Pro:
Extrem wasserfest! Trocknet schnell, verschmiert nicht. Haltbarkeit. Farbauswahl.
Kontra:
Aus Kleidung nicht auswaschbar. Geruch.
Empfehlung:
Ja
* Hersteller. *
edding International GmbH
Bookkoppel 7
22926 Ahrensburg
Tel: +49/4102/808-0
Fax: +49/4102/808-169
info@edding.de
www.edding.com
* Erhältliche Farben. *
EAN 4004764007967 schwarz
EAN 4004764007974 rot
EAN 4004764007981 blau
EAN 4004764007998 grün
EAN 4004764008001 gelb
EAN 4004764008018 orange
EAN 4004764008025 braun
EAN 4004764008032 violett
EAN 4004764008049 rosa
EAN 4004764008056 hellblau
EAN 4004764008063 hellgrün
EAN 4004764008070 grau
EAN 4004764008087 ocker
EAN 4004764008094 türkis
EAN 4004764008100 olivgrün
EAN 4004764008117 hellorange
EAN 4004764008124 stahlblau
EAN 4004764008131 dunkelbraun
EAN 4004764008148 carmin
EAN 4004764008155 rotviolett
* Was verspricht der Hersteller? *
„Für tägliche Beschriftungen. Wasserfest auf fast allen Oberflächen. Große Auswahl an Spitzen, Strichbreiten und Farben.“
* Meine Erfahrungen. *
Der Edding. Wohl jeder hatte schon mal einen in der Hand & etwas mit ihm beschriftet. Dabei heißt der Edding gar nicht Edding, sondern es handelt sich bei der Bezeichnung eigentlich um den Hersteller. Nur spricht kaum jemand von einem „Permanent Marker“ & wenn das Wort „Edding“ fällt, weiß man, dass der wasserfeste Marker damit gemeint ist. Hat sich halt so eingebürgert.
Die Firma Edding vertreibt mittlerweile ein großes Sortiment an Stiften. Über Lack-, Deko- & Textilmarkern, über Kalligrafie-Produkte, Fasermaler & Fineliner, Windowmarker & Gelroller ist alles dabei. Für jede Oberfläche & jeden Zweck wird ein passendes Schreibutensil angeboten.
Einen wasserfesten Stift im Haus zu haben ist mir immer wichtig. & damit meine ich wirklich absolut wasserfest. Einen 4er-Pack mit den gängigsten Marker-Farben habe ich schon vor einigen Jahren gekauft. Der Preis muss um die 8€ gelegen haben, im Angebot vielleicht auch etwas weniger. Natürlich kann man die 3000er-Marker auch einzeln erwerben, es gibt sie nun schon in 20 verschiedenen Farben! In meinem Set waren schwarz, das ich am häufigsten verwende, blau, rot & grün enthalten.
Die Stifthülsen bestehen aus Alu, das macht die Stifte schön leicht, begünstigt aber auch Dellen. Im Durchmesser ca. 1.5cm, liegt er auch gut in der Hand. Der gesamte Stift hat eine Länge von 13.7cm mit Kappe. Entfernt man diese, liegt die Rundspitze frei, mit der man in Strichstärken von 1.5 bis 3mm malen oder schreiben kann. Der Geruch der Farbe ist sehr typisch & stechend. Nicht so angenehm, aber ertragbar, wenn man nicht direkt an der Stiftspitze schnüffelt.
Die Kappe sitzt sehr fest, das heißt man benötigt ein wenig Kraft, um sie vom Stift abzuziehen. Das verhindert aber, dass sie verloren geht oder der Stift austrocknet. Die Haltbarkeit ist auf jeden Fall ein Punkt, der mich am edding 3000 sehr begeistert: Wie gesagt besitze ich die Stifte schon ein paar Jahre & keiner von ihnen zeigt Anzeichen von Austrocknung. Auch leer ist noch keiner. Sie sind wirklich sehr ergiebig, da sie eine nicht allzu große Menge Farbe abgeben.
Benutzen kann man den Permanent Marker auf nahezu jeder Oberfläche. Mir ist bisher keine unter gekommen, auf der der Marker versagt hätte. Oft kommt der Stift in meinem Haushalt beim Beschriften von CD- & DVD-Rohlingen & Folien zum Einsatz. Dafür ist er wie geschaffen. Der Stift gibt eine gute Menge Farbe ab, deckt gut & trocknet schnell, so dass nichts verschmieren oder verwischen kann. Lediglich auf Papier ist die Benutzung schwierig, hier scheint die Farbe auf der Rückseite des Papiers durch. Auf Flipcharts, also abwischbaren Tafeln sollte man Permanent Marker ebenfalls nicht benutzen, da sie nicht mehr entfernt werden können.
Nachfüllbar ist dieser edding auch. Davon habe ich allerdings noch nie Gebrauch machen müssen & es erscheint mir auch nicht wirklich sinnvoll.
Acht geben sollte man auf seine Kleidung oder Möbel, während man die Marker benutzt. Einen edding-Fleck aus einem Kleidungsstück heraus zu bekommen ist meiner Meinung nach unmöglich & sollte lieber gleich vermieden werden. Daher eignen sich Eddings auch nicht für Kinder! Bei Arbeiten mit den Stiften lege ich ein altes Stück Zeitung drunter, damit ich nicht versehentlich etwas beschmiere. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben