Arctic Cooling Copper Silent 2 TC Testberichte

Arctic-cooling-copper-silent-2-tc
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Installation:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • Preis/Leistung
  • Preis, Leistung, Lautstärke
  • Preis,Geräusch,Kühlleistung
  • Leise, geringe Temperaturen, Preis
  • leise, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, passt auf jedes AMD-Board

Nachteile / Kritik

  • schlecht eingestellt
  • Einbau
  • Montage
  • Stromverbrauch
  • für Overclocker nicht unbedingt geeignet

Tests und Erfahrungsberichte

  • Leiser Spitzenkühler.

    5
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    Leise, geringe Temperaturen, Preis

    Kontra:

    Stromverbrauch

    Empfehlung:

    Ja

    Nachdem ich mich vor 4 Monaten entschieden hatte meinen PC aufzurüsten, ihm unter anderem einen besseren Prozessor einzubauen, stellte sich mir die Frage welcher CPU-Kühler wohl der beste sein würde den ich verwenden konnte. Da Mein PC auch mal längere Zeit ununterbrochen in Betrieb ist und ich dabei auch den größten Teil mit ihm arbeite sollte es wieder ein Kühler sein der eine konstante Kühlleistung erbringt und mein Trommelfell nicht zu sehr strapaziert. Den alten konnte ich aufgrund der größeren Wärmeentwicklung meines neuen Prozessors, Athlon XP 2700+, nicht mehr benutzen. Nach dem Lesen einiger Erfahrungsberichte bei Ciao & Co. sowie bei Fachzeitschriften entschied ich mich für den

    Kommentare & Bewertungen

    • Striker1981

      Striker1981, 19.02.2010, 23:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      SH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)

  • ENDLICH WAS KÜHLUNG BEI DER HITZE :)))

    4
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  gut

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leserinnen und Leser !

    Bevor ich weiter zum Thema Tuning und den kleinen Veränderungen am Fiat meines Freunde schreibe, kommt nun erst mal ein etwas kürzerer Bericht über meinen Pc Kühler, welcher schon seit einiger Zeit gute Dienste leistet. Es handelt sich dabei um den Arctic Cooling Cooper Silent 2 Tc, den ich ab jetzt einfach nur noch als Kühler bezeichnen werde.


    Wofür brauche ich einen Kühler??


    Einen Kühler brauche ich am , da die einzelnen Bauteile, wie z.B. der Prozessor oder die Grafikkarte sich mit der Zeit erhitzen, da sie in ständigem Betrieb sind. Damit sie durch diese Hitze keinen Schaden annehmen, baut man einen Kühler

    Kommentare & Bewertungen

    • SpielzeugBomber

      SpielzeugBomber, 22.01.2007, 16:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg bomber

  • ***Der macht nicht nur mich heiß****

    2
    • Installation:  durchschnittlich
    • Zuverlässigkeit:  durchschnittlich

    Pro:

    Günstig, Lautstärke

    Kontra:

    Schlechte Kühlleistung

    Empfehlung:

    Nein

    Heute zur Abwechslung endlich mal wieder was über Computer und deren Zubehör.
    Viele sagen sich jetzt sicher: Kann der nicht mal über was anderes schreiben.... Kann ich, will ich aber nicht :-)

    Eine Neuerung bietet mein heutiger Erfahrungsbericht aber im Gegensatz zu fast allen meiner bisher verfassten Berichte. Ich werde heute mal keine Empfehlung und keine gute Sternzahl aussprechen.

    Ach ja. Bevor ich es vergesse. Ich stelle heute übrigens den Arctic Cooling Copper 2 TC vor. Toller Name, aber gar nicht mal so tolles Teil.....

    Bei dem ACC2TC handelt es sich um einen CPU Kühler. Um einigen klar zu machen, was der CPU Kühler überhaupt soll und was es für
  • Hallo zusammen! Nachdem ich mit me...

    5
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    Leise, Gute Kühlung, einfacher Einbau, mitgelieferte WLP

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich mit meinem Standardkühler nicht mehr zufrieden war, dachte ich mit da muss ein neuer besser Kühler her. Den der mitgelieferte wurde immer lauter und die Kühlleistund war nicht so der Hit.
    Deshalb sah ich mich mal im Internet um, was es den so gibt um meinen AMP XP 2000+ zu kühlen. Diesmal wollte ich endlich einen guten Kühler kaufen damit ich Ruhe habe mit diesem Thema.
    Schliesslich ersteigerte ich den Arctic-cooling Copper Silent 2 TC.
    Schon nach wenigen Tagen hatte ich ihn im Haus und er wartere auf seinen Einbau. Dank der mitgelieferten Wärmeleitpaste musste ich mir keine Gedanken mehr machen da alles vorhanden war für die
  • Ganz leise zum großen Erfolg

    5
    • Installation:  durchschnittlich
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    sehr leise, günstig, Qualität, temperaturgesteuert

    Kontra:

    Installation für Laien nicht einfach

    Empfehlung:

    Ja

    So, heute gibt es wieder einmal einen Bericht, der diesmal in engem Zusammenhang mit meinem Schülerpraktikum in der Schule steht. In meinem heutigen Bericht geht es um Kühler für den PC, den ich während meines Praktikums in einem Computerservicebetrieb oft einbauen musste und mit dem ich durch mehrere PCs schon viele Erfahrungen sammeln konnte. Der genaue Name des Kühlers ist "Arctic Cooling Copper Silent 2 TC" und in dem Folgenden, recht kurzen, aber hoffentlich sehr informativen Bericht möchte ich ihn einmal genauer beschreiben.

    Wenn man den Kühler kauft ist er in einem kleinen quadratischen Pappkarton verpackt und zu jedem Kühler gehören zusätzlich ein Aufkleber für vorne an
  • Pc = Eisschrank ; wie man den Lüfter manuell regeln kann

    4
    • Installation:  durchschnittlich
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    Preis/Leistung

    Kontra:

    schlecht eingestellt

    Empfehlung:

    Ja

    Heute möchte ich mal einen Bericht schreiben über das Objekt, dass dafür sorgt, dass mein Computer überlebt, nämlich den Copper Silent 2 TC von Arctic Cooling, nämlich dieser macht es unter anderem gerade möglich, dass ich diesen Bericht schreiben kann. Hier ein kleiner Überblick meines Berichtes:

    1. Vorab/Allgemein
    2. Installation
    3. Der Kühler im Einsatz/Kühlleistung
    4. Kühler tunen
    5. Fazit

    ########### 1. Vorab/Allgemein ###########
    ######################################

    In meinen vorherigen Berichten habe ich ja unter anderem über meinen Prozessor geschrieben, jetzt kommt auch der Bericht mit dem passenden Kühler dazu. Schon beim
  • Hilfe, mein Prozessor friert! ;)

    4
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    Preis, Leistung, Lautstärke

    Kontra:

    Einbau

    Empfehlung:

    Ja

    Also Produkte kann man hier beschreiben, ich glaub´s ja nicht. Aber was soll's, wenn ich mir schon diesen Lüfter gekauft habe halte ich mich jetzt auch nicht zurück.

    Kaufanreiz:

    Bei mir ganz klar der Preis. Ich bin einfach durch die Stadt gefahren, habe überall Preise eingeholt und mir dann den preiswertesten Lüfter für meinen Duron 750 gekauft.

    Optik:

    Was für ein Okolyt! Die Verpackung erinnert etwas an einen Gyrotwister. Die Dimensionen sind dann auch ähnlich (s.u.). Auf jeden Fall, der größte CPU Lüfter, den ich mir bisher gekauft habe.

    Der Einbau:

    Auf dem Karton ist eine Einbauanweisung mit farbigen Bildern
  • Mit Kupfer, Alu und Zinn gegen den Hitzetod

    5
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    leise, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, passt auf jedes AMD-Board

    Kontra:

    für Overclocker nicht unbedingt geeignet

    Empfehlung:

    Ja

    Im Zuge meines Motherboardupdates habe ich anschließend auch den CPU-Kühler auf einen neuen Stand gebracht. Dies war wohl nicht unbedingt notwendig, aber mit Hinblick auf einen Prozessorupdate in der nahen Zukunft sinnvoll. Der bisherige Lüfter wurde Anfang des Jahres 2001 in Kombination mit einem 1000er Duron gekauft und hat auch noch ausreichende Kühlung für einen 1500+ und 1700+ XP gebracht. Da ich aber die CPU wieder einmal aufrüsten möchte, habe ich damit die bessere oder gar notwendige Grundlage gelegt.

    Die Wahl auf den Artic Copper Silent TC 2 fiel im Wesentlich aufgrund der durchaus guten Bewertungen in den Foren und Verbraucherplattformen und dem oft gepriesenen sehr
  • Arctic Copper Silent II TC mit Athlon XP 2400+

    5
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    leise, fast unhoerbar, sehr gute Verarbeitung, sehr guenstig

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Guten Tag,

    bei mir laufen insgesamt 4 Athlon XP 2400+, alle mit Arctic Copper Silent Lueftern in verschiedenen Versionen, angefangen vom normalen "Copper Silent" ueber "Copper Silent II" bis hin zum "Copper Silent II TC".

    Allen gemeinsam ist, dass man sie so gut wie nicht hoert (20dba und weniger (beim TC)) und das sie sehr gut kuehlen, wobei die CPU-Temperatur natuerlich abhaengig von der Umgebungs- und Gehaeusetemperatur ist. Allerdings ging die CPU-Temperatur selbst im Hochsommer nie ueber 57 Grad bei Vollast (Seti@Home und grafikintensive Games), was bei der damaligen Gehaeusetemperatur von 49 Grad ein recht guter Wert ist :-)

    Was mir sehr gut gefaellt
  • Bleib cool little Baby...

    5
    • Installation:  schwierig
    • Zuverlässigkeit:  sehr gut

    Pro:

    leise, günstig, gute Leistung

    Kontra:

    etwas hohes Gewicht

    Empfehlung:

    Ja

    Ich schreibe hier über den Copper Silent Pro (ohne 2 TC) sorry, war leider keine Kat vorhanden...

    Vorwort:

    Da ich PC-technisch ganz gut informiert bin, bastle ich grundsätzlich lieber selbst an meinem PC herum, als einen Mitarbeiter einer großen Handelskette da ran zu lassen. So entschloss ich mich auch, mir ein neues Mainboard samt CPU zu kaufen.
    Nach langem hin und her entschied ich mich dann zu einem AMD Athlon XP 2600+ mit einem Kühler und passenden Mainboard. Der Kühler war noch das billigste an der ganzen Sache.


    Verpackung:

    Der Copper Silent Pro kommt in einem kleinen Karton daher, der blau gehalten ist. Die Abbildung des Kühlers