payback.de Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Navigation:
Pro & Kontra
Vorteile
- mit VISA Karte Punkte sammeln
- Bonussystem mit vielen Partnern
Nachteile / Kritik
- keine Partner mehr
- nur für Großstadte geeignet, da sonst die Spritkosten den Boni übertreffen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Auch hier gibt es nicht alle Punkte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Zum Rabattanbieter Payback, gehört natürlich auch eine Webseite. Über diese soll mein heutiger Bericht handeln.
Allgemein
Payback ist eigentlich ein offline Rabattsystem. Zunehmend gibt es aber auch Internetpartner, bei denen man Punkte sammeln kann. Demzufolge ist die Internetseite nun wie bei Webmiles mit allen Funktionen zum Punke Sammeln und Einlösen. Auch die Anmeldung muß nicht bei einem der Partner gemacht werden, sondern kann direkt auf der Webseite geschehen.
Die Webseite
Sie ist in grün blau gehalten. Nach dem Einloggen in den Mitgliederbereich, kann man zwischen folgenden Optionen wählen: Punktekonto, Prämien, Partner, -
-
Payback - Lohnt sich das wirklich?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Comunity,
Heute schreibe ich mal etwas über das Bonussystem von Payback.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist Payback?
Payback ist ein Bonussytem, welches von verschiedenen Unternehmen praktiziert wird. Wenn man jetzt also bei einen dieser Unternehmen (die Unternehmen folgen noch) etwas kauft oder eine Dienstleistung in Anspruch nimmt bekommt man dafür Payback-Punkte. Diese Punkte kann man dann in Prämien eintauschen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie melde ich mich an?
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1.Man meldet sich auf der HomepageKommentare & Bewertungen
-
Zauderer, 02.03.2003, 21:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter bericht, alles drin was reingehört. gruß zauderer
-
-
Geld zurück mit Payback - lohnt sich das?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wer an DEA-Tankstellen tankt, bei Kaufhof einkauft, bei bestimmten Firmen Reisen bucht oder Autos mietet erhält dafür Payback-Punkte (vergleichbar mit Webmiles). Man muß sich nur bei einer beteiligten Firma (z. Bsp. bei einer DEA-Tankstelle) eine Payback-Karte holen und diese freischalten lassen (einfach Formular ausfüllen und an Payback senden). Bei Einkauf erhält man dann für jeden Euro Umsatz (von Firma zu Firma verschieden) zwischen 1 und 3 Payback-Punkte. Wenn man fleißig gesammelt hat und über 1500 Punkte (entspricht ca 15,- Euro) erreicht hat, kann man bei den beteiligten Unternehmen die Punkte einlösen und dafür einkaufen.
Das ganze hat einen Nachteil: einmal volltanken fürKommentare & Bewertungen
-
Sweety08750, 08.05.2002, 15:52 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön dich auch hier zu treffen. Viele Grüße Alexandra
-
Janet, 26.04.2002, 21:49 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hallo Michi, du auch hier. Na dann bin ich mal auf deine Beiträge gespannt. Gruß ...Janet ....Anne
-
Lionheart, 17.04.2002, 15:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
so ein wenig auf die Seite eingehen hätte man schon können. Oder auf die Prämien. Die Frage ist nämlich auch, ob sich das sammeln überhaupt lohnt?
-
anonym, 17.04.2002, 15:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also 50 Punkte für 50 € tanken mußt Du mir zeigen, denn DEA gibt nur 1 Punkt für 2 Liter Benzin, dafür gibt Kaufhof 1 Punkt pro € Umsatz... Aber es stimmt schon, wer nur wegen der Punkte irgendwo einkaufen geht ist selber schuld, wer a
-
Bewerten / Kommentar schreiben