Pro:
Tragekomfort, Sauerstoffdurchlässigkeit, so gut wie kein Austrocknen der Augen
Kontra:
Tauchen nur mit geschlossenen Augen möglich, stark variierender Preis
Empfehlung:
Ja
Hallöle,
heute werde ich euch ein Produkt vorstellen, was ich täglich verwende, da ich leider sehr kurzsichtig bin: die Pure Vision Monatslinsen von Bausch & Lomb.
Da man die Verpackung auf der Abbildung sehen kann, werde ich mich nicht weiter mit der Beschreibung aufhalten, sondern gleich zu den Besonderheiten dieser Kontaktlinsen kommen.
°°°------Was macht die Pure Vision so einzigartig?------°°°
Diese Art von Kontaktlinsen stellt eine große Neuerung auf dem Kontaktlinsenmarkt dar, da sie einen höheren Tragekomfort ermöglichen. Dies wird dadurch gewährleistet, dass die Linse um ein vielfaches mehr sauerstoffdurchlässig ist als viele andere Kontaktlinsenarten. So kommt es nicht zu einem Austrocknen der Augen, da der Austausch von Sauerstoff und Wasser rund um die Uhr funktioniert. Dies alles wird durch die AerGel (Trademark) Technologie erst ermöglicht. Diese besondere Technologie erlaubt auch ein Tragen der Kontaktlinsen über Nacht. Es wird sogar mit einem möglichen Tragen der Linsen über den gesamten Monat geworben, was zudem als nicht gesundheitsschädlich für die Augen gelten soll.
°°°------Wichtige Daten------°°°
Hersteller: Bausch & Lomb
Wassergehalt der Linsen: 36%
In den Basiskurven 8,3 und 8,6 erhältlich
°°°------Anwendung und Aufbewahrung------°°°
Hat man die Linsen erworben (wo genau dazu später), ist das Öffnen der packung zunächst kein Problem. Die auf der Produktabbildung zu sehene Verpackung, kann über eine Lasche schnell geöffnet werden und schon lassen sich 6 einzeln verpackte Monatslinsen entnehmen. Diese zu öffnen kann schon etwas schwieriger werden. Man muss ähnlich wie bei vielen Milchverpackungen eine kleine Aufwölbung abziehen. Das muss man jedoch wirklich vorsichtig machen, da man sonst durch den "Ruck" die Kontaktlinse aus dem Behältnis "schleudern" kann und das anschließende Suchen ist wirklich der Horror, wie man sich nur unschwer vorstellen kann.
Hat man es jedoch ohne größere Probleme geschafft, die Abdeckung des Behältnisses zu lösen, kann man die Linse einfach mit dem Zeigefinge entnehmen, sodass sie gleich einsetzbar ist. Schafft man das als Anfänger nicht auf Anhieb, ist es auch möglich die Linse zwischen Daumen und Zeigefinger zu greifen und sich dann auf die Handfläche zu legen.
Wenn man die Linse dann richtig herum auf dem Finger platzieren konnte (Dass die Linse richtig herum liegt, erkennt man an der Wölbung der Kante. Ist sie eher flach, liegt sie falsch herum. Es muss eine deutliche Rundung der Linse erkennbar sein.), schiebt man am besten mit einem anderen Finger der freien Hand das untere Augenlid etwas herunter, sodass man die Linse quasi auf das Auge aufsetzen kann. Dann kurz blinzeln und geschafft ist es. Dasselbe führt man jetzt auch auf der anderen Seite durch.
Das Herausnehmen der Linsen führe ich immer auf dieselbe Art und Weise durch. Ich greife mit Daumen und Zeigefinger in das jeweilige Auge um die Kontaktlinse und drücke sie etwas zusammen, sodass sie sich aufwölbt und man sie ganz einfach greifen und aus dem Auge nehmen kann.
Hierbei kann es selten auch zu Problemen kommen, sollte das Auge durch die verschiedensten Umstände doch mal sehr trocken sein. Wenn man die Linse nicht entfernen kann, weil sie zu sehr am Auge anliegt, hilft es etwas Kontaktlinsenlösung ins Auge zu geben. Liegt die Linse danach wieder angenehm auf dem Auge, kann man sie in der Regel wie eben beschrieben aus dem Auge nehmen.
Wenn man die Linsen nicht über Nacht tragen möchte, kann man sie natürlich ganz einfach in spezielle Behälter tun. Diese erhält man beim Kauf der Pflegemittel automatisch dazu und sie sind in mehreren Varianten erhältlich. Die Anwendung dieser ist ganz simpel. Man legt die Kontaktlinsen einfach in die vorgesehenen meist abgetrennten Vorrichtungen und fügt die Kontaktlinsenlösung hinzu, damit die Linsen nicht austrocknen. Fertig!
°°°------Was tun, wenn die Linse verrutscht oder Fremdkörper auf der Linse sind?------°°°
Hat man es mal geschafft durch Augenreiben oder ähnliches, dass die Kontaktlinse in dem Auge verrutscht, bekommt man sie eigentlich ziemlich schnell wieder in die richtige Position. Dazu am besten in die Richtung gucken, zu der die Linse verrutscht ist. Klebt sie also an der Innenseite (zur Nase) des linken Auges fest, guckt man also nach rechts, sodass die Linse wieder sichtbar wird. Meistens rutscht die Linse dann beim anschließenden Gucken nach links wieder in die richtige Position. Sollte es trotz mehrerer Versuche nicht gelingen, kann man die Linse auch einfach aus dem Auge nehmen und neu einsetzen, wie zuvor beschrieben.
Wenn man z.B. eine Wimper oder auch kleine Fliegen im Auge hat, ist das zunächst immer sehr schmerzhaft und es brennt. Sollte es mal zu so einem Fall kommen, nimmt man am besten die ganze Kontaktlinse erst einmal aus dem Auge und reinig sie manuell mit der verwendeten Kontaktlinsenlösung. Wenn man schon länger Kontaktlinsenträger ist, reicht es bei Wimpern meistens auch schon, mit dem gereinigten Zeige- oder auch Mittelfinger auf das Auge zu fassen, da wo die Wimper liegt. Sie bleibt dann daran haften und das Auge ist wieder voll einsetzbar.
Andere Verschmutzungen wie Proteinablagerungen sind laut der neuen Technologie eigentlich nicht mehr möglich. Sollte es trotzdem zu Ablagerungen kommen, kann man spezielle Reinigungslösungen kaufen, mit denen der Dreck ganz einfach zu entfernen ist.
°°°------Wo bekomme ich die Kontaktlinsen her und wie teuer sind sie?------°°°
Erst einmal lässt sich hier sagen, dass man bevor man mit dem Tragen von Kontaktlinsen anfängt, man zu einem Augenarzt gehen sollte, der feststellen kann, ob das Tragen der Linsen auch für den jeweiligen Patienten geeignet ist. Sollte man nämlich schon von Vornherein an trockenen Augen leiden, kann es durchaus sein, dass der Arzt von Kontaktlinsen abrät.
Wenn der Arzt dann allerdings nichts gegen die Linsen einzuwenden hat, kann man sie entweder gleich bei dem Arzt bestellen, was wirklich viel zu überteuert ist, oder sich einfach im Internet schlau machen. Ich persönlich bestelle die Linsen immer zusammen mit meiner Mutter, da man meistens Kosten spart, wenn man gleich mehr bestellt. Der Preis dieser Sorte und auch anderer Kontaktlinsen variiert wirklich extrem. Bei den verschiedensten Internetanbietern kann man dort Preise von fast 70€ pro Packung á 6 Linsen bis zu nur 23€ pro Packung finden, was meines Erachtens schon fast unverschämt ist. Immerhin erhält man dasselbe Produkt und bezahlt bei manchen Anbietern dreimal so viel.
Beim Kauf der Linsen empfiehlt es sich, wirklich so viele Anbieter wie möglich durchzusehen, da es auch viele Angebotspreise gibt, wo man noch zusätzlich viel Geld sparen kann. Bei diesen Internetportalen hat man auch gleich die Möglichkeit Pflegemittel mitzubestellen. Möchte man das nicht, kann man diese auch einfach in Optikergeschäften kaufen, wo man auch noch beraten werden kann, welche die beste für die jeweilige Linse ist.
Hat man die Linsen übers Internet erworben, ist es dann empfehlenswert, mit den Linsen noch einmal zum Augenarzt zu gehen, der feststellen kann, ob die Linsen auch gut auf dem Auge "schwimmen" und halt passen.
°°°------Meine Meinung------°°°
Ich persönlich finde diese Kontaktlinsensorte wirklich sehr gut, weswegen sie auch 4 Sterne erhält. Den fünften Stern erhält sie nicht, da es doch kleinere Schwierigkeiten geben kann. Wenn man sich entschlossen hat, die Kontaktlinsen auch über Nacht zu tragen, ist es möglich, dass man am nächsten Morgen erst einmal Probleme hat, was zu sehen. Denn über Nacht trocknen die Augen doch schon etwas aus, wodurch die Linsen eng am Auge ankleben. Dann helfen meistens nur Augentropfen, die das Auge zusätzlich benetzen und dafür sorgen, dass die Kontaktlinse wieder schön auf dem Auge aufliegt. Durch das nächtliche "Austrocknen" kann es auch zu Reizungen am Auge führen, die aber in der Regel über den Tag hinweg wieder verschwinden.
Aber im Großen und Ganzen findet man nur Vorteile an den Kontaktlinsen, denn man kann sie, wenn auch nicht immer über Nacht, wirklich den ganzen Tag über tragen ohne Schmerzen in den Augen zu bekommen. Meine vorigen Kontaktlinsen waren eigentlich nur für 6 Stunden Tragezeit ausgelegt, was man auch schnell gemerkt hat. Da ich damals schon einen Schultag hatte, der über 6 Stunden dauerte, war es oft problematisch mit den Linsen. Aber jetzt ist das alles kein Problem mehr. Man merkt die Linsen nicht und hat auch sonst keine Schwierigkeiten mit dem Gucken. Auch das Schwimmen oder Badengehen ist kein Problem. Das einzige, was man vermeiden sollte, ist das Öffnen der Augen unter Wasser, denn dann kann es schon mal passieren, dass man die Linsen verliert.
Der Preis ist zwar wie auch bereits erwähnt schon manchmal ziemlich hoch, aber ich denke wirklich, dass es sich lohnt, da man seinen Augen was Gutes tut.
Ich kann also nur sagen, testet diese Kontaktlinsen selber!!!! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben