payback.de Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Navigation:
Pro & Kontra
Vorteile
- mit VISA Karte Punkte sammeln
- Bonussystem mit vielen Partnern
Nachteile / Kritik
- keine Partner mehr
- nur für Großstadte geeignet, da sonst die Spritkosten den Boni übertreffen
Tests und Erfahrungsberichte
-
PAYBACK.DE
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Etwa vor 3 Jahren war es glaube ich, als wir das erste Mal von Payback erfahren haben. Dies soll eine Methode zu sein, mit der man beim Einkaufen bares Geld zurückbekommen soll. Das Prinzip ist einfach: Für einen bestimmten Wert, den man ausgibt, beispielsweise in Supermärkten die hierzu gehören, erhält man einen gewissen Betrag auf seinem virtuellen Konto gutgeschrieben. Dieses Geld wird dann später per Überweisung auf das echte Bankkonto ausgezahlt. Wir haben uns bei Real, die diesem "Verein" angehören ein mal informiert, und haben uns dann auch dazu entschlossen, hier einfach mal mitzumachen. Dies ist sehr weit verbreitet im Moment, so dass es anscheinend auch ziemlich gut sein muss,Kommentare & Bewertungen
-
anett68, 26.06.2005, 15:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sind auch bei Payback und Co. Ist ja alles schön und gut, wenn man sein sauer verdientes Geld irgendwann mal wenigstens zu einem geringen Teil wieder kriegt. Allerdings gibts bei dem ganzen einen Haken: Das ist alles nichts weiter als Kundenfang. So i
-
Mayani, 30.05.2005, 20:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wie immer ein guter Berich, sehr schön geschrieben! Wir kaufen auch meist bei Real ein. Würd mich mal interessieren wie viele zig Euro wir schon gesammelt haben :) Aber man kann die Punkte auch in Waren Umtauschen. Ach kleiner Tipp: Kassenbon
-
kleinvolli, 29.05.2005, 16:12 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meine Punkte verfallen immer ehe ich soviel gesammt hab, dass ich sie einlösen könnte
-
snakerboy, 28.05.2005, 17:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
...neuerdings auch per TV...kranke Idee...find lustig wie die Leute immer aus ihren 20 Karten versuchen die richtige PayBack Karte herauszusuchen ^^...guter Bericht
-
-
-
Bonuspunkte von vielen Firmen
Pro:
Bonussystem mit vielen Partnern
Kontra:
nur für Großstadte geeignet, da sonst die Spritkosten den Boni übertreffen
Empfehlung:
Ja
Wer sich eine Paybackkarte anschaffen möchte sollte sich vorher informieren, wo er Geschäfte hat, die Paybackpunkte gutschreiben. Oft ist es so, daß man viele Kilometer fahren muss um so ein Geschäft zu finden und dann ist der Bonus den man dafür Bekommt, meistens durch die Spritkosten wieder aufgebraucht. Lohnen tut sich diese Karte vorallem in Großstadten wo viele Firmen ansässig sind. Bekannte Firmen sind z.B. Real, Obi, Galeria Kaufhof oder das Dänische Bettenlager. Auf der Hauptseite von Payback kann man sich jederzeit den aktuellen Kontostand anzeigen, einlösen und auszahlen lassen.
Aber: wenn man nicht öfters in den Geschäften einkaufen geht vergisst man die Paybackkarte -
Payback am Scheideweg oder warum Sie Ihre Punkte noch schnell einlösen sollten
Pro:
mit VISA Karte Punkte sammeln
Kontra:
keine Partner mehr
Empfehlung:
Ja
Jeder weiß Payback war das erste Bomusprogramm in Deutschland.
Die Zeiten sind vorbei. Happy Digits, stop and win oder Clubsmart
machen Jagd auf Kundenbindung.
Nach dem dramatischen Einbußen beim Punktesammeln früher gabs drei
Punkte fürs Einkaufen pro EURO gibt es heute einen kläglichen 0,5 Cent.
Noch verrückter: versuchen Sie mal bei Dea zu tanken. Nicht mur das sich die DEA Tankstellen an den Autobahnen nicht beteiligen nein Shell gibt nun ein eigens Bonusprogramm clubsmart raus und flaggt alle DEA Tankstellen um. Die Shell & DEA Oil entscheidet sich für Einmarkenstrategie was soviel heißt DEA Tankstellen werden auf Shell -
Payback – lässt stark nach
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer kennt sie nicht, die Bonus- und Sammelsysteme dieser Welt. Eines der ersten war Pay-back. Wie der Name schon sagt, „zahlen sie zurück“ – und zwar Euer Geld.
Payback war meines Wissens der erste Anbieter, der nach dem Fall des Rabattgesetzes auf den Markt stürmte, sehr schnell berühmt wurde und jede Menge Kunden bekam.
Das Prinzip ist denkbar einfach. Einige Firmen schließen sich zusammen und für eure Einkäufe werden euch über eine Karte Punkte gutgeschrieben. Diese könnt ihr dann in Prämien oder Geld eintauschen.
Bei allen Partnern kann man eine Karte, sowie den dazugehörigen Antrag bekommen. Kurz nachdem man ihn zurückgeschickt hat, erhält man ein -
Kleinvieh macht auch Mist
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Zur Vorgeschichte ***
Die älteren unter Euch werden sich bestimmt noch an die Rabattmärkchen erinnern, die einzelner Geschäfte bis Mitte der 70er ausgegeben haben. Bei Lebensmittelläden, wie Stüssgen, Konsum, Kaisers oder Kuno, sowie beim Drogeriemarkt Seifen-Schiefer bekam man nach dem Bezahlen kleine bunte Märkchen, die man in ein Heftchen einkleben musste. Die Märkchen hatten verschiedene Werte. So bekam man bei einer Kaufhöhe von über 10,-- DM ein etwas größeres rotes Märkchen und wenn die Kaufhöhe geringer war, viele kleine blaue Märkchen.
Diese wurden dann an ganz bestimmte Stellen in dem Heftchen geklebt (ein großes rotes war genausoviel wie 10Kommentare & Bewertungen
-
-
pimock, 23.04.2002, 16:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da bin ich schon lange dabei. Ich sammel fleißig und habe mir auch schon einiges Auszahlen lassen. Gruß Elke
-
PuschelHaeschen, 23.04.2002, 15:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meine Freunde haben davon genug. Ich geh eh net allein einkaufen, so dass immer die Karten von meinen Freunden genutzt werden *g* Guter Bericht!
-
katze35, 22.04.2002, 00:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das blöde bei mir ist, dass ich an den Kassen meist vergesse, die Karte rauszuholen. Gruss Katze
-
-
Payback oder Geldwech ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin erstaunt über die allgemein positive Resonanz von Payback.
Was ist Payback !
Kauft man irgendetwas in einem Geschäft ein, welches das Paybacksystem führt, bekommt man Punkte gutgeschrieben. Für jede Umsatzmenge gibt es eine bestimmte Anzahl Punkten. Die Höhe richtet sich aber nicht nur nach Umsatz, sondern auch nach Anbieter.
Die Punkte kann man dann gegen Preise eintauschen.
Aber lohnt sich das ?
Auch ich hab mir eine dieser Karten besorgt. Der Antrag lief bei mir über AOL. Gleichzeitig hat man die Möglichkeiten beliebig viele Partnerkarten zu beantragen. Der Vorteil dieser Variante ist der, dass alle Punkte auf einem Konto -
Auch hier gibt es nicht alle Punkte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Zum Rabattanbieter Payback, gehört natürlich auch eine Webseite. Über diese soll mein heutiger Bericht handeln.
Allgemein
Payback ist eigentlich ein offline Rabattsystem. Zunehmend gibt es aber auch Internetpartner, bei denen man Punkte sammeln kann. Demzufolge ist die Internetseite nun wie bei Webmiles mit allen Funktionen zum Punke Sammeln und Einlösen. Auch die Anmeldung muß nicht bei einem der Partner gemacht werden, sondern kann direkt auf der Webseite geschehen.
Die Webseite
Sie ist in grün blau gehalten. Nach dem Einloggen in den Mitgliederbereich, kann man zwischen folgenden Optionen wählen: Punktekonto, Prämien, Partner, -
Einkaufen und Punkte sammeln
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen. Heute möchte ich mal über eine prima Gelegenheit beim Einkaufen schreiben, bei der man gleichzeitig noch ein paar Euro verdienen kann. Hier ist die Rede von Payback. Bei mir ist die Payback-Karte schon seit etwas mehr als einem Jahr mein stetiger Begleiter bei Einkäufen in bestimmten Geschäften. Aber erst möchte ich mal das System von Payback näher erklären, damit sich auch jeder ein Bild davon machen kann.
Was ist Payback eigentlich?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Bei Payback haben sich einige namenhafte Unternehmen zusammengeschlossen um das Einkaufen ein wenig attraktiver zu gestalten. Mit diesem Payback Programm können in bestimmtenKommentare & Bewertungen
-
katze35, 03.05.2002, 16:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mönsch Elke, der Bericht war ja mindestens 4 Snickers lang (weils mal wieder länger dauerte) gruss Katze
-
city-flitzer, 24.04.2002, 01:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Super Bericht, (fast) so gut wie meiner zu dem Thema *gg*! War`n Spaß ;-) gruß city-flitzer
-
-
Payback - Lohnt sich das wirklich?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Comunity,
Heute schreibe ich mal etwas über das Bonussystem von Payback.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist Payback?
Payback ist ein Bonussytem, welches von verschiedenen Unternehmen praktiziert wird. Wenn man jetzt also bei einen dieser Unternehmen (die Unternehmen folgen noch) etwas kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt bekommt man dafür Payback-Punkte. Diese Punkte kann man dann in Prämien eintauschen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie melde ich mich an?
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1.Man meldet sich auf der HomepageKommentare & Bewertungen
-
Zauderer, 02.03.2003, 21:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter bericht, alles drin was reingehört. gruß zauderer
-
-
Geld zurück mit Payback - lohnt sich das?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wer an DEA-Tankstellen tankt, bei Kaufhof einkauft, bei bestimmten Firmen Reisen bucht oder Autos mietet erhält dafür Payback-Punkte (vergleichbar mit Webmiles). Man muß sich nur bei einer beteiligten Firma (z. Bsp. bei einer DEA-Tankstelle) eine Payback-Karte holen und diese freischalten lassen (einfach Formular ausfüllen und an Payback senden). Bei Einkauf erhält man dann für jeden Euro Umsatz (von Firma zu Firma verschieden) zwischen 1 und 3 Payback-Punkte. Wenn man fleißig gesammelt hat und über 1500 Punkte (entspricht ca 15,- Euro) erreicht hat, kann man bei den beteiligten Unternehmen die Punkte einlösen und dafür einkaufen.
Das ganze hat einen Nachteil: einmal volltanken fürKommentare & Bewertungen
-
Sweety08750, 08.05.2002, 15:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön dich auch hier zu treffen. Viele Grüße Alexandra
-
Janet, 26.04.2002, 21:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo Michi, du auch hier. Na dann bin ich mal auf deine Beiträge gespannt. Gruß ...Janet ....Anne
-
Lionheart, 17.04.2002, 15:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so ein wenig auf die Seite eingehen hätte man schon können. Oder auf die Prämien. Die Frage ist nämlich auch, ob sich das sammeln überhaupt lohnt?
-
anonym, 17.04.2002, 15:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also 50 Punkte für 50 € tanken mußt Du mir zeigen, denn DEA gibt nur 1 Punkt für 2 Liter Benzin, dafür gibt Kaufhof 1 Punkt pro € Umsatz... Aber es stimmt schon, wer nur wegen der Punkte irgendwo einkaufen geht ist selber schuld, wer a
-
Bewerten / Kommentar schreiben