Pro:
lehrreich und kurzweilig; ein Spaß bringendes Spiel für Kinder ab 3 Jahren
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Vor kurzem habe ich mal wieder ein Spiel für meine Tochter Annika ersteigert. Es heißt
"Bunte Ballone"
und ist von Ravensburger…
* * * * *
Hersteller & allgemeine Produktinfos
-------------------------------------------------
Hergestellt wurde das Spiel "Bunte Ballone" von der Firma
Ravensburger AG
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
Tel: 0751/86-1717
Fax: 0751/86-1818
www.ravensburger.de
Gegründet wurde diese Firma schon 1925. Sie war früher ein Verlag für Bücher und Spiele vorrangig für den deutschsprachigen Raum. Heute ist die Ravensburger AG eine europäische Unternehmensgruppe, die international tätig ist.
Von Ravensburger kann man also Bücher, Puzzle und eine große Anzahl verschiedenster Spiele kaufen. Der Name steht für Qualität, zu der natürlich auch ein entsprechender Preis gehört.
"Bunte Ballone" gehört zur Gruppe der Lernspiele von Ravensburger. Speziell bei diesem Spiel geht es um das Üben und Zuordnen von Farben. Gedacht ist das Spiel für 2 bis 4 Kinder von 3 bis 5 Jahren. Die Spieldauer beträgt etwa 10 Minuten.
Den Originalpreis für dieses Spiel kann ich nicht angeben, denn ich habe es für einige wenige Euros bei ebay ersteigert.
* * * * *
Lieferumfang & Spielprinzip
-------------------------------------
Zum Spiel gehören 4 bebilderte Legetafeln mit verschiedenen Motiven, sowie 24 runde Farbchips und ein Farbwürfel.
Die Legetafeln sind 18 cm x 24,5 cm groß, bestehen aus stabiler Pappe und sind mit einfachen, aber ansprechenden kindlichen Motiven versehen. So trifft man einerseits auf 6 kleine Häschen mit je einem Luftballon, dann auf einen Luftballonverkäufer oder auch auf sechs kleine Kinder, die mit dem Luftballon in die Höhe schweben. Diese Bebilderung ist niedlich, farblich jedoch sehr schlicht gehalten.
Die kreisrunden farbigen Chips sind ebenfalls aus stabiler Pappe gefertigt. Sie sind mit einem Durchmesser von 4,5 cm sehr handlich für Kinderhände. Für jede Legetafel gibt es sechs Plättchen in den Farben Weiß, Gelb, Orange, Rot, Grün und Blau.
Der beiliegende Farbwürfel ist aus Holz und somit von langer Lebensdauer. Auf ihm befinden sich große Farbpunkte in den eben erwähnten Farben.
Eigentlich liegt dem Spiel auch noch eine Spielanleitung bei. Bei meinem ersteigerten Spiel fehlt sie leider, aber das Spielprinzip erklärt sich von selbst:
Jeder Mitspieler sucht sich eine Legetafel aus und legt sie vor sich auf den Tisch. Der jüngste Mitspieler darf mit Würfeln anfangen. Entsprechend der gewürfelten Farbe sucht er sich ein Plättchen aus und legt es auf den farblich passenden Luftballon seiner Legetafel. Nun ist der nächste Mitspieler an der Reihe und verfährt ebenso. Reihum wird nun immer weitergewürfelt und die Legetafel bestückt. Würfelt man jedoch eine Farbe, die bereits mit einem Chip belegt ist, dann hat man Pech gehabt und der nächste Mitspieler ist wieder dran.
Es wird solange gewürfelt, bis die Legetafel mit den sechs Farbchips belegt ist. Wer dies als Erster schafft, hat gewonnen.
* * * * *
Erfahrung & Meinung
-----------------------------
Meine Annika freute sich sehr, als ich sie mal wieder mit einem neuen Spiel überraschte. Schnell war es ausgepackt und begutachtet. Von den Bildern der Legetafeln war meine Tochter begeistert, die abgebildeten Figuren bekamen umgehend einen Namen und gleich darauf wollte sie auch spielen, gab mir eine Tafel und suchte sich selbst eine aus. Sie würfelte und nahm sich ein Plättchen und meinte danach nur: "Du bist dran!" Jetzt war ich die Überraschte, denn ich hatte ihr ja noch gar nicht erklärt, wie das Spiel überhaupt geht.
Das Spielprinzip ist also wirklich denkbar einfach und genau richtig für 3jährige Kinder. Jedoch sollte man vorher schon die Grundfarben gelernt haben. Sie erst bei diesem Spiel oder durch dieses Spiel zu erklären, bringt nicht viel. Hiermit kann man nur die Farben üben. Das beginnt bereits dabei, welche Farbe man gewürfelt hat. Zwischenfragen sind hier vorteilhaft, damit das Kind zur Antwort gezwungen ist. Man kann hier als Elternteil sehr schnell feststellen, welche Farben das Kind schon gut erkennen und bezeichnen kann und bei welchen Farben es eventuell noch Schwierigkeiten gibt.
Als nächstes wird durch dieses Spiel das Zuordnen der Farben geübt. Das Kind muß die gewürfelte Farbe erkennen und dann vergleichen, ob diese Farbe auf der Legetafel bereits besetzt ist oder noch nicht. Meine Annika kommentiert jeden Wurf mit "Hab ich schon!" oder "Brauch ich noch!". Sie ist sehr aufmerksam beim Spiel und erkennt sehr schnell, welche Farben ihr noch fehlen.
Doch es geht nicht um den lehrreichen Effekt allgemein, sondern auch um das Spielprinzip. Die Regeln des Spieles muß das Kind ja auch erst einmal verstehen und dann umsetzen. Zum Beispiel, daß abwechselnd gewürfelt wird und man mit den anderen Mitspielern im Wettbewerb steht. Das Kind ist somit nicht nur stur an seiner eigenen Legetafel interessiert, sondern beobachtet ganz genau die Mitspieler. Es vergleicht, wer noch wieviele Farbchips zum Gewinnen benötigt und so wird der spielerische Ehrgeiz geweckt.
Aber das Kind lernt auch, mit dem Verlieren umzugehen, denn es ist ja mit dem Würfelglück verbunden, ob man gewinnt oder nicht. Hier kann das Kind lernen, sich mit anderen mitzufreuen, anstatt eine eingeschnappte Leberwurst zu werden. Das Kind wird somit zum Fair Play erzogen und diesbezüglich charakterlich geformt. Spielen soll ja für alle Mitspieler Freude und Spaß bereiten.
Und der Spaß ist bei diesem Spiel enorm. Annika freut sich über jeden Luftballon, den sie belegen kann, am meisten jedoch, wenn sie als Erste alle Ballons zusammengewürfelt hat. Genug bekommt sie von diesem Spiel nicht. Es macht ihr zu viel Freude.
Die Spieldauer beträgt für eine Runde laut Beschreibung ca. 10 Minuten. Bei vier Mitspielern kommt das auch hin. Bei zwei Mitspielern reduziert sich die Zeit etwas. Aber entweder spielen wir 3 Runden hintereinander oder aber wir nehmen uns jeder zwei Legetafeln, die wir dann parallel bestücken. Hierbei ist natürlich noch mehr Konzentration gefragt, da man beide Tafeln bei jedem Würfeln neu vergleichen muß. Aber meine kleine noch nicht ganz 3 Jahre alte Annika macht das ausgezeichnet.
An dieser Stelle sei erwähnt, daß man dieses Spiel durchaus schon mit 2 ½ jährigen Kindern spielen kann, vorausgesetzt, sie kennen die Farben.
Die Verarbeitung des Spieles ist auch recht gut. Von Vorteil wären zwar abgerundete Ecken an den Legetafeln, da diese durch Anstoßen dann doch irgendwann Schaden nehmen. Aber wegen der stabilen Pappe haben sie dennoch eine lange Lebensdauer.
Gut finde ich aber auch die Größe der Chips. Die kann man wirklich nicht so leicht verbummeln. Und sollte dies mal dem Farbwürfel passieren, dann ist er schnell nachgekauft, denn er ist mit den üblichen Standartfarben versehen.
* * * * *
Fazit
-------
Die "Bunten Ballone" bringen unserer kleinen Familie fast jeden Tag viel Freude. Sogar mein Mann spielt sehr gern mit. Umso mehr Mitspieler, desto mehr Spaß bringt das Spiel. Geht es nach meiner Tochter, so wird dieses Spiel nie langweilig, auch wenn sie nur mit mir allein Vorlieb nehmen muß.
Ich bin froh, daß ich durch Zufall auf dieses Spiel gestoßen bin und es gekauft habe, denn da ich selber gern spiele, bin ich froh, wenn meine Tochter diese Leidenschaft teilt. Wenn sie obendrein noch etwas lernt, hier also Farben übt, und trotzdem Spaß hat, na dann hat sich jeder Euro gelohnt.
Ich kann also dieses Spiel uneingeschränkt empfehlen und vergebe gern 5 Sterne…
( Mein Bericht erschien bereits auf Ciao am 15. Februar 2006 ) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben