Pro:
in der Mitte Deutschlands befindlich und sehr viele Sehenswürdigkeiten
Kontra:
----------------------
Empfehlung:
Ja
Städtereisen sind interessant aber auch anstrengend, aber man kann viel neues sehen und erleben, was bei einem Strandurlaub "nur" am Wasser nicht der Fall ist.
Sollte ein Städtefreak unter euch sein, dem kann ich die Stadt Erfurt in Thüringen nur empfehlen.
Ich bin Thüringerin und meine Landeshauptstadt habe ich schon oft besucht, es gibt immer wieder was neues zu entdecken, da ich diese Stadt so toll finde, möchte ich euch meine Eindrücke und meine Meinung natürlich nicht vorenthalten.
einige wichtige Infos vorweg:
=======================
knapp 200 000 Einwohnern
Fläche: ca. 269 km²
größte Stadt des Freistaates
Verkehrsanbindung:
================
Es ist kinderleicht, nach Erfurt zu kommen. Die zentrale Lage sowie die gute Einbindung der Stadt in das nationale und das europäische Verkehrsnetz machen es möglich.
Erfurt hat einen Flughafen und natürlich einen Bahnhof (IDE-Anbindung) Autobahnkreuz und liegt in der Mitte Deutschland, also von allen Seiten super zu erreichen.
Tel. 03 61 / 6 56 22 00
www.flughafen-erfurt.de
Parken in Erfurt ist denkbar einfach, natürlich nicht ganz billig, aber wo ist das überhaupt noch der Fall. In der City gibt es einige Parkhäuser günstig verteilt, sodass man in allen Bereichen des Zentrums günstig parken kann und schnell zu sämtlichen Anlaufpunkten gelangt.
Erfurt "... liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen!"
Dies sage schon Martin Luther im 16. Jhd.
Erstmals erwähnt wurde Erfurt schon 742 in einem Brief an Papst Zacharias.
Wahrzeichen und andere wichtige Sehenswürdigkeiten:
============================================
Wahrzeichen Erfurts ist der weltbekannte Dom und die dabei befindliche Severikirche. Ein fast vollständig erhaltener mittelalterlicher Stadtkern macht diese Stadt für Touristen äußerst attraktiv.
Die Silhouetten dieser Wahrzeichen prägen die Stadt, machen sie meiner Meinung nach zu etwas besonderem in Deutschland. Sie sind im gotischen Stil erbaut und einwandfrei erhalten. Es führt eine gewaltige breite Freitreppe zum Dom rauf, die DOMSTUFEN (dazu gibt es zu sagen, das ich es klasse finde und etwas ganz besonderes, wenn ihr mal in Erfurt seit, setzt euch einfach einige Minuten auf die Domstufen und verweilt dort ein wenig, laßt den Blick schweifen über den Domplatz und die Menschen wie sie dort rumwuseln, das sind Eindrücke, die man nie vergisst.
Im Dominneren beeindruckt mich am meisten der gotische Chor. Die 13 Glasfenster bilden eine farbenprächtigen Einheit. Sie sind fast 18 Meter hoch und zählen zu den großartigsten Beständen mittelalterlicher Glaskunst.
Einmalig ist auch die "Gloriosa". Sie gilt als die größte frei schwingende, mittelalterliche Glocke der Welt. Sie befindet sich im mittleren Turm. Laut einer Inschrift auf ihr wurde "die Ruhmreiche" im Juli 1497 vom Glockengießer Wou von Kampen gegossen.
Es ist die siebente Glocke dieses Namens (frühere Güsse: 1251, 1307, 1363, 1423, 1477). Der Durchmesser beträgt 2,57 Meter, die Höhe 2,50 Meter mit Krone, das Gewicht rund 11,5 Tonnen. Gerhard van Wou goss auch den "Wolfram" - ebenfalls für den Dom - und die "Vincentia" für die Severi-Kirche. "Wolfram" wurde 1680/1681 eingeschmolzen und umgegossen.
Als "Königin der Glocken" wird die "Gloriosa" seit Jahrhunderten wegen ihres Wohlklangs gerühmt.
(Auszug aus der HP von Erfurt)
Der Fischmarkt ist ein weiteres Highlight bei einem eventuellen Stadtrundgang:
Hier kreuzen sich die Königstraße und der alte Nord-Süd-Handelsweg. Wichtige interessante Sehenswürdigkeiten wären hier zu nennen: die beiden Bauten aus der Renaissance - das Haus Zum roten Ochsen (1562) und das Haus Zum Breiten Herd (1584)
Der Hauptbau des Rathauses ist von 1870 bis 1874 im Stil der Neugotik erbaut worden.
Nicht vergessen darf man natürlich die Krämerbrücke, über sie könnte ich einen eigenen Bericht schreiben, da sie so äußerst interessant und selten ist.
Sie ist meiner Meinung nach der interessanteste Bau der Stadt, wurde 1325 als steinerne Bogenbrücke über die Gera errichtet und über sie führte einst die Via regia den Fluss. Die Krämerbrücke ist mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern die einzig komplett bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Diese Tatsache allein ist schon eine Reise nach Erfurt wert.
Schaut euch einfach mal diese Sehenswürdigkeit an, man betritt eine enge Gasse und glaub kaum, sich auf einer Brücke zu befinden, einfach idyllisch ist es hier langzuschländern, in kleine Schaufenster zu schauen, in Souvenierläden zu stöbern oder auch einen Kaffee zu trinken und einfach das Flair zu geniessen. Ich finde das immer wieder hinreissend und besuche diese Brücke immer wieder gern.
Der Anger ist ein weiteres Muss für Erfurtbesucher.
Er hat einige historische Gebäude zu bieten, früher war er der Marktplatz, aber wurde dann zu DDR-Zeiten als Einkaufsplatz umgestaltet.
Das "Haus zum Goldenen Hecht" und "Haus zum Großen und Neuen Schiff" aus der Mitte des 16. Jahrhunderts wurden 1833 zum Haus Dacheröden verbunden. Goethe, Schiller oder Humboldt gingen hier schon ein und aus. Das schönsten Renaissanceportale Erfurts wie ich finde ist der Eingang zu diesem haus. Im Anger Nr. 6 residierte 1808 Zar Alexander I.
Ist schon beeindruckend, wieviel Geschichte man hier im Zentrum Erfurts erleben kann.
Sehr interessant und auch von der herrlichen Aussicht über die Stadt Erfurt lohnenswert ist der Gang auf den Petersberg mit seiner Zitadelle sie wurde ab
(Bilder habe ich beigefügt)
Natürlich ist der Erfurter Zoo ein unbedingtes Muss für den Erfurt-Besucher. Ich liebe es, durch die Affenanlage zu schländern, aber das empfindet jeder anders, ich liebe diese Tiere und gehe halt dort gern durch, der Erfurter Zoo wurde in den letzten Jahren auch erweitert und ist wirklich sehr schön angelegt und auch mit der Straßenbahn super zu erreichen.
Nicht vergessen darf man die 40 ha große ega, die früher iga genannt wurde, wegen ihr hat Erfurt auch den Beinamen "die Blumenstadt" erhalten. Es handelt sich hier um die Erfurter Gartenbauausstellung. Sie befindet sich etwas außerhalb Erfurts, ist aber mit der Straßenbahn schnell und leicht erreichbar. Das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas ist hier zu nennen, der größte Spielplatz Thüringens mit dem Kinderbauernhof, die tropischen Pflanzenschauhäuser mit dem Schmetterlingshaus mit seinen ca. 400 Schmetterlingsarten , der wunderschön angelegte Rosengarten mit seinen gigantischen Wasserspielen, der Japanische Fels- und Wassergarten und der Aussichtsturm mit dem herrlichen Blick über die Stadt und seine Umgebung.
Die Ega ist zu jeder Jahreszeit und für jedermann ein Erlebnis, welches man sich nicht entgehen lassen sollte, sie ist auch ganzjährig geöffnet.
Auch an Museen hat Erfurt interessantes zu bieten:
Ich denke da besonders an das Naturkundemuseum, welches für Schulklassen sehr interessant und lehrreich ist (ich war mit der Klasse meiner Tochter vor einigen Jahren dort und kann beurteilen, das die Schüler wirklich mit Interesse und aufmerksam durch das Museum gegangen sind.)
Weiterhin sind zu nennen: das Volkskundemuseum, das Angermuseum. Alle sind vom Zentrum aus super leicht und schnell zu erreichen in einigen Gehminuten.
Kunst und Kulturliebhaber kommen natürlich in Erfurt auch auf ihre Kosten. Es gibt die Erfurter Oper, das Theater und viele kleine Varietes, die in unregelmäßigen Abständen ihre Darbietungen haben.
Tickets für alle events in und um Erfurt kann man ganz einfach online oder per Tel. buchen:
Tel. 03 61 / 66 40 100
tickets@erfurt-tourist-info.de
wo ich grad von event spreche, muss ich unbedingt die Erfurter Messehallen erwähnen, die super modern erbaut sind und wo sich namhafte Künstler jährlich ihren Fans zeigen, diese Hallen sind in Thüringen sehr bekannt und meist auch ausgebucht.
Es gibt natürlich noch viel mehr zu nennen, was in Erfurt zu besichtigen ist, aber das würde hier den Rahmen sprängen, ich habe jetzt einfach mal die für mich wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten angeführt, bei Interesse und Fragen könnt ihr euch gern an mich wenden bzw. im internet stöbern.
Zwischendurch war mein internet mal wieder zusammengebrochen, ich hoffe, ich habe beim zweiten Anlauf die Worte so wählen können, wie ich das beim ersten Schreiben getan hatte, das fällt mir immer ein wenig schwer, weil ich einfach schreibe, wie mir der Kopf gewachsen ist, was mir grad einfällt, wenn ich über meinem Bericht sitze, das zweitemal ist das nicht immer so leicht.
Jedenfalls muss ich abschliessend sagen, das ich die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise der einzelnen Sehenswürdigkeiten nicht mit aufgeführt habe, da man bei Interesse dies leicht im internet nachlesen kann.
Erfurt hat sooooooooo viel zu bieten für jeden Geschmack, für den Musikliebhaber, für den geschichtlich Interessierten, für den architektonisch Interssierten, für den Garten und -Pflanzenliebhaber und auch für den Tierliebhaber und für den Touristen im allgemeinen, es lohnt sich immer wieder , einen Ausflug nach Erfurt zu unternehmen.
einige wichtige Infos möchte ich euch noch mit auf den Weg geben:
Tourismus Gesellschaft Erfurt
Benediktsplatz 1 - 99084 Erfurt
www.erfurt-tourist-info.de
www.erfurt-tourismus.de
service@erfurt-tourist-info.de
Zimmervermittlung
Tel. 03 61 / 66 40 110
Fax 03 61 / 66 40 280
zimmer@erfurt-tourist-info.de
Stadtführungen
Tel. 03 61 / 66 40 120
Fax 03 61 / 66 40 190
citytour@erfurt-tourist-info.de
Ich hoffe, das ich euch einen kleinen Einblick geben konnte von meinem Erfurt, schaut es euch einfach an, wenn ihr mal in der Nähe seit, bin gespannt auf eure Bemerkungen zu meinem Bericht.
P.S. Nachtrag
===========
Sportbegeisterten muss ich sagen, das das Stadion super ist (leider ist Erfurt nicht mehr in der 2. Bundesliga), das Erfurt über eine super Eislaufhalle verfügt, die auch von allen genutzt werden kann und Schwimmhalle ist auch vorhanden. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben