Pro:
Tonqualität,Verarbeitung,Menüführung
Kontra:
Viele Funktionen brauche ich nicht
Empfehlung:
Nein
Moin Ihr Lieben !
Neben meiner Leidenschaft für`s Stöbern bei e-bay sind auch Büroauflösungen zum Hobby von mir geworden. Irgendwas findet man da immer . Ein Highlight war mal ein Laptop den der ehemalige Büroinhaber wirklich nicht mehr haben wollte. Den hab ich leider nicht bekommen , weil andere Stöberer schneller waren . Mist , panico hätte mehr auf`s Gas gehen müssen ! ABER ,ich hab dafür ein Telefon mit Anleitung entdeckt .Ganz umsonst wollte man mir es zwar nicht überlassen ,aber mit dem Wedeln eines 5 Euro Scheins und etwas Klappern mit den Wimpern durfte ich es mitnehmen. Im Laden zahle ich dafür so ca. 40,00 Euro. Also eingepackt und schnell wech !
Der Hersteller und was sagt der zu seinem Quasselgerät
***************************************************************************
Siemens
Home and Office Communication Devices GmbH & Co. KG
Hofmannstraße 61
81379 München
Tel: 089- 722-0
Angaben von Siemens:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
· Komfort-SMS
· 2-zeiliges 16-stelliges Display
· Freisprechen und Lauthören
· Anruferanzeige
· 10 Namenstasten für 20 Ziele
· Wahlwiederholung
· Netzleistungsmerkmale programmierbar (z.B. Anrufumleitung, Rückruf)
· Rückfragetaste (Flash)
· Sperrfunktion mit Direktruf (Baby Call)
· Elektrischer Tonruf mit einstellbarer Lautstärke und Melodie (je 3-stufig)
· Hörgerätekompatibel
· Komfort-SMS mit bis zu 612 Zeichen
· Freisprechen und Lauthören
· 2-zeiliges 16-stelliges Display
· Telefonbuch mit 50 Einträgen
·
Äußeres
**********************
Beschrieben wird das Telefon von Siemens mit der Farbe Antikgrau ,wobei ich mir beim alleinigen Hören der Farbe nicht wirklich was drunter vorstellen könnte.Ich würde wohl einfach sagen ,ein helles Telefon welches mal `nen Staublappen sehnen müsste :- ) Grobe Messungen ergaben bei mir in etwa eine Breite von 21,5 cm , eine Tiefe von ca. 20 cm und an der höchsten Stelle eine Höhe von ca. 7,5 cm. Also insgesamt ein relativ flaches ,gut zu platzierendes Geschöpf auf jedem aufgeräumten Schreibtisch.
Das Spiralkabel am Hörer ist ohne es lang zuziehen ca. ca. 45 cm lang. Bei mir ist es meist kürzer, weil es sich irgendwie nach wenigen Stunden Gebrauch vertüttelt , aber das ist wohl `ne typische Frauenmacke :- )
Dann hätten wir noch das Telefonkabel, welches mit dem Stecker zur Telefondose ausgestattet ist. Wie immer für mich mit geschätzten 2,70 cm zu kurz. Aber dafür gibs ja Verlängerungskabel. Auf der Unterseite hat man die Steckplätze und auch die Kabelkaäle in denen man die Kabel befestigen kann.
Der Hörer liegt links auf der " Gabel " und ist nicht all zu dick und somit schön handlich. Spektakulär an diesem Gerät ist das große Display oben. Es zeigt die digitalen Zahlen & Zeichen zweireihig an, welche auch für manchmal "blinde Hühner" wie mich perfekt zu erkennen sind. Insgesamt sind 2 x 16 Zeichen bzw. Zahlen möglich. Um ein Blenden zu verhindern ist es leicht nach oben angeklappt .
Tasten gibs natürlich auch. Da hätten wir also unter dem Display befinden sich in zwei Reihen Tasten die verschiedene Funktionen haben .( 1x 5 und 1 x 4 )Welche das genau sind werde ich Euch natürlich noch erklären. Darunter folgt das altbekannte Ziffernfeld und rechts sieht man die 10 untereinanderstehenden Zielwahltasten ,welche man nebenan auch beschriften kann . Ein mit einer Hartplastikfolie geschütztes Notizblatt gibt Platz für 20 Nummern. Warum 20 und nicht 10 werde ich auch noch später erläutern.
Unten links direkt neben dem Hörerende sind noch mal 3 Tasten die sich wie folgt nennen :
Leise-Taste, Lautsprecher-Taste, Laut-Taste .
So ich gucke noch mal ... Jep ,hab wohl hoffentlich alle Tasten erwähnt . Nicht das mir noch eine vergessen wird und sich die aus Rache demnächst verabschiedet.
Die Bedienungsanleitung ! Steh ich im Wald ?
***************************************************************
Nee , ich steh nicht im Wald und sehe nur unbekannte Bäume. Die Anleitung ist wirklich idiotensicher und durch die genaue Beschreibung und das Abbilden der Symbole kann man eigentlich nix mehr falsch machen. Ich hab jedenfalls den Durchblick gehabt und wenn ICH das kapiere ,dann doch Ihr erst recht !
Funktionen
*************************
Die Tasten von ZDF und ARD , sie sitzen in der 1. Reihe : -))
==================================================
1. Die SMS Taste
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Tja, SMS schreibt man heutzutage also nicht mehr nur mit `nem Handy ,sondern auch ein Festnetztelefon ist dazu fähig . Ich kann allerdings zu dieser Funktion keinerlei Erfahrungen weitergeben ,da ich bisher noch keine SMS damit geschrieben bzw. empfangen und es auch nicht vor habe.
Im Grunde genommen funktioniert es aber ähnlich wie beim Handy. Auf dem Ziffernfeld ist ab Taste 2 bis 9 das gesamte Alphabet erkennbar und damit schreibt man dann SMS , nachdem man sich beim Service-Provider registriert und die Übermittlung der eigenen Rufnummer freigegeben hat .Bevor man beginnt muss einfach nur die SMS Taste gedrückt werden. Mich stört allerdings diese ganze Registriererei und Freischalterei .Deshalb bleibe ich doch lieber beim Texten mit meinem guten alten Handy.....
2. Die Menütaste
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Taste macht für mich schon mehr einen Sinn als die Vorgehende .Ohne Menütaste könnte man keinerlei Einstellungen am Telefon vornehmen, wie zum Beispiel die Lautstärke des Lautsprechers. Man drückt die Menütaste und blättert solange mit der Abwärtstasten bis man zur "Akustische Einstellung" ( ist dann abgekürzt) Funktion gelangt . Nicht vergessen nun die OK Taste zu drücken und dann geht's weiter mit der Aufwärtstaste die mich zum Untereintrag Volumen Lautsprecher ( auch abgekürzt ) bringt .Ganz wichtig ist immer nach der erfolgten Einstellung das Drücken der OK Taste .
Vielleicht klingt das jetzt alles am Beispiel etwas kompliziert ,aber ich kann Euch versichern ,dass Euch die Schritte nach dem Drücken der Menütaste bestens auf dem Display angezeigt werden. Einfach ein bissel ausprobieren und ruck zuck kriegt man seine Einstellungen fast ohne Bedienungsanleitung hin .
3. + 4. Aufwärtstaste & Abwärtstaste
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese beiden Tasten haben nicht nur die oben genannten Aufgaben im Beispiel ,sondern man braucht sie für einige andere Aufgaben. Ein Beispiel dafür wäre bei der Wahlwiederholung. Hat man eventuell 3 verschiedene Anrufe getätigt und will nun noch mal den 1. Angerufenen nerven , dann blättert man einfach nach Drücken der Wahlwiederholungstaste mit den Pfeiltasten auf oder ab .
5.OK Taste
~~~~~~~~~~~~
Eigentlich sagt der Name ja schon alles. OK ! Alles Roger ! Mach mal so ! Ab geht er !
Die Taste wird von mir immer gerne als "Jep" - Taste bezeichnet, weil sie immer die Taste ist ,die ich drücke wenn ich der Meinung bin : So müsste es OK sein. Sei es nun bei einer Einstellung oder auch ganz wichtig beim Speichern von Nummer . Wie das nun genau geht ...tja ,da müsst Ihr noch `n bissel Geduld haben und weiterlesen .....
Wir müssen in die zweite Reihe ,aber sind keine zweite Wahl !
=====================================================
1. Die Shift Taste
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Taste hat ihren Auftritt ,wenn man die Zielwahlnummer bedienen möchte. Jede der 10 Zielwahlnummerntasten hat 2 Belegungen ( wenn man sie auch belegt hat) . Will man nun ein gespeicherte Zielnummer anrufen ,die auf 2. Ebene liegt ,drückt man einfach die Shift -Taste und die entsprechende Zieltaste.
2. Die Stummschalt -Taste (Mute )
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stumm ,wie der Name schon sagt ! Ideal ,wenn man jemanden an der Strippe hat , der nicht alles mitbekommen soll , wenn ich mich mit jemanden im Büro unterhalte . Früher hab ich dann immer die Hand auf die Sprechmuschel gehalten ,aber ab und zu kriegt der andere Teilnehmer ja doch ein paar Fetzen mit. Kann soooooo peinlich werden !!! Also ,wenn man mal bissel ablästern will einfach Stummtaste drücken. Der an der anderen Leitung kriegt dann ein bissel Musik auf die Lauscher und wenn man fertig ist mit "Lästern " einfach wieder die Mute Taste drücken.
3. Die Rückfragetaste
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Taste nutze ich gar nicht. Sie dient zum Beispiel zum Weiterleiten eines Gesprächs . Ich glaube ,das ist immer die Taste welche von der fleißigen Sekretärin genutzt wird , wenn sie mit dem Chef verbinden soll.
4. Wahlwiederholungstaste-Taste
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier sagt ja auch der Name schon alles. Ich rufe Herrn Meyer an ,quatsche übers Wetter , was machen die Kinder ,wie geht's ihrer Frau ...lege auf und dann fällt mir doch wieder ein was ich eigentlich wollte . Supi ! Also Wahlwiederholung gedrückt und Meyerchen noch mal nerven :- ) . Will man allerdings einen Gesprächspartner vom z. Bsp. vor-vor letzten Gespräch noch mal an die Strippe kriegen drückt man sich mit den Pfeiltasten zum gewünschten Opfer durch und drückt dann die OK -Taste .
Du bist festgenommen !!!!
***************************************
50 Telefonbucheinträge sind schon `ne recht ordentlich Menge für den Normalgebrauch . Die 20 Auserwählten , die mir am Wichtigsten erscheinen werden allerdings auf meinen Zielwahltasten gespeichert. Hierzu empfehle ich dann doch die Bedienungsanleitung , damit alles dort hinkommt wo es hin soll. Ich versuche es mal mit kurzen Worten zu erklären :
Zunächst Hörer abnehmen oder für "Faule" den Lautsprecher drücken . Dann drückt man die Zieltaste (welche man für die entsprechende Nummer belegen möchte) . Nun gibt man mit dem Ziffernfeld die entsprechende Nummer ein . ACHTUNG : Soll die Nummer auf die 2. Ebene ,dann unbedingt nach dem Drücken die Zieltaste auch noch die Shift- Taste belästigen !!! Hat man alles eingeben ein Tipp auf die Speichertaste . Fertig !
Ich hab `s 2 mal ohne Bedienungsanleitung versucht , Ergebnis war : Das war wohl nix ! und beim 3. Versuch bin ich dann brav nach Anleitung gegangen . Geht doch ! :- )
Um nun sein Telefonbuch mit den 50 möglichen Nummern voll zukriegen muss man sich einfach nur an die Menütaste wenden . Die Abfolge wird auf dem Display hervorragend erklärt.
So ,ich denke mehr Tasten sollte ich nun nicht erklären , sonst wird das hier echt noch ein Roman und den will bestimmt keiner lesen ......
Panico die Tastenquälerin !
******************************************
Ich habe die Angewohnheit beim Wählen von Nummern immer recht kräftig auf die armen Tasten einzudreschen , was bei diesem Telefon eigentlich gar nicht nötig ist. Die Tasten lassen sich mit ganz leichten Druck bedienen , sind zart abgerundet und die Plastik ist auch irgendwie hauchdünn gummiert und somit rutschfest. Naja ,vielleicht gewöhne ich mir ja irgendwann auch mal die sanfte Tour an :- )
Perfekt ist die Lautsprechertaste ,dessen Lautstärke einstellbar ist. Anstatt jedes Mal den Hörer abzunehmen ,drücke ich einfach diese Taste .Sie leuchtet dann rötlich und es ertönt ein gleichmäßiger Ton. Dann wähle ich entweder auf dem Nummerfeld oder mit der Zielwahltastatur ( für die 2. Ebene wieder Shift drücken ) mein Gesprächsopfer und das alles ohne auch nur einmal den Hörer zu berühren. Sobald jemand auf der anderen Seite abhebt greife ich nun doch zum Hörer und quaddel los oder ich lasse den Lautsprecher einfach an und rede freihändig. Hierzu sollte es aber absolut ruhig im Raum sein , da man sonst zu viele Nebengeräusche hat. Vergleichbar wäre es mit einer Freisprechanlage im PKW.
Die Tonqualität selbst ist allerdings unschlagbar gut. Kein Rauschen ,kein Knacken oder Schnarren .
Wer kommt auf die " Best of " -Liste ?
***************************************************
Wer ein richtig gutes Gedächtnis hat ,der merkt sich alle 20 Zielnummern , aber da mir diese Gabe leider nicht gegönnt ist ,beschrifte ich lieber meine 20 Favoriten. Den Plastikschutz zieht man einfach ab und dann kann man am besten mit einem schwarzen, dünnen Stabilo Pen die entsprechenden Namen auf das Blättchen schreiben. Um die 1. und 2. Ebene zu unterscheiden ist das Blättchen mit helleren und dunkleren Feldern ausgestattet.
Wichtig ist nur ,dass man wirklich den richtigen Namen zur entsprechenden Taste aufschreibt. Peinlich wird es ,wenn man z. Bsp. für die Rufnummer des Finanzamtes den Namen Schatzi verteilt. Was wird der brave Finanzbeamte wohl denken, wenn ich ihn plötzlich mit den Worten : Hallo mein liebster Schatz ! begrüße ....: -)) Sorry Leute, das ist mir wirklich passiert, aber Gott sei Dank hab ich meine Rufnummer unterdrückt und somit konnte der Finanzfutzi nicht erkennen wer ihn da so liebevoll begrüßt hat. Natürlich hab ich sofort wieder die Lautsprechertaste gedrückt und das Gespräch war beendet.
Und was noch ?
**********************************
Das Telefon kann noch `ne Menge anderer Zaubereien, wie zum Beispiel die Rufumleitung zum Handy. Das ist wichtig ,wenn man viel außer Haus ist und seine Anrufe nicht verpassen will. Ich persönlich habe allerdings kein Interesse die Anrufe im Büro auch noch auf meinem Handy zu haben . Für solche Zwecke habe ich meinen Anrufbeantworter und das sollte mir reichen. Eine weitere Funktion wäre die Anzeige der Gesprächsdauer .Wer es unbedingt möchte ,kann sich auf dem Display die Dauer des Gespräches anzeigen lassen. Auch wieder eine Funktion die ich nicht nutze ,weil mir sonst bestimmt manchmal übel wird bei meinen endlosen Gesprächen. Ich bin eine Quatschnase und wenn ich erst mal rede dann rede ich auch ..und rede ...und rede.... typisch Frau eben :- )))
Der Klingelton ist auch über das Menü einstellbar. Nicht ganz so viele Möglichkeiten wie beim Handy ,aber doch wenigstens 3 und das in verschiedenen Lautstärken .Das find ich nun wieder richtig praktisch ,weil es im Büro mehrere Telefone gibt und man sofort erkennt , wessen Telefon da gerade nervt.
Programmierbar ist auch die Anrufererkennung. Je nach Telefonleitungsanschluss des anderen Teilnehmers wird die Nummer von ihm angezeigt . Klasse Idee ,wenn man mal nicht unbedingt mit jemanden telefonieren möchte.
Alle Vorgänge werden übrigens brav auf dem Display angezeigt . Sei es nun die Nummer die man wählt oder auch beim Programmieren . Jeder Druck auf eine Taste wird per Symbooder Zahl vom Display festgehalten.
Puh ,hab ich jetzt Alles ? Dann nun mein Fazit :
**********************************************************
Die wichtigsten Funktionen hab ich hoffentlich alle erwähnt und insgesamt möchte ich hier doch tatsächlich 5 Sterne verteilen. Am Wichtigsten ist mir die Freisprechfunktion , weil ich eben keine ständige Telefonhörerabnehmerin bin. Also eine Funktion für Faultiere :- ) Prima ist die Gesamtqualität und die Verarbeitung des Gerätes. Die Kanten sind gut abgerundet, der Hörer liegt angenehm in der Hand , die Tasten sind rutschfest und nicht so kantig, die Tonqualität ist klar, deutlich und beleidigt meine Lauscher nicht mit irgendwelchen Schnarren Das megagroße Display macht das Siemenstelefon zum Liebling von panico !
Prosit auch auf die Bedienungsanleitung. ! Jaaahhh , ich hab sie wirklich verstanden und NEIN ,ich habe beim Studieren keine grauen Haare bekommen.
Was will man mehr ? Die zahlreichen Funktionen sind zwar für mich persönlich nicht alle so wichtig ,aber beruhigend ist zu wissen ,dass man sie hat. Wer hat der hat eben : -)
So ,ich geh dann mal ans Telefon und kaue ein paar Leuten das Ohr ab !
Allerliebst sage ich DANKESCHÖN für`s Lesen / Kommentieren und Bewerten !
Eure Quasselstrippe panico :- ) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben