Pro:
Gegenangebote möglich, preiswert, virtuelle Brillenanprobe, Skonto bei Vorkasse
Kontra:
schleppende Bearbeitung von Anfragen, Bestellung, Chaos, portofrei erst ab 80 Euro
Empfehlung:
Nein
Ende letzten Jahres ging mein Vorrat an Monats-Kontaktlinsen zur Neige, so dass ich mich via Google auf die Suche nach einem preiswerten Anbieter für meine „SofLens 66 Toric“ begab. Dabei stieß ich auch auf die Seite Noblelook.com, von der ich nachfolgend berichten werde.
- Was -
Bei Noblelook.com handelt es sich um einen Anbieter für Sonnenbrillen, Brillen und Kontaktlinsen mit Online-Shop.
In erster Linie hat er ein sehr großes Sortiment Designer-Brillen verschiedener Anbieter im Sortiment, unter anderem von Ray-Ban, Dolce & Gabana, Diesel, Hugo Boss, Gucci, Oakley usw.
Noblelook wirbt mit bis zu 70% Ersparnissen gegenüber einem herkömmlichen Optiker.
Eine Besonderheit ist zudem die virtuelle Brillenanprobe, die mit dem Programm NobleTrial möglich ist.
- Wo -
Der Anbieter ist unter www.noblelook.com zu finden und bietet folgende Kontaktmöglichkeiten:
noblelook.com - Service Center, Riedmühlenweg 14a, 61118 Bad Vilbel
Tel: 0800-NOBLELOOK (0800-6625356)
E-Mail: service@noblelook.com oder service@noblelook.de
Zudem soll es einen Beratungs-Chat geben, den ich jedoch auf der Seite nirgends entdecken konnte.
Das Stammhaus, in dem man auch Online-Bestellungen abholen oder retournieren kann, findet sich im saarländischen Merzig:
City-Optikhaus Viehoff GmbH, Poststraße 17, 66663 Merzig, Kontakt: Herr Axel F. Viehoff
- Wie -
Nach dem Aufruf von Noblelook.com muss ich mich erst entscheiden, ob ich die deutsch- oder englischsprachige Variante der Seite nutzen möchte.
Die eigentliche Startseite wartet dann mit sehr vielen Informationen auf, die jedoch recht übersichtlich gegliedert sind und das Navigieren gut ermöglichen. Trotz der vielen Bilder ist der Aufbau der Seite recht schnell erledigt und fehlerhafte Verlinkungen oder ähnliches konnte ich auch nicht finden.
In der Mitte der Startseite befinden sich neben einem Werbebanner Fotos von schönen bebrillten Menschen sowie jeweils ein kurzer Text zur Marke der Brille – ein Klick führt in den Shop zum jeweiligen Designer. Zudem finde ich weiter unten aktuelle Angebote, die sogenannten „Extra Hot Deals“.
In einzelnen Frames befinden sich drum herum an allen vier Rändern verschiedene Menüpunkte, die von der Produktsuche über die einzelnen Kategorien und Produkte bis hin zu Warenkorb und Kasse reichen. Auch Noble Trial, das Programm zur virtuellen Brillenanprobe, lässt sich am Rand (rechts) aufrufen bzw. runterladen.
Zudem sind die üblichen Informationen zu Kontaktmöglichkeiten, den AGB, dem Impressum, den Versandkosten usw. per Mausklick aufrufbar. Positiv ist zudem die Möglichkeit, hier auch die Shop-Währung einzustellen – möglich sind neben Euro auch britische Pfund, Schweizer Franken und US-Dollar.
Am oberen Rand sind Noblelook’s Referenzen aufgeführt, zu denen unter anderem Online Today sowie auch Ciao gehören. Hier wurde Noblelook im Juni 2002 als bester Shop für Health & Beauty ausgezeichnet.
Unter Kategorien finden sich die verschiedenen Produktgruppen: Sonnenbrillen- (454 Produkte), Brillen (85), Brillen Glas (4), Kontaktlinsen (36) und Geschenkgutscheine (1).
Der Bestellvorgang läuft so ab, wie man es von den meisten Online-Shops, wie z.B. Amazon, kennt. Man klickt sich durch die Kategorien zum gewünschten Produkt oder findet es über die (erweiterte) Suchfunktion; dort findet man neben einer größeren Produktabbildung noch nähere Infos zum Produkt sowie teilweise auch ausführliche Informationen zum Designer oder der Marke allgemein. Durchaus positiv sind dort auch die Kundenbewertungen (analog zu den Kurz-Rezensionen bei Amazon) sowie bei Kontaktlinsen eine Ausfüllhilfe, die das Einsetzen der nötigen Werte für Achse, Stärke, Durchmesser und Cylinder in das Bestellformular erklärt und erleichtern soll.
Nun legt man das Produkt in den Warenkorb und meldet sich an bzw. registriert sich vor dem ersten Bestellvorgang. Nun kann die Bestellung überprüft und abgeschickt werden.
Beim Bezahlen hat der Kunde mehrere Möglichkeiten; neben Kreditkarte, Rechnung (nicht bei Neukunden) und Nachnahme kann noch per Vorkasse bezahlt werden, wobei dann noch 3% Skonto berücksichtigt werden können.
Der Versandkostenanteil beträgt europaweit 4,99 Euro – dieser entfällt bei einem Bestellwert ab 80 Euro. Somit dürften die meisten der recht exklusiven Brillen versandkostenfrei zu bekommen sein, doch haben andere Anbieter eine niedrigere Grenze für den Wegfall der Versandkosten, so dass auch dort die Linsen ohne Versandkosten zu beziehen sind.
Erwähnenswert und gelungen ist das Programm Noble Trial, mit dem der Kunde mögliche Brillen virtuell anprobieren kann, nachdem er ein entsprechendes Portraitbild von sich geladen hat. Durch das versenden per E-Card können sogar Partner, Freunde oder sogar die „Noblelook-Trendscouts“ in die Brillenfindung miteinbezogen werden
- Erfahrungen -
Bei meiner Suche nach den von mir benötigten Kontaktlinsen stieß ich wie erwähnt auf noblelook.com, wo die Linsen allerdings 7,19 Euro (inkl. Versandkosten) teurer waren, als das von mir gefundene günstigste Angebot (www.linsenland.net).
Also war ich drauf und dran, die Seite wieder zu verlassen, als ich neben dem Preis einen Button „Günstiger gesehen?“ entdeckte.
„Fragen kostet nichts“, dachte ich mir und nutzte die Möglichkeit, mit diesem Formular auf „Linsenland“ zu verweisen und nach einem Gegenangebot zu fragen. Und dann tat sich erst mal NICHTS...
Nach 12 Tagen kamen dann zwei Mails; in der ersten wurde mir mitgeteilt, dass Noblelook das Angebot von Linsenland „natürlich“ mitgeht, was ich recht erfreulich fand, doch war die Mail nicht grade freundlich. In der zweiten – weitaus freundlicheren – Mail vom selben Tag wurde mir anstelle des Rabattes von 7,19 Euro Kontaktlinsenmittel im Wert von 14 Euro angeboten.
Daraufhin bestellte ich per Antwortmail, wie vom „Customer Service Manager“ gewünscht, die Linsen sowie das Pflegemittel und fragte bei der Gelegenheit gleich nach der Bankverbindung, da Neukunden nicht auf Rechnung beliefert werden und ich zudem vom dreiprozentigen Skonto profitieren wollte. Zudem fragte ich nach einer Kunden- oder Auftragsnummer bzw. was ich bei der Überweisung als Verwendungszweck angeben solle.
Und als Reaktion auf meine Bestellung & Anfrage tat sich erst mal wieder NICHTS...
Also schickte ich rund eine Woche später nochmals die Frage, wohin ich denn das Geld zu überweisen hätte. Immerhin 3 Tage später erhielt ich „schon“ die Bankverbindung und den Verwendungszweck für die Überweisung, die ich noch am selben Tag online durchführte.
In den 14 Tagen nach meiner Überweisung tat sich – ihr könnt es euch sicher denken – mal wieder NICHTS...
Dabei wird auf der Seite von einer Lieferzeit von 3 bis 7 Werktagen gesprochen. Und auf den Anruf bei Lieferengpässen, mit dem nachgefragt werden soll, ob die längere Lieferzeit für mich akzeptabel sei, wartete ich auch vergebens.
Da ich ja inzwischen wusste, wie zäh Anfragen per Mail beantwortet werden, wandte ich mich nun telefonisch über die kostenlose Rufnummer an das Service-Center, wo ich auch mit dem „Customer Service Manager“, der meinen Auftrag bearbeitete, verbunden wurde.
Dort suchte der Mitarbeiter meinen Auftrag und konnte ihn nicht finden, was ja nicht unbedingt für die Organisation und Ordnung von Noblelook spricht. Ich fand es peinlich, dass er so etwas offen zugibt. Er wurde nervöser und fragte mich, ob er zurückrufen könne. Ich gab ihm meine Nummer und richtete mich schon auf eine längere Wartezeit ein.
Und diesmal passierte....ja tatsächlich passierte etwas – innerhalb einer knappen halben Stunde rief mich der Mitarbeiter zurück und konnte mir weiterhelfen: die für mich bestimmten Kontaktlinsen waren schon in der Vorwoche eingetroffen und würden mit dem Pflegemittel am Folgetag per DPD verschickt werden. Bewundernswert fand ich auch hier seine leicht naive Ehrlichkeit, mit der er zugab, dass die Linsen schon länger eingetroffen waren.
Aber immerhin erhielt ich eine Auskunft, mit der ich leben konnte, doch frage ich mich, warum ich erst anrufen muss, damit meine Linsen verschickt werden, nachdem sie schon mehrere Tage bei Noblelook waren. Ich vermute, dass sie keinem Auftrag zugeordnet werden konnten...
Die Ware kam dann nach Verzögerungen durch erfolglose Zustellversuche seitens des DPD doch noch an - ca. 6 Wochen nach meiner Bestellung. Wie war das noch gleich mit der Lieferzeit von 3 bis 7 Werktagen?
Die Linsen und das Pflegemittel waren recht lieblos verpackt, hatten aber trotz verformten Karton keinen Schaden genommen und qualitativ hab ich auch nichts an Linsen sowie Pflegemittel auszusetzen. So gab es immerhin noch ein Happy-End nach der ganzen Warterei..
Wobei dieses allerdings durch eine "verstümmelte" und falsche Rechnung (69,00 € + 14,95 € = 82,99 € ?)getrübt wurde, da durch ein "Datenbankproblem" keine vollständige Rechnung möglich gewesen sei. Auf Nachfrage hätte man mir gerne noch eine "ordentliche" Rechnung zugeschickt, worauf ich jedoch verzichtet habe, um nicht noch weitere Komplikationen erleben zu müssen.
Möglicherweise klappt eine „normale“ Bestellung über den Warenkorb ja besser und rechtfertigt somit die Auszeichnungen, unter anderem auch durch Ciao – doch darüber kann ich mangels Erfahrungen nicht berichten. Und eine zweite Chance werde ich Noblelook nach meinen Erfahrungen sicher nicht geben.
- Fazit -
So wie es aussieht, habe ich gleich zwei Mal bei noblelook.com bestellt – nämlich das erste und das letzte Mal.
Ich finde die Seite in weiten Teilen gelungen und auch die Möglichkeit des Gegenangebotes ist durchaus lobenswert, doch die Umsetzung ist in meinen Augen stellenweise verbesserungsbedürftig.
Sehr lange Wartezeiten auf Anfragen und Lieferungen, sowie Lieferung erst nach Nachfrage müssen wirklich nicht sein – das können andere Anbieter bedeutend besser. Und zu diesen werde ich auch bei meinen nächsten Bestellungen zurückkehren – daher keine Empfehlung und die Wertung mit 2 Sternen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben