The Green Mile (VHS) Testberichte

The-green-mile-vhs-drama
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(34)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Einfach klasse dieser Film

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    "The Green Mile", nach einer Idee von Stephen King, gehört zweifelsohne zu den Kinohighlights des neuen Jahrtausends. Mit dabei: der zweimalige Oscar-Preisträger Tom Hanks.

    Als "The Green Mile" wird die mit grünem Linoleum ausgelegte Strecke zwischen den Gefängniszellen im Todestrakt und dem elektrischen Stuhl bezeichnet. Ein Weg, den Gefängnisaufseher Paul Edgecomb (Tom Hanks) schon unzählige Male mit den Todeskandidaten beschritten hat - bis zu dem Tag, als ein Gefangener sein Leben für immer verändert.

    Die Rede ist von John Coffey (ein herausragender Michael Clarke Duncan), ein Koloss von einem Mann, der auf brutale Art und Weise zwei junge Mädchen getötet haben

    Kommentare & Bewertungen

    • Frankenmetal

      Frankenmetal, 21.07.2004, 00:11 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hi, gerade bei diesem Film und der herausragenden Romanvorlage von King ist der Bericht wohl doch etwas kurz geraten. Grüße

    • Hatifa

      Hatifa, 20.07.2004, 23:02 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Ich fand den Film auch super klasse. Aber dazu kann man doch noch eine Menge mehr schreiben, oder? LG, Manja

  • Auch hier sind Schwarze minderwertig ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Das Schickal eines Mannes, der nur Gutes tun wollte und dafür mit dem Tod bestraft wird.
    Ein Gefängnis in Lousiana in den 40er Jahren. In einer Zeit, in welcher Schwarze noch als minderwertige Menschen betrachtet wurden ...
    Hier gibt es nicht nur die üblichen Zellenträkte, sondern auch die "Green Mile". Die "Green Mile" ist der Todestrakt, in dem zum Tode verurteilte Häftlinge auf ihre Hinrichtung warten. Hier schieben einige Wärter ihren Dienst, die trotz ihrer schwierigen Arbeit noch menschlich geblieben sind.
    Paul Edgecomb (Tom Hanks) ist Gefängniswärter und Oberaufseher in der Grünen Meile.
    Doch leider gibt es auch hier einen, der sich an Schmerzen und Qualen

    Kommentare & Bewertungen

    • DERWUNDERBARE

      DERWUNDERBARE, 30.04.2002, 02:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ...seufz... immer,wenn ich mir den Film zusammen mit meiner Freundin angucke, krieg ich Prügel, weil Antje am ende immer weinen muss, un das bringt mich zum lachen...

    • Nanie

      Nanie, 11.04.2002, 17:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Dein Bericht hat mich darin bestärkt mir den Film bald einmal anzusehen! Leider besitzen wir zu Hause keinen Fernseher und so wird das ganze ein etwas schwereres Unterfangen! Liebe Grüße, Nanie

    • sunstar0210

      sunstar0210, 11.04.2002, 13:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      dieser Film und auch die Bücher haben mich sehr bewegt, die Auswahl der Schauspieler und auch die Umsetzung sind echt genial gelungen, zu mal es nich der typische Stephen King ist....ganz lieben Gruß sunny

    • mystery_delusion

      mystery_delusion, 28.03.2002, 14:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich hab den film gesehen und das buch gelesen, somit weiß ich eh' daß er's nicht war, aber bißchen schade für die, die den film nicht kennen, daß du's vorher verraten hast ;-) und die MAUS ... du hättest sie

  • Von Menschen, Menschlichkeit, dem Tod und Wunder

    Pro:

    spannend und interessant, irgendwie auch ermutigend

    Kontra:

    kein Actionfilm

    Empfehlung:

    Ja

    Ein Erfahrungsbericht von Miara über Green Mile, The (23.05.2001)
    "The Green Mile" habe ich vor Jahren als Original-Taschenbuchausgabe gelesen und dort immer auf die nächste Ausgabe gelauert. Denn es war ein Versuch von Stephen King, ein Buch als Serie herauszugeben. Das Buch war wundervoll und spannend zugleich. Jetzt habe ich mir auch den gleichnamigen Film gekauft und ihn mir genauso begeistert angesehen. Denn ausnahmsweise hielt sich die Regie an das Buch und zwar sehr genau.


    HANDLUNG


    The Green Mile wird vielen hier bekannt sein, da es ein Kino-Hit war, aber ich gehe trotzdem noch ein wenig auf die Handlung ein.

    Die Geschichte spielt in

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 03.07.2004, 12:12 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ICh finde den Film total traurig, ich glaube ich habe beim ersten Mal sogar geheult :-) LG ANne

    • kleineswoelkchen

      kleineswoelkchen, 03.07.2004, 01:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schöner Beitrag von Dir. Dank dem Infoservice gleich lesen können. schönes Wochenende wünsch

  • Bester Film aller Zeiten

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Noch nie zuvor habe ich eine schoenere und gelungenere Umsetzung einer Stephen-King-Vorlage gesehen, die das Publikum derartig zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen gewusst hat als "The Green Mile". Der Fan eines jeden Genres sollte diesen Film lieben.

    Die Geschichte erzaehlt von dem unschuldig zu Tode verurteilten John Coffey (Michael Clark Duncan) und seiner sich langsam aufbauenden Beziehung zum Gefaengniswaerter Paul Edgecomb (Tom Hanks, welcher schon bald merkt, dass mit seinem neuen Schuetzling irgendetwas nicht stimmt. Dieser verfuegt naemlich ueber uebernatuerliche Heilkraefte und befreit Edgecomb schon bald vor einer schlimmen Blaseninfektion.

    Selbst fuer
  • Wie das Getränk, nur etwas anders geschrieben Boss ...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    The Green Mile, so heisst der blaßgrüne Lenoliumboden auf dem die zum Tode verurteilten zum elektrischen Stuhl gebracht und hingerichtet werden sollen.

    In dem gleichnamigen Film ist es Paul Edgecomb, gespielt von Tom Hanks, der im Jahr 1935 als Leiter des Traktes E die Häftlinge dort zu ihrer Hinrichtung führt.
    Alles geht seinen gewohnten Gang, bis eines Tages ein neuer Gefangener gebracht wird, ein schwarzer, riesenhafter ruhiger und einfältiger Mann. Sein Name ist John Coffey, wie das Getränk, nur etwas anders geschrieben.

    Nach und nach merken alle, das mit diesem Mann etwas nicht stimmt. Irgendwie scheint er mit einer übernatürlichen Gabe ausgestattet zu

    Kommentare & Bewertungen

    • kulosa

      kulosa, 31.05.2002, 20:04 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habe den auch schon zig mal gesehen. Einfach toll...

  • Achtung schlägt aufs Gemüt

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich hab mir schon öfter vorgenommen den Film anzusehen. Doch es kam nie dazu. Nun bekam ich das Video geliehen und gestern haben wir ihn uns gleich angesehen.
    Natürlich gleich um Acht Uhr abends, da ich schon wusste, dass der Film sehr lange ist.
    Ich habe das Buch dazu noch nicht gelesen, was ich zwar auch schon fast getan hätte, aber der Film war schneller. Auch habe ich zu Stephen King Abstand genommen, da seine neuen Bücher nicht so ganz nach meinem Geschmack waren. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich es lesen soll. Denn die Verfilmung ist super und normalerweise ist das Buch immer besser, also sollte ich es wohl lesen oder? Na egal nun zum Film.

    Worum geht
  • Der Wunderknabe aus Block E

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die grüne Meile ist der letzte Weg, den ein zum Tode verurteilter gehen muss, der in diesem Gefängnis sitzt. Der Name kommt vom grünen Anstrich des Fussbodens im Todestrakt, sachlich als Block E bezeichnet.

    In diesem Trakt arbeiten der Vollzugsbeamte Paul Edgecomb (Tom Hanks) und seine Kollegen. Sie bewachen die zum Tode verurteilten, bereiten deren Hinrichtung vor und führen diese auch durch. Eines Tages wird der Farbige John Coffey (Michael Clarke Duncan)gebracht, der zum Tode verurteilt wurde wegen dem Sexualmord an zwei kleinen Mädchen. Ein Mann wie ein Tier, über 2 Meter gross, Muskulös und geistig ein wenig minderbemittelt und weil er die beiden toten Mädchen im Arm hatte
  • GOTTES MENSCHLICHE WUNDER!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Schon damals im Kino wollte ich den Film sehen und war traurig ihn damals verpaßt zu haben, um so schöner fand ich es als „The green Mile“ nun im Fernsehen zu sehen war. Ich hatte nur eine wage Vorstellung von dem was mich da erwartet, aber so eine emotionale Tiefe, so eine Ernsthaftigkeit hatte ich nicht von einem Film erwartet, der nach einem Roman von Stephen King war. Aber lest selbst...

    Die Handlung:
    *-*-*-*-*-*-*
    Der Film beginnt mit einem alten Mann, der sich an seine früheren Jahre zurückerinnert. Er ist Paul Edgecomb, der Leiter des Totestracktes E, eines Gefängnisses. Hier kommen also alle hin, die irgendwann (meist recht schnell) auf dem elektrischen Stuhl
  • Super dieser Film!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    The Green Mile ... welch ein Film, als ich aus dem Kino gegangen bin, hatte ich Gänsehaut von Kopf bis Fuss und wagte nichts zu sagen, denn der Film hatte mich noch immer in seinem Bann, obwohl er auf der Leinwand schon längst vorbei war, in meinem Unterbewußtsein hatte er sein festgefressen.
    Die Geschichte bzw. die Handlung des Filmes sind zwar nicht sooo der Hit, aber die ganze Verfilmung und vorallem die Schauspieler sind gigantisch!
    Es gab Szenen,da konnte man schmunzeln, allerdings war es vorwiegend der Fall, dass ich vor Gänsehaut zitternd in meinem Kinosessel sass.
    Bisher musste ich auch noch nie im Film weinen, aber dieser Film ist so heftig, dass ich meine Tränen
  • Ein fesselnder Film!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute stelle ich euch mal eine der besten Steven King Verfilmungen vor, die ich jeh gesehen habe: The Green Mile. Als ich mir den Film vor ein paar Jahren auf DVD gekauft hab, kannte ich ihn noch gar nicht. Ich hab den Kauf aber nicht bereut!


    HANDLUNG:

    Der Film spielt im Todestrakt eines Gefaengnisses in den dreissiger Jahren. Hauptfigur ist Paul Edgecomb, er ist Oberaufseher in diesem Trakt.
    Die Gefangenen verbringen die Zeit bis zu ihrer Hinrichtung (mittels des Elektrischen Stuhls) in den Todeszellen.

    Eines Tages wird der mysterioese John Coffey in Pauls Trakt eingefuehrt. Er wurde wegen grausamen Mordes an zwei kleinen