Swimming Pool (VHS) Testberichte

Swimming-pool-vhs-thriller
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Rampling und Sagnier, die versteckte Botschaft
  • Ein netter, unterhaltsamer, erotischer Film, ...
  • gute Schauspieler
  • Ende lässt viel Platz für Phantasien, starke Bilder

Nachteile / Kritik

  • die zu versteckte Botschaft
  • ... bei dem man sich auch in Ludivine Sagnier verlieben könnte.
  • langatmig
  • für mich nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Was will er mir sagen, dieser Film?

    Pro:

    Rampling und Sagnier, die versteckte Botschaft

    Kontra:

    die zu versteckte Botschaft

    Empfehlung:

    Ja

    Ein neuer Film von Francois Ozon? Den musste ich einfach sehen. Von „8 Frauen“ war ich doch total begeistert, da konnte ich mir dieses neue Werk des französischen Regisseurs nicht entgehen lassen, zumal die „Kleine“ (Ludivine Sagnier) aus „8 Frauen“ ebenfalls mitspielen sollte. Letzte Woche hatte ich ihn noch verpasst, da ich zu spät mitbekommen hatte, dass er im Hochhauskino lief, aber gestern war es nun so weit....

    ** Der Inhalt
    Der berühmten britischen Krimischriftstellerin Sarah Morton (Charlotte Rampling) fehlen die Ideen für ihren neuesten Krimi und im eigenen Verlag kommt neue Konkurrenz auf. Da bietet ihr Verleger Sarah an, den Sommer in seinem französischen Landhaus
  • 2 Frauen?

    Pro:

    Ein netter, unterhaltsamer, erotischer Film, ...

    Kontra:

    ... bei dem man sich auch in Ludivine Sagnier verlieben könnte.

    Empfehlung:

    Ja

    Swimming Pool: ein Film, in dem fast nur 2 Frauen mitspielen.

    Was passiert, wenn eine einsame Schriftstellerin Begegnungen hat, Erotik mitbekommt, einen Mord vertuschen hilft? Sie schreibt darüber. Oder anders gesagt: Was passiert, wenn eine Schriftstellerin über Begegnungen, Erotik und Mord schreibt? Sie erlebt, was sie schreibt; Erleben und Schreiben sind irgendwann nicht mehr zu trennen. Was ist Fiktion, was Wahrheit? Wird aus der Wahrheit Fiktion oder aus der Fiktion wirklich scheinendes Erleben? Die Antwort wird wohl jeder, der den Film gesehen hat, für sich austüfteln dürfen.

    INHALT

    Der Inhalt ist schnell erzählt, denn es passiert nicht viel in diesem
  • eine wasserdichte Inszenierung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Zeiten in denen Frankreich nur Käse und Rotwein evtl. noch Asterix oder der Eifelturm war sind schon lange „gegessen“. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Land in dem Gott wohl besser lebt als irgendwo anders zur weltweit anerkannten Filmschmiede, die es durchaus mit dem großen Bruder Hollywood aufnehmen kann; qualitativ jedenfalls, nicht was die Quantität angeht. „Der Pakt der Wölfe“, „Vidocq“ oder „die fabelhafte Welt der Amelie“ sind nur drei der Exporte die weltweit, zumindest bei Filmfans, für Aufsehen sorgten und mehr als ein Kopfnicken nach sich zogen.

    „Swimming Pool“ ist einer dieser französischen Filme die versuchen, und das folgende Wortspiel kommt einem zu
  • Zwei Frauen - Zwei Welten

    Pro:

    gute Schauspieler

    Kontra:

    langatmig

    Empfehlung:

    Nein

    Ein Haus in Südfrankreich. Glühende Sonne, Wildblumen und vor allem - ein azurblauer schimmender einladender Pool. Darin auf einer Luftmatratze eine Frau im Bikini, Anfang 20, braun gebrannt, langes blondes Haar - sie ist fast makellos schön. Dieses Bild kann nicht nur beim Zuschauer die Lust auf Urlaub wecken sondern auch Neid.
    Das Haus mit dem schönen Pool (der am Angang des Filmes noch wenig einladend mit einer dunklen Plane bedeckt ist) sollte eigentlich Sarah, einer verkniffenen, konservativen Krimiautorin die nötige Ruhe geben, einen weiteren Krimi über einen Kommisar im nebeligen London zu schreiben. Ihr Verleger hat sie zur Inspiration dorthin geschickt und wohl auch, um diese
  • Adieu Tristesse

    Pro:

    Ende lässt viel Platz für Phantasien, starke Bilder

    Kontra:

    für mich nichts

    Empfehlung:

    Ja

    U-Bahn-Szenen können so unterschiedlich sein- die Menschen in einer U-Bahn auch. Sieht man sich die verschiedenen Menschen an, dann kann man in jedem Gesicht eine Geschichte lesen, die für sich alleine erzählt bestimmt schon hochspannend wäre-

    oooEine solche U-Bahnszeneooo

    Menschen sitzen müde und abgespannt auf kaputten, bemalten Sitzen in Londons U-Bahn, die einen schlafen, mit dem Kopf an Fensterscheiben gelehnt, nicht sehend, was an ihnen vorbeifährt, die anderen lesen, unaufmerksam, gelangweilt irgendwelche Kriminalromane, deren Autoren diese in Massenproduktion und als Serie veröffentlichen, sich kaum voneinander unterscheidend.

    Aber sitzt unter all
  • Zwischen Franz Kafka und Gina Wild...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Das Filmplakat von dieses Films zeigt Ludivine Sagnier, die sich am Swimming Pool räkelt. „Klar“, dachte ich mir, „wieder einer dieser Teenie-Filme, bei denen die Kleinen zum ersten Mal halbnackte Frauen sehen dürfen.“. Doch dann las ich, dass es sich bei „Swimming Pool“ um einen wirklich guten französischen Krimi handelt. Also bin ich gestern doch noch mit einem Freund ins Kino und habe mir „Swimming Pool“ angesehen. Und was uns da erwartete, hätten wir beide wohl nicht für möglich gehalten...

    -----STORY:-----
    Sarah Morton (Charlotte Rampling) ist eine bekannte und erfolgreiche Krimiautorin in England. Doch für den neuesten Band ihrer Krimireihe findet sie keine Inspiration
  • Von wirklichen Dingen

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Es gibt nichts Eindeutiges, keine letztendliche Lösung, keine vollkommen logische Erklärung, keine erleichternde, umfassende Zufriedenheit – schon gar nicht im Film, im Kino, und erst recht nicht bei François Ozon, der mit „8 Frauen“ (indem Ludivine Sagnier ebenfalls grandios auftrat) bereits mit dem Publikum spielte wie mit einem Tischtennisball. Ping-Pong zwischen dem, was wir so sauber auseinander halten: Wirklichkeit und Phantasie. Dabei liegen beide so eng beieinander, verschränken sich und lassen sich oft kaum voneinander trennen. Der analytische Verstand meint es zu können und katapultiert unsere Wahrnehmung, unser Empfinden und unser Denken in die öde Tristesse zerlegter

    Kommentare & Bewertungen

    • XXLALF

      XXLALF, 24.05.2010, 15:31 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      hört sich für mich ganz interessant an, wobei mir eigentlich der titel gänzlich fremd ist. wie immer super bericht, bw und ganz liebe grüße

  • Spiel der Sinne

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Und wieder sind es zwei Frauenfiguren, denen François Ozon seine ganze Aufmerksamkeit schenkt. Zwei Gesichter, die einem bekannt vorkommen, betrachtet man das Werk des französischen Regisseurs. Charlotte Rampling als verklemmte englische Kriminalautorin Sarah Modwell war auch Ozons Protagonistin in "Unter dem Sand" und Ludivine Sagnier als Julie konnte man im letzten Jahr als eine der "8 Frauen" bewundern.

    In "Swimming Pool" treffen die beiden äußerlich wie innerlich grundverschiedenen Figuren in einem kleinen französischen Landhaus ungewollt aufeinander. Die eine sucht die Abgeschiedenheit und ländliche Idylle um ihre Schreibblockade zu überwinden und hofft inständig, dass ihr