One Hour Photo (DVD) Testberichte

D
One-hour-photo-dvd-thriller
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008

5 Sterne
(9)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • super Psycho-Thriller Robin Williams der Preis
  • intensiv gespieltes Drama . . .
  • Robin Williams Glanzvorstellung! Großartiges Charakterportrait mit spannenden Thriller-Momenten!
  • Robin Williams, Connie Nielsen, rührende Inszenierung

Nachteile / Kritik

  • nur eine Sprache keine Extras
  • . . . das man reißerisch als Psychothriller zu vermarkten versucht hat
  • NICHTS!
  • Nicht die allerbeste DVD-Ausstattung

Tests und Erfahrungsberichte

  • Robin Williams in einer ungewohnten Rolle

    Pro:

    - super Psycho-Thriller - Robin Williams - der Preis

    Kontra:

    - nur eine Sprache - keine Extras

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich euch mal wieder von einer DVD berichten. Ich schreibe diesesmal über den Film "One Hour Photo". Hierbei handelt es sich um einen sehr spannenden und interessanten Psycho-Thriller. Das erstemal habe ich den Film nur teilweise geschaut, als er im fernsehen lief. Die Vorschau, die für den Film lief, sprach mich nicht unbedingt an, da dort Robin Williams gezeigt wurde, der ausnahmsweise mal eine ernste Rolle spielt. Ich kannte ihn bisher nur aus Kömödien, wie Mrs. Doubtfire oder Flubber. Daher war ich der Meinung, dass der Film nicht gut sein kann. Doch als ich dann doch mal reingeschaut habe, schien es doch ein sehr guter Film zu sein. Nun habe ich den Film auf DVD und habe ihn

    Kommentare & Bewertungen

    • Mogry1987

      Mogry1987, 06.05.2006, 01:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr hilfreich =)

    • firehunter75

      firehunter75, 03.04.2006, 17:50 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Klasse Film

    • Qonix

      Qonix, 01.04.2006, 19:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Für mich zählt dieser Film zu einem der besten von Robin Williams

    • swissflyer

      swissflyer, 26.03.2006, 20:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      -------- |//---------------------------- <br/>-------(o o)-------------------------- <br/>--ooO-(_)-Ooo-------------------- <br/>---Gruss, Patrik------------------

  • BILDERBUCHFAMILIE

    Pro:

    Robin Williams Glanzvorstellung! Großartiges Charakterportrait mit spannenden Thriller-Momenten!

    Kontra:

    NICHTS!

    Empfehlung:

    Ja

    Das letzte Kinojahr endete für mich mit einer Tragödie. Der von mir heißersehnte Film „One Hour Photo“ wurde nach dem ursprünglichen Kinostart im September auf den Januar des Jahres 2003 verschoben. Voller Spannung fieberte ich dem besagten Tag im Januar entgegen, freute mich endlich die großangekündigte Glanzvorstellung von Robin Williams gucken zu können. Doch schon die nächste Enttäuschung wartete auf mich. Kein Kino in meiner Umgebung wollten den Film spielen. Anstelle dessen wurden Kommerz-Gurken wie „Reign of Fire“ (o.ä.) in Massen gespielt. Es gibt keinen Kinogott.

    Nun endlich war meine Zeit gekommen, für eine Woche sollte der heißersehnte Film in einer Abendvorstellung

    Kommentare & Bewertungen

    • Superkeks

      Superkeks, 03.02.2006, 19:33 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schön geschriebene Info! Weiter so!!

  • Robin Williams in einer etwas anderen Rolle

    Pro:

    Robin Williams in einer außergewöhnlichen Rolle, ausgefallene Story, Spannung gegen Ende des Films

    Kontra:

    ---

    Empfehlung:

    Ja

    Der gute, alte Robin Williams, hat es tatsächlich doch noch geschafft, mich mit einer seiner Rollen so richtig zu überraschen. Ich hatte mich ja in den letzten Jahren an seine dramatischen Rollen gewöhnt, nachdem er sich etwas vom Komikgenre distanziert hat, aber seine Rolle im Film „One Hour Photo“, welchen ich mir vor wenigen Tagen auf Video angeschaut habe, hat mich wirklich verblüfft.

    Handlung
    Sy Parrish (gespielt vom einzigartigen Robin Williams), ein Mann im Alter von 55-60 Jahren, arbeitet seit geraumer Zeit als Angestellter in der Photoabteilung eines großen Supermarkts. Er entwickelt die Filme seiner Kunden recht schnell und ist für seine Freundlichkeit bekannt.
  • Sy der Fotohai

    Pro:

    sehr gute Story und schauspielerische Leistung

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    INHALT (kurz und knapp)
    ******

    Sy Parrish ist ein einsamer älterer Mann, ohne Familie. Er arbeitet seit langer Zeit als Angestellter in der Fotoabteilung eines riesigen Supermarktes. Er hat viele Stammkunden und ist dank seiner Freundlichkeit und Schnelligkeit sehr beliebt. Jedoch hat er eine sehr schlechte Angewohnheit; er macht sich alle Fotos seiner Lieblingsfamilie, die Yorkins nach und hängt sie in seinem Haus auf. Auf diese Weise lebt er deren Leben mit, da sein eigenes Dasein trostlos ist. Die Yorkins sind eine dreiköpfige Familie, die aus Nina, ihrem Mann Will und ihrem Sohn Jake besteht. Sy ist völlig begeistert von dem Jungen Jake. Er sieht die Yorkins als „seine“
  • Robin Williams als Psycho???

    Pro:

    spannend, Robin Williams, Preis

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wisst ihr wer sich alles unsere Entwickelten Fotos ansieht?? Nein?? Ich auch nicht. Eigentlich, so glaubt man jedenfalls, entwickeln Maschinen unsere Fotos und die haben ja keine Augen, aber wer bedient die Maschinen?? Das müssten doch eigentlich Menschen sein oder ……….

    ***************************************************
    Story:
    ***************************************************

    Wir finden uns in einem dieser riesigen Supermärkte aus den USA wieder. Dort bekommt man einfach alles und so gehört es zum guten Service des Geschäfts, das man hier seine Fotos entwickeln lassen kann. Und das geht in einer Stunde!!!

    In so einem Geschäft arbeitet Sy Parrish
  • Und wart ihr auch schon mal bei Onkel Sy???

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    hi, heute schreibe ich über den Film One Hour Photo mit Robin Williams:

    Filmhandlung


    Seymour Parrish, (Robin Williams) genannt Sy – der Fotohai, arbeitet in einer Schnellfoto-Marktkette. Sy hat keine Familienangehörigen, deshalb hängt er so sehr an seinem Beruf. Die Entwicklung und Fertigstellung der Bilder seiner Kundschaft, hat er zu einer fast schon einzigartigen Kunstform erhoben. Dabei hat es ihm die Familie der Yorkins am meisten angetan. Heimlich legt er von der - wie er glaubt mustergültigen Familie, Abzüge der Familienbilder zu eigenen Zwecken an, um sich an ihnen in seiner Freizeit zu erfreuen.

    Als Sy allerdings eines schönen Tages bei einer
  • All I did was take pictures!

    Pro:

    Darsteller, Drehbuch, Kamera, alles...

    Kontra:

    anspruchsvoll, nix für Action-Fans

    Empfehlung:

    Ja

    Ein höchst anspruchsvoller, aber hervorragend inszenierter Thriller mit Robin Williams in einer ungewohnten Rolle!


    I N H A L T
    °°°°°°°°°°°°
    Seymour Parrish (Robin Williams), von allen nur Sy genannt, arbeitet im Fotoladen der großen Supermarktkette SavMart. Sy ist einsam, sein Beruf, die Fotoentwicklung ist sein Leben… und die Familie Yorkin.
    Sy kennt alle seine Stammkunden genau. Er weiß, was für Fotos sie bringen werden, er weiß wo sie wohnen, er weiß, welche Vorlieben sie haben. Doch die Familie Yorkin kennt er noch besser!
    Sy bedient seine Kunden höchst zuvorkommend. Er versucht alles, um ihre Fotos so schnell wie möglich fertig zu machen, den
  • Onkel Sy meint es gut mit Dir

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    „Check your smile“ steht über dem Spiegel im Pausenraum. Mit seinem Lächeln sollte Sy Parrish (Robin Williams) keine Probleme haben, ist doch sein Äußeres, sein Habitus das hochkonzentrierte Idealbild des freundlichen Angestellten hinterm Verkaufstresen: korrekte Kleidung, das Haar kein Millimeter zu lang, ein Gesicht, das im Leben nie etwas anderes gezeigt hat als zuvorkommende Freundlichkeit: reine Fassade, im Laufe der Jahre bis ins kleinste Detail perfekt zurecht geschliffen. Sy betreut die Kundschaft des Foto-Express eines gigantischen, eigenartig klinisch-steril wirkenden Supermarktes, der mit seinen überdimensionalen Hinweisschildern schon fast aus Carpenters THEY LIVE (USA 1988)
  • Familienfotos – Fotofamilien

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Kamera Jeff Cronenweths (der u.a. „Fight Club“, 1999, und „K-19: Showdown in der Tiefe“, 2002 fotografierte) fährt durch eine kalte Halle. Blau, Weiß und Grau beherrschen die Szenerie eines Supermarkts, SavMart, in dem sich Menschen mehr oder weniger stumm wie Masken ihrer selbst durch die langen Gänge zwischen den schnurgeraden riesigen Regalen bewegen. Am Ende der Fahrt sieht man Sy (Robin Williams), mit kurz geschnittenen, leicht goldblonden Haaren, freundlich-künstlich lächelnd, unscheinbar, wie hinein montiert in die emotionslose Atmosphäre, mit grauen Hosen und Schuhen und einem blauen Kittel. Man fröstelt. Diesen Sy spielt Robin Williams – noch einmal exzellenter als den Mörder in