Pro:
Leise, kühlt gut, Leichter Einbau, Wärmeleitpaste ist mitgeliefert
Kontra:
Wüsste nicht was außer das es nicht mehr das Neueste Modell ist...
Empfehlung:
Ja
--Einleitung--
Ich habe mir den Copper Silent Pro gekauft da mein alter Lüfter etwa so laut wie ein Fön war und dazu nichtmal gut kühlte. Ich suchte einige zeit nach einem Leisen, guten und Günstigen Lüfter und fand den Copper Silent Pro.
--All-in-one--
Der Lüfter ist wirklich 1A ich benutze ihn jetzt seit c.a. 1Jahr und hab keine Probleme ich hatte vorher um die 50°C im Rechner und auch ein sehr Lautes geräusch doch durch den Cooper Silent Pro hat sich einiges geändert bei voller CPU auslastung und das 12std. lang (mit Spezial-Programm) lief er trotzdem auf nur 43° (Ich besitze einen Athlon XP 1800+)
--Meine Daten--
Mein CPU: Athlon XP 1800+
Board: Elitegroup K7SEM
Andere Lüfter: keine
CPU temp. vorher: um die 50°C
CPU temp. nachher: 40-43°C // bei wenig belastung um die 30°C
System temp.: weiss ich net genau ist aber auch um c.a. 3-5°C
Alter Lüfter: NoName Billig Lüfter sau Laut und schlechte Kühlung
--Technische Daten--
Kühlkörpermaße: 80 x 64 x 40mm
Lüftermaße: 80 x 80 x 23mm
Gesamtmaße: 90 x 82 x 69mm
Gewicht: 390g
Drehzahl: 2500 U/min.
Luftstrom: 26,0 CFM
Thermischer Wiederstand: 0,32°C/W
Geräuschentwicklung: 20dB
--Vergleich--
Wenn ich den Copper Silent Pro mit meinen alten NoName Lüfter vergleicher fallen ein gleich 2 Dinge vom aussehen auf denn der Copper Silent Pro ist viel größer (bzw. die Kühlrippe) und sieht dazu noch besser aus. Außerdem fallen ein im Betrieb starke Temp. senkung von c.a. 10°C und ein leisere Betriebsgeräusch auf.
--Installation--
Die Montierung des Copper Silent Pro ist relativ einfach ich werde es hier mal kurz erklären.
1. Den alten Lüfter abbauen und die alte Wärmeleitpaste vorsichig vom CPU abtragen (es muss nicht alles ab und niemals feucht oder mit Gewalt)
2. Mit der kleinen Spritze vorsichtig neue Wärmeleitpaste auftragen (Nicht so dünn das man den CPU sieht aber auch nicht zu dick auf einer Stelle)
3. Den Lüfter vorsichtig gerade raufsetzen und mit der klammer befestigen (Nachdem er drauf ist möglichst wenig verschieben da sich sonst die Wärmeleitpaste unregelmäßig verteilt.
4. Das Stromkabel anschließen und den Pc strarten FERTIG! (Genauer steht es auch in der beigelegten Beschreibung)
--Was wurde Geliefert?--
Ich erhielt den Copper Silent Pro in einen Blauen Karton der mit schönen Bildern vom Copper Silent Pro verziehrt ist. Im Karton wahren der Kühler mit der Kühlrippe, der "Befestigungsklammer", einen coolen Sticker und eine kleine Silikonspritze. Der Preis beträgt etwa 15€ (soviel zahlte ich zumindest) und ist fast unschlagbar billig da alles was man benötigt mitgeliefert wird und man im vergleich zu anderen Marken auch das doppelte zahlen kann.
--Fazit--
Ich finde den Lüfter einfach super der Preis ist ok und die Wärmeleitpaste ist in einer kleinen "Spritze" mitgeliefert. Die Kühlung ist für meinen CPU genau richtig und er erlaubt sogar etwas takten (hab ihn um 200Mhz schneller machen können mit leichter Temp. steigung). weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben