm, sondern ein schöner und humorvoller Film in der Art von Monsters. Der Film weist ein paar traurige Stellen auf, aber meistens hat man doch hier hinterher wieder ein Happy End.
Für mich war Ice Age schon im Kino ein voller Erfolg, so dass ich förmlich darauf gelauert habe, dass der Film auch endlich auf DVD herauskommt. Es gibt eine schöne Story, man hat eine Handlung mit der Freundschaft als Hintergrund. Und sieht dass man auch mit einer Gruppe weiterkommt, bei denen die Mitglieder vollkommen unterschiedlich sind. Und es ist ein Film, in dem man mal wieder so richtig lachen kann. Gelacht wurde bei uns im Kino sehr viel - und nicht nur von mir.
===============
MEINUNG ZUR DVD
Die DVD Ice Age weist nicht nur eine sehr gute Ton- und Bildqualität auf sondern hat mich auch mit ihren Extras überzeugt. Ice Age kann man sich in Englisch und Deutsch ansehen. Für mich persönlich reichen diese beiden Sprachen vollkommen aus. Dabei wird der Ton jeweils in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt. Das Menü ist ebenfalls in Deutsch und Englisch vorhanden. Auch Untertitel sind in Deutsch und Englisch einblendbar.
Der Dolby Digital 5.1 Ton wurde hier sehr gut realisiert, so dass beim Einsatz einer Dolby Surround Anlage hier auch das richtige Kino-Feeling aufkommt. Da ich diese Ausstattung habe, freut mich das immer, wenn hier auf eine gute Tonmischung geachtet wurde und ich auch von hinten Geräusche wahrnehme bzw. mich mitten im Film fühle.
Auch die Bildqualität hat mir sehr gut gefallen. Zum einen hat der Film im Breitbildformat eine optimale Wirkung bei meiner Ausstattung, zum anderen ist alles hier immer klar und gut erkennbar und es kamen keinerlei Störungen wie Flimmern oder unklare Stellen vor.
Etwas merkwürdig fand ich, dass der Film nach dem Einlegen direkt startete. Laut FOX ist das aber gewollt, damit die jüngeren Zuschauer (Kleinere Kinder) es mit dem Film auch einfacher haben.
Die Extras sind hier sehr umfangreich vorhanden. Zudem handelt es sich auch nicht um Ausschuss, wie es oft auf anderen DVDs der Fall ist, sondern um sehr interessante Dinge, die in den Extras präsentiert werden. Am interessantesten fand ich das Making Off, natürlich auch die animierten Menüs der DVD, daneben die Pleiten und Pannen und auch die unveröffentlichten Szenen. Diese sind allerdings in unterschiedlicher Entwicklungsqualität vorhanden. Lustig waren auch Scrats neue Abenteuer. Sämtliche DVD Extras führe ich gleich noch im Kapitel Daten auf. Die Extras bieten hier aber gute Unterhaltung für bestimmt eine Stunde. Betonen möchte ich hier, dass viele der Extras auch gerade für die Kinder interessant sind. Andere aber auch auf die Erwachsenenzielgruppe abzielen, so dass ich diese Ausstattung für besonders gut und ausgewogen erachte.
======
DATEN
Titel: Ice Age
Originaltitel Ice Age (USA 2002)
Darsteller: (Stimmen) Arne Elsholtz (Manny), Otto Waalkes (Sid), Thomas Fritsch (Diego), Christian Bruckner (Soto)
FSK: ohne Altersbeschränkung
Länge: 81 min.
Art: Trickfilm
Regie: Chris Wedge
Label: 20th Century Fox Home Entertainment
Verpackung: Amaray Case
Bildformat: 16:9 (1.85:1) anamorph
Tonformat:
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch und Englisch
DVD-Ausstattung:
Kinotrailer
Kapitel- / Szenenanwahl
Making Of
Animiertes DVD-Menü
DVD-Menü mit Soundeffekten
Untertitel für Hörgeschädigte
Pleiten und Pannen Special
Audio-Kommentare
"Scrats neue Abenteuer"
Unveröffentlichte Szenen
Multi-Angel Sequenzen
"Scrats Enthüllungen"
Internationale Clips
Blue Sky Featurettes
Kurzfilm "Bunny" inklusive zuschaltbarem Kommentar
interaktive Charakter-Galerie
FAZIT
Die DVD Ice Age ist eine lohnenswerte Anschaffung hinsichtlich Qualiität, Filmspass und Extras. Es ist ein Film, an dem sowohl meine 6jährige Nichte Melanie, mein 12jähriger Neffe Frank, ihre Eltern und auch ich selbst Spass haben. Ich kann diesen Film ohne Einschränkungen empfehlen.
Liebe Grüße - Miara weiterlesen schließen -
Ice Age - Eine DVD für Groß und Klein
15.11.2002, 12:16 Uhr von
Schmusetiger1706
Schreibe als made-maus bei Ciao.de ebenfalls meine Meinung.Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi@all!
Fast an jedem Samstagabend leihen wir uns DVD's aus oder schauen eine DVD, die wir irgendwann in der Woche ergattert haben.
Letzten Samstag, ich war sehr müde und schlief den ganzen Nachmittag, weckte mich mein Freund auf und sagte, dass er eine Überraschung für mich habe, eine neue DVD.
Erst davor die Woche hatten wir uns DVD's ausgeliehen, die mir nach dem Schauen nicht den Eindruck verschafft haben, dass sie so besonders wären, meine Meinung darüber zu schreiben. Darunter waren Romeo Must Die, Staatsfeind Nr. 1 und Blair Witch Project 2, wovon wir zuvor den ersten Teil im TV sahen.
Nicht gerade bereit mir schon wieder eine langweilige DVD anzuschauen, schlich ich noch verschlafen ins Nebenzimmer, um mich auf das Sofa zu legen und mich wieder bedüseln zu lassen.
Mein Freund machte ein großes Geheimnis draus, was es nun für eine DVD war. Als dann auch der Rest der Familie im Zimmer saß, startete er die DVD und ich brauchte nur das "dusselige" Eichhörnchen mit seiner Nuss aus der Ice Age-Werbung zu sehen, um das erste mal zu lachen.
Eigentlich wollte ich den Film im Kino sehen, doch leider hatte ich weder Zeit noch Geld dazu. Auch die Woche zuvor wollten wir auch diesen Film ausleihen, nur leider war er schon verliehen.
Sehr stolz auf die Aufmerksamkeit meines Freundes und voller Spannung, was dieser Film noch für Geheimnisse verborgen haben mag, starrte ich wie hypnotisiert auf den Fernseher.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nun etwas zum Film:
Es geht um ein nerviges Faultier namens Sid, ein Mammut namens Manfred, auch Manni genannt, und Diego, einem Säbelzahntiger, der vom Feind zum Freund wird.
Am Anfang des Filmes finden Sid und Manni ein kleines Baby. Sid macht es sich zur Aufgabe, das kleine Baby zurück zu ihrem Stamm zu bringen. Manni ist davon überhaupt nicht überzeugt, da er schon Sid hatte, der ihm genug auf die Nerven ging, aber lässt trotzdem sein Herz erweichen und geht mit, da Sid sowieso nicht allein klar kommen würde.
Nach dem Entschluss aufzubrechen, treffen sie den Säbelzahntiger Diego, der mit aller Macht versucht, ihnen das Kind wegzunehmen, da es seine Aufgabe ist, das Baby zu seinem Rudelführer zu bringen.
Da Sid und Manni den Weg nicht kennen, lassen sie Diego mit sich kommen. Erst trauen sie ihm nicht über den Weg, aber als sie Vertrauen gefasst haben, kommt es beinahe so, dass sie bitter enttäuscht werden.
Was weiterhin passiert, ob sie es schaffen, das kleine Baby zurück zu seinem Stamm zu bringen, will ich nicht verraten, da einige von euch den Film bestimmt noch nicht gesehen haben.
Eins möchte ich noch zur Handlung sagen: Dieses kleine etwas sehr dämliche Eichhörnchen, das den Namen Scrat trägt, verfolgt die 3 Freund über den ganzen Film hinweg und stellt mit seiner Nuss noch viele lustige Sachen an.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dieser Film hat eine gute Mischung aus witzigen und traurigen Szenen. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zur DVD:
Die DVD besteht nicht nur einzig und allein aus dem Film, sondern verfügt über viele viele Extras.
Wie zum Beispiel:
>Pleiten und Pannen Special
>Audio Kommentare
>Scrats neue Abenteuer
>Unveröffentliche Szenen
>Scrats Enthüllungen
und vieles vieles mehr!
Weiteres:
Laufzeit: ca. 78 Minuten in Farbe und Dolby Digital
Sprache: Englisch oder Deutsch
Untertitel: Englisch und Deutsch
Menü: Englisch oder Deutsch
FSK: keine Altersbegrenzung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich kann diesen Film an alle weiterempfehlen. Er ist superniedlich und auch was schönes für die Lachmuskeln. Dieser Zeichentrickfilm ist nicht so langweilig, wie viele andere Zeichentrickfilme die Vor- und Nachmittags im Fernsehen laufen.
Besonders Familien mit jüngeren Kindern empfehle ich diesen, weil besonders Kinder diese lustigen Tierchen auf Garantie lieben werden!
Mein Fazit:
Ein Muss für alle die, die mal abschalten und auch mal wieder ihre Lachmuskeln in Gang setzen wollen und für die, die gerne mal einen süßen DVD-Abend machen!
Viel Spaß mit dem Film Ice Age! Ich hoffe ich habe ihn euch etwas näher gebracht!
Mit freundlichen Grüßen
Madeleine :o) weiterlesen schließen -
Ice Age DVD im Test
11.11.2002, 19:56 Uhr von
Pestario
Hallo Leute, Ich schreibe meistens Test zu DVD's die ich auf meinem OnlineMagazin http://www.f...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
DVD Ice Age RC2
Titel (Originaltitel): Ice Age (Ice Age)
Land / Jahr: USA 2002
Regie: Chris Wedge
Bildformat: 1,85:1 Widescreen (anamorph)
Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Verpackung: Amaray Box
Kapitel: 20
Laufzeit: 78 Minuten
FSK: ohne Altersbeschränkung
Regional Code: Code 2
Disk Typ: DVD 9
Anbieter: Twentieth Century Fox Home Entertainment
Extras:
- Audio kommentare
- Scrats Neue Abenteuer
- Unveröffentliche Szenen
- Multi-Angel Sequenzen
- Scrats Enhüllungen
- Internationale Clips
- Blue Sky Featureettes
- Making Of
- Kurzfilm Bunny inkl. zuschaltbaren Kommentar
- Trailer
- Interaktive Charakter Galerie
Story:
20.000 Jahre vor unserer Zeit. Die Eiszeit beginnt. Während alle Tiere in den Süden ziehen, geht das Mammut Manni in die Entgegengesetzte Richtung. Dort trifft er das nervige Faultier Sid das sich an seine Fersen heftet. Während dessen überfallen ein Rudel Säbelzahntiger eine Menschliche Siedlung denn der Anführer der Säbelzahntiger will unbedingt das Baby des Anführers der Menschen fressen. Durch einen Zufall gelangt das Baby an Manni und Sid die vorhaben das Baby zurückzubringen. Diego schließt sich Ihnen an, mit den Hintergedanken die drei in eine Falle zu locken.
Nach Monster AG wieder ein Computeranimierter Film aber diesmal nicht von Disney. Hier sieht man das nicht nur Disney und Pixar Computeranimierte Filme machen können sondern auch andere. Denn Ice Age gehört zu meinen Lieblingsfilmen. Die Charaktere sind witzig gemacht und man hat die sofort lieb gewonnen. Vorhallendingen Scrat das Eichhörnchen das eigentlich gar nicht zur Story gehört aber zwischendurch seinen Auftritt hat. Die Synchronisation klingt sehr gut. Die Stimmen passen zu den Charakteren und Otto, der Sid spricht, spricht seine Rolle mit Bravur. Der Film ist sehr witzig und ist für die ganze Familie bestimmt.
9 von 10 Punkten
Bild:
Das Bild ist einfach brillant. Die Farben sind sehr kräftig und man muss mit der Lupe an den Bildschirm gehen um irgendwelche Mängel festzustellen. Das Bild ist nahezu perfekt denn Rauschen findet man hier nicht und die Bildschärfe ist so scharf wie eine Rasierklinge. Wer sehen möchte was Bildtechnisch auf DVD möglich ist, sollte sich Ice Age zulegen.
10 von 10 Punkten
Ton:
Der Sound von Ice Age ist echt super. Die Stimmen klingen glasklar. Die Musik erfüllt den Raum mit einer Dynamik das man denkt man säße in einem Multiplex Kino. Die Soundeffekte kommen sehr gut zur Geltung. Der einzige Negative Punkt ist das die Deutsche Tonspur sehr viel weniger Bass hat als die englische. Warum das so ist weiß man nicht aber in Foren wird spekuliert das der Bass wegen des jungen Publikums zurück geschraubt wurde. Trotzdem ist der Sound sehr gut und verpasst knapp die Höchstbewertung.
9 von 10 Punkten
Extras:
Die DVD wurde mit vielen Extras ausgestattet. Voll gepackt mit neuen Kurzfilmen, Trailern, Making Of, Konzeptzeichnungen und vieles mehr bietet die DVD eine Reihe von Extras die Spaß machen.
8 von 10 Punkten
Gesamt:
Insgesamt ist die DVD sehr gut gelungen. Das Bild ist Referenzverdächtig, der Ton ist auch sehr gut gelungen und dazu wurde die DVD mit Extras voll gepackt. Ich kann diese DVD wärmstens empfehlen.
9 von 10 Punkten
Powered by filmtrailer.info weiterlesen schließen -
Eine echt krasse Herde auf einer klasse DVD!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich dieser Publikumsmagnet (7 Mio. Besucher in Deutschland) auch bei uns auf der Silberscheibe heraus - mit exzellenter Ausstattung und mehreren Leckerbeissen bei den Extras. Gelegenheit also, noch einmal eineinhalb fröhliche, spannende und bewegende Filmstunden zu erleben.
Filminfos
°°°°°°°°°
FSK: 6 J.
Länge: 87 Min. (inkl. Abspann)
Regisseur: Chris Wedge/ Carlos Saldanha
Musik: David Newman
Dt. Sprecher: Otto Waalkes u.a.
Handlung
========
Die Eiszeit hat begonnen, und eine große Wanderung nach Süden aller möglichen Tiere ebenso. Scrat, die groteske Mischung aus Säbelzahntiger, Eichhörnchen und Ratte, versucht, noch die letzte Haselnuss zu verbuddeln. Lange ist die Suche vergebens, denn wo ist das Eis schon nachgiebig genug, um eine Nuss eindringen zu lassen? Endlich scheint Scrat eine optimale Stelle gefunden zu haben, und so nimmt das Verhängnis seinen unaufhaltsamen Lauf: Die Nuss spaltet den Gletscher von unten bis oben, und himmelhohe Eisklippen setzen sich in Bewegung. Kleine Ursache, große Wirkung.
Was nun folgt, ist ein Glanzstück an Slapstickakrobatik: Scrat rennt vor den anrückenden Eismassen um sein Leben, nein, auch um seine Nuss. Seine holprige Talfahrt endet unter dem Riesenfuß eines Mammuts, dann eines Dinotheriums, eines Nashorns - was auch immer. Im Rest des Films taucht die manische Kreatur Scrat immer wieder als running gag auf. Natürlich nicht ohne Bedeutung. (Mehr dazu später.)
Sid das Riesenfaultier (herrlich gesprochen von Otto Waalkes) hat den Abmarsch der Großen Wanderung verpennt. Der Tolpatsch mit den weit auseinanderstehenden Augen und dem Spatzenhirn schließt sich Manfred dem melancholischen Mammut an, der ihn vor zwei wildgewordenen Nashörnern gerettet hat - in der vergeblichen Hoffnung, Sid dann loszuwerden.
Zur gleichen Zeit entspinnt sich bei den Urmenschen ein Drama. Ihr Lager wird im Morgengrauen von einem Rudel Säbelzahntiger angegriffen. Unter der Führung von Soto hat dessen Untergebener Diego den Auftrag, das Baby des Häuptlings zu rauben, damit Soto es zum Frühstück verspeisen kann. Er will sich an den Menschen für erlittene Niederlagen rächen.
Diego verliert das geraubte Baby, weil dessen Mutter einen Wasserfall hinabspringt. Halb tot übergibt sie Manfred und Sid das kleine Bündel, bevor sie im Wasser versinkt. Wenig später taucht Diego bei den beiden auf und dient sich ihnen scheinheilig als Führer zu den inzwischen verschwundenen Menschen an. Denn die beiden wollen das Kleine, das ihr Herz gewonnen hat, unbedingt zurückbringen. Doch Diego führt sie zum Berg Half-Peak, wo sein Rudel einen Hinterhalt gelegt hat...
Die vier höchst ungleichen Gefährten bestehen unglaubliche Abenteuer. Dazu gehört etwa auch die Begegnung mit den letzten Dodos - strohdummen, aber militärisch organisierten Watschelvögeln, die ihre letzten drei Melonen (wo die wohl herkamen?) im Innern eines Vulkans in Sicherheit bringen wollen. Sie haben die Mentalität von Lemmingen und springen im Dutzend über die Klippen: "There goes the last female (seufz!)", "There goes the last melon (seufz!!)" Wir sehen Sid in einer grandiosen Vorführung als American Footballer, wie er mit brachialer Grazie durch die Dodo-Reihen stürmt, um die letzte Melone für seine eigene "Herde" zu retten - in Zeitlupe! (Dies erinnere ein wenig an "Chariots of Fire", meint Chris Wedge im Kommentar.)
Des weiteren sehen wir die Erfindung von Skiern und Snowboards, die Entstehung der kuriosen Art des Riesenfaultiers, die Eisrennbahn unter dem Berg, ein Schlammbad für verwöhnte Faultiermilliardärinnen und - leider - die Geschichte der Jagd auf Manfreds Artgenossen. Eine sehr bewegende Szene, die keineswegs lächerlich kommentiert wird: eine direkte Kritik des räuberischen Menschen, der bis heute Arten ausrottet, die er nicht versteht. Und immer wieder Scrat, das manischen Eichhörnchen, in unglaublichen Szenen. Und am Schluss findet sich alles zum besten - das heißt: für alle außer Scrat.
Die DVD
=======
Technische Infos
Bildformate: 1.85:1, Widescreen
Tonformate: Dolby, Surround Sound
Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
ASIN: B0000633ZR
DVD-Extras:
- Animierte Menüs, in denen Scrat, das Säbelzahneichhörnchen, wie ein Flummi durch das Bild pardauzt.
- Audiokommentar der beiden Regisseure, allerdings ein wenig trocken; nur hin und wieder scheint der Humor durch, mit dem die Figuren und die Hintergründe entworfen wurden. So erfolgt ein expliziter Hinweis auf Roshans Spock-Fingergeste in der Eishöhle - Insider wissen schon, warum!
- "Scrats neue Abenteuer" (Scat's Missing Adventure)- Der Publikumsliebling in einer 3-minütigen Extraeinlage
- Unveröffentlichte Szenen mit Audiokommentar des Regisseurs, nachsynchronisiert mit den dt. Sprechern
- Blue Sky Featurettes & 20 Minuten Making Of
- Oscar-gekrönter Kurzfilm "Bunny" (von 1999) inkl. zuschaltbarem Kommentar
- Interaktive Charakter-Galerie, in der man sich seine eigene Bildergalerie zusammenstellen kann; man wählt aus den Darstellungen der Filmfiguren aus.
Mein Eindruck
Die Story
Im Grunde dreht sich die Geschichte um den richtigen Einsatz von Intelligenz, Mitgefühl und Freundschaft. Denn wer nicht intelligent genug ist, stirbt im Ice Age aus (Sid sieht in der unterirdische Eisgalerie ausgestorbene Arten wie den T.Rex und Aliens). Doch Intelligenz allein genügt nicht, sondern die richtige Klugheit geht einher mit Verantwortungs- und Mitgefühl für die Mitwesen.
Sid beispielsweise hat ein Herz aus Gold, aber herzlich wenig Intelligenz. Diego der Säbelzahntiger ist sein Gegenteil: ein hochintelligenter Räuber, dem jegliches Mitgefühl abgeht, bis er jedoch eines Tages von Manfred vor dem Tod bewahrt wird - da erst entdeckt er, dass Freundschaft wertvoller ist als die Loyalität zum eigenen Anführer. Manfred vereint die Vorzüge der beiden Turteltäubchen in sich, ist aber sehr einsam. Erst in der Fürsorge für den kleinen Menschenjungen findet er ein Ventil für sein gutes und mutiges Herz.
Wie Sid so nett sagt, ist das eine höchst merkwürdige Herde. Aber wie einzigartig sie wirklich ist, zeigt sich erst im Kontrast mit ihrer Umgebung. Da sind die militärisch gedrillten, aber strohdoofen Dodos - mögen sie aussterben. Da sind die Urmenschen: Die machen alles nieder, was irgendwie bedrohlich aussieht, ohne vorher zu fragen, und der Rest der Welt ist sowieso Beute.
Und das Schlimmste von allen Wesen ist Scrat. Es verfügt scheinbar über überhaupt keine Intelligenz, sondern folgt wie weiland Wile E. Coyote aus den Bugs-Bunny-Filmen einzig und allein seinem natürlichen Programm: vergrab die Nuss, rette sie, schmelze sie frei - was auch immer, nur sei dabei erfinderisch! Dass die blinde Ausführung dieses Natur-Programms die größten Katastrophen heraufbeschwört, verwundert nicht - auch wenn dieser Vorgang sehr vergnüglich zu verfolgen ist. Scrats Verhalten ist die pure Antithese zum Verhalten von Sids, Diegos und Mannys "Herde". Während Scrat stets allein handelt, überleben Sid & Co. nur durch Teamwork - die klassische amerikanische Doktrin für die Jugend. Krasser kann man ihre angeblichen Vorteile wohl nicht herausstellen.
Die Animation
Chris Wedge hat eine neu entwickelte CGI-Software benutzt, um Figuren, Landschaften und Lichteffekte zu erzeugen. Auch dieser Film entstand komplett im Rechner, obwohl man ihm das nicht ansieht. So etwa sind die meisten Felsen und Eislandschaften durchaus schematisch gehalten. Lediglich in der Wasserfallszene gleitet die "Kamera" über mehrere höchst realistisch gestaltete Felsblöcke hinweg (auf die man zurecht stolz ist). Dann wieder erinnert uns der Riss, der durch Scrat Nussvergraben entsteht, stark an Bugs-Bunny-Filme- offensichtlich eine Hommage an die Klassiker.
Die Musik
David Newmans Musik macht richtig gute Laune. Deswegen sass ich mit anderen noch bis zum Schluss des langen Abspanns im Kino. Der Soundtrack mit den klassischen Instrumenten wie Klavier oder Holzbläsern dient als dynamsiche Untermalung für das Feeling jeder Szene. Es gibt aber auch mehrere Stücke mit akustischer Gitarre, davon eines mit begleitendem Gesang. Von diesen Lobliedern auf die Freundschaft hätte ich mir mehr gewünscht.
Die DVD
Diese Silberscheibe ist - sogar in der Leihversion - jeden Cent wert. Nicht nur der Film selbst macht Laune, sondern besonders die exzellente Ausstattung und der sehr gute Sound lassen sich auf jedem gesicht ein Grinsen der Zufriedenheit bereiten.
Unterm Strich
Eine erstklassig ausgestattete DVD mit einem rundum gelungenen Film für Kinder und Jugendliche, der an keiner Stelle zu brutal oder zu kitschig wirkte, sondern stets einen Mittelweg fand. "Der Streifen steckt voller Ideen", wie mein Begleiter feststellte, und genauso ist es. Man sollte sich den Film mehrmals ansehen, um alle Ideen zu erkennen. Ein großer Wurf, der es mit "Shrek" aufnehmen kann, auch was die Einnahmen anbelangt (allein in Deutschland 7 Millionen begeisterte Besucher). Die Fortsetzung ist bereits in Vorbereitung!
++: spaßig, spannend, weise, tolle Musik, viele Ideen (auch für Insider), üppige DVD-Ausstattung
--: kein DTS-Sound
Michael Matzer (c) 2002ff
Info: Ice Age, 2002, DVD: 10/2002 weiterlesen schließen -
Du bist eine Schande für die Natur!
29.10.2002, 22:08 Uhr von
tom.112
Hallole! Es ist so weit: ich habe endlich mein Diplom in der Tasche und mein Studium hinter m...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Ice Age" war für mich einer der besten Filme, die ich in letzter Zeit im Kino gesehen habe. Die Geschichte von Sid, Manfred und Diego war zwar für mich nur Beiwerk zu den Abenteuern von Scrat, der leider viel zu kurz kam, aber trotzdem fand ich den Film schlicht und ergreifend genial. Ich habe deshalb schon sehr früh die DVD, die am 28. Oktober 2002 bei 20th Century Fox Home Entertainment erschien, vorbestellt.
Über diese DVD, die bei Amazon immerhin 21,99 Euro kostet, will ich hier ein einige Worte verlieren.
Der Film:
Die Handlung spielt in der grauen Vorzeit zu Beginn der Eiszeit. Alle Tiere wandern deshalb nach Süden, um der Kälte zu entgehen. Nur Manfred (gesprochen von Arne Elsholtz, Synchronstimme von Tom Hanks), ein ziemlich griesgrämiges Mammut, wandert in Richtung Norden, weil er allein sein und seine Ruhe möchte.
Mehr durch Zufall stößt er dabei auf das äußerst nervige und nicht gerade intelligente Riesenfaultier Sid (gesprochen von Otto Waalkes), das von seiner Herde allein zurückgelassen wurde. Er rettet den Schussel als ihn die beiden Ur-Nashörner Carl und Frank ziemlich unsanft ins Jenseits befördern wollen nachdem er ihnen den letzen Löwenzahn weggeschnappt hat. Mehr oder weniger freiwillig nimmt Manni sich Sid an, da dieser ihm nicht mehr von der Seite weicht.
Währenddessen will sich ein Rudel Säbelzahntiger an einer Menschengruppe rächen, weil diese ihre Artgenossen erlegt hat. Der Rudelführer Soto (Christian Brückner, Synchronstimme von Robert DeNiro) beauftragt Diego (Thomas Fritsch, Synchronstimme von Russel Crowe) ihm das Baby eines der Jäger lebendig zu bringen. Doch der Mutter gelingt es, sich mit ihrem Kind durch den Sprung in einen Wasserfall zu retten. Mit letzter Kraft gelingt es ihr, das Baby an das Ufer zu bringen, wo es Manni und Sid finden.
Manni möchte eigentlich nichts ihm zu tun haben und weiterziehen, aber Sid schafft es, ihn davon zu überzeugen, das Kind zu den Menschen zurückzubringen. Diego versucht ihnen das Baby abzunehmen, was sich aber als gar nicht so leicht erweist - besonders weil Manni ihm gegenüber besonders misstrauisch ist. Der Säbelzahntiger gibt daher vor, ihnen helfen zu wollen. Tatsächlich finden sie das Lager der Menschen, diese sind jedoch inzwischen weitergezogen. Diego bietet sich als Fährtenleser an, um den Weg über den Eisbergpass vor den Menschen zu erreichen.
Auf ihrem Weg erleben die drei allerlei Abenteuer mit schwachsinnigen Dodos (einer Vogelart), ausbrechenden Vulkanen und natürlich viel Eis. Doch irgendwann erreichen sie den Sichelgipfel, wo der Rest des Säbelzahntiger-Rudels wartet...
Eigentlich nur eine Nebenrolle spielt das Säbelzahneichhörnchen Scrat, das immer wieder in kurzen Szenen auftaucht. Er versucht verzweifelt, eine Nuss zu verstecken, scheitert aber jedes mal kläglich.
Die DVD:
"Ice Age" wird wie eigentlich alle DVDs von 20th Century Fox in einem Amary Case verkauft. In der Hülle findet man neben der DVD zwei Faltblätter mit Werbung für andere DVDs. Auf der Innenseite des Covers ist die Kapitelübersicht abgedruckt.
Das Menü ist sehr aufwendig mit Filmausschnitten und einigen zusätzlichen Szenen animiert. Es ist dabei mit den passenden Geräuschen und Teilen der Filmmusik hinterlegt.
Durch vielen Animationen dauert es aber teilweise sehr lange, bis man den entsprechenden Menüpunkt auswählen kann oder der gewünschte Programmpunkt startet.
Ton und Bild:
Die Bildqualität (1,85:1) ist einfach unglaublich: ein schärferes Bild habe ich noch auf keiner meiner DVDs gesehen. Allerdings ist das für einen vollständig mit Computern animierten Film auch nicht anders zu erwarten. Die Farben sind sehr leuchtend und der Kontrast einwandfrei.
Bei der Wiedergabe kann man zwischen der deutschen und englischen Fassung jeweils in Dolby Digital 5.1 wählen. Außerdem kann man sich den Film mit den englischsprachigen Kommentaren von Regisseur Chris Wedge ("Joe´s Apartment") und Co-Regisseur Carlos Saldanha anschauen. Leider kann man diese Einstellung nur über das Menü der DVD und nicht während der Wiedergabe ändern.
Die Tonqualität ist erstklassig. Man hat die Möglichkeiten sehr gut ausgenutzt: die Soundeffekte sind wirklich toll und mit einer Surround-Anlage kommt wirklich Kino-Stimmung auf, da alle Lautsprecher auch voll genutzt werden.
Features:
Die Zusatzausstattung von "Ice Age" kann sich wirklich sehen lassen.
Im Hauptmenü hat man zunächst vier Punkte zur Auswahl: neben dem Filmstart gibt es das Untermenü zur Sprachauswahl. Außerdem findet man hier die Optionen "Sonderausstattung" und die "Szenenwahl".
In der "Szenenwahl" kann man die 20 Kapitel, die ich für die die gerade mal 78 Minuten überdurchschnittlich finde, direkt anwählen. Auf insgesamt fünf Seiten, zwischen denen man beliebig wechseln kann, stehen jeweils vier Szenen zu Auswahl. Hier werden immer kurze Ausschnitte aus dem jeweiligen Kapitel gezeigt.
Die Rubrik Sonderausstattung hat einiges zu bieten. Das wichtigste Schmankerl war für mich als absoluter Säbelzahneichhörnchen-Fan eindeutig "Scrats fehlendes Abenteuer". Dieser knapp viereinhalb Minuten lange Kurzfilm bringt zwar nicht all zu viel Neues, aber man lacht sich schlapp - und erfährt auch noch, wie die Kontinente entstanden sind.
Zum Zusatzmaterial gehören auch sechs nicht verwendete Szenen (deutschsprachig), in denen es in erster Linie um Sylvia, ein weiteres Riesenfaultier, geht. Dieses Faultier ist noch nerviger als Sid.
"Scrat packt aus" beinhaltet drei kurze Werbefilme für 20th Century Fox mit Scrat in der Hauptrolle.
Was ich besonders witzig fand, war "Ice Age - International". Dort bekommt man einige Szenen aus dem Film in den unterschiedlichsten Sprachen zu sehen. Dabei merkt man, dass Sid auf Schwedisch gar nicht mal so anders als der deutsche, französische oder spanische Sid klingt. Lediglich die asiatischen Versionen fallen etwas aus der Reihe.
In "Unter dem Eis" hat man die Auswahl zwischen insgesamt Beiträgen. Neben einem englischsprachigen "Making of" (wahlweise mit deutschem Untertitel), das wiederum in sieben Abschnitte unterteilt ist, bekommt in kurzen, ebenfalls englischsprachigen Beiträgen Informationen zur Entstehung des Filmes. Leider gibt es hier keinen deutschen Untertext.
Neben dem obligatorischen Teaser und zwei englischen Kinotrailern kann man in "Design-Galerien" wissenschaftliche Fakten zu den vorkommenden Tieren anschauen. Leider sind die Texttafeln mit einigen netten Bildern nur auf Englisch. Als kleines Gimmick kann man sich selbst eine Galerie zusammenstellen.
Zu guter Letzt findet man noch "Bunny", einen sechsminütigen, eher öden Animationsfilm über eine alte Häsin, die ihren Mann vermisst. Dazu gibt es eine zweiminütige Einleitung mit Kommentaren (englisch) von Chris Wedge.
Als Untertitel kann man in der "Sprachauswahl" zwischen Englisch und Deutsch für Hörgeschädigte wählen. Außerdem gibt es deutsche Untertitel zu den Audiokommentaren.
Mein Fazit:
Mit "Ice Age" ist Oscar-Preisträger Chris Wedge ein absolutes Meisterwerk gelungen, das man einfach gesehen haben muss. Ich habe schon lange keinen Film mehr gesehen, der so viele gute Gags hatte. Besonders der mürrische Manfred hat es mir angetan. Neben unheimlich witzigen Dialogen ist auch die Situationskomik einfach klasse. Außerdem gibt es einige ganz nette hintergründige Gags: so kommen zum Beispiel ein Anspielung auf Star Trek oder eine Stippvisite in Stonehenge vor. Langweilig wird es während des Filmes auf keinen Fall. Im Gegenteil: seine 78 Minuten kommen einem viel zu kurz vor.
Neben der "krassesten Herde" mit Manfred, Sid, Diego und dem Baby ist natürlich Scrat eine der wichtigsten Figuren in dem Film. Seine erfolglosen Versuche, seine Nuss zu verstecken, sind für mich die absoluten Höhepunkte in dem Film. Deshalb hatte ich mich auch besonders auf den neuen Kurzfilm gefreut.
Die Qualität der Animationen ist wirklich toll. Zwar kommt die Detailtreue nicht ganz an die von "Monster AG" heran, aber trotzdem braucht sich die Tricktechnik nicht verstecken. Die Bewegungen sind absolut flüssig und man erkennt teilweise sogar einzelne Haare.
"Ice Age" hat keine Altersbeschränkung, was absolut okay ist. Zwar ist der Kampf mit den Säbelzahntigern für kleine Kinder etwas heftig, aber ansonsten habe ich hier keine Bedenken.
Wegen des tollen Films und der erstklassigen Ausstattung und Qualität der DVD kann ich "Ice Age" einfach nur empfehlen. Zwar sind die Animationen im Menü auf Dauer etwas lästig, aber das macht dem Film keinen Abbruch. Die Scheibe ist wirklich jeden einzelnen Cent wert. Schade fand ich nur, dass das auf der Hülle versprochene "Pleiten & Pannen Special" fehlt. Falls es jemand finden sollte: bitte melden!!!
Danke fürs Lesen, Wegklicken oder Kopieren! weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben