Pro:
hervorragender Service und großzügige Zimmer
Kontra:
kann laut sein - leider Parkgebühren und Internetgebühren
Empfehlung:
Ja
Eine Geschäftsreise führte mich nach Bamberg. Und zu einem besonderen Hotel: Einem Hotel, das im alten barocken Residenzschloß beheimatet ist. Für mich ist es immer etwas besonderes in einem alten Gebäude mit Geschichte zu übernachten und so war ich hellauf begeistert von dem schönen Anblick des Hotels, das ich in der Dämmerung an einem Wochentag im November gegen 16.30 Uhr anfuhr. Einen Parkplatz findet man sehr leicht, wenn man dem Schild "Tiefgarage Residenzschloß" folgt. Ausgeschilderte Hotelparkplätze und ausgewiesene Frauenparkplätze sorgen für kurze Wege direkt ins Hotel. Doch Hotel ist ein Begriff der der weitläufigen barocken Schloßfassade nicht gerecht wird. Die schönen Sandsteine mit den herrlichen Steinmetzarbeiten und den harmonischen Fenstern umgeben von buchsgesäumten Rasenanlagen und unglaublicher Blumenpracht im Sommer sind einen Besuch wert. Woanders müßte man für diesen Anblick eine Menge Eintrittsgeld bezahlen. Das barocktypische Mansardendach unterbrochen durch die herrlichen dreieckigen Fenster gibt dem Gebäude etwas majestätisches. Und natürlich der Eingang, der die dreieckige Form der Fenster des Mansardendaches fürstlich wiederholt. Überhaupt ist das Ausmaß des Schloßes nicht zu unterschätzen. Denn 184 Hotelzimmer sind hier untergebracht und dazu noch Konferenzräume für bis zu 400 Teilnehmer. Ein Restaurant ebenso wie eine weitläufge Bar. Doch hinein in das fürstliche Hotel.
Die Rezeption in feinem dunklen, glänzenden Holz ist durch eine Säule in der Mitte zweigeteilt und paßt hervorragend in das barocke Umfeld des Hauses. Überhaupt glänzt das Foyer mit den modernen Sitzgelegenheiten aus Metall und Leder durch die erfolgreiche Verbindung zwischen modern und barock. Ein gelungenes Entree in ein Hotel zwischen Geschichte und Moderne. Mein vorreserviertes Zimmer bekomme ich schnell und ohne Probleme. Dank meiner Sekretärin bleiben mir auch alle Anmeldeformulare fern und ich werde von einem Mitarbeiter des Hotels auf mein Zimmer im 2. Stock des herrlichen alten Schloßes gebracht. Eine riesige weiße Türe öffnet mir der Hotelmitarbeiter und rollt meinen kleinen Koffer in ein riesiges Zimmer mit beruhigendem blauen Teppichboden mit kleinen Krönchen drauf.
Riesig wirkt das Zimmer auch deshalb weil die Decke unglaublich hoch ist. Geschätzte 3,5 m mindestens. Weißer Stuck mit Putten bildet die Grenze zwischen Wand und Decke. Und große Spossenfenster fast bis auf den Boden geben den Blick hinter den weißen Vorhängen auf die Pegnitz frei. Nach links der Blick auf eine Brücke und nach rechts auf das alte Schloß und den Biergarten direkt an der Regnitz neben dem schönen Welcome Hotel Residenzschloß Bamberg.
Mein gebuchtes Einzelzimmer ist ein sehr großzügiges Doppelzimmer mit 2 Bademänteln, bequmen Slippern und weißer, stilvoller Bettwäsche. Die Matratzen sind bequem und fest und die Kissen riechen frisch und sauber. Eine Konsole hinter dem Bett sorgt Ablageflächen - ein übriges tun die großen Nachttische in denen sich dann auch wie immer eine nette Hotelbibel als Lektüre befindet. Ein großer Kleiderschrank mit Kleiderstangen und großzügigen Fächerunterteilung sorgt auch bei längerem Aufenthalt für großzügige Staumöglichkeiten. Eine komplett eingebaute Wandseite ist mit Fernseher, Minibar und einem sehr großzügigen Schreibtisch ausgestattet. Ein kleiner Notizblock mit Kugelschreiber der Welcome Hotel Gruppe sowie Briefpapier und Umschläge sind ebenso zu meiner freien Verfügung im Zimmer. Zwei bequeme Sessel und ein kleiner Tisch sorgen für zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Beleuchtet wird dieser Teil mit einer Stehlampe während von der Mitte der Decke ein großer Kronleuchter das Zimmer in angenehmes Licht versetzt. Ergänzt wird die Beleuchtung durch die Nachttischlampen und durch eine Tischleuchte am eingebauten Schreibtisch. Im Eingangsbereich sorgt eine helle Leuchte für den nötigen Durchblick. Doch nun ins Bad: weißer Marmor strahlt mich an. In glänzendem Halogenlicht strahlt hier alles weiß mit grauen Streifen. Großzügig das Doppelbecken und die große Dusche. Dazu eine Badewanne und genau 8 Handtücher und jede Menge kleine Seifenstückchen und Duschhauben machen hier das Frischmachen zum Vergnügen. Mein Bad in der Wanne ist lange und ausgiebig und auch das schnelle Make up Auftragen am Vergrößerungsspiegel ist bei optimalen Lichtverhältnissen in genau 3 Minuten erledigt.
Dann ziehe ich mich schnell um und verlasse das schöne Schloßzimmer über eine große auslandende Treppe, die mit rotem Teppichboden belegt ist, nach unten in das Restaurant. Dort erwartet mich zusammen mit 2 Geschäftspartnern ein hervorragendes Essen in einem Restaurant mit barocken Rundbögen. Ein ganz in weiß eingedeckter Tisch läßt keine Zweifel an der Sauberkeit des Restaurants aufkommen. Blitzblank poliert ist das versilberte Besteck und die Gläser strahlen vor Sauberkeit.
Ein Drei Gänge Menü nehem wir ein. Zuerst eine Kürbissuppe mit viel frischen Kräutern und angenehm krossen Brotwürfeln. Danach ein delikates Lammcurry mit Reis und viel Gemüse und zum Abschluß eine Mousse au Chocolat nach Art des Hauses mit kleinen feinen Schokoladestückchen, die auf der Zunge zergehen. Zufrieden und sehr voll lehnen wir uns alle zurück und machen uns auf den Weg an die Hotelbar. Während ich mich mit einem Pinacolade vergnüge, trinken die Herren des Hauses das Bier, das mit den Welcome Hotels engstens verbunden ist: Warsteiner. Hinter den Welcome Hotels steht nämlich die Warsteiner Gruppe und daher ist das Hausbier auch immer von dieser Brauerei zu finden. Leise Pianomusik - live gespielt - zusammen mit den Drinks lockern die strengen Geschäftsverhandlungen angenehm auf und helfen, den persönlichen Kontakt zu verbessern. Um 23.30 Uhr sind alle neuen Verträge ausdiskutiert und alle Details zu meiner und meiner Kunden Zufriedenheit geregelt. Zufrieden gehe ich zurück in mein Zimmer und genieße den Blick auf den Fluß und die Reflektion der Beleuchtung über der Pegnitz.
Am morgen gehe ich wieder die stolze alte Treppe hinunter und werde freundlich im Frühstücksraum begrüßt. Eine Tageszeitung wird mir an den Tisch gebracht und ich mein Kaffee steht zwei Minuten später in einer stilvollen Porzellankanne vor mir. Das Büffet lädt zum Schlemmen mit frischem Obst, Quark- und Joghurtspeisen, Cornflakes, Müsli und einer Unmenge an Käse, Wurst und Fischspezialitäten ein. Mein hungriges Auge fällt auf die warmen Speisen, die frisch zubereitet direkt zu meinem Tisch gebracht werden. Frische Omelettes mit Champignonstücken und Schinken laben meinen Magen. Aber auch Spiegeleier, Pfannkuchen, Nürnberger Würstchen und Baked Beans gehören zum Angebot des Hauses.
Nach dem Frühstück bin ich so voll, daß ich noch 1 Stunde in mein Bett zurück gehe und dem Lauf der Regnitz folge. Bei geöffnetem Fenster unter meinem warmen Duvet liege ich da und genieße die Stille inmitten der Stadt Bamberg. Nach einer Dusche packe ich alles zusammen und bezahle unten an der Rezeption genau 105,00 Euro inklusive Frühstück für meine Nacht im Welcome Hotel im Residenzschloß in Bamberg. Fürs Parken bezahle ich noch 8,00 Euro und die Stunde Internet hätte mich 6,00 Euro gekostet.
Das Abendessen für 3 Personen inklusive Getränke schlug mit 60,00 Euro zu Buche.
Das Hotel habe ich seither noch zweimal besucht. Und der Service war jedesmal hervorragend. Besonders schön ist es wenn die herrlichen Barocken Gärten des alten Schloßes blühen. Überhaupt ist dieses Hotel ein Musterbespiel für die Möglichkeit, moderne Annehmlichkeiten in einem alten Gemäuer stilvoll unterzubringen. Besonders anläßlich einer großen Konferenz hatte ich das Vergnügen, die herrlichen Konfernzräume mit modernster Technik im stilvollen historischen Ambieten zu genießen. Und der Catering Service während dieser Veranstaltung verdient 5 von 5 Sternen. So stört hier nichts die angenehme Atmosphäre und ich habe mich bei jedem Aufenthalt sehr wohlgefühlt und komme gerne immer wieder zurück.
Abzug gibt es allerdings für die zusätzlichen Kosten fürs Parken. Das finde ich bei einem 4 Sterne Hotel und den entsprechenden Zimmerpreisen einfach unangebracht. Ebenso wie die hohen Internet Gebühren. Die Spa Einrichtung war zwar ganz nett aber auch nicht wirklich außergewöhnlich. Und es kommt sehr viel Straßenlärm auf denjenigen zu, der das Pech hat, die Zimmer an der Hauptstraße zu bekommen. Es sei jedem empfohlen UNBEDINGT ruhige Zimmer mit Blick auf die Regnitz zu verlangen.
Ach ja... Bamberg hab ich in mein Herz geschlossen, dank des Hotels und dem schönen Blick auf die Altstadt... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben