The Green Mile (VHS) Testberichte

The-green-mile-vhs-drama
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(34)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Meisterhafte Adaption des Stephen King Bestsellers

    Pro:

    Starbesetzung, Super Regie, Tolle Handlung

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Der Film

    Das Staatsgefängnis Cold Mountain im Amerikanischen Bundesstaat Georgia, Anfang der dreißiger Jahre: Der von Tom Hanks gespielte Oberaufseher Paul Edgecomb leitet den Todestrakt, Block E. Paul und die meisten seiner Kollegen versehen ihren Job mit größtmöglicher Menschlichkeit, doch den ständigen Gang der „Green Mile“ entlang und das Erscheinen eines neuen Häftlings lassen Paul an seiner Arbeit zweifeln. Der neue Häftling ist John Coffey (Michael Clarke Duncan), ein farbiger Riese, friedlich, respektvoll… aber mit Angst im Dunkeln. Den Riesen umgibt eine geheimnisvolle Aura, die alle im Block, Häftlinge und Werter, bemerken. Wie sich herausstellt, hat Coffey heilende
  • Herzzerreißend schön *schnief*

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich über einen Film schreiben, den ich schon vor einer Weile gesehen habe und den ich mir erst kürzlich wieder zurück ins Gedächtnis gerufen habe: THE GREEN MILE.
    Dieser Film hat mich erst verzaubert und mir dann das Herz gebrochen.

    DIE STORY:

    Der Film spielt im Staatsgefängnis Cold Mountain in Georgia zu Beginn der dreißiger Jahre.
    Paul Edgecomb (Tom Hanks) ist seit Jahren Oberaufseher im Todestrakt des Gefängnisses. Als er jedoch den neuen Häftling John Coffey (Michael Clarke Duncan) kennen lernt, beginnt er an seinem Job zu zweifeln.
    Coffey wurde wegen dem Mord an zwei kleinen Mädchen zum Tode verurteilt und macht dennoch den Eindruck,

    Kommentare & Bewertungen

    • bigmama

      bigmama, 26.02.2010, 00:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Anett

    • l.x.klar@gmx.net

      [email protected], 16.07.2009, 15:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      greetz from wallcity beartown

    • Baby1

      Baby1, 30.12.2008, 01:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

    • ansabi2000

      ansabi2000, 21.12.2008, 16:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      wünsche allen einen schönen 4. Advent, freue mich über gegenlesungen

  • Ungewöhnlich und genial!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Wie kann man ein ernstes Thema wie die Todesstrafe mit einer Fantasie-Geschichte verknüpfen?
    Wie kann man ein Buch in 6 Teilen verfassen, ohne die Fans zu verärgern?
    Man kann, wenn man Stephen King heisst....

    Einleitung
    --------------------------------------------
    Was ist die „Green Mile“?
    „Green Mile“ so nennen die Wärter des Gefängnis Cold Mountain den Flur im Todestrakt, welcher zum elektrischen Stuhl führt.
    Dieser Todestrakt und seine „Green Mile“ ist der Schauplatz dieses Buches, welches ebenso ungewöhnlich wie typisch für Stephen King ist.
    Ein Horror-Buch?
    Nicht unbedingt, es gibt zwar auch einige übernatürliche Elemente, doch

    Kommentare & Bewertungen

    • jan28

      jan28, 27.03.2002, 20:17 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Leider Falsche Rubrik, aber ein sehr guter Beitrag, Yopi sollte diesen Beitrag umposten!

    • skorpion99

      skorpion99, 24.02.2002, 12:52 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Es ist für die Schnellklicker nur schwer herauslesen, daß Du Buch und Film gleichermaßen positiv beurteilst und hier muß man einigen Kritikern auch recht geben, weil Du wirklich etwas zu sehr Buchvorlage und Film miteinander verkn&uu

    • myth-x

      myth-x, 24.02.2002, 12:33 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Sorry, musste die Bewertung ändern, da falsche Kategorie. Immer noch ein guter Bericht und ein tolles Buch. Setzt ihn in dir richtige Kategorie und ich änder die Bewertung.

    • FrauNeedle

      FrauNeedle, 24.02.2002, 12:32 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Eine gute Rezension, doch was ist mit dem Film?

  • Todesstrafe da fang ich zu grübeln an

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Diesen Film haben wir am Wochenende in der Videothek ausgeliehen und angesehen, und ich war ertschüttert, beeindruckt, geschockt und sehr nachdenklich am Ende gestimmt.

    Der Exgefängniswärter Paul erinnert sich, im Altersheim, unter Tränen an seine Zeit als Wärter im Todestrack - der Green Mile.

    Folgende Personen spielen in diesem Film eine wichtige Rolle,
    Percy ein Wärter, ein Sadist und Neffe der Gouverneursgattin, der eigentlich zuerst in eine Psychiatrische Heilanstalt versetzt werden wollte, sich dann aber für das Gefängnis mit der Greenmile entschied, spielt eine ebenso wichtige Rolle wie der naive John Coffi der bei der Frage nach seinem Namen immer sagte

    Kommentare & Bewertungen

    • Sunny21

      Sunny21, 16.03.2002, 19:43 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Das Buch/Bücher war/en noch bewegender. Aber der Film war auch sehr gut umgesetzt.

    • skorpion99

      skorpion99, 16.03.2002, 09:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Die Frage ist immer, für welche Seite man mehr Sympathien entwickelt. Für die Straftäter vor den oder hinter den Gitterstäben. 90% der Filme, die sich dieser Thematik annehmen, lenken die Sympathien der Zuschauer geschickt auf die Opfer

    • Alusru

      Alusru, 15.03.2002, 21:01 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Alles Liebe Uschi

  • Adäquate Verfilmung des King-Meisterwerks

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Paul Edgecomb (Tom Hanks) geht es im Sommer 1935 so schlecht wie selten zuvor, er leidet an einer äußerst schmerzhaften Harnleiterentzündung und fast jeder Schritt wird ihm zur Qual. Da ist es nicht leicht vor den Gefangenen des Blocks E Haltung zu zeigen. In Block E sind diejenigen inhaftiert, die auf ihre Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl - dem alten Blitz - warten. Paul ist der Leiter der kleinen Abteilung, die unter anderem aus dem gutmütigen "Brutal" Howell (David Morse) und dem widerlichen Günstling eines einflußreichen Senators, Percy Wetmore (Doug Hutchison), besteht.

    Viel passiert nicht in dem, nach dem Linoleumbelag auf dem Fußboden "Die grüne Meile" genannten,

    Kommentare & Bewertungen

    • hexe77

      hexe77, 04.03.2002, 14:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habe auch zuerts das Buch gelesen und dann den Film geschaut. Ich bin auch absolut der Meinung, dass der Film sich genau ans Buch hält!

  • ICH KANN WIEDER PISSEN...

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    nein , nein nicht falsch verstehen , nicht ich hab Probleme mit dem Wasserlassen , hatte ich auch noch nie , aber Paul Edgecomb hatte sie. Doch er wurde geheilt. Von wem und warum werdet ihr später erfahren. Jetzt muss ich erst mal sagen was ich von „The Green Mile“ erwartet hab. Zuerst einmal musste ich schlucken wie lang dieser Film dauert. 180 Minuten , drei lange Stunden , aus meiner Erfahrung weiß ich aber das solange Filme meistens sehr ermüdend sind auch wenn sie eigentlich gut sind , aber bei einer solchen Länge lässt die Konzentration einfach nach...ob das auch bei diesem so war ist nachfolgend zu lesen...

    ~~~Story~~~

    Der Film beginnt in einem Seniorenheim. Wir
  • Leben und Überleben im Todestrakt

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Frank Darabont, der 1994 den phantastischen Film „Die Verurteilten“ („The Shawshank Redemption“) mit Tim Robbins und Morgan Freeman inszeniert hatte, beschäftigt sich auch in „The Green Mile“ mit Gefangenen – allerdings auf doch andere Weise als in seinem früheren Meisterwerk, das sich bereits heute zu den Klassikern der Filmgeschichte zählen kann. Der Todestrakt eines Gefängnisses in Louisiana, dem Coal Mountain State Penitentiary, zur Zeit der Depression ist Schauplatz eines Geschehens, in dem es weniger um das Erzählte, um eine Geschichte geht als um die Atmosphäre, in der die insgesamt charakterlich fein gezeichneten Figuren handeln.

    Beide Filme beruhen auf Geschichten von

    Kommentare & Bewertungen

    • XXLALF

      XXLALF, 20.03.2010, 08:26 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      ein recht grausiger film mit füchterlichen szenen. angefangen von den fliegen die aus seinem mund kommen, über die folterarten bis zum elekrischen stuhl. die wohl die grausigste und schlimmste aller szenen war. toller bericht und ganz liebe grüße

  • Blasenschwäche, Maus und elektrischer Stuhl

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    ...sind, neben den Protagonisten Edgecomb (Tom Hanks) und Coffey (Michael Duncan), die wichtigsten Merkmale dieses unspektakulären Streifens aus dem Jahre 1999. In der Hoffnung, einen tiefgehenden und vielleicht ergreifenden Film über die Schicksale zum Tode Verurteilter zu sehen, bestellte ich mir eben diesen Streifen im Cinedom von Premiere World.

    Doch meine Erwartungen sollten sich nicht erfüllen. Geblendet von der verhältnismäßig langen Spielzeit (181 Minuten) verharrte ich vor dem Fernseher, um eine Erfahrungen reicher zu werden.

    Die Story
    ~~~~~~~~~
    1935, die Vereinigten Staaten von Amerika, Gefängnisanstalt Cold Mountain in Georgia, Block E:

    Kommentare & Bewertungen

    • FreddiePrince

      FreddiePrince, 31.08.2002, 22:50 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Also wenn Du viel "rauchende Koerper und brennend e Koepfe" erwartest, denk bitte daran, dass "The Green Mile" ein Drama darstellt und bleib dann doch lieber bei "Braindead". Trotzdem keine schlechte Meinung, denn immerhin kan

    • owesen

      owesen, 28.02.2002, 15:00 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Guter Film !!! Gruß, Sönke ( owi13 )

    • TorbenStruck

      TorbenStruck, 28.02.2002, 14:57 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Moin ! Mir hat der Film "damals" im Kino ganz gut gefallen. Aber trotzdem ein sehr schöner und informativer Bericht...MfG Torben