ifpf.de Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
- Navigation:
Pro & Kontra
Vorteile
- nichts
- Warenumfang und; qualität
- problemlose Kündigung
- Produkte nicht zu beanstanden, zahlreich und gut
- Keine
Nachteile / Kritik
- alles
- Abbuchung im Voraus
- Paketwert könnte noch höher sein
- hoffentlich nichts
- zu teuer schlechter bis kein Kundenservice Versprechungen bei weiten nicht eingehalten teilw. sonderpostenwaren
Tests und Erfahrungsberichte
-
ifpf: Jeder sollte selbst entscheiden
Pro:
problemlose Kündigung
Kontra:
Paketwert könnte noch höher sein
Empfehlung:
Ja
Auch ich war Tester für das Institut für Produktforschung, kurz ifpf, allerdings nur drei Monate lang, dann habe ich aus finanziellen Gründen gekündigt (was übrigens problemlos funktionierte, aber darauf komme ich später noch ausführlich zu sprechen).
Bei mir erfolgte die Anwerbung wie bei allen anderen auch per Telefon, allerdings nicht ohne Vorankündigung. Hatte mich schon immer für Produkforschungsunternehmen interessiert und mich deshalb in einen Newsletter eintragen lassen. Die Anruferin vom ifpf stellte kurz das Institut vor und erkärte mir, wie das Prozedere ist: mindestens 3-monatige Mitgliedschaft, quartalsweise Abbuchung im Voraus für drei Monate, nach Ablauf dieserKommentare & Bewertungen
-
Saftnase, 11.07.2005, 10:00 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Ich kann nicht bestätigen, was hier gesagt wird. Eine Kündigung per Mail ist ausdrücklich nicht möglich. Außerdem soll man das sog. "Zertifikat" zurück schicken. Warum, konnte mir keiner beantworten. Auf meinen Hinw
-
-
-
ifpf? Sehr empfehlenswert!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Also ich kann nur sagen dass ich mit den Produkten zum überwiegenden Teil sehr zufrieden bin. Im letzten Paket vom April waren bei den Lebensmitteln fast ausschließlich Markenartikel drin, beispielsweise Energy Cola von Pepsi, Eszet Schnitten, Apfelsaft von Weser Gold, eine 250g-Dose Cacao-Drink von Nestlé, ein Bac-Deodorant und eine Capri-Sonne mit Safari Fruits-Geschmack. Es sind auch keineswegs nur Proben, sondern normale Produktgrößen (1,5 l Eistee, 250 ml Duschgel usw.) im Paket. Und dann gab’s noch ein Stromspargerät dazu, einen so genannten Eco Boy, mit dem sich laut Verpackung bis zu 30 % Stromkosten sparen lassen (in Zusammenarbeit mit der TU Dresden entwickelt). Kann sich dochKommentare & Bewertungen
-
Bluebirdunfa, 26.04.2005, 20:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
, von mir. Ich rate jeden Finger weg von solchen Anbietern. denn 20 € sind ein Batzen Geld. Den meisten geht es darum, Produkte an den MAnn zu bringen und daran zu verdienen. Hier geht es kaum um Test`s. Meist sind es auch gleich JAhresabos. Am Anfang gibt
-
Bewerten / Kommentar schreiben