Pro:
Alles selbst produziert = tolle Leistung, geile Tracks, lange Spielzeit
Kontra:
Etwas monoton, Beats ähnlich, keine Features
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen.
Da ich heute Probleme mit meinem Internet habe und ich deshalb etwas mehr Zeit zum schreiben habe gibt es heuteeinen etwas umfangreicheren Bericht über meine neuste CD-Anschaffung, nämlich "Von der Skyline zum Bordstein zurück" von Bushido. Viel Spaß ;-)
Wer ist das?
Vorweggenommen, die Infos habe ich zum großen Teil von Wikipedia.
Anis Mohammed Yussuf Ferchichi aka Bushido wurde am 28. September 1978 geboren. Er wurde alleine von seiner Mutter großgezogen und wuchs in Berlin Tempelhof auf. Dort ging er bis zur 11. Klasse auch zum Gymnasium, "aufgrund beruflicher Interessen". Der in Deutschland umstrittenste Rapper wurde schon des öfteren zum "Opfer" der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, die mehrere seiner Platten indiziert haben. Doch das nicht ohne Grund, denn "ich ficke bla. Lutsch meinen Schwanz" gehören zu seinem Grundrepertoire. Was er nach der bevorstehenden Tour machen wird, weiß er noch nicht, bzw. er äußert sich nicht dazu.
Was hat er bisher veröffentlicht (Wikipedia)?
2001: King of KingZ (indiziert)
2002: Carlo, Cokxxx, Nutten (als Sonny Black mit Fler aka Frank White)
2003: Vom Bordstein bis zur Skyline (indiziert) (DE: #87)
2004: Electro Ghetto (indiziert) (DE: #6)
2005: Carlo Cokxxx Nutten 2 (als Sonny Black mit Saad) (DE: #3)
2005: Staatsfeind Nr. 1
2005: Electro Ghetto (Re-Release)
2006: ersguterjunge Sampler (Vol.1) "Nemesis" (DE: #4)
2006: Deutschland, gib mir ein Mic! (Live-CD/DVD) (DE: #10)
2006: Von der Skyline zum Bordstein zurück
Was sind für Songs auf der Platte?
1. Intro || 02:08
Es geht los. Mit einem "Du wirst geboren, du frisst scheiße...[...]" wird der Hörer auf der neuen Platte begrüßt. Dabei handelt es sich um einen Filmausschnitt, welchen genau kann ich euch leider nicht sagen. Kurz danach beginnt der Beat unterstützt durch einen durchschlägigen Bass. Bushido zitiert sich in dem Text zum Großteil, was ein paar Erinnerungen an die alten Platten hervorruft. Mit einem wiederholten "Du wirst geboren, du frisst scheiße..." klingt der Beat langsam aus und sorgt für einen guten Übergang zu Lied 2.
Sehr guter Beginn, jedoch "nur" das Intro.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 2 von 5
Gesamt: 3 von 5
--------------------------
2. Universal Soldier || 03:43
Wieder ein etwas düsterer Beat, Betonung auf Bass, im Hintergrund wohl elektronische Streicher. Bushido klingt etwas gelangweilt, der Rap klingt ein wenig arrogant. Genau das will Bushido laut einem Interview auch zeigen, denn er ist der "beste Rapper Deutschlands". Gute (zum Großteil Doppel-) Reime führen durch den Song, dessen Strophen immer mit "Universal Soldier.." beginnt, was wohl ein neues Stilmittel seiner Texte ist, denn das wird in einigen Liedern ähnlich gemacht. "Fragt Marek Lieberberg, ein Gauner ist auf Tour. Guck dich doch im Spiegel an du Laune der Natur" ist nur einer der vielen Sätze die einen zum Schmunzeln bringen können, auf jeden Fall ein guter Song.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
3. Weißt Du? || 03:39
Eine schnelle Drum begleitet den schnellen Rap, im Hintergrund wieder ein düsterer Beat. Erste direkte verbale Attacken gehen gleich zu Anfang des Songs an niemand geringeren als Sido. Mit wenig Druck hinter der schnellen Stimme tönt er gegen die anderen deutschen Rapper. "F**k auf eure Baggy-Zeiten. Eure Scheiße geht jetzt in die Hosen so wie Ralley-Streifen" ist ein Beispiel für den textliche Part des Songs, der nicht wirklich schlecht ist, aber auf keinen Fall in (meinem) den Köpfen hängen bleibt.
Eindruck: 3 von 5
Wiederspielwert: 2 von 5
Gesamt: 3 von 5
--------------------------
4. Goldrapper || 03:55
Mit "Ich bin zweimal Gold gegangen obwohl ich es nur einmal wollte man" startet ein weiterer Song über die (in seinen Augen) schlechte Konkurrenz und hebt sich, wie man das als Rapper halt so tut, über die anderen hinweg. Spätestens nach diesem Track sollte man davon ausgehen können, dass die Beats durchweg düster seien werden, jedoch auf keinen Fall monoton. Denn auch dieser Song ist durch einen eher langsameren und dunklen Beat geschmückt. Beim direkten Diss "Du hast die Maske auf, denn du siehst so hässlich aus..." kann man sich auch in diesem Track denken, wen Bushido damit meint (auch wenn er ihn kurze Zeit später namentlich erwähnt). Ob da irgendetwas gelaufen ist oder ob Bushido einfach nur einen Sündenbock in seinen Texten gesucht hat, kann ich euch nicht sagen. Im Gegensatz zu den anderen beiden Songs ist der Chorus dieses Songs bei mir auf jeden Fall hängen geblieben, der bisher beste Song auf dem Album.
Eindruck: 5 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
5. Sonnenbank Flavour || 03:40
Wieder unterlegt durch einen guten, jedoch düsteren Beat. Doch textlich unterscheidet sich der Track deutlich von den anderen, denn außer dem Chorus rappt Bushido kaum zusammenhängende Sätze sondern nur einzelne sich reimende Wörter. Man kann das in etwa mit "MfG" von den Fantastischen Vier vergleichen. Auch hier schlägt Bushido wieder verbal gegen Sido ("Doreen. Maskenmann. Aids-Test positiv"). Der Track ist sehr originell und lädt auch zum mehrfachen Abspielen ein, um ihn komplett zu verstehen.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
6. Kurt Cobain || 03:27
Mit "Klick Klack Klick Klack BOOM. Das ist Kurt Cobain, Lauf in den Mund" beginnt der erste etwas härtere Track, der zum lauter Abspielen motiviert. Der Beat ist ein wenig schneller, knallt aber mithilfe der Drums richtig rein. Textlich ist das Lied sehr gut durchorganisiert und folgt immer den selben Schema. Alle paar Verse folgt immer ein "Klick Klack.. [.s.o.]". Ganz guter Song, aber noch immer nicht DER Hit.
Eindruck: 3 von 5
Wiederspielwert: 3 von 5
Gesamt: 3 von 5
--------------------------
7. Wenn ein Gangster weint || 3:32
Der langsame, nachdenkliche Beat lässt einen Depri-Text erwahrten. Allein "Ich bin ein Sündenbock, doch ich bin nicht Schuld Jungs. Der Gangster weint und die Stimmung auf dem Nullpunkt" bestätigt diese Vorstellung. Es geht hauptsächlich um die Ausgrenzung Bushidos in der Öffentlichkeit. Als fleißiger B-Hörer kann ich seine Gedanken, die er auf den Beat legt, verstehen. Aber ob ihm das alles wirklich nicht nur am Allerwertesten vorbeigeht, kann ich nicht wirklich einschätzen. Denn in manchen Songs sche**t er auf die Meinung anderer, in diesem wohl nicht. Der Refrain ist auf jeden Fall für einen Ohrwurm gut, "ihr glaubt es nicht, doch auch Gangster haben Gefühle". ;-)
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 3 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
8. Ich schlafe ein || 03:16
Nach "Wenn ein Gangster weint" folgt nun der nächste etwas nachdenklichere Track. Auch in diesem beklagt der Rapper sich über den ganzen Stress, sagt aber was ihm die ganze Arbeit gebracht hat, "Ich bin Superstar, nächstes Jahr dreh ich einen Film" ist vielleicht doch ein bisschen zuviel des Guten. Auch dieser Beat ist ein langsamer Beat, dennoch kommt es mir so vor als klingt er im Refrain richtig "hoffnungsvoll".
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
9. Hast Du was bist Du was || 04:09
... "haste nichts biste nichts". Nach den beiden "ruhigeren" Songs nun der gewohnte harte Bushido-Style. Dennoch finde ich, dass auch hier noch das gewisse Etwas fehlt. Der Refrain hingegen gefällt mir überhaupt nicht, da er ziemlich unkreativ ist. "Krass" auf "Was" reimen ist nicht sonderlich spektakulär, das kennt man von ihm besser. Der Beat wird wieder durch einen härteren Drum-Anteil begleitet, wirkt immer noch düster.
Eindruck: 2 von 5
Wiederspielwert: 2 von 5
Gesamt: 2 von 5
--------------------------
10. Alphatier || 03:43
Das es auch anders geht beweist Herr Bushido in diesem Track. Der einschlägige Beat, die harten Reime und die eindeutige Aussage gegen einige Rapper gefällt, der Refrain bleibt richtig im Ohr hängen. Auf jeden Fall ein guter Song.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 5 von 5
--------------------------
11. Bloodsport || 04:01
Und wieder führt der langsame und ruhige Beat ins Lied ein. Mit beginn der Drum fängt auch der Rappart an, der durch gute Doppelreime und exaktes Timing gefällt. Was einem nicht direkt auffällt ist, dass jeder Vers auf die selbe Reimendung endet. Außer dem Chorus reimt sich alles auf "Bloodsport", "Klacks vor", "Traktor", "Sack forscht" (uiui) sind noch die schlechteren Beispiele. Textliche auf jeden Fall krass, Bushido ist ein "Tyrannosaurus, du ein kleiner Raptor" ;-)
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 5 von 5
--------------------------
12. Sex in the city || 04:01
Der Beat kommt einen langsam bekannt vor, denn auch wenn sich alle Beats unterscheiden, im Gesamtpaket kommt es einen oft so vor, als würde die ganze Platte nur aus einem Beat bestehen. Denn auch dieser Beat ist düster. Textlich geht es um das Standardrepertoire, also: Ich bin gut, du nicht! Gute Reime, aber "Hunderttausend Fans, die die verdammte Scheiße lieben", dieses Lied jedoch nicht.
Eindruck: 2 von 5
Wiederspielwert: 3 von 5
Gesamt: 2 von 5
--------------------------
13. Dealer vom Block || 03:49
Durch ein gescratchtes "Bushido" wird dieses Lied eingeleitet. Bushido rappt über sein Leben, von wegen er vom Drogendealer zum Star geworden. Der Refrain ist wie der Anfang gescratched, mal etwas Abwechslung tut gut. Auch dieser Beat ist ähnlich den anderen. Auch hier spricht Bushido wieder das "nächstes Jahr werde ich Moviestar" an, ob er wirklich vorhat einen Film zu drehen? Hm.. Der Song ist ok, nichts besonderes.
Eindruck: 3 von 5
Wiederspielwert: 3 von 5
Gesamt: 3 von 5
--------------------------
14. Bravo Cover || 03:10
"Wenns euch nicht gefällt, müsst ihr diesen Track skippen!" Auf keinen Fall, denn der Song ist einer der besten des Albums. Der Beat hebt sich durch etwas hellere Töne von den anderen Beats ab, textlich einwandfrei. Allein der Satz "Deine Mutter ist ,ne Miss, ,ne Missgeburt" lädt förmlich zum Lachen ein. Wieder durchweg gute Doppelreime erfreuen den Hörer. Wie gesagt, einer meiner Favoriten!
Eindruck: 5 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 5 von 5
--------------------------
15. Ich regel das || 03:44
"Bravo Cover" war einer meiner Favoriten, "Ich regel das" ist mit Abstand das beste Lied auf der Platte. Das Bushido auch ein Talent im romantischen Sektor hat, hat er spätestens mit "Augenblick" oder "Hoffnung stirbt zuletzt" bewiesen. In diesem Track geht es um seine große Liebe, die er letztendlich wohl nicht mehr halten kann. Als ich den Track zum ersten Mal gehört habe, habe ich ein wenig Gänsehaut bekommen, denn leider Gottes weckt er ein paar Erinnerungen in mir. "Ich vertrau keiner außer dir, siehst du's nicht? Glaubst du's nicht? Ich schwöre dir: Ich liebe dich!" Ich dich auch Bushido, für dieses Lied. Danke man.
Eindruck: 5 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 5 von 5
--------------------------
16. Kickboxer || 03:25
Auch hier wird ein Filmzitat benutzt. Karatetiger oder so? Weiß ich leider nicht. Der "Kickboxer" ist ein Lied, das richtig nach vorne geht. Gute Reime, harte Drums und ein guter Beat zusammen ergeben einen tollen Track, für dessen Refrain auch eine Ohrwurmwarnung rausgegeben ist. "Eure Atzen trinken Hasseröder Premium Pils" ist der beste Diss den ich je gehört habe.^^
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
17. Blaues Licht || 03:58
"Was ist das?" - "Das ist blaues Licht!" - "Und was macht das?" - "Es leuchtet Blau"... Na wer kennt's? Du nicht? Das kenn sogar ich. Bushido bedient sich an Rambo 3, eins meiner Lieblingszitate. Mit "das ist blaues Licht" wiederholt der Rapper alle paar Verse einen so einschlägigen Satz, dass ich mittlerweile (nach knapp drei Tagen Hörspaß) den ganzen Song schon auswendig kann. *g* Der Beat unterscheidet sich ein wenig von den anderen, hört sich elektrischer an als die anderen, sorgt für Abwechslung.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 5 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
18. Janine || 03:56
"Es war mal ein Mädchen, sie war etwas frühreif. Und sie machte es einem warm ums Herz wie Glühwein." Bushido bedient sich in diesem Lied an einem für ihn ungewohnten Thema: Kindesmissbrauch. Es geht um ein Mädchen, dass vom Stiefvater vergewaltigt, daraufhin schwanger geworden ist und schließlich keine Kraft mehr zum Leben hatte. Ein sehr, sehr nachdenklicher Text, wenn er auch nicht um den heißen Brei herumredet sondern klare Worte findet für dieses sehr schwieriges Thema. Das Ende lies er offen, wenn auch jeder weiß, was nun wohl kommt... "Und sie erinnert sich zurück an ihr Kind. Sie weiß nicht weiter, stellt sich einfach auf die Brücke und ..."
Eindruck: 5 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 5 von 5
--------------------------
19. Kein Fenster || 03:46
Hier scheint es um Bushidos kurzzeitigen Knastbesuch zu gehen. "Aber Mama ich habe kein Fenster" wiederholt sich im Refrain in jedem zweiten Vers. Obwohl der Text auch etwas nachdenklicher ist, lässt dieser Song einen nicht wirklich ans Herz. Wieder unterlegt von einem ruhigen Beat, jedoch kaum packend..
Eindruck: 3 von 5
Wiederspielwert: 3 von 5
Gesamt: 3 von 5
--------------------------
20. Von der Skyline zum Bordstein zurück || 04:04
Die erste Single - Auskopplung war der eigentliche Kaufanreiz für mich. Obwohl ich schon einige Bushido-Platten besitze, war die bevorstehende Stiländerung, also wieder zurück zu den Wurzeln, alles andere als ein Kaufgrund für mich. Dieser Song hat mich dennoch zum Kauf bewegt. Auch hier zitiert sich der Rapper in vielen Sätzen selber, vermischt die alten Reime jedoch mit neuen, was sich auf jeden Fall gut an hört. Der Beat ist mit den vielen ähnlichen Beats zu vergleichen, aber "du musst auch hart sein, wenn der Beat nicht mehr läuft." Blubb :-) Guter Song.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
--------------------------
21. Outro || 01:37
Das Outro hört sich ganz anders an, was auch daran liegt, dass dieser Beat nicht von Bushido selbst ist, sondern von Kingsize, der die Platte soweit ich weiß produziert hat. Bushido bedankt sich gereimt an allen Menschen die ihm geholfen haben, was sich leider etwas wie ein Abschied anhört. Alles in allem ein guter Abschluss, der ja auf Grund der Repeat-Funktion in 75 Minuten wieder gehört wird.
Eindruck: 4 von 5
Wiederspielwert: 4 von 5
Gesamt: 4 von 5
Die CD?
Das Cover der CD zeigt den Rapper, dessen Logo (das B) und den Schriftzug "VDSZBZ", was soviel wie "Von der Skyline zum Bordstein zurück" bedeutet, ist ja nicht gerade der kürzeste Albumtitel den es je gab. Neben der CD enthält das Jewel-Case noch ein 16seitiges Booklet (Cover und Rückseite) auf denen man ein paar schöne Fotos von Bushido sehen kann.
Wie viel kostet die CD?
Ich habe die CD für knapp 13 Euro im Musikgeschäft hier in der Stadt erworben. So um den Dreh sollte die Scheibe auch bei Amazon oder im Saturn kosten. Auf Musicload.de bezahlt man für das Album 12,95€ (ziemlich teuer, immerhin Hülle und so), oder pro Song 1,29€.
Limited Edition?
Neben der normalen CD gibt es noch eine Limited Edition, die neben Bonustracks auch ein Videointerview, sowie zwei Musikvideos enthält. Die um eine CD reichere Hülle sollte knapp 5€ mehr kosten, ich gebe jedoch keine 5€ aus für etwas das ich mir einmal ansehe.
Fazit
Ich bin auf jeden Fall geteilter Meinung. Einerseits hat Bushido seinen neuen, alten, Stil knallhart durchgesetzt, was jedoch dazu geführt hat, dass sich viel ähnlich anhört. Wenn ihr den Bericht ganz gelesen habt, wird euch wohl auch aufgefallen sein, dass die Beats durchweg düster sind und sich auch ziemlich gleich anhören. Dennoch ist es eine krasse Leistung, denn bis auf zwei Songs sind die Beats alle von Bushido selber (die zwei kommen von Kingsize). Auch ist diese Platte alleine mit Kingsize entstanden, sonst hatte keine seine Hände mit drin. Deshalb fehlen jedoch auch Features, die meiner Meinung nach auf den alten Platten viel zu oft vertreten waren. Aber ganz ohne lässt auch ein wenig Abwechslung missen. Was auffällt ist, dass besonders im mittleren Teil der Platte die etwas langweiligeren Songs sind und gegen Ende ein Highlight dem anderen folgt. Vielleicht hätte man auch den ein oder anderen Song auslassen können, aber wahrscheinlich gefallen sie einem anderen umso mehr. Das Bushido der momentan beste Rapper Deutschlands ist, will ich nach diesem Album auf keinen Fall anzweifeln. Lyrisch und Raptechnisch einwandfrei. Damit können die meisten Rapper nicht mithalten, und wenn doch, dann versagen sie Live (Kollegah). Ich vergebe jetzt aus dem Bauch heraus "nur" vier Sterne, da mir die Platte ein wenig monoton vorkommt, aber dennoch Highlights darauf zu finden sind, ich sage nur "Ich regel das", "Janine" und "Blaues Licht". Das Bushido ein sehr umstrittener Musiker ist, das weiß ich. Ich glaube auch nicht, dass ein Großteil von euch meinen Musikgeschmack teilen, dennoch kann ich dieses Album an Fans der HipHop-Kultur uneingeschränkt empfehlen. Vielleicht werde ich bald in Köln zum zweiten Mal aufs Konzert gehen, aber erst mal Geld sparen. *g*
Man liest sich,
Jonas.
Erstveröffentlichung: 4.9.2006 auf Ciao.de weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben