Arctic Cooling Freezer 64 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Installation:
- Zuverlässigkeit:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Antarktis im Rechner
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wegen Cool-modding Arbeiten in meinem PC musste der alte Boxed-Kühler meines Atlon 64 3000+ gegen diesen Arctic Cooling Freezer 64 weichen.
++ Der Kühler ++
Der Arctic Cooling Freezer 64 (ich 'nenn ab jetzt nurnoch "Freezer") ist ein Kühler für den Socke 754 und 939, also alle Atlon 64- und FX-Modelle.
Die besonderheit des Kühlers ist die Heatpipe. In diesen vier davon an dem Kühler vorhandenen Röhren zirkuliert eine Flüssigkeit. Am Prozessor wird sie aufgeheizt, woraufhin sie verdampfen kann. Sie "wandert" nun zum Kühler, wo sie abgekühlt wird und wieder zum Prozessor zurückläuft. Man macht sich ausserdem zu nutze, dass Flüssigkeiten die Wärme schnellerKommentare & Bewertungen
-
anonym, 14.05.2006, 15:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der neue Y-Chat!! <-- Für die User hier :), Infos in meinem Profil!
-
topware2002, 14.05.2006, 04:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
............................///......................... <br/>.........................(ö ö)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
bodspy, 13.05.2006, 18:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
<b>* * * SEHR HILFREICH * * *</b> <br/>ausführlich und informativ.. <br/>Liebe Grüße.. <br/>--> RenÖ ;o
-
Zzaldo, 13.05.2006, 18:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht. Ein klares sh von mir. <br/>Schau doch mal auf meiner Homepage vorbei. Es lohnt sich. Bei Fragen schreib mir einfach ins GB oder schreibt mir eine E-Mail. LG Stephan
-
-
-
Guter Luftkühler
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Arctic Cooling Freezer 64 (ich 'nenn ab jetzt nurnoch "Freezer") ist ein Kühler für den Socke 754 und 939, also alle Atlon 64- und FX-Modelle.
Die besonderheit des Kühlers ist die Heatpipe. In diesen vier davon an dem Kühler vorhandenen Röhren zirkuliert eine Flüssigkeit. Am Prozessor wird sie aufgeheizt, woraufhin sie verdampfen kann. Sie "wandert" nun zum Kühler, wo sie abgekühlt wird und wieder zum Prozessor zurückläuft. Man macht sich ausserdem zu nutze, dass Flüssigkeiten die Wärme schneller aufnehmen können (Wärmekapazität).
Die Heatpipes werden an den für Kühlern typischen Kühlrippen gekühlt. Eine weitere Besonderheit ist der Lüfter, welcher nicht von oben, sondernKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben