Pro:
Sehr, ergiebig, wirklich gut reinigend und pflegend, wohlduftend !
Kontra:
Absolut nichts !
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser!
Wie schon in einem vorangegangenen Bericht erwähnt verwende ich für meine Möbel nicht den Pronto Holzreiniger, sondern an diese lasse ich nur die Opti Möbelpflege. Der Grund dafür ist, dass man den Pronto Reiniger mit Wasser verwendet was dazu führt dass man die Möbel damit quasi waschen würde. Selten schafft man es die Putztücher so auszuwringen dass sie tatsächlich nur noch feucht sind und da kam mir ein Reiniger den ich unverdünnt verwenden kann gerade recht. In meinem Haushalt befinden sich naturgemäß verschiedene Holzarten bzw. Möbel mit Holzfurnieren die nicht immer haargenau die selbe Oberfläche aufweisen und somit brauchte ich ein Pflegemittel das für alle Holzarten geeignet ist. Irgendwann bin ich dann auf die Opti Möbelpflege mit Pinienextrakten gestoßen und dabei geblieben. Den Grund hierfür könnt ihr hier nachlesen.
Die Verpackung
Das Möbelpflegeprodukt schlummert in einer orangefarbenen Sprühflasche an dessen Vorderseite ein braunes Etikett klebt welches bereits auf die Anwendungsbereiche hinweist. Weiters findet man den Namen "Opti" darauf und die Aussage, dass es sich um einen Reiniger handelt der mit Pinienextrakten meine Möbel pflegt. Das rückseitige Etikett gibt uns noch die Anwendungsgebiete, Service-Telefonnummern und einige weiteren Hinweise bekannt. Hier hat man sich sogar die Mühe gemacht die Inhaltsstoffe anzugeben - diese könnt ihr gerne auf jeder Flasche in den Regalen der Märkte nachlesen - das Auflisten dieser wäre mir zu mühsam, da ich manche Worte kaum aussprechen, geschweige denn aufschreiben könnte. Das hier natürlich Chemie verwendet wird sollte uns wohl klar sein.
Die Anwendung - der Anwendungsbereich
Laut Angaben des Herstellers sollte man den Reiniger vor dem Gebrauch schütteln, dann unverdünnt auf ein weiches Tuch geben und gleichmäßig auf den Möbelstücken verteilen. Ganz genauso verwende ich Opti auch - wobei ich nicht ganz verstehe, wozu der Reiniger dann in einer Sprühflasche ist - finde ich absolut unsinnig, tut aber nicht wirklich etwas zur Sache.
Da ich nicht vom Putzwahn befallen bin muss ich ehrlich zugeben dass ich meine Möbel nicht täglich abstaube, so alle zwei bis drei Tage reicht meiner Meinung nach völlig. Aber so einmal alle vier bis sechs Wochen wollen meine Möbel auch richtig gereinigt und gepflegt werden. Da bei mir zu Hause geraucht wird bekommen das auch meine Möbel zu spüren, denn Zigarettenrauch legt sich nun mal überall an.
Wie eben erwähnt handhabe ich das nach den Angaben des Herstellers und sprühe nach dem Schütteln etwas der weißen Flüssigkeit auf ein Staubtuch - das Staubtuch deswegen, weil ich ©Perserkatze es als das geeignetste Tuch halte - es ist sehr weich ein wenig saugfähig und somit verursache ich keine Kratzer auf meinen Möbeloberflächen.
Der Reiniger wird nun gleichmäßig auf den Möbeloberflächen verteilt und ich reibe ganz vorsichtig noch nach, damit der Schmutz tatsächlich verschwindet. Laut Hersteller muss man nicht nachpolieren, ich jedoch drehe das Staubtuch um und wische so noch einmal über die gesamten Oberflächen, damit alles auch wirklich gut verteilt ist. Das war's, es ist keine weitere Behandlung der Möbel notwendig.
Zwischendurch verwende ich die Möbelpflege auch wenn ich mal auf meinem Schreibtisch kleckere oder einen Glasrand hinterlasse - auf die selbe Art und Weise wie eben erklärt.
Zwei Mal im Jahr räume ich alle Schränke aus um auch innen gründlich zu reinigen - auch hier verwende ich die Möbelpflege, da die Schrankeinlagen aus dem selben Material sind.
Das Ergebnis
Opti gibt meinen Möbeln einen herrlichen Glanz und alle Dreckspuren wie Rauch, Fingertapser oder anderer Schmutz verschwindet völlig. Sogar Glasränder die ich auf meinem Schreibtisch ab und zu verursache sind mit wenigen Wischern verschwunden. Meine Möbel wirken auch nach Jahren noch frisch und sauber - richtig gepflegt. Mit wenig Aufwand wird hier wirklich optimale Wirkung erzielt, lediglich wenn ich meine Schränke im Inneren reinige poliere ich richtig nach, da Opti einen - sagen wir mal - leicht fettigen Schutzfilm auf den Oberflächen hinterlässt, den ich nicht unbedingt an meiner Wäsche haben möchte. Dieser Schutzfilm dient aber dazu, dass sich Staub nicht wieder so schnell an die Möbeloberflächen legt und ist auch laut Hersteller wasserabweisend - was ich aber nicht wirklich bestätigen kann, da ich kein Wasser auf meine Möbel sprühe.
Holz ist ja bekanntlich ein lebendes Produkt und somit "atmet" es auch, Opti verstopft die Poren nicht und lässt das Holz am Leben!
Mit meiner 500ml Flasche komme ich mehr als ein Jahr aus, da man dieses Produkt sehr sparsam verwenden kann - zu viel von dem Pflegemittel auf dem Tuch würde mit Sicherheit hässliche Streifen hinterlassen, da es ja leicht fettig ist.
Mein Resümee
Was gibt es da noch zu sagen? Im Prinzip ist alles gesagt, die Opti Möbelpflege hält was der Hersteller verspricht - dies kann man nicht von allen Mittelchen sagen.
Seit ich dieses Produkt für mich entdeckt habe kommt mir kein anderes mehr ins Haus - ich experimentiere da lieber nicht, sondern verlasse mich auf den Erfolg den ich nach jeder Reinigung sehe und rieche. Apropos riechen... Möbelpflege in der gesamten Wohnung ist ja trotz angeführter Einfachheit doch ganz schön mit Arbeit verbunden, aber hätte ich Heinzelmännchen zur Verfügung, so würde ich denen täglich "befehlen" meine Möbel zu pflegen. Den Duft der beim Putzen verströmt wird empfinde ich als absolut angenehm - er ist schwer zu erklären macht mich aber fast schon süchtig - Achtung, einmal Schnüffeln erlaubt ;-)
Bis jetzt habe ich weder Anzeichen allergischer Reaktionen oder etwaige Rötungen auf meiner Haut bemerken können obwohl ich grundsätzlich ohne Putzhandschuhe reinige. Auch stockt einem nicht der Atem beim Putzen, was bei manchen Haushaltsreinigern doch der Fall ist. Somit spreche ich eine absolute Empfehlung aus und vergebe alle fünf möglichen Sterne für dieses Produkt.
Die Entsorgung der Plastikflasche erfolgt nach gründlichem Ausspülen einfach über die Rohstoffsammlung (Plastikflaschen) - was mir "der recycle Punkt" an der Verpackung wohl sagen will.
Einige Infos am Ende
Besondere Vorsicht ist laut Hersteller geboten wenn man Oberflächen mit verschiednen z.B. lösungsmittelhältigen Produkten reinigt, was bei mir aber ohnehin nicht vorkommt, denn ich benutze ausschließlich diese Möbelpflege.
Wie jedes andere Reinigungsmittel ist auch dieses selbstverständlich von Kindern fernzuhalten. Obwohl es nicht angeführt ist denke ich dass bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abgespült und ein Arzt aufgesucht werden soll - nach der Verwendung wasche ich immer meine Hände.
Dieses Produkt wird von Henkel Austria GmbH vertrieben. Gekauft habe ich die 500ml Flasche um etwa € 4,00 bei Bipa - wo sonst *g*.
Henkel Verbraucherinformationen:
• A - 0800-711 045/zum Nulltarif
• Schreiben könnt ihr an Henkel Austria GmbH, Erdbergstraße 29, 1030 Wien (in Deutschland steht wohl eine andere Adresse dran).
• E-Mai: thompson.vertrieb@henkel.at
Weitere Informationen gibt es unter www.henkel.at.
Nun bedanke ich mich noch für eure Geduld und wünsche allen Lesern noch einen schönen Tag - alles Liebe ©Perserkatze!
Wien am 12. Februar 2006
PS.: Ich poste auch bei Ciao unter ©Perserkatze1 und bei Dooyoo unter ©AustroCat weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben