Pro:
gestochen scharfes und flimmerfreies Bild, sehr einfach Bedienung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra:
schnelle Bildwechsel beim Spielen erzeugen Verwischungen und Schlieren
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser !
Heute kommt mal wieder ein Bericht aus der Kategorie Computer von mir, heute geht es um meinen TFT-Monitor von Miro, genauer gesagt um den Miro FP156. Diesen habe ich mir vor ca. einem halben Jahr zugelegt, da mein 17 Zoll Röhrenmonitor zu diesem Zeitpunkt den Geist aufgegeben hatte und ziemlich stark flimmerte. Bezahlt habe ich damals 469 €.
~ Lieferumfang ~
In dem Karton sind folgende Bestandteile enthalten :
- Ein Handbuch, welches in fünf Sprachen abgefasst ist
- Das Anschlusskabel für die Verbindung Monitor – PC
- Das Netzteil
- Eine Treiberdiskette
~ Aussehen / Technische Daten des Monitors ~
Der Monitor besitzt eine Bildschirmdiagonale von 15 Zoll, was einer Diagonale von 38,1 cm entspricht. Der fest installierte Fuß benötigt lediglich eine Stellfläche von 18 cm x 30 cm ( T x B ), was für einen Monitor recht wenig ist. Er lässt sich also sehr platzsparend aufbauen. Vom Design her ist er eher etwas schlicht und dezent gehalten, außerdem ist er komplett in weiß.
Der Monitor misst 40 cm in der Breite, 31,2 cm in der Höhe sowie 7 cm in der Tiefe. Und genau das war auch einer der Gründe für mich, zu einem TFT zu greifen : der sehr geringe Platzbedarf im Vergleich zu einem Röhrenmonitor mit vergleichbarer Diagonale. Passend zu den geringen Abmessungen ist auch das Gewicht von nur 4,5 Kilogramm.
Den Sichtwinkel des Monitors kann man in einer Spanne von –5 ° bis 45 ° verstellen. So ist, ganz egal, wie groß man ist, immer eine optimale Sicht gewährleistet.
Die maximal mögliche Auflösung dieses Monitors beträgt 1024 x 768 Pixel und die Bildwiederholrate reicht von 55 Hz bis 75 Hz.
Der Monitor besitzt ein OSD ( On-Screen-Display )-Menü, das mit Hilfe von drei Tasten gesteuert wird. Folgende Funktionen sind hierüber einstellbar :
Helligkeit, Kontrast, Fokus, Taktgeber, horizontale und vertikale Position, die Anzeigesprache des Menüs, die Farbtemperatur, das Zurücksetzen zu den Werkseinstellungen sowie den Menüpunkt Beenden. Die geänderten Einstellungen werden nach ca. 10 Sekunden automatisch gespeichert.
~ Die Installation ~
Je nachdem, welchen Monitor man vorher benutzt hat, sollte man vor dem Anschließen erst mal überprüfen, welche Einstellungen für die Bilddarstellung vorhanden sind am PC. Wenn diese zu hoch sein sollten ( ich habe meinen 17 Zoll Röhre mit 1280 x 1024 Pixel betrieben ), kann es passieren, das der neue TFT schwarz bleibt, d.h. gar nichts angezeigt wird. Also erst mal die Einstellungen herunterregeln auf 1024 x 768 Pixel mit einer Wiederholrate von 75 Hz. Das sind gleichzeitig ja auch die maximal möglichen Werte für diesen TFT.
Nach dem Abklemmen des alten Monitors erfolgt erstmal das Aufstellen des neuen Monitors.
Dieser wird mit dem Monitorkabel, welches fest im Monitor eingelassen ist, verbunden mit dem Ausgang der Grafikkarte. Dann erfolgt der Anschluss des Netzteils an den Monitor und dann ans Stromnetz. Danach kann ich den Monitor und den PC einschalten. Windows XP erkennt den Monitor selbstständig und installiert auch selbstständig den dazu passenden Treiber. Damit wäre die Installation auch schon abgeschlossen.
~ Fazit ~
Der Monitor hat ein absolut flimmerfreies Bild, das zudem noch gestochen scharf ist. Selbst bei stundenlangem Arbeiten ( oder Spielen ) am PC sind meine Augen noch fit, keine Rötungen oder sonstige Beschwerden sind zu bemerken. Für Spiele mit schnellen Bildwechseln ist er allerdings weniger gut geeignet, da ergeben sich stellenweise schon einige Schlieren und Verwischungen, weil das Display die Bilder nicht so schnell aufbauen kann, wie sie von der Grafikkarte geliefert werden. Das ist aber auch der einzige Nachteil dieses Monitors und gleichzeitig auch der Grund, warum ich einen Stern abziehe.
Der Monitor hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und glänzt durch eine einfache und übersichtliche Bedienbarkeit. Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut.
Aktuell bekommt man für 469 € zwar größere TFTs, aber wenn man diesen Monitor günstig ergattern kann, dann heißt es zuschlagen !
Ingo
© für Yopi und Ciao weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben