Pro:
wenig bis nichts
Kontra:
sehr krümelig, arg süß, die erwartete Mischung laut Packungsbeschreibung wird nicht erfüllt
Empfehlung:
Nein
Vor langer Zeit beim Einkauf im Penny Markt, im Gedächtnis der Spruch meiner Tochter „mal was für zwischendurch zum Naschen haben“ und ich hatte gerade so eine kleine Lust auf was Süßes, fiel mir eine für mich neue signalrote Tüte in der Keksabteilung auf. Knusperpops steht in kräftiggelben Buchstaben auf der Tüte (Bild wird ja angezeigt) und kleine, runde Kekse mit Schokolade sind abgebildet. Ich dachte mir, die sind genau richtig und kaufte eine Tüte.
In der Tüte befinden sich 200 Gramm
Kostenpunkt im März 2006: 1,09 Euro
Hersteller ist die Stieffenhofer GmbH, Backwarenspezialitäten, 46220 Bassenheim (noch nie was von dieser Firma gehört)
Ein gelb-golden-farbener Clip verschließt die Tüte, auf dem Clip ist das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt.
Der Clip-Verschluss ist nicht ideal, denn erst zu Hause nach Öffnen des Clips stellte ich fest, dass die Tüte damit schon offen ist. Ich hatte erwartet, dass der Clip nur so bzw. zum Wiederverschießen da ist und die Tüte selbst am oberen Rand zugeklebt/verschweißt wäre. Bei dieser Verpackung ist es jedem Möglich schon im Geschäft die Packung zu öffnen und wieder zu verschließen, was ich nicht sehr hygienisch finde.
Die Zutaten werden auf der Rückseite in sehr kleiner Schrift aufgelistet:
Knuspriges Gebäck mit 25% Zartbitterschokolade, 20% Milchcreme und 7% Weizenpops, Zucker, Weizenmehl, Pflanzenfett, Kakaomasse, Puderzucker, Pflanzenfett gehärtet, Weizen gepufft, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Kakaobutter, Glukosesirup (aus Weizen), Butter, Backtriebmittel, Honig, Emulgator, Salz, Aroma, Gewürz, Karamelzucker
Dieses Produkt kann Spuren von Nüssen und Eiprodukten enthalten!
Keine Angabe von Nährwerten
Kühl und trocken lagern
Der Keks stellt sich vor:
Ein kleines, sandig wirkendes, hellbraunes, rundes Häufchen, etwa 4 cm Durchmesser, entnehme ich der Tüte. Der Keks macht einen sehr krümelig aussehenden Eindruck. Auf der oberen Seite ist er etwas hügelig und man manchmal kleine Brocken von den Pops oder Schokoladenstückchen erkennen. Die Unterseite ist schokoladenüberzogen, die Milchcreme schaut manchmal an der unteren Seite heraus, daran zu erkennen, dass es sehr weiß ist.
Geruch – kaum oder ganz schwach nach Gebäck.
Der Keks wird von mir vorgestellt:
Allein vom Aussehen her macht der kleine Keks einen sehr krümeligen Eindruck. Aber das Krümelige kann ja wiederum besonders lecker schmecken. Abbeißen und den Keks in zwei oder mehr Teilen zu essen, kann ich nicht empfehlen, denn dann bröselt erst recht alles herum oder kleinere Teile brechen einfach so ab und fallen runter. Also einen Keks sollte man aus diesem Grund komplett im Mund verschwinden lassen, was bei der geringen Größe ja auch ganz einfach zu bewerkstelligen ist.
Im Mund macht der Keks mehr den Eindruck eines sandigen Gebäcks, er zerbröselt sehr schnell und leicht. Bitte nicht mit dem Vergleich sandig auf die Idee kommen, dass es sich wie Sand im Mund anfühlt und so fürchterlich knirscht. Der Gesamt-Geschmack-Eindruck ist ein krümeliger Keks mit Schokoladenanteil. Die Milchcreme kommt gar nicht geschmacklich zur Geltung, aber sie ist optisch vorhanden. Dass dieses Gebäck mit Zartbitterschokolade versehen ist, fällt kaum auf, es sei denn man hat mal etwas mehr Schokoladenanteil auf der Zunge, dann schmeckt man auch heraus, dass es Zartbitterschokolade ist. Die Weizenpops machen sich nicht bemerkbar, man sieht sie zwar hin und wieder in einem Keks, aber dass diese nun besonders knusprig oder poppig beim Essen aufgefallen wären, kann ich nicht bestätigen.
Meine Erwartung an einen Keks mit Schokolade, Milchcreme und Knusperpops wurde nicht erfüllt. Die Milchcreme ist eine hauchdünne, sehr weiße Schicht auf der Keksunterseite. Sie getrennt und allein herauszuschmecken ist wohl nicht möglich, dafür ist der Anteil zu gering. Nach der Milchcreme folgt eine ebenso hauchdünne Schokoladenschicht, die Zartbitterschokolade. Auch dieser Überzug ist so extrem dünn, dass ein richtig kräftiger Schokoladengeschmack nicht erzeugt wird. Zartbitterschokolade ist nun nicht gerade meine Lieblingssorte, aber hier fällt es wirklich nicht auf, da auch der Anteil wohl extrem gering ist. Abschließend noch die Knusperpops, die auch Schuld an meiner Einkaufsentscheidung waren. Ich weiß nicht warum, aber bei Knusperpops dachte ich an Puffreis, dem ist aber hier nicht so. Die Knusperpops heißen als Cornflakes z. B. Smacks. Knusprig und positiv fielen mir die Pops nicht auf, sie gingen so im allgemeinen Gebrösel unter und auch vom Geschmack waren sie nicht auffallend. Nun habe ich auch keinen Keks so langsam und sortenrein versucht im Mund zu trennen, also wer isst denn so. Der Gesamteindruck ist für mich entscheidend und der war die Versuchung nicht wert.
Die Verpackung lockte mich, mit ihrer kräftig roten Hauptfarbe fällt sie nun mal auf. Das blaue Schild auf der Vorderseite mit dem Text „knuspriges Gebäck mit Milchcreme und Zartbitterschokolade“ wirkte sehr verführerisch auf mich. Sollte es sich hierbei doch um kleine Gebäckteile handeln (der Abbildung und der Tütengröße nach einzuschätzen), die nicht nur aus Keks mit Schokolade bestehen, sondern auch noch eine Milchcreme beinhalten. Diese Kombination an Köstlichkeiten verführte mich!
Aber ich wurde sehr enttäuscht! Es knuspert nicht, es poppt nicht, es krümelt nur und der Geschmack begeistert mich gar nicht. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben