payback.de Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Navigation:
Pro & Kontra
Vorteile
- mit VISA Karte Punkte sammeln
- Bonussystem mit vielen Partnern
Nachteile / Kritik
- keine Partner mehr
- nur für Großstadte geeignet, da sonst die Spritkosten den Boni übertreffen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Payback am Scheideweg oder warum Sie Ihre Punkte noch schnell einlösen sollten
Pro:
mit VISA Karte Punkte sammeln
Kontra:
keine Partner mehr
Empfehlung:
Ja
Jeder weiß Payback war das erste Bomusprogramm in Deutschland.
Die Zeiten sind vorbei. Happy Digits, stop and win oder Clubsmart
machen Jagd auf Kundenbindung.
Nach dem dramatischen Einbußen beim Punktesammeln früher gabs drei
Punkte fürs Einkaufen pro EURO gibt es heute einen kläglichen 0,5 Cent.
Noch verrückter: versuchen Sie mal bei Dea zu tanken. Nicht mur das sich die DEA Tankstellen an den Autobahnen nicht beteiligen nein Shell gibt nun ein eigens Bonusprogramm clubsmart raus und flaggt alle DEA Tankstellen um. Die Shell & DEA Oil entscheidet sich für Einmarkenstrategie was soviel heißt DEA Tankstellen werden auf Shell -
-
Payback – lässt stark nach
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer kennt sie nicht, die Bonus- und Sammelsysteme dieser Welt. Eines der ersten war Pay-back. Wie der Name schon sagt, „zahlen sie zurück“ – und zwar Euer Geld.
Payback war meines Wissens der erste Anbieter, der nach dem Fall des Rabattgesetzes auf den Markt stürmte, sehr schnell berühmt wurde und jede Menge Kunden bekam.
Das Prinzip ist denkbar einfach. Einige Firmen schließen sich zusammen und für eure Einkäufe werden euch über eine Karte Punkte gutgeschrieben. Diese könnt ihr dann in Prämien oder Geld eintauschen.
Bei allen Partnern kann man eine Karte, sowie den dazugehörigen Antrag bekommen. Kurz nachdem man ihn zurückgeschickt hat, erhält man ein -
Kleinvieh macht auch Mist
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*** Zur Vorgeschichte ***
Die älteren unter Euch werden sich bestimmt noch an die Rabattmärkchen erinnern, die einzelner Geschäfte bis Mitte der 70er ausgegeben haben. Bei Lebensmittelläden, wie Stüssgen, Konsum, Kaisers oder Kuno, sowie beim Drogeriemarkt Seifen-Schiefer bekam man nach dem Bezahlen kleine bunte Märkchen, die man in ein Heftchen einkleben musste. Die Märkchen hatten verschiedene Werte. So bekam man bei einer Kaufhöhe von über 10,-- DM ein etwas größeres rotes Märkchen und wenn die Kaufhöhe geringer war, viele kleine blaue Märkchen.
Diese wurden dann an ganz bestimmte Stellen in dem Heftchen geklebt (ein großes rotes war genausoviel wie 10Kommentare & Bewertungen
-
-
pimock, 23.04.2002, 16:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da bin ich schon lange dabei. Ich sammel fleißig und habe mir auch schon einiges Auszahlen lassen. Gruß Elke
-
PuschelHaeschen, 23.04.2002, 15:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Meine Freunde haben davon genug. Ich geh eh net allein einkaufen, so dass immer die Karten von meinen Freunden genutzt werden *g* Guter Bericht!
-
katze35, 22.04.2002, 00:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
das blöde bei mir ist, dass ich an den Kassen meist vergesse, die Karte rauszuholen. Gruss Katze
-
-
die Geld-zurück-Garantie....das daaaaaaauert!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mittlerweile benutze ich die Payback-Karte über ein Jahr, und ich musste feststellen, bei hauptsächlicher Benutzung beim Lebensmitteleinkauf ( real,-) wird man nicht reich. Letztens war ich mal wieder auf dieser Seite und durfte feststellen, dass mir noch ungefähr 997950 Punkte für einen VW Polo fehlen. Na, wenn das kein Ansporn ist! *lachlauthals*
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass die Payback-Karte im Grossen und Ganzen einen tolle Sache ist, zumindest macht es doch Spass hier und da ein paar Pünktchen zu erhaschen durch blosses Zücken einer Karte.
Meinung:
°°°°°°°°
Die Payback-Karte ist absolut die beste werbe-trächtige Idee, die der Markt seitKommentare & Bewertungen
-
owesen, 06.03.2002, 09:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Benutze die Karte nur für real ! Gruß, Sönke (owi13)
-
-
Rabatt oder kein Rabatt?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Um es mit den berühmten Worten von Shakespear zu sagen,
das ist hier die Frage. Heute möchte ich euch einmal über
das PAYBACK Punktesystem berichten.
Im Grunde genommen handelt es sich bei PAYBACK um nichts
anderes als das gute alte Rabattmarkensystem unserer Eltern
und Großeltern, das ja durch verschiedenste gesetzliche
Regelungen beschränkt war. Schon kurz vor dem Wegfall des
Rabattgesetzes starteten einige Unternehmen, darunter so
namenhafte wie Real und Kaufhof ein Unternehmensübergreifendes
elektronisches Rabattmarkensystem - PAYBACK. Immer wenn ihr
bei einem der vielen PAYBACK Partner einen Einkauf macht
erhaltet ihr dafürKommentare & Bewertungen
-
-
Azira, 23.02.2002, 20:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hatte gerade so einen Antrag ausgefüllt..., ob ich den noch abschicke nach Deinem Bericht? Danke jedenfalls für die Warnung. Elira
-
SuperGirly, 21.02.2002, 17:08 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wie gesagt - "BIG BROTHER" - das ist es mir nicht wert wg. der paar Pfennige. Gruss, Sandra ;-))
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben