Pro:
Geschmack, knackig, preiswert
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Grafschafter - Sesam-Knäckebrot von Lidl * Jetzt wird geknackt *
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nein, nicht meine Knochen, obwohl, na ja bisschen älter sind sie ja schon.
Knacken und knuspern wir heute mal Knäckebrot und das ist das Grafschafter
Sesam-Knäcke von Lidl.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Herstellernachweis
Sweet Food GmbH
Postfach 7202
D-58123 Hagen
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Verpackung:
Rot eingepackt. Appetitanregendes Aussehen durch zwei Scheiben Knäcke mit weißen
Klecks (Frischkäse oder so) 1 Stückchen Erdbeere und 2 ganze Heidelbeeren und Minzblättchen. 250 g Inhalt Hoher Ballaststoffgehalt
Mit Serviervorschlag: Genießen Sie dieses nussig - aromatische Knäckebrot pur oder belegt
Mit Käse, zartem Schinken oder herzhafter Wurst.
Bei Lidl für 0,49 € erhältlich
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Zutaten:
Vollkorn Knäckebrot Sesam
Roggenvollkornmehl, Sesam (10%), Speisesalz.
Kann spuren von Magermilchpulver enthalten. Vor Wärme schützen und trocken lagern.
Nährwerte pro 100g
Brennwert KJ 1427 / Kcal 338
Eiweiß 12 g
Kohlenhydrate 58 g
davon Zucker 3,4 g
Fett 6,4 g
Davon gesättigte Fettsäuren 1 g
Ballaststoffe 16g
Natrium 0,5 g
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Scheibe ( 10 g)
Brennwerte KJ 143 / Kcal 34
Eiweiß 1,2 g
Kohlenhydrate 5,8 g
davon Zucker 0,3g
Fett 0,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,1 g
Ballaststoff 1,6 g
Natrium 0,05 g
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
% GDA
Brennwerte 2 %
Eiweiß 2 %
Kohlenhydrate 2 %
davon Zucker < 1 %
Fett < 1 %
davon gesättigte Fettsäuren 1 %
Ballaststoff 6 %
Natrium 2 %
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Allergien-Info:
Kann Spuren von Magermilchpulver enthalten
Eine Scheibe ca. 10 g enthält:
Richtwerte der empfohlenen Tagesmenge:
Kalorien 2000 Kcal, Zucker 90 g, Fett 70 g, davon gesätt.Fettsäuren 20 g, Natrium 2,4 g
Die Richtwerte der empfohlenen Tagesmenge basieren auf offiziellen internationalen Empfehlungen für Erwachsene.
Mehr Informationen unter
www.lidl.de, www.lidl.at oder
www.lidl.ch
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Man könnte auch ein Knusperhäuschen mit dem Sesamknäckebrot bauen.
Aber, mit Lebensmittel spielt man ja nicht, so wurde es uns früher (grauer Vorzeit) immer eingesagt.
Mein Magen knurrt ein wenig und gleich ist Feierabend, dann wird eingekauft.
Wie gefährlich das ist mit leeren Magen einkaufen zu gehen, brauche ich ja Ihnen wohl nicht erwähnen.
Auf dem Wege zu dem Supermarkt meines Vertrauens, fallen mir etliche Dinge zum einkaufen ein.
Mein Magen sinkt immer tiefer.
Einkaufswagen geschnappt und rein in den Laden. Dann kommt das kleine Gewissensteufelchen und sagt, hier die Schokolade, das Kuchenpaket noch einen süßen Snack; pack schnell ein.
Sekunden später meldet sich das Gewissensengelchen. Stopp! denkt an Deine Figur, was sind das alles für Kalorien. Soll das alles wieder als Hüftgold an Dir hängen bleiben.
Auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt, stehe ich wieder gestärkt vor dem Regal.
Dabei sehe ich das Grafschafter - Sesam-Knäckebrot – Paket. Da ich gerne Sesamkörner esse,
kommt die ansprechende Packung schwupp in den Einkaufswagen. Dazu kaufe ich mageren Schinken, ein Salatgurken, Frischkäse und fettreduzierte Margarine, linienbewusst. Ganz stolz konsequent gewesen zu sein, bezahle ich und düse nach Hause.
Nach der Begrüßung durch Hund und Papagei und Tasche abstellen, geht’s ab in die Küche. Alle Zutaten kommen aufs Tablett und mit einer schönen Tasse Tee (gebürtige Norddeutsche)
an den Esstisch. Der Magen wird langsam unhöflich zu mir.
Ich öffne die Packung Grafschafter-Sesam-Knäckebrot leicht ohne Schwierigkeiten am oberen geriffelten Rand. Schon sind die Scheiben griffbereit.
Den Geruch aus der Verpackung könnte man eher als neutral bezeichnen. Es duftet einwenig nach Getreide und Sesamkörnern. Ich entnehme die erste Scheibe und verschließe die Verpackung wieder. Das klappt, aber es ist nicht immer so ganz fest. Oder ich habe es verkehrt geöffnet.
Ich nehme voller Erwartung und Riesenhunger, eine Sesamknäckebrotscheibe heraus. Die Grafschafter-Sesam-Knäckebrot-scheiben haben eine glatte und eine mit vielen Sesamkörner bedeckte Seite.
Ich bestreiche mir die glatte Knäckebrotseite und belege sie mit dem rohen Schinken und garniere mit der Gurke . Die Gurke sieht optisch gut aus und stillt mit den Heißhunger. Na ja, etwas.
Es ist aber Geschmackssache, welche Knäckebrotseite zum bestreichen und belegen bevorzugt. wird. Beim Bestreichen und Belegen der Sesamkörnerseite, krümelt es natürlich nicht so.
Der erste Biss, hierbei stelle ich einen knackigen, nussigen und Getreidegeschmack fest. Dieses Grafschafter - Sesam-Knäckebrot macht Appetit auf mehr. Um ein richtiges Urteil abzugeben, bedarf es schon 1 oder 2 Scheiben mehr. Für mich ist das Geschmacksergebnis sehr gut ausgefallen. Es macht natürlich nicht so satt, wie eine normale Scheibe Brot. Aber ich denke; für
eine kleine Zwischenmahlzeit sehr gut geeignet. Ab und zu esse ich auch ein Grafschafter-Sesam-Knäckebrot ganz pur, weil ich den nussigen Geschmack gerne mag.
Einen Serviertipp möchte ich noch geben. Ich habe vorsichtig die Knäckebrotscheiben mit einem Messer in kleine Häppchen geteilt und mit Kräuterquark oder auch mit einem pikanten Dip belegt und zum Spieleabend serviert. Das kam gut an.
Nachteile beim Knäckebrot essen, es krümelt immer. Es sieht aus, wie auf einem Schlachtfeld. Die ist auch bei Produkten anderer Firmen genau so.
Damit mir die Scheiben haben nicht so weich werden, bevorzuge ich einen Aufbewahrungs-behälter von Tupper.
Danke fürs Lesen im Voraus weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben