Pro:
erstklassige Kombination von Sylvester Stallone und Kurt Russell als Partner wider Willen | gelungene Michung von Action und Komödie | oberwitzige Sprüche | ein nicht allzu blutiger Film voller Action, Komik und Spannung | der sehr niedrige Kaufpreis
Kontra:
keinerlei DVD-Specialfeatures | keine Auflistung der Kapitel | der Film startet unmittelbar... man muss die Sprache umständlich über das selbst zu aktivierende Menü auswählen
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
mein heutiger Bericht handelt von einer DVD, die ich mir nun endlich gekauft habe. Den darauf befindlichen Film habe ich bereits seit vielen Jahren auf VHS, doch ist nun einmal die Zeit gekommen, das Medium zu wechseln. Die Rede ist von TANGO & CASH, eine Actionkomödie mit den Superstars Sylvester Stallone und Kurt Russell aus dem Jahre 1989, die seit dem 29.04.1999 auf DVD zu haben ist. Viel Spaß nun mit meinem aktuellen Bericht.
***** DER KAUF
Diese DVD habe ich mir im November 2004 für € 8,97 bei amazon.de bestellt.
***** QUICKFACTS
Originaltitel: Tango & Cash
Land/Jahr: USA 1989
Regie: Andrei Konchalovsky
Buch: Randy Feldman
Musik: Harold Faltermeyer
Darsteller: Sylvester Stallone, Kurt Russell, Teri Hatcher, Jack Palance, Brion James, ...
Genre: Action-Komödie
FSK: ab 16 Jahren
Laufzeit: ca. 98 Minuten
Kapitel: 31
Regionalcode: 2
ASIN: B00004RYMN
***** DER FILM
Los Angeles kennt im Jahr 1989 zwei Superpolizisten: Ray Tango (Sylvester Stallone „Rambo“) im Westen und Gabriel Cash (Kurt Russel „Die Klapperschlange“) im Osten. Diese beiden Polizisten kosten das örtliche Verbrechersyndikat unter der Leitung des skrupellosen Yves Perret (Jack Palance „Young Guns“) ein Vermögen, so dass man beschließt, die beiden Polizisten los zu werden. Beide Polizisten sind grundverschieden. Ray Tango sieht aus wie ein Börsenmakler, während sich Gabriel Cash einzelkämpferisch durchs Leben schlägt. Doch bei der gegen sie eingeleiteten Intrige müssen sie beweisen, dass sie auch als Team funktionieren können....!
***** DIE DVD
· Bildformat:
2.35:1 | 16:9
· Sprachen:
Englisch, Deutsch, Spanisch (jeweils Dolby Digital 5.1)
· Untertitel:
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte
***** MEINE MEINUNG UND FAZIT
Sylvester Stallone und Kurt Russell sind beide für ihre Actionrollen bekannt. Hier dürfen sie erstmals gemeinsam miteinander vor der Kamera stehen; als ein Team wider Willen. Beide stehen sie bei der Polizei im inoffiziellen Wettstreit, wer der beste Polizist von Los Angeles ist. Beide fügen sie dem Verbrechersyndikat schwere Schäden zu, beide haben sie zahlreicher Verbrecher ins Gefängnis gebracht. Doch was passiert, wenn man solche Superpolizisten mit ihren eigenen Waffen schlägt? Was würde passieren, wenn man solche Superpolizisten in einen herkömmlichen Knast steckte? Zusammen mit den Männern, die sie im Laufe der Jahre selbst eingelocht haben?
Auf diese Fragen gibt es eine Antwort: Tango & Cash! Beide werden sie Opfer einer Verschwörung, die bis in die Kreise von Polizei und FBI reicht. Sehr schön wird gezeigt, welch großen Einfluss das Verbrechen teilweise haben kann. Politiker, Polizisten und Gefängnisverwaltung werden bestochen, Zeugen und Beweismittel manipuliert. Die beiden Polizisten haben keine Chance, aus der Sache raus zu kommen. Der Plan gelingt und beide landen sie in einem herkömmlichen Gefängnis, wo sie der Mordlust der anderen Gefangenen ausgeliefert sind, die sie unlängst selbst hinter schwedische Gardinen gebracht haben.
Regisseur Andrei Konchalovsky ist eine Action-Komödie vom Feinsten gelungen. Sylvester Stallone und Kurt Russell waren damals schon durch ihre Reißer „Rambo“ und „Die Klapperschlange“ als Actionhelden bekannt. Nun dürfen sie gemeinsam zeigen, dass sie nicht nur gut im Austeilen sind, sondern dass sie gemeinsam auch ein Talent für die Komik besitzen. Beide sind sie nicht auf den Mund gefallen, der gesamte Film ist angefüllt von coolen Sprüchen, die diesen Film besonders amüsant machen. So sieht Cash beim Duschen im Gefängnis an Tango runter und meint „Zwerg Nase“. Oder später fragt er ihn aufgrund ihrer Faustfeuerwaffen, warum denn sein Ding kleiner als das von Tango sei. Dieser antwortet nur knapp „Das hat genetische Gründe“. Mit solchen Sprüchen wird die gesamte Atmosphäre ein bisschen aufgelockert, was den Actionfilm nicht mehr ganz so knallhart wirken lässt. Überhaupt kommen gerade auf dem sexuellen Sektor die besten Sprüche zum Tragen. Mehr möchte ich aber nicht verraten, um nicht die Freude am Film zu nehmen. Vieles ergibt sich nämlich auch aus der jeweiligen Situation heraus und lässt sich vorab nur schwerlich beschreiben.
Die gesamte Story ist von Anfang bis Ende sehr intelligent durchdacht und aufgebaut. Man hat nicht eine Sekunde lang das Gefühl, in einer Inszenierung zu stecken, die allein auf Action und Schießereien baut, wie es bei vielen anderen Filmen der Fall ist. Im Verlauf des Films wird man immer wieder feststellen, wie akribisch hier gearbeitet worden ist. Wie viele Details einem anfänglich vielleicht gar nicht auffallen mögen, die jedoch später von größerer Bedeutung sein könnten. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, man weiß nicht, was als nächstes passieren wird. Und der Showdown bildet dann wirklich den furiosen Abschluss, wie es sich gehört.
Mir gefällt an diesem Film primär, dass er noch mit herkömmlichen Mitteln gedreht werden musste. In der heutigen Zeit wird mir zum Teil viel zuviel mit Computertricks gearbeitet, die den Film dann teilweise zu unwirklich wirken lassen. Deren Effekte stehen dann leider oftmals im Hintergrund, wodurch Story und schauspielerisches Talent auf der Strecke bleiben, ohne dass dies irgendjemandem auffallen würde. Bei TANGO & CASH kommt es wirklich noch auf die Qualitäten der Akteure an, ohne die der Film nämlich vollkommen aufgeschmissen wäre.
SYLVESTER STALLONE war bislang immer nur in der Rolle des Boxers oder Einzelkämpfers bekannt. Kaum einer hätte ihm jemals zugetraut, auch komödiantisch Talente zu besitzen. In TANGO & CASH spielt er zwar immer noch die Rolle des harten Polizisten, doch trägt er hier feine Anzüge von Armani und eine Brille, die ihn zusammen gleich sehr viel intellektueller wirken lassen. Auch ist er – von der Duschszene im Gefängnis einmal abgesehen – nur selten dürftig oder gar nicht bekleidet. Dadurch kommt er auch nicht dazu, seine ausgeprägten Muskeln spielen zu lassen. Er ist eben der gebildete Polizist und Börsenmakler, den er in diesem Film spielen soll. Und diese Rolle spielt er wirklich sehr überzeugend. Allein schon die Coolness, wie Tango in der Gefängniszelle die Börsennachrichten liest, während er von seinem Zellenkameraden belästigt wird. Und dann seine Liebe zu Katherine...!
KURT RUSSELL ist den meisten vermutlich aus den beiden Actionstreifen „Die Klapperschlange“ und „Flucht aus L.A.“ in der Rolle des Snake Plissken ein Begriff. Doch dieser Mann ist sehr vielseitig. Zusammen mit seiner Frau Goldie Hawn hat er beispielsweise die Komödie „Overboard“ gedreht, die sein komödiantisches Talent sehr schön unter Beweis gestellt hat. In TANGO & CASH spielt er nun die Rolle des rüpelhaften Gabriel „Gabe“ Cash, der in Los Angeles als zeitbester Cop einen gewissen Ruf hat. Mit Tango hat er sich diesbezüglich immer wieder verbal lustig in der Rolle, da sie diese Umstände beide mit Humor tragen. Jeder ist von sich und seiner Leistung überzeugt, was er stets dem anderen bewiesen möchte. Interessant ist, dass Cash im Film eine Waffe mit Laservisier benutzt, was für Polizisten an sich unüblich ist. Cool kommt er dabei allemal rüber. Und sein Auftritt in Frauenkleidern ist einfach unübertroffen. Da dürfte selbst Tim Curry („The Rocky Horror Picture Show“) neidisch werden!
TERI HATCHER sorgt in diesem Film eindeutig für den „Woman Touch“. Äußerst att5raktiv und sexy, verdreht sie Gabriel Cash den Kopf. Bekannt ist die Schöne übrigens aus der TV-Serie „Superman – Die Abenteuer von Lois und Clark“. In TANGO & CASH spielt sie nun eine sexy Tänzerin, die sich zu „Don’t go“ von Yazoo auf der Bühne rekelt. Ihre Rolle ist zwar nur sehr klein, doch spielt sie in dem Zusammenspiel von Tango und Cash eine große Rolle, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen möchte. Sie bringt auf jeden Fall eine leicht erotische Note in den Film ein. Ein wahrer Hingucker.
JACK PALANCE spielt den skrupellosen Syndikatschef Yves Perret, der die gesamte Intrige gegen die beiden Polizisten Tango und Cash anzettelt. Er betrachtet die beiden Störenfriede wie Ratten in einem Experiment. Ein Experiment, bei dem die Ratten zuletzt sterben werden. Er möchte einfach nicht länger bei seinen Geschäften gestört werden. Beide Polizisten haben ihn jeweils mehr als 60.000.000 $ gekostet. Töten lassen kann er sie nicht, da er sie sonst zu Märtyrern machen würde und einen Kleinkrieg mit der Polizei zu führen hätte. Sperrt man sie jedoch wegen Mordes ein, könnte er seine Geschäfte ungehindert wieder ausführen. Diese Rolle wird vorzüglich von Jack Palance gespielt, der schon in früheren Jahren hauptsächlich für den Bösewicht prädestiniert war.
BRION JAMES ist mir vor allem noch aus den Filmen „Blade Runner“ und „Steel Dawn“ bekannt. Der kräftige Mime brilliert diesmal in der Rolle des englischen Immigranten Requin, der mit Pferdeschwanz und Rasiermesser unterwegs ist. Er wirkt eiskalt und skrupellos. Doch wie hart er tatsächlich ist, zeigt sich im Film überdeutlich in der Szene mit „Böser Cop und ganz böser Cop“.
Diese Darsteller allein sind schon Garanten für einen erstklassigen Film. Die vorzüglichen Actionszenen und Kämpfe sorgen dann für den ultimativen Nervenkitzel. Harold Faltermeyers Filmmusik tut ihr übriges, um die Stimmung anzuheizen. Ein Actionspektakel, das man nicht verpassen sollte.
Die DVD ist leider nicht besonders gut bestückt. Es gibt leider kein Inlay, dem man die 31 Kapitel entnehmen könnte. Auch startet der Film leider unmittelbar nach dem Einlegen der DVD, sodass man erst noch umständlich über den „Menü“ Button gehen muss, um die Sprachoptionen einzustellen. Das Menü selbst ist nicht animiert, man sieht lediglich das DVD-Cover als Hintergrundbild. Hier kann man dann wählen, ob man den Film weiter laufen lassen möchte, welche Sprachen man bevorzugt und zu welchem Kapitel man springen möchte. Extras sind auf dieser DVD leider keine enthalten.
Bild- und Tonqualität sind phänomenal. Bedenkt man, wie alt der Film ist, ist die Umsetzung als DVD mit 16:9 und Dolby Digital Sound wirklich gelungen. Vor allem bei den Kampfszenen kömmt der 5.1 Sound vollends zur Geltung. Lediglich das Bild ist ein bisschen am Wackeln, wenn das Superauto vorgestellt wird. Sonst ist aber auch bei der Bildqualität alles im optimalen Bereich.
Abschließend würde ich den Film mit „sehr gut“ bewerten, da mir das Zusammenspiel von Action und Komik sehr gut gefällt. Die Darsteller überzeugen in ihren Rollen und haben dabei das gewisse Etwas. Die DVD selbst würde ich mit „mittelprächtig“ bewerten, da zwar Bild- und Tonqualität überzeugend sind, es aber weder ein animiertes Menü noch sonstige Special-Features gibt. Alles in allem ergibt dies dann die Gesamtnote „gut“ und meine Empfehlung der DVD. Bei einem Preis unter 10,00 € kann man nicht sehr viel verkehrt machen.
***** VERTRIEB
Warner Bros. Entertainment GmbH
Jarrestraße 4
22303 Hamburg
Deutschland
http://www.warnerbros.de
***** BEMERKUNG
Ich hoffe, dass ich euch den Film ein wenig näher bringen konnte und danke euch herzlich für euer Interesse!!!
© 2004 Lars Hermanns weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben