Pro:
deftig-herzhafter Erbseneintopf mit Bockwürstchenscheiben.
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe yopi – LeserInnen, liebe Gäste,
wenn man täglich zur Arbeit geht und es dort leider keine Kantine gibt, muss man sich sein Essen zum Warmmachen mitbringen oder sich eine schnelle Mahlzeit in der Mikrowelle zubereiten. Von Meica gibt es eine ganze Reihe von Fertiggerichten, heute nun möchte ich Euch vom „WÜRSTCHEN LUNCH ERBSE“ berichten. Hat es geschmeckt und werde ich es wieder kaufen ? Lest nachfolgend meine Erfahrungen:
~~~ PACKUNGSBESCHREIBUNG ~~~
Bei dem Würstchen Lunch Erbse von Meica handelt es sich wie gesagt um ein Fertiggericht. Dieses ist in einer rechteckig-ovalen Plastikverpackung enthalten.
Blickt man auf die Verpackung, sticht einem sofort der in tiefrot gehaltene Schriftzug „Meica - Würstchen Lunch Erbse“ ins Auge. Eingerahmt wird dieser Schriftzug von einem Teller mit Erbseneintopf und vielen Bockwurststückchen.
Auf der Packungsrückseite findet man die Zubereitungsanleitungen sowie die Nährwerte. Zieht man die Unterseite an der Lasche ab, so öffnet sich ein kleiner Freiraum, welcher eine Creme fraiche Creme in einem blauen Tütchen enthält. Damit kann man wohl das Produkt verfeinern.
~~~ HERSTELLER, PREIS, PACKUNGSGRÖSSE ~~~
Als Hersteller ist angegeben:
Meica
D – 26181 Edewecht
www.meica.de
Ich bezahlte für das Fertiggericht bei real,- im Normalverkauf (kein Sonderangebot) 1,99 € . Das am 28.09.05 gekaufte Produkt ist gekühlt haltbar bis mindestens 18.11.05.
Die Packung hat einen Inhalt von 465 g, die Wurstscheiben sollen 72 g haben, wobei sich ein Gewichtsverlust durch Erhitzen ergibt.
~~~ ZUTATEN ~~~
Trinkwasser, Erbsen (15,5 %), Würstchen (Schweinefleisch, Speisesalz, Milcheiweiß, Gewürzmischung, Würze, Milchzucker, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Saitling, Rauch), Kartoffeln, Karotten, Porree, Zwiebeln, modifizierte Stärke, Sahne, Pflanzliches Öl, Speisesalz, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Glucose, Sellerie, pflanzliches Fett gehärtet, Gewürze (mit Senfmehl), Spinatpulver, Petersilie. Creme fraiche Creme im Tütchen (10 g): Creme fraiche, Wasser, Pflanzenöl, modifizierte Stärke, Zucker, Vollmilchpulver, Weingeistessig, Salz, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Konservierungsmittel: Kaliumsorbat, Verdickungsmittel: Xanthan, Gurkenmehl.
Weil ich weiß, dass es unter den LeserInnen Personen gibt, die unter Umständen gegen irgendeine Zutat allergisch sind, habe ich mir die Mühe gemacht, diese für Euch abzuschreiben. Es ist extrem klein gedruckt und im Supermarkt sicherlich nicht angenehm zu lesen.
~~~ DURCHSCHNITTL. NÄHRWERTE ~~~
Die Angaben beziehen sich pro Portion 465 g ohne Creme fraiche Creme:
Brennwert:.................2.134 kj (511 kcal)
Eiweiß:.......................25,58 g
Kohlenhydrate:...........44,18 g
Fett:............................25,58 g
~~~ ZUBEREITUNGSANLEITUNGEN ~~~
Meica bietet 2 Zubereitungsarten an: in der Mikrowelle oder auf dem Herd.
- Mikrowelle: Oberfolie und Rückenetikett abziehen, rückseitig die Creme fraiche Creme-Tüte entfernen, Schale auf Mikrowellengeeigneten Teller stellen, mit Mikrowellen-Abdeckhaube ca. 5 – 6 Minuten (750 Watt) erwärmen, zwischendurch umrühren.
- Herd: Inhalt bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen, ab und zu umrühren, nicht kochen, Creme fraiche Creme zugeben und verrühren.
~~~ MEIN PERSÖNLICHER GENUSS ~~~
Ich ziehe die Oberfolie und das Rückenetikett ab, um das Creme fraiche Creme-Tütchen zu entnehmen. Dieses entsorge ich zugleich, denn ich mag Creme fraiche absolut nicht und werde mein Erbseneintopf damit auch nicht verfeinern.
Nachdem ich die Oberfolie abgezogen habe, welche die Verpackung hermetisch bedeckt, sehe ich den Erbseneintopf vor mir. In ihm sehe ich eine Vielzahl von dick geschnittenen Würstchenscheiben.
Ich rieche daran. Schwach kann ich die Erbsen riechen, die teils porreeartig, teils als ganze Erbsen in der Schale sind. Aber es kann auch sein, dass ich nur die Gewürze rieche, das lässt sich leider nicht näher definieren. Allerdings ist es ein guter Geschmack. Die Würstchenscheiben sehe ich, kann sie aber nicht riechen.
Wie immer bereite ich das Gericht in der Mikrowelle zu, decke es aber mit einer Mikrowellenfolie ab. Theoretisch könnte man auch die Oberfolie drauf lassen und ein paar mal mit der Gabel einstechen.
Meine Mikrowelle sowie die in unserer Büroküche hat 800 Watt und ich erhitze das Gericht 5 Minuten, nach dem Gong lasse ich es noch etwa 30 Sekunden stehen. Danach bringe ich den Erbseneintopf auf einen tiefen Teller. Nach dem Umrühren könnte man es auch aus der Menüschale essen, aber das ist für mich nicht appetitlich genug.
Ich rieche erneut an meiner Mahlzeit: richtig, klar und deutlich Erbsen. So richtig appetitanregend... In meinem tiefen Teller sehe ich nun auch die Kartoffel - und Karottenstückchen sowie jede Menge Bockwurstscheiben.
Der große Augenblick naht: wird es auch munden ? Ich muss etwas blasen, sonst würde ich mir den Mund verbrennen, danach schiebe ich mir einen Löffel voll mit Erbsen und Gemüse in den Mund. Schmeckt es ? Es gibt hierfür nur ein Wort: lecker.
Die Erbsen sind noch alle ganz (bissfest) und ich kann diese richtig kauen. Auch die anderen Zutaten, sprich die Kartoffel - Karottenstückchen sind schön herzhaft und richtig knackig. Bedingt dadurch, dass der Erbseneintopf durch den Porree nicht zu flüssig ist, kann man ihn als deftig bezeichnen.
Nun angele ich mir eine Bockwurstscheibe. Hatte ich etwas Angst, sie könnte nach nichts schmecken wie die Meica -Würstchen aus der Dose, wurde ich positiv überrascht: auch die Bockwurstscheibchen, etwa 0,8 mm dick, schmeckten so richtig würzig, aber in keinster Weise versalzen.
Den Rest des Erbseneintopfes verzehre ich Löffel um Löffel schön gemischt mit Erbsen, Kartoffel – und/oder Karottenstückchen sowie den Wurstscheiben. Die Kaumasse im Mund ist wirklich herzhaft schmeckend, deftig - kräftig.
Hier hat der Hersteller gute Köche gehabt und eine kleine Mahlzeit mit Liebe und schönen Zutaten hergestellt.
~~~ FAZIT ~~~
Das Meica Würstchen – Lunch in der Geschmacksrichtung Erbse ist wirklich ein feiner, deftiger, würzig-herzhafter Genuss und schön sättigend.
Sollte jemand von dem Erbseneintopf mit Bockwürstchenscheiben allein nicht satt werden, so passt hierzu auch eine Scheibe Brot oder ein Tafelbrötchen. Allerdings verfälsche ich dadurch den deftig herzhaften Geschmack des Würstchenlunches und die Erbsen- und Gemüsezutaten kommen dann nicht mehr voll zur Geltung.
Die Menüschale kann man entweder im gelben Sack entsorgen oder aber, da sie seitlich geriffelt und von stärkerer Ausführung ist, nach guter Reinigung als Gefäß für selbst zubereiteten Pudding wiederverwenden.
Bei aller Freude über den sehr guten Geschmack meines Erbsen- und Gemüseeintopfes mit Bockwurst ziehe ich trotzdem einen Stern ab: Der Preis ist mit 1,99 € doch etwas hoch. Die Zutaten sind zwar mit Liebe zusammengestellt, aber in der Anschaffung für ein paar Cents zu haben.
Wenn Meica meint, mit diesem Preis halten zu können, hat sie dir Rechnung ohne den Verbraucher gemacht, denn dieser wird sich wirklich dieses Gericht – so gut es auch schmeckt - nur von Zeit zu Zeit kaufen, so wie ich.
Fürs lesen, bewerten und kommentieren bedanke ich mich.
Herzliche Grüße
Euer Joachim
Ich poste auf ciao, yopi und myMeinung unter gleichem nickname.
©Joe69 11/2005 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben