Pro:
wer viel presst sollte es kaufen
Kontra:
der Preis ist nicth angemessen
Empfehlung:
Ja
Grad komm ich von meiner Freundin vom Tratschen und hab dort ein Glas frisch gepressten Orangensaft getrunken, gepresst mit einem Gerät, dass eigentlich mal mir gehörte. Wieso, weshalb, warum?
Der Weihnachtsmann bringt auch oft Geschenke, die man eigentlich gar nicht braucht, auch mir – leider – nun kann man sie umtauschen oder eben weiterverschenken. Aber das sollte dann eher so geschehen, dass der Schenker es nicht merkt.
Klar hab ich das Teil erst einmal ausprobiert und festgestellt, dass mein Entsafter die Arbeit besser verrichten kann.
Und an dem Tag, als ich mich entschied, dieses Teil einfach einen Platz ganz weit hinten in meinem Küchenschrank anzubieten, war meine Freundin gerade zu Besucht. Ich bekomm ja auch öfter was Tolles von ihr geschenkt. Sie fand das Teil ganz okay da sie keinen Entsafter besitzt, was für mich ein Anlass war, mich zu revanchieren. So bekam sie es von mir geschenkt als nachträgliches Weihnachtsgeschenk von mir. Ich rede von der
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Petra-Electric CP 100.03 – elektrischen Citruspresse
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Billig war das Gerät nicht gerade, nach Recherchen kam ich auf einen Preis von knapp 30 Euro. Und das nur dafür ein paar Zitronen oder Orangen auspressen zu können. Ich selber hätte das nie gekauft. Wenn ich mal ein Zitronensaft brauch dann mach ich das auf die alt herkömmliche Weise mit der ganz einfachen Zitronenpresse aus Edelstahl. Aber wie gesagt, es war eines der Weihnachtsgeschenke, die mich nicht überzeugt haben. Aber meine Freundin ist glücklich damit und nutzt es sehr viel und hat mir auch noch einige Informationen zukommen lassen zum Gerät, Schließlich war ich ja neugierig.
PETRA Produkte sind im großen und ganzen von guter Qualität, naja, sie tragen auch meinen Namen :O).
Wie immer hier ein paar Infos zum Hersteller:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zuerst einige Informationen zum Hersteller
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Von a wie Aqua optima bis w wie Wasserkocher hat PETRA alles im Sortiment.
Der Hersteller verspricht den Kunden überdurchschnittliche Qualität und überdurchschnittlich hohen gebrauchswert und lange Lebensdauer. Alles, was man sich als Kunde von einem guten Produkt wünscht.
Die Geräte entsprechend den internationalen Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN 13485.
petra-electric
Peter Hohlfeldt GmbH & Co. KG
Elektrogerätefabrik
Greisbacherstraße 6
D-89331 Burgau
Telefon +49 (0) 82 22 / 4004-0
Telefax +49 (0) 82 22 / 4004-100
info@petra-electric.de
http://www.petra-ele ctric.de/index.htm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun zum Design des Gerätes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Vom Design her gefällt mir das Gerät ausgesprochen gut. Die Farben weiß und gelb – wie die Sonne – sind wohl bewusst gewählt worden denke ich mal, denn Zitronen und Orangen tragen auch die Farbe der Sonne und genau für diese Produkte ist die Presse ja gedacht. So spricht es farblich den Verbraucher schon an.
Irgend wie wirkt es auf mich wie ein kleiner Pinguin, der nur in den Farbtopf gefallen ist. Aufrecht steht es vor mir, mit einem Standfuß, der vorn so seltsam ausgebuchtet ist, dass er wie zwei Watschelfüsse wirkt (nun geht wieder die Fantasie mit mir durch) aber so seh ich das nun mal.
Darüber befindet sich der schnabelartige verschließbare Ausgießer/Saftausfluss in Gelb gehalten.
Der Deckel, der Kopf meines Pinguins wirkt wie eine Krone auf dem Presskegel, welcher wiederum in Gelb erstrahlt.
Alles in allem, ein gelungenes Design, welches sich auf dem Küchenschrank wirklich stolz präsentiert.
Soweit ich weiß, gibt es das Gerät auch noch in Chrom zu haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was hat das Gerät zu bieten?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Na, zum ersten bietet es uns die Möglichkeit, immer frisch gepressten, vitaminreichen, nicht gemantschten, reinen, 100%igen Fruchtsaft zu pressen.
Das Gerät wird geliefert mit 2 verschiedenen Presskegeln. Gute Idee, denn die Früchte haben ja verschiedene Durchmesser. Das kleinere dient zum Pressen von Zitronen, das größere für die Orangen, aber das dürfte ja jedem klar sein.
Das Gerät hat auch einen Rechts- und einen Linkslauf, das gewährleistet eine wirklich optimale Saftausbeute. Die 20 Watt, die das Gerät bietet sind nicht grad der Renner, aber durch die links-rechts Wechselvariante reicht es schon aus, die Früchte wirklich optimal auszuquetschen.
Der Saft läuft direkt ins Glas, welches man aber nahe genug an das Gerät stellen muss. Wobei wir wieder beim Thema Watschelfüsse, sprich Standfuss sind. Ich erwähnte ja bereits, das der Standfuss eine Einbuchtung hat, und die ist dafür, dass man das Glas gut an die Maschine anstellen kann und somit kein Danebenlaufen des Saftes riskiert. Das funktioniert ohne Probleme.
Zu den Bestandteilen des Gerätes gehören weiterhin:
- Siebeinsatz
- Saftschale
- Klarsichtdeckel.
- Verschließbaren Auslauf mit Nachtropfschutz
- Kabelfach
- Start-Stopp/Automatik.
- Kindersicherung.
Der Siebeinsatz und die Saftschale sind Abnehmbar. Das ist von Vorteil, weil es die Reinigung natürlich bedeutend erleichtert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie presse ich nun mit dem Gerät?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zuerst einmal muss ich mich entscheiden, welchen Presskegel ich verwenden möchte, und das hängt halt von der Auswahl der Frucht ab.
Die Frucht wird geteilt/halbiert, logisch, manuell auf den Presskegel gedrückt und dann mit Hilfe des Presskegels gedrückt. Nun fängt das Gerät an zu rotieren in seiner recht lahmen Geschwindigkeit, mal links, mal rechts und schon kann man sehen, wie der hochprozentige Fruchtsaft aus dem Ausgussteil ins Glas läuft. Ach ja, den Stecker muss man natürlich auch in die Steckdose stecken, sonst bewegt sich ja nix.
Die Kerne bleiben mehr oder weniger an der hohlen Frucht kleben. Das Fruchtfleisch ist auch fein zerkleinert und im Saft kaum noch zu erkennen. Das Pressergebnis ist relativ positiv, übrig bleibt eine wirklich gut ausgepresste trockene Schale. Somit ist das Gerät was ihre Aufgabe betrifft positiv einzuschätzen.
Was das gerät für mich nicht so interessant macht ist einfach, dass es wirklich nur für Zitronen und Orangen nutzbar ist. Es gibt Geräte, die diese Funktion im Aufgabenbereich integriert haben, wie mein Entsafter, den ich ja regelmässig eh nutze. Somit finde ich die Anschaffung für mich persönlich überflüssig. Wenn ich mal 2 Zitronen für den Kuchen brauche nehme ich einfach Omas alte mechanische Zitronenpresse, noch reicht meine Energie aus, um die Zitronen mit der Hand auszuquetschen. Und die braucht keinen Strom.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie reinige ich das Gerät?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da die Saftschale und der Siebeinsatz abnehmbar sind ist das relativ einfach. Wer eine Spülmaschine hat kann die Teile problemlos hineintun, sie sind spülmaschinenfest. Wer per Hand spült sollte auf alle Fälle gleich abspülen nach der Nutzung, damit die Reste nicht antrocknen. Eben wie bei einer mechanischen Presse.
Die Maschine selbst, die aus Kunststoff besteht, kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein wenig Infos für die Allgemeinbildung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Orange/Apfelsine
--------------------------
Eine Orange enthält, je nach Größe und Qualität
rund 30 mg Vitamin C.
Empfohlen als Tagesbedarf
an Vitamin C
werden 100 mg.
Sie ist heute die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt. Sie gehört zur Gattung der Zitruspflanzen. Die süße Variante wurde erst im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt.
Frische Orangen haben sich in der Lebensmittel-Landschaft zahlreicher Staaten fest etabliert.
Daneben dient die Orange auch als Quelle von Duftstoffen.
Getrocknete Orangenschalen finden sich auch häufig in Tee-Mischungen. Auch die Blüten können zu einem Tee verarbeitet werden. (Auszug aus Wikipedia)
Die Zitrone
---------------
Um das Jahr 1000 sind erste sichere Nachweise sowohl in China als auch im Mittelmeerraum zu finden.
Zitronen werden vor allem als Nahrungsmittel verwendet, aber auch als Zierpflanze.
Seit dem 13. Jahrhundert werden Zitronen in Europa, zunächst in Sizilien und Spanien, seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auch in Deutschland kultiviert
Die abgeriebene Schale der Zitrone wird gerne als aromatisierende Zutat in der Küche und beim Backen verwendet. (Auszug aus Wikipedia)
100 g Zitrone enthalten:
51 mg Vitamin c
84 – 90 g Wasser
0,6 g Fett
149 mg Kalium
11 mg Calcium
28 mg Magnesium
~~~~~~~~~~~~~~~~
Mein Fazit zum Gerät
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie gesagt, es handelt sich hier um ein Gerät, dass ich nicht unbedingt benötige, jedoch das ist meine persönliche Meinung. Ehre, wem Ehre gebührt.
Qualitäts- und designmässig kann ich das Gerät dennoch empfehlen, weil es bedienungsfreundlich und robust ist und vor allem der Gesundheit dient. Es lässt sich leicht reinigen. Ach ja, die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist eigentlich überflüssig.
Den Preis finde ich relativ hoch, denn bei einer Leistung von 20 Watt...nun ja, das krieg ich auch noch per Hand hin.
Jedoch, Familien, die sich gesund ernähren und morgens für 5 Kinder frischen Saft pressen möchten ist das Gerät bestimmt sehr nützlich. Da lohnt sich die Anschaffung wirklich. :O)
Und wenn ihr den Bericht gelesen habt, vor allem die Infos zu den Früchten wisst ihr auch, wie wichtig es ist, um gesund zu leben, immer und immer wieder auf diese Früchte zurückzugreifen, und um Euch den Genuss zu erleichtern hat PETRA dieses Gerät entwickelt.
Somit vergebe ich eine Kaufempfehlung, ziehe aber dennoch 1 Punkt ab (den Preis find ich nicht angemessen).
Prost auf ein gesundes Leben
Danke für Lesungen und Bewertungen
Euer Mondlicht1957 Januar 2008 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben