Pro:
Fotoqualität, schnelle Lieferung, faire Preise, gut überschaubare Website
Kontra:
Langsame Uploadgeschwindigkeit, grobe Einschätzung der Fotoqualität
Empfehlung:
Ja
Da ich eine Digitalkamera habe und meine Fotos gerne, altmodisch wie ich bin, auf Papier habe, bin ich immer auf der Suche nach Shops im Internet, die meine digitalen Fotos entwickeln. Nachdem ich mit Schlecker sehr gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich irgendwann entschlossen, Pixaco zu testen, weil ich da auch noch von mir begehrte Webmiles bekomme...
-----DIE HOMEPAGE:-----
Die Homepage Pixaco.de ist sehr schlicht gehalten und erinnert, schon vom Pixaco-Logo her, irgendwie an Google. Aber Google besticht ja auch weniger durch das tolle Design und dafür durch Schnelligkeit – so auch Pixaco. Die Website ist schnell geladen und auf der Startseite finden sich gleich die Preise für die verschiedensten Fotogrößen sowie für spezielle Produkte (Fotobücher, Poster, Tassen mit einem Foto bedrucken lassen etc.).
Über den Start-Button gelangt man dann zur eigentlichen Website, wo die Preisliste nochmals detailliert zu finden ist. Außerdem finden sich dort neben einem Preisrechner die üblichen Links: Kontakt, Impressum, AGB u.s.w. Desweiteren befindet sich auf der Seite ein Feld, über das man die Dateien zu Pixaco schicken kann...
-----PREISE:-----
Preisliste (Stand: Juni 2005):
Foto 9x13 0,08 €
Foto 10x15 0,10 €
Foto 11x17 0,11 €
Foto 13x18 0,16 €
Fotoposter 20x30 0,98 €
Fotoposter 30x45 2,39 €
Fotoposter 40x60 8,99 €
Fotoposter 50x75 11,99 €
Foto-Zaubertasse 15,99 €
Foto-Grillschürze 9,99 €
Foto-Puzzle 30x45 11,99 €
Foto-Kissen 11,99 €
Foto-MousePad 8,99 €
Foto-Teddy 12,99 €
Foto-Basecap 10,99 €
Foto-Tasse 8,99 €
Foto-Bierkrug 10,39 €
Foto-T-Shirt 8,79 €
-----FOTOS ENTWICKELN LASSEN:-----
Über das eben beschriebene Feld kann man die gewünschten Dateien kinderleicht an Pixaco schicken. Man kann nun die Bilddateien (unterstützt werden alle gängigen Bildformate) entweder einzeln per Drag-And-Drop auf dieses Feld schieben oder einfach einen ganzen Ordner dorthin ziehen. Danach erfolgt dann der Upload zu Pixaco. Man sieht dann den wie viele Dateien man hochladen möchte, wie weit der Upload bei der gerade bearbeiteten Datei fortgeschritten ist und wie weit der Upload insgesamt fortgeschritten ist (in Prozent). Leider dauert dieser Uploadvorgang recht lange, was ganz klar ein Mangel ist. Hier könnte Pixaco noch Verbesserungen anstellen.
Sind dann endlich alle gewünschten Dateien hochgeladen, sieht man sie alle als verkleinerte Bilder auf der Website, sowie eine Balkenanzeige dazu, wie gut die Qualität des Papierfotos werden wird. Denn, das leuchtet sicher jedem ein, man kann eine Bilddatei, die sehr wenig Pixel hat, nur mit großen Qualitätsverlusten in größere Formate konvertieren. Das kennt man ja auch schon von der Bildbearbeitung am PC selbst. Schade ist hier nun, dass Pixaco nur eine grobe Einschätzung der Qualität vornimmt. Ich glaube, es gibt da nur 3 Stufen: Sehr gut, mittelmäßig und schlecht (die vielleicht anders heißen). Das ist leider eine sehr grobe Rasterung. Im Gegensatz dazu bietet Schlecker.de 5 Qualitätsstufen und zeigt dem Kunden damit deutlicher, ob das endgültige Resultat nun annehmbar wird.
In diesem Moment kann man noch Bilder aus der Liste der zu entwickelnden Dateien entfernen, das gewünschte Fotoformat von einzelnen Bildern ändern etc. Danach gibt man nur noch seine Adressdaten an, schickt den Auftrag ab und muss warten...
Hat man nun keine Lust seine Bilder auf diese Weise hochzuladen, kann man sie auch auf einen CD-Rohling brennen und an Pixaco per Post schicken. Da dies zum einen mehr Zeit in Anspruch nimmt und zum anderen teurer ist (Porto etc.) habe ich diese Variante nie genutzt, kann dazu also auch keine weiteren Angaben machen. Allerdings frage ich mich, was ich überhaupt dazu schreiben sollte: Rohling brennen, abschicken und auf die Entwicklung warten. Das wird wahrscheinlich auch gut funktionieren.
-----LIEFERUNG / FOTOQUALITÄT / BEZAHLUNG:-----
Bereits 2 Tage nachdem ich den Auftrag zum Entwickeln der Fotos gegeben habe, bekam ich Post – die Fotos waren bereits fertig. Also habe ich sie mir schnell angesehen und war begeistert. Die Fotos, die auf der Website mit einer sehr guten Qualität angesagt wurden, sind wirklich perfekt geworden. Die Fotos, die eine mittelmäßige Qualität haben sollten, sind aber ebenfalls gelungen. Nur an feinen Linien (Brillen...) – und dann auch nur, wenn man etwas genauer hinsieht – erkennt man, dass die Qualität etwas gelitten hat. Aber das ist nicht wirklich störend und beeinträchtigt den Spaß, den die Fotos machen nicht wirklich. Farblich sind die Bilder auch sehr gut geworden: Weder zu hell, noch zu dunkel. Alle Farben sind korrekt dargestellt worden.
Zusammen mit den Fotos kam dann natürlich auch die Rechnung, die man innerhalb einer Woche zahlen soll. Das habe ich natürlich getan und damit war das Geschäft abgeschlossen. Unkomplizierter geht es kaum. Außerdem kann man seine Bilder auch per Bankeinzug oder Kreditkarte zahlen, was ich aber auch nicht in Anspruch genommen habe.
Zu dem Betrag für die Fotos kommen natürlich noch Versandkosten hinzu. Die sehen so aus (Stand: Juni 2005):
Bildersendung: 2,85 €
Geschenkartikelsendung: 3,95 €
Postersendung: 3,95 €
Ach so: Als kleines Dankeschön bekommt man, wenn man sie sammelt, 5 Webmiles je Euro Umsatz bei Pixaco. Dazu muss man die Pixaco-Website allerdings über die Internetpräsenz von Webmiles betreten. Webmiles ist ein Prämiensystem ähnlich wie Payback. Mehr Infos dazu finden Interessierte auf www.Webmiles.de.
-----FAZIT:-----
Ein großartiger Entwicklungsservice: Die Bilder werden sehr gut, die Preise sind absolut fair und die Entwicklung an sich geht sehr schnell von Statten. Negativ sind einzig und allein die langsame Uploadgeschwindigkeit und die recht grobe Einschätzung der Fotoqualität. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben