Pro:
interessantes Angebot
Kontra:
zweifelhafte Geschäftspraktiken: Ersatz weder durch gleichwertige noch durch vergleichbare Weine
Empfehlung:
Nein
Auf der Suche nach Produkten, über die ich noch berichten könnte, habe ich wieder mal gestöbert in Dingen, über die ich anderenorts schon vor meiner yopi-Zeit berichtet habe. Dabei habe ich noch diesen Bericht über einen Onlineversand, den es immer noch gibt, gefunden. Den Bericht möchte ich auch meinen yopi-Freunden nicht vorenthalten. Wobei ich natürlich vorausschicken muss, dass meine Erfahrung aus dem Herbst 2000 stammt. Bei webmiles wird die hier beschriebene Weinkiste nicht mehr angeboten, und ob ChateauOnline seine Geschäftspraktiken inzwischen geändert hat, kann ich nicht sagen - ich habe dort (obwohl ich nach der Veröffentlichung dieses Berichts eine Entschuldigungs-Email von der Firma bekommen habe) nie wieder bestellt, einmal war genug!
(Und für webmiles-Neulinge sei noch angemerkt, dass die 1360 webmiles von damals 13600 webmiles von heute entsprechen würden.)
Jetzt aber zum Bericht (aus dem Herbst 2000):
Ich habe vor einigen Tagen die webmiles-Prämie "Weinpaket Weltreise", die vom webmiles-Partner ChateauOnline zur Verfügung gestellt wird, bestellt und in dem Zusammenhang auch erstmals ausgiebig im Angebot von ChateauOnline gestöbert. Mein erster Eindruck: sehr positiv! Gute Auswahl, besonders gibt es viele Weine guter Qualität mit moderaten Preisen. Besonders interessierten mich die Weinpakete, da ich immer gerne etwas Neues ausprobiere. Ich hatte mir sogar schon die Produkte für eine größere Bestellung ausgesucht, die ich nach Erhalt des webmiles-Weinpakets ordern wollte. Aber zu dieser Bestellung wird es nun bestimmt nicht mehr kommen.
Was ist passiert?
Nun, bei der Beschreibung des Weinpakets bei webmiles steht: "Falls ein Wein vergriffen sein sollte, ersetzen wir Ihn durch einen Wein gleicher Qualität" - in gleicher Formulierung übrigens auch im Original-Angebot bei ChateauOnline. Das hört sich ja ganz anständig an.
Aber was habe ich erhalten?
Von den sechs Weinen, die geliefert werden sollten, entsprachen genau zwei der Beschreibung. Die anderen nicht. Nun ja, könnte immer noch okay sein, aber:
- Zwei der ersetzen Weine sind - laut Website ChateauOnline.de immer noch erhältlich. Zufällig weiß ich auch, dass ein Bekannter von mir einen davon sogar noch von ChateauOnline erhalten hat - am Tag, an dem auch ich meine Lieferung erhielt. Warum also wurden sie ersetzt?
- Die Paketbeschreibung auf der Website entspricht immer noch der Zusammenstellung, die auch bei webmiles aufgeführt ist, also nicht der gelieferten. Wenn tatsächlich Weine vergriffen sind - warum ersetzt man dann nicht umgehend die Beschreibung?
- Die Weine im Angebot sind aus den Jahrgängen 1991, 1996, 1997 (2x), 1998 und 1999. Geliefert wurden: 1996, 1998 (2x), 1999 (2x) und 2000 (Südafrika). Weinkenner werden verstehen, dass die jüngeren Jahrgänge nun bei weitem nicht den Angebot entsprechen. Die älteren der gelieferten Weine haben auch noch das Manko, dass sie entweder sofort getrunken werden müssen oder spätestens bis Sommer 2001 - also kaum Lagerfähigkeit!
- Auch die Länder stimmten nicht überein. Laut Angebot: 2x Australien, Kalifornien, Spanien, Frankreich, Italien. Geliefert: 1x Australien, Chile, Südafrika, Spanien, Frankreich, Italien. Natürlich bei den ersetzen Weinen auch ganz andere Sorten als im Originalangebot ...
- Einer der Weine, die lt. website noch lieferbar sind, mir aber nicht geliefert wurden, kostet immerhin 18 DM pro Flasche. Der teuerste mir gelieferte gerade mal 14,60 DM und der nächstteuere nur noch 11,50 DM. Weinkenner wissen, dass gerade in diesem Preisbereich die Unterschiede oft groß sind. Der billigste gelieferte Wein (der natürlich nicht auf der Liste des Angebots auftaucht) kostet übrigens gerade mal 5,30 DM. Das ist eine Preisklasse, die ich normalerweise nicht kaufen würde, schon gar nicht, wenn ich mir den Wein nicht selbst aussuchen kann ... probiert habe ich noch nicht ...
- Gesamtpreis des Pakets lt. Angebot bei ChateauOnline: DM 61. Gesamteinzelpreise der gelieferten Weine: auch DM 61. Üblich ist aber - zumindest bei allen anderen Weinhandlungen, die ich kenne - dass Pakete um etwa 10% billiger sind als die Einzelpreise. Und wenn mal eine Flasche nicht mehr lieferbar war und ersetzt werden musste, dann wurde bei anderen Firmen immer ein teurerer Wein (5-15% teurer!) statt des nicht mehr lieferbaren in die Kiste gepackt. Ich weiß nicht wie ChateauOnline das bei anderen Paketen handhabt - mindestens fraglich finde ich diese Praktik bei ersetzten Weinen schon.
- Die Lieferung erfolgt zudem aus Frankreich. Das wäre kein Problem, solange eine Lieferung okay ist. Aber sobald man Reklamationen hat, wird's umständlich und teuer - zu umständlich und teuer für mich. Ich lerne daher aus meinem Fehler, hoffe, dass zumindest einige der Weine trinkbar sind, und werde nie wieder bei ChateauOnline bestellen - schon gar keine Kiste!
Fazit:
Ich kann die Kiste "Weltreise", die bei webmiles angeboten wird, nicht empfehlen - in der gelieferten Zusammenstellung ist sie kein 1360 webmiles wert. Da rettet auch die recht schnelle Lieferung (ca. 1 Woche) nichts mehr.
Käufern, die direkt bei ChateauOnline bestellen, möchte ich auch von den Kisten abraten - und wenn man schon eine bestellt, sollte man mindestens überprüfen, ob die Weine, die enthalten sein sollen, noch lieferbar sind, bevor man bestellt.
Auch ansonsten wecken die oben geschilderten Geschäftspraktiken nicht mein Vertrauen in diese Firma. Im Zweifel: Finger weg. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben