Bayer Contour Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Pro & Kontra

Vorteile

  • Alles
  • leicht zu bedienen, sehr zuverlässig und braucht nur sehr wenig Blut.

Nachteile / Kritik

  • Außer der Preis, wenn man es kaufen muß, sowie der der Sensoren
  • die Teststreifen sind ziemlich teuer

Tests und Erfahrungsberichte

  • <>..ALLES FÜR DAS WOHL MEINES UNGEBORENEN..<>

    Pro:

    Alles

    Kontra:

    Außer der Preis, wenn man es kaufen muß, sowie der der Sensoren

    Empfehlung:

    Ja

    Salve!

    Dieser Bericht wird diesmal von einem meiner täglichen Begleiter, seit fast einem Monat, handeln.

    -->Ascensia Contour Blutzuckermessgerät von Bayer<--


    ??*??*??VORGESCHICHTE??*??*??

    Mitte Januar wurde bei mir Diabetes Mellitus festgestellt. Ich bekam Metformin verschrieben und sollte meine Ernährung umstellen. Ab da hieß es Kohlenhydrate und Fett meiden. Da ich Typ 2 bin, das heißt meine Bauchspeicheldrüse arbeitet noch, könnte sich die Zuckereinstellung auch mit Gewichtsabnahme einpegeln. Da meine Zuckereinstellung lange dauerte und mein Stoffwechsel immer noch nicht gut eingestellt war, bekam ich unter anderem von meiner Zuckerärztin

    Kommentare & Bewertungen

    • ingoa09

      ingoa09, 25.06.2008, 14:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr ansprechender Bericht! Kurzer Eintrag in meinem Gästebuch zur Erinnerung und BW wird nachgeholt... Gruß Ingo

    • try_or_die87

      try_or_die87, 25.06.2008, 14:16 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Liebe Grüße aus Regensburg

    • frankensteins

      frankensteins, 22.06.2008, 17:44 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      wouw, so jung, und schon so ein Übel wünsch dir das du es bald überwindest lg

    • MasterSirTobi

      MasterSirTobi, 27.04.2008, 17:26 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schön geschrieben. SH

  • Ich „pierce“ meinen Kater

    Pro:

    leicht zu bedienen, sehr zuverlässig und braucht nur sehr wenig Blut.

    Kontra:

    die Teststreifen sind ziemlich teuer

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo! Es ist WE und ich nehme mir mal wieder die Zeit für einen Bericht.
    Wie einige von Euch ja vielleicht schon mitbekommen haben, hat einer meiner Kater Diabetes und da sollte man, wie beim Menschen, das Insulin nicht „blind“ spritzen, sondern vorher den Blutzuckerspiegel messen, um die Dosis entsprechend anpassen zu können. Alles andere ist sehr gefährlich.
    Also berichte ich heute mal über eins unserer BZ-Meßgeräte: das Ascensia Contour.
    Mehr zum Thema Diabetes bei Katzen könnt Ihr auf http://www.diabetes-katzen.net/info.html lesen. Falls Eure Katze viel säuft und frisst und ständig Hunger hat, dabei aber abnimmt, schaut mal da rein!

    Hersteller, Bezugsquelle,
    Bayer Vital GmbH
    Geschäftsbereich Diagnostics
    51368 Leverkusen
    Diabetes Service: 0800 - 72 61 880
    24-Stunden-Telefondienst für Notfälle:
    Ärztl. Abteilung Leverkusen: +49-(0)214 / 30-73 65
    www.ascensia.de

    Man bekommt es natürlich in allen Apotheken, aber günstiger im Internet, z. B. bei Ebay oder im Moment ist es im Onlineshop Sanicare für 5 Euro im Angebot. Die Preise variieren zwischen 5 und 64 Euro!!


    Verpackung, Aussehen, Inhalt des Sets:
    Bei Yopi gibt es leider kein Bild, aber ich stelle noch Fotos ein. Das Geräteset ist in einem silber-blauen Karton verpackt und enthält:
    Das BZ-Meßgerät selbst,
    1 Systemtasche und Batterien,
    1 Microlet Stechhilfe variabel mit 5 Lanzetten,
    1x5 Microfill Sensoren (das sind die Teststreifen, die man in das Gerät schiebt)
    und natürlich die Bedienungsanleitung in kurzer und ausführlicher Form, eine Garantiekarte sowie eigene Infoblätter zum Zubehör.

    Das Gerät ist silberblau, hat ein großes Display, in dem z. B. das Datum, die Uhrzeit, das Messergebnis oder evtl. Fehlermeldungen stehen können, unten ein Taste mit einem M drauf (das ist die Speichertaste) und eine Taste mit einem Pfeil drauf. Unten rechts gibt es eine Möglichkeit, ein Datenkabel einzustecken, wenn man seine Ergebnisse zum PC übertragen und auswerten möchte. Unten mittig ist der Einschubschlitz für die Teststreifen (Microfill).


    Technische Daten:
    Probenmaterial: kapilläres Vollblut
    Messergebnis: vollblutkalibriert
    Probevolumen: 0,6µl
    Messbereich: 10 - 600 mg/dl (0,6 - 33,3 mmol/l)
    Messdauer 15 Sekunden
    Speicher: 240 Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit
    Batterie: Zwei 3-Volt-Lithiumbatterien (Typ DL oder CR2032)
    Batterielebensdauer: ca. 1.000 Messungen
    Arbeitstemperatur: 10 °C - 40 °C
    Luftfeuchtigkeit: 10 - 93%
    Abmessungen: 74 mm (H) x 53 mm (B) x 17,3 (T)
    Gewicht: 52,3 g
    Signalton: der Signalton ist immer dann hörbar, wenn ein Sensor in das Gerät eingeführt wird, wenn der Sensor mit Blut oder Kontroll-Lösung gefüllt ist und wenn das Messergebnis angezeigt wird. Zweimaliges Piepsen ertönt beim Herausziehen des Sensors aus dem Gerät oder weist auf einen Fehler hin.
    CE-Zertifizierung: dieses Gerät entspricht den Anforderungen 98/79/EC für In Vitro Diagnostik Geräte



    Anwendung:
    Nun, wir starten immer damit, daß wir ein Ohr des Katers anwärmen. Entweder durch rubbeln oder äußere Wärmezufuhr wird die Durchblutung eines Katzenohrs gesteigert, so daß man danach entweder freihändig mit der Lanzette oder mit der mitgelieferten Stechhilfe in den Ohrrand pieksen kann, um einen kleinen Tropfen Blut zu gewinnen. 0,6 µl werden benötigt, das entspricht etwa der Größe eines Stecknadelkopfes. Nach dem Pieken, während sich der Tropfen langsam bildet, schiebe ich den Sensor, also den „Microfill“-Teststreifen in das Gerät, welches sich dadurch automatisch einschaltet. Wenn auf dem Display das Symbol mit dem Sensor und dem Blutstropfen erscheint, das geht ganz schnell, kann man mit dem Gerät, besser gesagt mit der Meßöffnung des Sensors unten an den Blutstropfen herangehen und das Blut wird eingesaugt. Es piept einmal, wenn genug Blut drin ist. Dann kann man das Ascensia Contour wieder hinlegen, das Ohr abtupfen und den Kater loben. 15 Sekunden dauert es, bis das Ergebnis der BZ-Messung auf dem Display erscheint. Das wird wieder durch ein piepen angekündigt. Dann gibt’s ein Leckerchen für das Katerchen, fürs brave Stillhalten, und wenn man den gebrauchten Teststreifen herauszieht, wird das Gerät automatisch wieder ausgeschaltet.
    Die jeweiligen Ergebnisse werden übrigens gespeichert und können mit der „M-Taste“ wieder abgerufen werden. Man kann sich auch den Durchschnitt der letzen 14 Tage anzeigen lassen. Sowas brauchen wir aber nicht, wir schreiben jeden Wert in eine Tabelle und erstellen von Zeit zu Zeit Kurven in Excel. ;-)

    Manchmal gibt es auch Fehlermeldungen, meistens kommt „E2“, das heißt, es war zuwenig Blut und der Teststreifen war nicht voll genug. Dann muß man die ganze Prozedur von vorne anfangen, mit einem neuen Teststreifen. E3 würde angezeigt werden, wenn man einen bereits benutzten Sensor noch mal einschiebt, E1 wenn es zu kalt oder zu warm ist, usw.
    Sehr schlecht ist es, wenn die Meldungen HI (high), also ein BZ-Wert über 600 mg/dl oder LO (low), also ein Wert unter 10 mg/dl, angezeigt werden. Das sind gefährliche Werte, besonders bei LO hat man eine gefährliche Hypoglykämie (Unterzuckerung) und muß sofort Maßnahmen ergreifen, falls Insulin gespritzt wurde. Das würde jetzt hier aber zu weit führen, schließlich soll es um das Ascensia Contour gehen.


    Fazit:
    Das Ascensia Contour misst den Blutzucker auch bei Katzen sehr zuverlässig, das wurde von einigen Katzenbesitzern seit Jahren ausgetestet. Sollten mal unübliche Werte gemessen werden, empfiehlt sich zunächst mal eine Kontrollmessung. Fehler können ja immer mal passieren, gibt’s auch bei allen Geräten. Wir haben noch ein anderes Testgerät, das jedoch bei sehr hohen Werten fälschlich niedrigere anzeigt, so daß man sich in falscher Sicherheit wähnen könnte. Dazu schreibe ich aber evtl. mal einen Extra-Bericht. ;-)

    Somit kann ich abschließend das Ascensia Contour empfehlen, ob für Mensch oder Katze, es ist leicht zu bedienen, sehr zuverlässig und braucht nur sehr wenig Blut.


    Vielen Dank fürs lesen, bewerten und kommentieren, je nachdem wie Ihr Zeit und Lust habt. Fragen könnt Ihr auch gern stellen, entweder im Kommentar oder im GB.
    LG Frechdächsin, 14.04.06

    Produktfotos & Videos

    Das-set-komplett
    Das Set komplett von frechdächsin
    am 17.04.2006
    Das-geraet-ist-bereit-zum-blutsaugen
    Das Gerät ist bereit zum "Blutsaugen" ;-) von frechdächsin
    am 17.04.2006

    Kommentare & Bewertungen

    • Clarinetta2

      Clarinetta2, 20.04.2008, 13:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sehr gut geschrieben

    • swissflyer

      swissflyer, 30.07.2006, 15:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ~~SH~~ Liebe Grüsse, der Schweizer :o)

    • matahari66

      matahari66, 22.05.2006, 05:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      * * S H * * Liebe Grüße matahari66 ;o)))

    • anonym

      anonym, 21.05.2006, 20:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr interessanter Bericht. Liebe Grüße Edith und Claus