Kosmos La Boca Testberichte




Auf yopi.de gelistet seit 09/2013
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Architektur mal anders ...
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 La Boca ist ein Stadtteil von Buenos Aires in Argentinen – die Bauteile des Spiels aus dem Hause Kosmos sind bunt und bunt ist auch das Stadtbild dieser Stadt.
So einfach lässt sich der Name des Spiels erklären.
Daten zum Spiel:
PREIS: ca. 25 – 30 Euro
· Größe und/oder Gewicht: 29,7 x 7,3 x 29,8 cm
· Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,2 Kg
· Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren
· Modellnummer: 691776
· ASIN: B00B1OUAMC
· Im Angebot von Amazon.de seit: 15. Januar 2013
Das Spiel kann laut Angaben des Herstellers am einer Spieleranzahl von 3 gespielt werden, wir haben es auch mit 2 Personen hinbekommen, als uns der dritte Mann (Frau) abhanden gekommen war.
Das Spiel dauert ungefähr eine dreiviertel Stunde.
Das Spiel macht riesig Spaß, soviel sei schon einmal vorweg gesagt, und auf Grund der Art des Spiels, es ergeben sich immer wieder neue Konstellationen, wird es nie langweilig.
Größe: (Länge x Breite x Höhe) in cm: 29,5 x 29,5 x 7
Zum Spielen wird ganz einfach der untere Karton genutzt, indem das Spielfeld dort eingelegt wird. Somit kommt es auch höher als die Tischplatte und man kann es rundherum um den Tisch gut sehen.
Die erste Aufgabenkarte wird in den Schlitz gesteckt, so geht das Spiel erst einmal los.
Ein Timer ist dabei, der im Spielfeld liegt, also darunter, aber das Spielfeld ist ausgeschnitten, so dass der Timer ersichtlich ist. Ist das Team (Hier spielt man gemeinsam – kann das aber variieren, wenn man mal nur zu zweit ist !) mit dem Bauen des auf der Aufgabenkarte vorgegebenen fertig, drücken sie den Timer. Beide Spieler müssen verlauten lassen, dass sie mit der Aufgabe fertig sind. Nun wird geschaut, ob sie die Aufgabe korrekt bewältigt haben, dies macht Spieler drei.
Auf der Erklärung gibt es nun eine Punkttabelle, die anzeigt bei welcher Zeit man welche Punktzahl erhält. Wenn man die Aufgabe innerhalb von 2 Minuten (Timerzeit) nicht gelöst hat, dann erhält man keine Punktechips.
Der Timer wird nun wieder auf Null gestellt und das Spiel geht reihum weiter.
Um es nicht zu vergessen, um den Timer benutzen zu können benötigt man eine Knopfzelle 1,5 Volt, die war bei uns schon enthalten, ist auch nach längerem bzw. mehrfachem Spielen noch nicht leer. (LR 44) Den Deckel des Timers kann man aufschrauben und die Batterie austauschen.
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman";} Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 20.09.2013, 17:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben