Die Analphabetin, die rechnen konnte (gebundene Ausgabe) / Jonas Jonasson Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 11/2013
Pro & Kontra
Vorteile
- Der hintergründige Humor, die skurrilen Szenenwechsel, die überraschenden und nicht belegten Geschichtsbezüge und die Aktualität
Nachteile / Kritik
- Manche kommen mit diesem Humor weniger gut klar, aber ich bin mit vielen davon begeistert!
Tests und Erfahrungsberichte
-
Die Geschichte von Nombeko und ihrer Atombombe
Pro:
super
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
Heute möchte ich euch einen echten Bestseller vorstellen - Einen herzerwärmend lustigen dazu...
Die Analphabetin, die rechnen konnte
Daten
Autor: Jonas Jonasson
Verlag: carl's books
ISBN: 3570585123
Preis: 19,90 €
Inhalt
Nombeko wächst in einem der ärmsten Slums in Südafrika auf. Sie arbeitet als Trägerin für Notdurfteimer um die Klebstoffsucht ihrer Mutter zu finanzieren. Dort lernt sie Thabo kennen, der dem erstaunlich klugen Mädchen das Lesen lehrt. In Nombeko weckt sich der Wunsch, die Bibliothek von Pretoria komplett zu lesen. So verlässt sieKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 27.02.2014, 19:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
-
Nachfolgeroman zum Hundertjährigen von Jonas Jonasson hat ebenfalls das Zeug zum Bestseller
Pro:
Der hintergründige Humor, die skurrilen Szenenwechsel, die überraschenden und nicht belegten Geschichtsbezüge und die Aktualität
Kontra:
Manche kommen mit diesem Humor weniger gut klar, aber ich bin mit vielen davon begeistert!
Empfehlung:
Ja
Mitte November erschien der Nachfolgeroman zu „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson auf Deutsch. "Die Analphabetin, die rechnen konnte" kam mit einer Starauflage von 800.000 Exemplaren in die Buchläden und ich bin wirklich ganz begeistert von diesem Buch!
Die junge Numbeko kann zwar nicht lesen, ist aber ein Rechengenie und hebt – obwohl sie im größten Slum Südafrikas lebt – mal kurz die Welt aus den Angeln. Und das als Latrinentonnenträgerin.
Als sie nach einem Unfall zu einem mehrjährigen Arbeitsdienst bei einem einfältigen Ingenieur gezwungen wird, istProduktfotos & Videos
Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson von ugs777
am 07.12.2013Die Analphabetin, die rechnen konnte von Jonas Jonasson von ugs777
am 07.12.2013Kommentare & Bewertungen
-
schottiking, 20.06.2014, 23:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich würde mich über gegenlesungen freuen, liebe grüße :)
-
-
-
anonym, 11.12.2013, 13:35 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BW... Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
Nombeko - mutige unkonventionelle Frau
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 Das etwas doch so kurzweilig lustiges doch auch so anspruchsvoll und literarisch wertvoll sein kann …. – hat mich das Buch gelehrt, welches ich euch heute vorstellen möchte …
Daten zum Buch:
PREIS: 19,99 Euro
· Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
· Verlag: carl's books (15. November 2013)
Sprache: Deutsch
· ISBN-10: 3570585123
· ISBN-13: 978-3570585122
· Originaltitel: Analfabeten som kunde räkna
· Größe und/oder Gewicht: 22 x 14,4 x 4,2 cm
Über den Autor
Jonas Jonasson, geb. 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Nach 20 Jahren in der Medienwelt hatte er Lust auf einen radikalen Neuanfang, verkaufte die Firma und schrieb den Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Sein Debüt wurde in Schweden - und danach weltweit - zum absoluten Bestseller und wird derzeit verfilmt. Sein zweiter Roman "Die Analphabetin, die rechnen konnte" ist im September 2013 in Schweden erschienen und steht an der Spitze der Bestsellerliste. Jonas Jonasson lebt auf der schwedischen Insel Gotland.
Quelle: amazon.de
Inhalt und Gliederung:
Das Buch ist in 24 Kapitel gegliedert.
Der Vorgänger hat Furore gemacht, so wird es ganz sicher und auf jeden Fall auch mit diesem zweiten Buch sein.
Nembeko ist eine junge Frau, sie ist Waise und kann weder lesen noch schreiben. Sie, die aus einem Slum Südafrikas kommt, schafft es, eigentlich mehr oder weniger durch Zufall, mit den Mächtigen dieser Welt Verhandlungen zu führen. Das kommt so, da die ehemalige Latrinentonnenträgerin Arbeitsdienst bei einem Ingenieur tun muss. Dieser Mensch wird als sehr einfältig dargestellt. Die Firma baut nukleare Sprengköpfe. Sie führt, so schnell kann man gar nicht schauen, auf einmal die Geschäfte und Verhandlungen. Ein brisantes Geschäft mit dem Mossad-Geheimdienst lässt sie nach Schweden kommen und dort bleiben. Sie setzt sich dort ab.
In Schweden lernt Nembeko Holger kennen und lieben. Nun kommen wieder andere Situationen auf die mutige junge Frau zu, die sie zu bestehen hat, die wir Leser mit ihr erleben dürfen. Ich war hin und her gerissen von dem Mut Nembokos und von ihrer unvoreingenommenen Art, die sich auch auf ihre Naivität zurück zu führen ist, die es ihr irgendwie auch leicht machen, auf Ministerpräsidenten zuzugehen oder auf Könige – und in der Weltpolitik mitzumischen – ohne genau zu wissen, wie viel Macht man hat und wie viel auch auf dem Spiel steht, wie es auf Messers Schneide zugeht …
Die Art und Weise, wie Jonasson seine Idee an den Leser bringt, also sein Schreibstil, dem ist er, wenn man den Vorgänger betrachtet, treu geblieben. Gerade dieser witzig kurzweilige lockere Stil, der aber dennoch literarisch und inhaltlich fundiert ist, gefällt mir sehr gut. Die Handlung ist mehr als dicht, man kommt aus dem lesen nicht heraus, kann das Buch nicht zu Seite legen, weil es immer wieder Wendungen gibt, die man verfolgt und von Seite zu Seite die Spannung gehalten und noch weiter ausgebaut wird.
So, wie die Hauptperson nicht nur zielstrebig und unkonventionell agiert, sondern auch hin und her gerissen ist – so sind wir es als Leser auch mindestens genauso stark.
Leseprobe:
Hauptredner auf der Demonstration der Sverigedemokrater war der Parteivorsitzende selbst. Er stand mit dem Mikro in der Hand auf dem zusammengezimmerten Podium und erzählte, wie die schwedischen Werte aussahen und wovon selbige bedroht wurden. Unter anderem forderte er einen Einwanderungsstopp und die Wiedereinführung der Todessstrafe, die Schweden seit November 1910 nicht mehr verhängt hatte …
Die Geschichte hat einen brisanten und gesellschaftskritischen Hintergrund finde ich und das ist gut so. Die Apartheid wird thematisiert und in die fiktive Handlung um eine authentische Persönlichkeit herum drapiert. Man nimmt dem Autor die Geschichte ab, sie ist glaubhaft und nicht übertrieben fiktiv, sondern könnte so oder ähnlich passiert sein, obwohl schon Stellen enthalten sind, wo die Protagonistin hinein gerät, die man ihr nicht zutraut, aber, wie heißt es so schön: Man wächst mit seinen Aufgaben…
Das Buch ist insgesamt lesenswert, mindestens genauso gut wie sein Vorgänger und literarisch ansprechend vom Stil her sowie inhaltlich wertvoll – was soll ich weiter sagen:
Leseempfehlung !!!
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} Produktfotos & Videos
das Buch von HEIDIZ
am 20.11.2013Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 20.11.2013, 19:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben