The Hours (VHS) Testberichte

The-hours-vhs-drama
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Die Idee und die Verwobenheit der Ereignisse
  • sehr einfühlsam in Idee, Inszenierung und Darstellung, erstklassige Darsteller/Musik/Sound- und Bildqualität
  • sehr gute schauspielerische Leistung
  • 100 Extra Minuten - die sehr interessant sind Exzellente Darsteller (ausnahmslos) Schöne Musik Gut gefilmt Ein Film der bewegt und den man nicht vergisst Schöne \\\"Geschichte\\\"
  • recht viel, wie mir scheint

Nachteile / Kritik

  • streckenweise langatmig
  • 4:3-Format; erfordert ein paar Kenntnisse der biografischen Hintergründe V. und L. Woolfs
  • zieht sich manchmal etwas
  • KEINE
  • eigentlich gar nichts, möchte ich meinen

Tests und Erfahrungsberichte

  • Die innere Zerrissenheit

    Pro:

    Die Idee und die Verwobenheit der Ereignisse

    Kontra:

    streckenweise langatmig

    Empfehlung:

    Ja

    Die innere Zerrissenheit

    ### Inhalt ###

    1921

    Virginia Woolf (gespielt von Nicole Kidman) sitzt in einem Landhaus außerhalb Londons und versucht „ihren“ Roman zu schreiben. Täglich quält sie sich mit den Worten herum, nicht in der Lage, ein „normales“ Leben zu führen. Obwohl ihr Mann sich sehr um sie sorgt und stets bemüht ist, es ihr angenehm zu machen, nimmt sie nicht wirklich am Leben teil.
    Außerdem mißfällt es ihr außerordentlich, außerhalb Londons leben zu müssen. Auch wenn die Ärzte ihr das wegen psychischer Probleme und vorangegangener Selbstmordversuche sehr empfohlen haben.
    Sie liebt ihren Mann und wird auch von ihm geliebt. Trotzdem wählt

    Kommentare & Bewertungen

    • bambie34

      bambie34, 13.06.2008, 13:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich,lg Tanja

    • 00flintstone

      00flintstone, 29.05.2008, 23:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Nicole Kidman in einer Top-Rolle mit Mut zur Hässlichkeit...top Film...top von Dir beschrieben.....Gruss Flint und danke für GL

    • anonym

      anonym, 16.03.2006, 02:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ****sh*** Lg, Christina :)

    • Chrillemaus

      Chrillemaus, 21.10.2005, 01:59 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr hilfreich

  • Die Jahre, Liebster, die Stunden

    Pro:

    sehr einfühlsam in Idee, Inszenierung und Darstellung, erstklassige Darsteller/Musik/Sound- und Bildqualität

    Kontra:

    4:3-Format; erfordert ein paar Kenntnisse der biografischen Hintergründe V. und L. Woolfs

    Empfehlung:

    Ja

    Die preisgekrönte Verfilmung des Bestsellers von Michael Cunningham ist sehr gelungen, wie ich finde. Drei Frauenschicksale sind durch die literarische Figur der Mrs. Dalloway eng miteinander verbunden, ohne es zunächst zu ahnen. Doch das Schlusskapitel lässt das Schlimmste befürchten.

    Filminfos
    °°°°°°°°°°°

    O-Titel: The Hours (USA, 2002), DVD: 2003
    FSK: ab 12
    Länge: ca. 114 Min.
    Regisseur: Stephen Daldry
    Drehbuch: David Hare
    Buchvorlage: Michael Cunningham
    Musik: Philip Glass

    Darsteller:
    Merryl Streep spielt Clarissa Vaughn, New York City 2001
    Ed Harris spielt ihren Freund Richard Brown (2001)
    Jeff Daniels

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 20.10.2005, 21:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      super ausfürhlich! Schade, dass es keine bessere Bewertung gibt! Hättest du sofort von mir bekommen! GLG

    • verletzbar_

      verletzbar_, 08.05.2005, 18:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr ausführlich, toller bericht. liebe grüße.

  • Emotionen pur

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    ********************************
    The Hours – von Ewigkeit zu Ewigkeit
    ********************************
    Bitte verzeiht mir, dass ich mich im folgenden Bericht nur auf inhaltliche Schwerpunkte beziehe, anstatt auf zusätzliche Facts einzugehen.
    Da ich persönlich bis auf einige wenige Ausnahmen keinen Wert auf große Namen oder Specials lege, werde ich diese auch, bis auf wenige Angaben, nicht in meinem Bericht aufführen.


    **************
    Inhalt des Films
    **************

    The Hours erzählt die Geschichte von 3 Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten an nur einem Tag dargestellt.

    Der Film beginnt mit einer
  • und das Schicksal fügt sie zusammen...

    Pro:

    sehr gute schauspielerische Leistung

    Kontra:

    zieht sich manchmal etwas

    Empfehlung:

    Ja

    Einleitung
    ===================================
    Vorsicht! Der Bericht behandelt den ganzen Film!

    Die Schauspieler
    ===================================
    Hauptdarsteller:
    Nicole Kidman als Virginia Wolf
    Julianne Moore als Laura Brown
    Meryl Streep als Clarissa Vaughan
    Nebendarsteller:
    Ed Harris als Aids – kranker Schriftsteller

    Hintergründe
    ===================================
    Der Roman „The Hours“ von Michael Cunningham wurde mit dem Pulitzer – Preis ausgezeichnet.

    Weiters zum Film
    ===================================
    Regie führt Stephen Daldry
    FSK: ab 12 Jahren
    Genre: Drama
    Kinostart:
  • Stunden - die verändern

    Pro:

    100 Extra Minuten - die sehr interessant sind Exzellente Darsteller (ausnahmslos) Schöne Musik Gut gefilmt Ein Film der bewegt und den man nicht vergisst Schöne \\\"Geschichte\\\"

    Kontra:

    KEINE

    Empfehlung:

    Ja

    The Hours ist ein Film, der (lediglich) einen Tag im Leben dreier Frauen beschreibt, die in verschiedenen Zeitperioden leben und zu Beginn scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aber dennoch sind sie eng verbunden.
    Zunächst hätten wir Virginia Woolf (wunderbar gespielt von Nicole Kidman), die wohl eine der berühmtesten, weiblichen Schriftstellerin des letzten Jahrhunderts ist. Sie hat eine psychische Erkrankung, aber an diesem Tag geht es ihr gut - sie will ein neues Buch - Mrs. Dalloway - schreiben.
    Laura Brown, die Zweite der drei Frauen (ebenfalls sehr gut gespielt von Julianne Moore), ist eine schwangere Hausfrau, die von ihrem Leben gelangweilt ist. Sie ist verheiratet
  • Augenblicke,Einblicke,Ausblicke

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Virigina Woolf (Nicole Kidman) schreibt ihrem Mann Leonard in einem Abschiedsbrief: "Ich fühle deutlich, dass ich wieder verrückt werde. Ich glaube, wir ertragen eine so schreckliche Zeit nicht noch einmal. Und diesmal werde ich nicht wieder gesund werden. Ich höre Stimmen und ich kann mich nicht konzentrieren. Also tue ich das, was mir in dieser Situation das Beste zu sein scheint. Du hast mir das größtmögliche Glück geschenkt. Du bist mir alles gewesen, was jemand für einen Menschen sein kann. [...]" Dann zieht sie einen Mantel an und eilt zielstrebig zum Fluss. Dort nimmt sie einen großen Stein auf und watet bis zum Hals ins Wasser. Rasch wird sie von der Strömung
  • Stunden vergehen und das Leben zieht dahin

    Pro:

    man kann lange drüber nachdenken, entdeckt ständig etwas neues, Schauspieler sind excellent

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ich bin totaler Oscar-Fan und konnte mir natürlich auch die diesjährige Verleihung des Academy Awards nicht entgehen lassen. Nicole Kidman hat dort den Oscar für ihre Rolle in "The Hours" bekommen, den sie kurz nach ihrer Trennung von Tom Cruise drehte und für den sie Mut zur Hässlichkeit bewies.
    Eigentlich steh ich mehr auf seichte Hollywood-Unterhaltung und kann mit intellektuellen Filmen leider immer sehr wenig anfangen. „The Hours" wollte ich mir aber trotzdem unbedingt angucken und hab dafür auch die Superspätvorstellung in einem kleinen Programmkino in Kauf genommen.
    Ich möchte meinem Bericht vorwegschicken, dass ich hier nur auf den Inhalt des Films und meine Meinung zum
  • Filmkritik und Meinung zu " The Hours - von Ewigkeit zu Ewigkeit "

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit



    Wir schreiben das Jahr 1923, es ist Richmond. VIRGINIA WOOLFE ( Nicole Kidman ) liegt im Bett. Sie hat Eßtörungen. Sie will ein Buch schreiben, sie will es beginnen, sie will mit Ihrem Leben was schönes anfangen. Sie weiß nur noch nicht was. Sie hat starke depressive Neigungen. LEONARD WOOLFE Ihr Ehemann hat wegen Ihr London verlassen. Er war damit nie glücklich. Er soll es auch nicht werden. Wird er sich je daran gewöhnen in einem Kaff zu leben ? Sie ist das Vorstadtleben nicht gewohnt. Sie schickt eines Tages NELLY eines Ihrer Küchenmädchen nach London um was zu holen. Sie will alleine sein. Sie weiß nicht was sie überhaupt in
  • Schuld und Sühne, Liebe und Tod

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Was ist für einen Menschen noch erträglich und was nicht mehr? Nein, die Frage bezieht sich nicht auf eine sozusagen punktuelle Unerträglichkeit im Leben. Es geht um chronisches Leiden, um Leiden, das durch Konventionen zusätzlich erschwert wird, weil ein Ausstieg aus dem dauerhaften Schmerz innerhalb einer sozialen Struktur hart bestraft werden könnte und mit Gewissensbissen verbunden wäre. Aber in „The Hours“ geht es noch um mehr – um die Beziehung zwischen Liebe und Tod, zwischen dem Ewigen und dem Begrenzten, dem Möglichen und dem absolut Unmöglichen, zwischen Erfolg und Scheitern, zwischen notwendigen Entscheidungen für sich selbst und deren Folgen für andere. Drei Frauen stehen im

    Kommentare & Bewertungen

    • XXLALF

      XXLALF, 28.09.2010, 08:48 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      ein so schön geschriebener bericht, wobei ich jetzt nicht weiß, ob ich den film nun wirklich schon gesehen habe, oder deinen bericht auf einer anderen plattform schonmal gelesen hab. dieser film entspricht voll meiner kragenweite. bw und ganz liebe grüße

  • 3 Frauen

    Pro:

    recht viel, wie mir scheint

    Kontra:

    eigentlich gar nichts, möchte ich meinen

    Empfehlung:

    Ja

    Über die Jahrzehnte und Kontinente hinweg erzählt THE HOURS seine Geschichte: Die Schriftstellerin Virginia Woolf (Nicole Kidman, überzeugend wie selten zuvor!) schreibt im England des 19. Jahrhunderts in steter Auseinandersetzung mit ihren Neurosen, ihren Suizidgedanken und ihrer latenten Schizophrenie die Geschichte von Mrs. Dalloway. 50 Jahre später liest Linda Brown (Julianne Moore), selbst schwerkrank und unter einem so harmoniesüchtigen wie unsensiblen Gatten leidend, in Los Angeles diesen Roman, erkennt sich selbst in diesem romantischen, todessehnsuechtigen Werk wieder und fasst einen folgenschweren Entschluss. Weitere 50 Jahre später lebt Clarissa Vaughan (Merryl Streep) im New York